RE: Frage zu Central Station (60215)

#1 von Werner57 , 02.01.2013 11:12

Hallo,
hab mich getraut und die schon lange gwünschte Central Station sehr günstig erworben.
Nun interessiert mich, ob ein Schaltnetzteil zwingend erfoderlich ist.
Meine Anlage wird aktuell mit der Control Unit (6021) gesteuert.
Danke schon mal für Eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Werner


Werner57  
Werner57
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 08.07.2007
Spurweite H0
Steuerung Central Station2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#2 von H0! , 02.01.2013 11:20

Moin!

Zitat von Werner57
Nun interessiert mich, ob ein Schaltnetzteil zwingend erfoderlich ist.

Nein.
Ohne Stromzufuhr hat man nichts vom Farbbildschirm, aber ein Trafo mit 60 VA kann auch benutzt werden.
Schaltnetzteil ist besser wegen der stabilisierten Ausgangsspannung des Netzteils.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Central Station (60215)

#3 von Werner57 , 02.01.2013 13:53

Vielen Dank!

Gruß

Werner


Werner57  
Werner57
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 08.07.2007
Spurweite H0
Steuerung Central Station2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#4 von Werner57 , 30.01.2013 11:54

Hallo,
nun ist bei meiner Central Station ein Problem aufgetreten!
Bei der Konfiguration Lok werden die veränderten Werte Anfahrverzögerung und Bremsverzögerung beim Programmieren nicht angenommen.
Es erscheint die Meldung: "Keine Änderungen seit dem letzten Programmieren".
Gleichwohl funktionieren die weiteren CV-Werte, Vmin, VMax, Lautstärke und Tacho.
Über den CV-Zugriff kann ich nach dem Auslesen der mfx-Daten der Lokomotive die zuständigen CV-Werte 3 (Anfahrverz.)
und 4 (Bremsverz.) programmieren. Änderungen werden gespeichert.
Meine Central Station verfügt über die neueste Version.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruß

Werner


Werner57  
Werner57
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 08.07.2007
Spurweite H0
Steuerung Central Station2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#5 von nakott , 30.01.2013 12:01

Hallo Werner,

das ist auch verwirrend. Es gibt eine SW ABV und eine HW ABV.

HW ABV stellst Du über Tacho -> Lok-Konfig -> CVs bei den Motorparametern des Decoders ein.

SW ABV ist das, was Du über Tacho -> Lok-Konfig angezeigt bekommst. Wenn Du schnell am Regler der CS2 drehst, dann gibt es im CS2 Tacho so ein Dreieck, dass die Zielgeschwindigkeit anzeigt. Wie schnell sich nun die Tachonadel zur Zielgeschwindigkeit bewegt, wird über die SW ABV eingestellt. Die HW ABV wirkt aber dennoch.

Wird ein mfx Decoder ganz neu an der CS2 angemeldet, dann übernimmt die CS2 die Werte der HW ABV auch für die SW ABV. Wenn Du dann die HW ABV änderst, wird die SW ABV nicht mehr geändert.

Die SW ABV wird nur in der CS2 gespeichert und nicht im Decoder, und deswegen ist die Meldung der CS2 dann auch richtig.

Alles klar?

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.021
Registriert am: 04.07.2007


RE: Frage zu Central Station (60215)

#6 von supermoee , 30.01.2013 12:03

Hallo Werner,

deine CS hat kein Problem. Höchstens ein Kommunikationsproblem seitens Märklin, die das nie richtig kommuniziert haben. Ich weiss nicht wie oft die Frage hier schon gekommen ist.
Die Anfahr- und Bremsverzögerung im ersten Einstellungsbildschirm ist die softwaremässige Steuerung. Wenn du hier die Werte erhöhst, werden die Fahrbefehle von der CS2 entsprechend zeitverzögert ausgelassen. Das erkennst du, dass die Zeiger sich langsamer bewegen. Diese Einstellungen haben nichts mit dem Dekoder zu tun, die werden in der CS2 gespeichert.

Willst du die Werte im Dekoder ändern, geht das nur über die Änderung der CV Werte.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 12.714
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#7 von Werner57 , 30.01.2013 12:59

Hallo Dirk und supermoee,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Dank Eurer ausführlichen Beschreibungen kann ich nun alles nachvollziehen.
Bitte um Nachsicht und beachtet bitte mein Alter!

Viele Grüße

Werner


Werner57  
Werner57
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 08.07.2007
Spurweite H0
Steuerung Central Station2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#8 von Railstefan , 30.01.2013 13:08

Hallo Werner,

in deinem Profil ist kein Alter angegeben - daher können wir es nur etwas schwierig beachten...

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de - Tage der offenen Tür am 22/23. September 2023 in Solingen
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.663
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Frage zu Central Station (60215)

#9 von acbahner2005 , 30.01.2013 13:14

Hallo Railstefan,

wie wäre es mit Werner57?
Die Anfrage ist nur ist das das Geburtsjahr oder das Alter,
aber wenn er auf das Alter hinweist, gehe ich von 57 Lenzen aus,

Gruß und


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.045
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#10 von Railstefan , 30.01.2013 13:17

Hallo,

genau diese Idee hatte ich auich, aber halt wahlweise Alter oder Geburtsjahr...

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de - Tage der offenen Tür am 22/23. September 2023 in Solingen
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.663
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Frage zu Central Station (60215)

#11 von TT800 , 30.01.2013 13:24

Zitat von Railstefan
Hallo,

genau diese Idee hatte ich auich, aber halt wahlweise Alter oder Geburtsjahr...

Gruß
Railstefan


Der Unterschied ist wohl vernachlässigbar ops:


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.789
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#12 von higi01 , 30.01.2013 13:25

Hallo zusammen,
ich hänge mich mal dran.
Was ist denn der Sinn und Zweck von dem Ganzen?
Das ist das was ich immer noch nicht verstehe.

Gruß Thomas


 
higi01
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 26.03.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ 60216 / CS2 60214
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#13 von TT800 , 30.01.2013 13:27

Zitat von acbahner2005
Hallo Railstefan,

wie wäre es mit Werner57?
Die Anfrage ist nur ist das das Geburtsjahr oder das Alter,
aber wenn er auf das Alter hinweist, gehe ich von 57 Lenzen aus,

Gruß und


Denkst Du, dass er jährlich seinen Forumsnamen ändert - so das überhaupt möglich ist?


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.789
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#14 von nakott , 30.01.2013 13:51

Zitat von higi01
Was ist denn der Sinn und Zweck von dem Ganzen?
Das ist das was ich immer noch nicht verstehe.


Hallo Thomas,

denke an die Märklin Decoder 6080 oder Delta. Diese hatten keine HW ABV und die CS2 wollte das mittels SW ABV etwas ausgleichen.

In der ersten CS2 Version 1.0.2 war die SW ABV auf Decoder mit Mäuse Klavier begrenzt. Bei programmierbaren MM Decoder und mfx Decoder wurden die ABV Werte in der Lok-Konfig direkt in den Decoder geschrieben.

Mit einer späteren Version 1.0.7 wurde dann für alle Decoder die SW ABV eingeführt und die ABV in der Lok-Konfig hat nur noch die SW-ABV eingestellt. Hier lesen.



Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.021
Registriert am: 04.07.2007


RE: Frage zu Central Station (60215)

#15 von higi01 , 30.01.2013 14:09

Hallo Dirk,
alles klar. Jetzt macht das einen Sinn. Danke.

Gruß Thomas


 
higi01
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 26.03.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ 60216 / CS2 60214
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#16 von Werner57 , 30.01.2013 16:57

Zitat von TT800

Zitat von acbahner2005
Hallo Railstefan,

wie wäre es mit Werner57?
Die Anfrage ist nur ist das das Geburtsjahr oder das Alter,
aber wenn er auf das Alter hinweist, gehe ich von 57 Lenzen aus,

Gruß und


Denkst Du, dass er jährlich seinen Forumsnamen ändert - so das überhaupt möglich ist?



Hallo,
genauso ist es. Werner-Geburtsjahr-1957

Viele Grüße

Werner


Werner57  
Werner57
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 08.07.2007
Spurweite H0
Steuerung Central Station2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Central Station (60215)

#17 von mp3 ( gelöscht ) , 31.01.2013 22:10

Zitat von higi01
Hallo Dirk,
alles klar. Jetzt macht das einen Sinn. Danke.

Gruß Thomas


Nabend,
Sinn, nur solange Du keine Doppeltraktion bildest. Dann addieren sich nämlich die zu beiden Lok´s möglicherweise definierten SW-ABV´s und dann kann der Beschleunigungs- oder Bremsvorgang seeeeeeehr lange dauern.


mp3

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz