Servus Gemeinde! Ich habe hier einen gebrauchten LokPilot 2.0, welcher auf DCC eingestellt ist! Ich möchte den aber wieder mit MM2 fahren, der Decoder läßt sich aber mit MM2 nicht steuern! Sämtliche Reset Versuche mit meiner MS 2 haben nichts gebracht, nur mit DCC läßt er sich steuern, sonst nix! Wie bringe ich ihm wieder MM2 bei???
ja es stand 19 drin, habe es dann auf 27 geändert! Dann Dec. resettet mit CV 08 - 08, Lok fährt jetzt immerhin mit Lokprotokoll "mfx/MM2"! Mit Lokpr. nur "MM2" läßt sich die Lok nach wie vor nicht ansprechen, d.h. mit der 6021 kann ich nicht fahren!
Lies Dir doch Bitte einmal den Text in der Lopi V2.0 Betriebsanleitung seite 5 zu Motorola-Betrieb und Programmierung Märklin 6020/6021 durch evtl. hilft das ja.
Greetings Mick ----------------------------------------------------- ECoS II; DCC; RailCom+Rückmeldung; TC-9 Gold; Roco-Line H0 mit Bettung + HOm. Spur 1 für untern Baum
es gab vom Lopi V2 auch eine reine DCC-Version, die kein MM kann. Solltest Du einen solchen Decoder haben, verträgt der auch kein analoges AC, insbesondere der Umschaltimpuls lässt den Decoder abrauchen.
Vielleicht noch eine Testmöglichkeit, um die Decodervariante zu klären: hat er Werte in CV 127+128 zur Einstellung der Anfahr- und Höchstgeschwindigkeit für AC-analog?
Die Lok läuft analog, ich hab's gerade getestet und ein paar mal den Fahrtr.Schalter betätigt, alles ok! Dann wieder mit meiner MS2 resettet mit 08 - 08 - nützt nichts, Lok läßt sich im MM Format nicht ansprechen!
wenn du immer mit 08 in CV 08 resettest, dann wird doch auch der wert in CV 49 wieder auf den standardwert (vermutlich 19) zurückgesetzt und der hier von Mick erwähnte und von dir gesetzte wert 27 ist wieder weg.
Hallo Michael, ich habe da soeben noch mal etwas in der Betriebsanleitung zum Lopi 2 gelesen:
"Der LokPilot V2.0 kann mit allen bisherigen Märklin® Geräten bzw. kompatiblen Systemen verwendet werden. Die Funktionen F1 bis F4 können allerdings nur mit dem sog. „Neuen Motorola®-Format“ benützt werden. Um dieses zu aktivieren, muss an der 6021 der DIP-Schalter 2 auf die obere Position („On“) gestellt werden...."
evtl. hilft das ja.
Greetings Mick ----------------------------------------------------- ECoS II; DCC; RailCom+Rückmeldung; TC-9 Gold; Roco-Line H0 mit Bettung + HOm. Spur 1 für untern Baum
falls Du jemanden in der Nähe hast der einen ESU Lokprogrammer hat, dann lies das Teil mal aus. Ich vermute fast daß das ursprüngliche CV-Set von ESU mal überschrieben worden ist. Dann kannst Du in den CVs 29 und 49 ändern soviel Du willst, der kann kein Motorola mehr verstehen wenn dies deaktiviert wurde.
Ich schau mal wo ich noch einen LoPi2 verbaut habe und lese die CVs mal aus.