Hallo – eine Frage an die Experten… Da ich die Absicht habe meine alten Mä Loks z.Teil mit Dampfgeneratoren auszurüsten,habe ich eine Frage zur Installation des richtgen Dampf-Generators… Ich habe sehr verschiedene Infos aus dem Net und auch aus den div.Katalogen. Zum einen sagen die Infos aus den Net – Märklin 7226 = Seuthe Nr.11 (22 Volt max) in anderen Infos habe ich gelesen,das empfohlen wird die Nr.10 von Seuthe einzubauen (16 V max ! ), da der Dampf mit der Decoder Funktion aktiviert wird. Was ist hier richtig ? welcher Typ von Seuthe ist für Digital-Decoder zu verwenden (bei Umbau) Es handelt sich um folgende Mä-Modelle – 30er Serie 3046-3048-3046-3047-3082 -3084-3085-3093 und die neueren Modelle 3790-3310-3393-3309-3511. Für das Modell 3511 (Württ-C)habe ich keine Info gefunden, kann man in diese Modell einen D-Generator einbauen ? Für eure Hilfe zur richtigen Wahl der Dampfgeneratoren bin ich sehr dankbar..
Wird der Rauchsatz zwischen Decoder und Lokrahmen (Kessel) angeschlossen, sind diese Typen genau richtig. Rauchen sie zu stark, kann das über den Decoderausgang verringert werden (dimmen).
es ist schon so wie Thomas geschrieben hat! Märklin gibt auch Thomas Aussage schriftlich vor.
Nur nach mittlerweile verbauten 10 digitalen Rauchgeneratoren 11,12, 21 und 22*, habe ich festgestellt, dass diese genauso am AUX funktionieren, wie die analogen und sparen dabei sogar fast die Hälfte an digitalem Strom. * muss die Ummantelung ab, damit sie funktionieren.
3311, 3511 und 3611 sind original von Märklin so nicht für einen Stinker vorgesehen.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)