RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#1 von Mikaa ( gelöscht ) , 04.02.2013 13:18

Hallo zusammen,

und Kurz zu meiner Person.
Meine Name ist Michael Kahl 47 Jahre und komme aus Bochum.

Nun zu meinen Problem
leider bin ich seit drei Tagen am verzweifeln.
Mein Problem ist folgendes.
Ich besitze seit längeren eine ECOS 2 mit Aktueller SW version.
Nun möchte ich anfangen meine Weichen Digital zu steuern.
Daher habe ich mir ein ESU Switch Pilot 51800 zu gelegt.
Seit dem Wochenende versuche ich nun RailCom an dem SwitchCom zu Aktivieren.
Laut bedienungsanweissung :
11.1. Aktivieren von RailCom®
Alle SwitchPilot Decoder beherrschen RailCom®. Dieses ist
allerdings ab Werk abgeschaltet und muss wie folgt eingeschaltet
werden:
Setzen Sie in CV 29 Bit 3.
Schreiben Sie in CV 28 den Wert 6.

Leider habe ich kein erfolg und verstehe auch nicht so recht was mit Setzten CV 29 Bit 3
gemeint ist und wo ich dieses mache.
Schreiben von CV 28 ist schon klar aber wo schreibe ich den Wert 6 hinein?

Ich danke Euch schon vorab für Eure Hilfe
Und Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Michael


Mikaa

RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#2 von Nordseefischer , 04.02.2013 20:21

Hallo Michael.
Am Anfang hatte ich das gleiche Problem wie du.
Aber im Grunde genommen ist es ganz einfach.
Du schreibst über die Programmierfunktion die Werte in den Decoder.
Leider komme ich erst am Wochenende wieder an meine ECoS.
Dann kann ich Dir Photos und eine Schritt für Schritt-Anleitung erstellen.

Viele Grüße von der Küste,

Thomas (der am Wochenende immer in Duisburg lebt)


Viele Grüße von der Küste

Thomas


 
Nordseefischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 04.10.2008
Gleise Trix-C, Roco-Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung ECoS I & II, Navigator
Stromart DC, Digital


RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#3 von Mikaa ( gelöscht ) , 05.02.2013 08:45

Hallo Thomas,

danke für Deine Antwort.
Die "Normale" Weichen Programierung mit dem SwitchPilot ist nicht das Problem.
Für mich Problematisch ist es RailCom zu Aktivieren.
Irgendwie bekomme ich das nicht hin.

Was auch Problematisch ist.
Wenn ich an einen ESU Switch Pilot 51800 noch ein ESU SwitchPilot Extension anschliesse.
Also an statt 4 Weichen 8 Weichen steuern möchte.
Die ersten 4 Weichen also Cv 1 = 1-1, Cv 2 = 1-2, Cv 3 = 1-3, Cv 4 = 1-4 wurden erfolgreich Programiert.
Nun möchte ich gerne noch die anderen 4 Weichen des Extension Modul das an dem SwitchPilot Basic angeschlossen ist Programieren.
Die Funktionsweise ist mir jedoch nicht verständlich und meine versuche waren bis jetzt erfolglos.
Vielleicht weiß jemand wie dieses Funktioniert.

Danke und Beste Grüße aus Bochum
Michael


Mikaa

RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#4 von werner1952 , 05.02.2013 08:58

Zitat von Mikaa
Hallo Thomas,

danke für Deine Antwort.
Die "Normale" Weichen Programierung mit dem SwitchPilot ist nicht das Problem.
Für mich Problematisch ist es RailCom zu Aktivieren.
Irgendwie bekomme ich das nicht hin.

Was auch Problematisch ist.
Wenn ich an einen ESU Switch Pilot 51800 noch ein ESU SwitchPilot Extension anschliesse.
Also an statt 4 Weichen 8 Weichen steuern möchte.
Die ersten 4 Weichen also Cv 1 = 1-1, Cv 2 = 1-2, Cv 3 = 1-3, Cv 4 = 1-4 wurden erfolgreich Programiert.
Nun möchte ich gerne noch die anderen 4 Weichen des Extension Modul das an dem SwitchPilot Basic angeschlossen ist Programieren.
Die Funktionsweise ist mir jedoch nicht verständlich und meine versuche waren bis jetzt erfolglos.
Vielleicht weiß jemand wie dieses Funktioniert.

Danke und Beste Grüße aus Bochum
Michael



Hallo Michael
zur Info
Esu Betriebsanleitung SwitchPilot Seite 6
5.1.4. SwitchPilot Extension
Zum Schalten motorischer Weichenantriebe oder zur Herzstückpolarisierung
benötigen Sie Relais, die potentialfrei schalten können.
Hierzu kann jeder SwitchPilot mit einem SwitchPilot Extension
Modul ergänzt werden, welches seitlich angesteckt wird und
von diesem versorgt wird.
Jedes SwitchPilot Extension Modul besitzt 4 mal 2 Relaisausgänge,
die parallel zu den entsprechenden Ausgängen des SwitchPilot
geschaltet werden. Dies entspricht dem bekannten k84-Antrieb.

mfG. Werner


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 785
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS3 ohne+, MS2
Stromart Digital


RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#5 von Mikaa ( gelöscht ) , 05.02.2013 09:53

Hallo Werner,

danke für Deine nachricht,

soweit ist es mit dem seitlichen anstecken des SwitchPilot 51801 Extension an dem 51800 SwitchPilotja auch alles klar.
Nur wie Programiere ich den zweiten SwitchPilot.
Der erste hat nun die CV 1 bis 4 für 4 Weichen. jetzt möchte ich an den angeschlossenen SwitchPilot Ex. weitere 4 Weichen anschliessen.
Welche CV müßte ich dort eingeben und muß ich die dann auch Wie bei der dem Basic Module Neu Programieren ?

Gestern habe ich es noch mit CV 5 Probiert, das war jedoch nicht Erfolgreich.

Danke und Gruß
Michael


Mikaa

RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#6 von Nordseefischer , 05.02.2013 10:43

Hallo Michael. Den Switchpilot Extension kannst Du nicht programmieren. Die Relais des Extension schalten in Abhängigkeit des Switchpilot. Das ist wie bereits erwähnt wurde eine Möglichkeit um Herzstücke zu polarisieren, Signale zu schalten oder ein GBS anzusteuern.
Die Ausgänge 5 und 6, die du vielleicht meinst steuern die beiden Servoausgänge am Switchpiloten.

Grüße von der Küste

Thomas


Viele Grüße von der Küste

Thomas


 
Nordseefischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 04.10.2008
Gleise Trix-C, Roco-Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung ECoS I & II, Navigator
Stromart DC, Digital


RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#7 von Mikaa ( gelöscht ) , 05.02.2013 10:54

Hallo Thomas,

das bedeutet also das ich mit dem SwitchPilot Extension keine weiteren Weichen schalten kann??
ich dachte eigentlich das es möglich wäre weitere 4 Weichen mit der Extension zu schalten.

Du sagtes etwas über Herzstücke zu polarisieren, kannst Du mir veraten was ich darunter verstehen soll?
und benötige ich das bei einem Gleichstrom System ?

Grüße an die Küste
Michael


Mikaa

RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#8 von Nordseefischer , 05.02.2013 13:39

Hallo Michael.

Mit dem Switchpiloten kannst du 4 Magnetartikel/Weichenantriebe schalten, sowie an den Ausgängen 5 und 6 noch 2 Servoantriebe, zum Beispiel Bahnschranken, Tore von Lokschuppen, etc...
Die von mir angesprochene Herzstückpolarisierung macht auch nur wirklich Sinn bei 2-Leiter Betrieb.
Bei 2 Leiter-Systemen hast du auf einem Gleisstrang jeweils die Stromführung und auf dem anderen die Masse.
Wenn du dir jetzt mal deine Trix C-Gleis Weiche ansieht, wirst Du einen vom Gleisstrang abgetrennten Mittelpunkt im Herzen der Weiche erkennen. Das so genannte Herzstück.
Je nach Stellung der Weiche und Einfahrt des Zuges wechselt die Polung dieses Herzstückes. Ansonsten gibt es bei Überfahrt mit den Zug einen Leitungsschluss, verursacht durch die Lok, wenn die Weiche stumpf aufgefahren wird.
Um diese Polung Herzstückes zu automatisieren, wird unter anderem der Switchpilot Extension verwendet.
Das Trixgleis hat allerdings schon versorgt und in der Gleisbettung eine kleine Elektronik eingebaut. Dort befindet sich auch der so genannte Jumper, eine Drahtbrücke im Plastikmantel, die du leicht mit dem Daumennagel heranziehen kannst.
Im Ursprungszustand sind von den 3 Drähten die beiden äußeren gebrückt und die Polarisierung ausgeschaltet. Möchtest du die Herzstücke polarisieren, dann steckt du den Jumper auf den inneren und mittleren Draht.
Das alles kannst du auch mit einem kleinen Messgerät überprüfen.
So ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken, denn ich tippe auf einem kleinen Handy, ohne das Gleis vor mir zu haben.
Alles in allem brauchst du für eine reine Weichensteuerung mit Trix Gleis nur den Switchpiloten ohne Extension.

Viele Grüße von der Küste,

Thomas


Viele Grüße von der Küste

Thomas


 
Nordseefischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 04.10.2008
Gleise Trix-C, Roco-Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung ECoS I & II, Navigator
Stromart DC, Digital


RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#9 von Roger Krämer , 20.02.2013 18:01

Hallo Michael,

ich glaube Du hast ein kleines grundsätzliches Problem mit der CV-Programmierung.
Man muss bei einem Switch Pilot nur einmal über CV1 eine Adresse dem Decoder zuweisen. Die entsprechenden Weichen- oder
Schaltartikeladressen werden dann automatisch fest vorgegeben zugewiesen. Das bedeutet, wenn Du unter CV1 die Adresse 1 vergibst,
haben die Anschlüsse 1 bis 4 die Adressen 1 - 4. Bei der Vergabe der Adresse 2 unter CV1 bekommen die Anschlüsse automatisch
die Magnetartikeladressen 5 bis 8 usw.
So wie Du bis jetzt im obigen Beitrag geschrieben hast, versuchst Du jeen einzelnen Anschluss zu programmieren. Das wäre auf
jeden Fall falsch! Näheres kannst Du auch nochmals aus der Betriebsanleitung des Switch Pilot entnehmen (siehe S. 19, Abbildung 12).
Ich bin z.B. hergangen und beginne mit der Adressierung der Decoder erst bei 11, so dass die erste Weiche die automatische Adresse 41
hat. Die 3 weiteren Anschlüsse dann 42, 43 und 44. Da ich die Servoanschlüsse auch benützen möchte, habe über den CV35 auch die
2. Adresse des Switch Pilot aktiviert. Hier habe ich die Adresse 12 vergeben, so dass die Servoanschlüsse die dadurch automatisch
vergebenen Adressen 45 und 46 haben. Die Adressen 47 und 48 für Magentartikel verfallen dann (sind nur 2 Anschlüsse vorhanden).
Der nächste Switch Pilot bekommt dann unter CV 1 die Adresse 13 verpasst mit den Magnetartikeladressen 49 - 52.
Die ganze Programmierung habe ich bis jetzt über die ECoS Command II gemacht. Dort das "Setup-Menü" und dann unter
Programmierung DCC im Setup 2.

Für die 1. Adresse stehen die CV1 und CV9, wobei CV9 erst ab Adresse 64 von 0 auf 1 verändert werden muss.
Für die 2. Adresse stehen die CV35 und CV36, hier auch wieder CV36-Änderungen erst ab Adresse 64 erforderlich.
(siehe auch dazu S. 19, Adressenliste)

Für die Aktivierung von RailCom muss im gleichen Menü der CV28 auf den Wert 6 geschrieben werden. Dies funktioniert auch.

Gleiches Problem wie Du habe ich jedoch auch mit derm CV29. Habe da bis jetzt nur den Hinweis in der Betriebsanleitung auf Seite 29
in der "Liste aller unterstützten CV's" gefunden, dass dieser Wert nicht veränderbar ist.

Bis jetzt habe ich die Programmierung komplett über den Progrmmiergleisanschluss durchgeführt. Wenn RailCom jetzt aktiv ist, müsste
ich zukünftig die Switch Pilot im eingebauten Zustand auf der Anlage über den normalen Anschluss verändern können. Das konnte ich aber
bis jetzt leider noch nicht ausprobieren. Das wird erst in den nächsten Tagen erfolgen, wenn sie aus dem Testbereich in die Anlage integriert
sind (bin noch am Anfang beim Umstieg auf die komplette ESU-Steuerung).

Ich hoffe, dass ich Dir mit diesen Hinweisen etwas weiter helfen kann.

Viele Grüße

Roger


Anlagenthema Epoche I (K.W.St.E.)
Bahnhof an 1-gleisige Hauptstrecke + ländliche Nebenstrecke


 
Roger Krämer
Beiträge: 3
Registriert am: 17.11.2012
Ort: Pliezhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESu SwitchPilot 53800 via EcOS-2 Probleme beim Anmelden

#10 von Volhar ( gelöscht ) , 05.03.2013 10:15

Liebe Modellbahnfreunde,

ich fahre Märklin mit ECOS 2 HO und bin dabei meine 28 C- Gleis Weichen anzuschliessen.
Ich habe nun für all die Weichen den neuesten Antrieb 74491 und möchte den Antriebsstrom vom digitalen Gleisstrom trennen.
Dazu habe ich noch die Decoder 74460 von Märklin erstanden.
Da ich einige Switchpiloten von ESU preiswert dazu bekam stellt sich nun die Frage:

Kann ich den Decoder in der Weiche direkt an den fahrstrom anschliessen ( und mit der ECoS ansteuern), den weichenantrieb aber analog über Lichtrafo betreiben?
Fehlt da noch ein Element oder geht das so?
oder ist es besser, den Switchpiloten zu verwenden, die Stromkreise trennen und den Märklin- Decoder zu vergessen?

Bitte teilt mir mit, wie Ihr das machen würdet.


Vielen Dank

Volhar


Volhar

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz