#10 von
Laenderbahner
(
gelöscht
)
, 20.02.2013 15:39
Hallo Bernd, entschuldige, ich wollte Dir nicht "dazwischenfunken". Hast Du mitbekommen, dass MMC die 83.10 nicht auflegen wird? Damit wird der Bausatz von Herrn Iwanczyk zur IMHO einzigen "Quelle" für diese Baureihe. Hattest Du den noch "im Bestand" oder bekommt man noch Teile von GI-Modellbau (mich würde die S 1 interessieren)? Welche Räder und welchen Motor willst Du verwenden? Bitte halte uns mit dem Bau auf dem Laufenden.
#12 von
Schmalspur-Fan
(
gelöscht
)
, 07.03.2013 15:43
Hallo,
inzwischen ist die BR 92 eingetroffen.
Nach der ersten Demontage blieb erst mal nur das Fahrwerk übrig, inzwischen ist nur noch ein Teil des vorn liegenden Rahmens übriggeblieben. Jetzt muß ich erst mal auf andere Zylinder von der BR 65 warten. Mal sehen, ob Gützold oder Brawa liefern möchte...
#13 von
Schmalspur-Fan
(
gelöscht
)
, 26.03.2013 15:57
Ca. 3 Wochen nach meinem ersten Kontakt mit Brawa, habe ich die gewünschten Zylinder der BR 65 bekommen. Das ging recht flott, vorallem wenn man bedenkt, das sich Gützold gleich gar nicht erst gemeldet hat.
Also gleich mal die Zylinder montiert und die Rahmenbleche der BR 83 ebenfalls.
aber woher weißt du dass du von der Liliput 92er und der Brawa 65er die Teile nehmen kannst ? Persönliche Recherche ? Aus Büchern, Ähnlichkeiten der Baureihen ? und warum das Ganze, Optik oder sind die Teile im Bausatz nicht brauchbar ?
danke
Gruß Ralf
letztes Umbauprojekt
Roco E80 DC > AC Umbau ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter
#17 von
Schmalspur-Fan
(
gelöscht
)
, 27.03.2013 10:31
Hallo Ralf,
es gibt keine dämlichen Fragen. Die Fahrwerke von GI waren bezüglich der Laufeigenschaften nie berauschend. Für mal ne Runde drehen ok, aber für den täglichen Anlageneinsatz eher nicht. Ist auch kein Wonder, wenn du die ganzen Wellen einfach in 2x 0,3mm MS lagerst.
Die 92-er paßt vom Radstand und Raddurchmesser ganz gut. Da die Loks der BR 65 und BR 83 aus dem Neubauprogramm der DR stammen, wurden damals die gleichen Zylinder verbaut. Die gesamte Grundkonstruktion ist ja prinzipiell identisch.
Bei sowas hilft viel Literatur und die Jungs von Google...
Zitat von Schmalspur-FanCa. 3 Wochen nach meinem ersten Kontakt mit Brawa, habe ich die gewünschten Zylinder der BR 65 bekommen. Das ging recht flott, vorallem wenn man bedenkt, das sich Gützold gleich gar nicht erst gemeldet hat.
Wie im News-Blog beim Modellbahnshop Sebnitz zu lesen ist:
Zitat... Wie wir in diesen Tagen erfahren haben sind bei der GÜTZOLD GmbH nun endgültig die Lichter ausgegangen. In den letzten Wochen haben wir vergebens versucht telefonisch jemanden bei GÜTZOLD zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Auch Rücksendungen für Reparaturen und Reklamationen kamen mit dem Vermerk „nicht zustellbar“ zurück. Nun konnten wir über Umwege erfahren, dass alle „Türen & Tore“ geschlossen wurden, auch wenn auf der Internetseite noch folgendes steht: “Werte Modellbahnfreunde, werte Kundschaft, Wir bitten zu beachten, dass aufgrund interner Umstrukturierung vorerst keine Bestellungen und Aufträge bearbeitet bzw. entgegen genommen werden. Für Ihr Verständnis besten Dank.” Leider gab es hier bisher keine offizielle Mitteilung des Herstellers, da sicher nicht nur WIR noch das ein oder andere Modell zur Reparatur aus Garantiezwecken an den Hersteller schicken wollten. Schade um einen traditionsreichen Hersteller aus dem Osten der gerade durch Qualität und „Made in Germany“ überzeugen konnte …
Franz
-------------
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. >Helmut Qualtinger< ------------- Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!
ich bin begeistert von Deinem Projekt und Deinem Können. Noch mehr Nahaufnahmen und vor allem Beschreibungen dessen, was Du da genau machst, würde ich mir sehr wünschen. Ich bin unverschämt fordernd, ich weiss, aber das liegt an meiner Neugier. Loks zusammenbratzeln find ich schon sehr toll.