RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#1 von gorgeous ( gelöscht ) , 27.02.2013 21:24

Erinnert sich hier noch jemand an die Roco Kurzkupplung für Spur N? Die war in den 80er Jahren ganz groß, damals dachte noch niemand an eine Kurzkupplungskinematik.

Nun habe ich hier eine umfangreiche Sammlung Rollmaterial in Spur N, und ausnahmslos alle Lokomotiven und Wagen sind mit dieser Kupplung ausgestattet. Ansich eine tolle Sache, doch leider war der Umbau sehr brutal. Ich habe mal zwei Bilder angehängt.

Hier ein Kupplungsschacht an einem Wagen von Minitrix


Und hier Fleischmann


Die originale N Kupplung kann ich hier nicht mehr einbauen. Bei Minitrix ist der Schacht soweit beschädigt, dass die Kupplung mit Feder nicht mehr hält, bei Fleischmann wurde der Steg abgebrochen.

In diesem Zustand kann ich keinen einzigen Wagen nachkaufen. Ein Wagen mit Kinematik kommt nicht in Frage, die Kupplung kann ich nicht auf Roco umrüsten. Gebrauchtmaterial ohne Kinematik wäre eine Möglichkeit, doch ich habe keine Roco Kupplung, die ich da einbauen könnte. Kaufen kann man diese Kupplung heutzutage auch nicht mehr.

Wie ihr seht, ich habe da ein kleines Problem. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?


gorgeous

RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#2 von Bubikopf 064 446-8 , 27.02.2013 21:50

Hoi, sowas habe ich ja noch gar nie gesehen! Und das als N-Bahner! ops:

Sieht allerdings schon etwas schlimm aus dass Teil.
Da hat man die große solide Knubbel-Kupplung richtig gern.
Könnte man vielleicht ein paar Wagen umrüsten die auf der einen Seite die Roco und auf der Andern die "normale" Kupplung haben?

Oder du fängst einfach mit "neuen" Zügen an, die eben nicht untereinander kompatiebel sind.

Hast du das alles Umgebaut?
Du bist 1 Jahr älter wie ich, hast du das etwar mit 5 Jahren alles auf Roco-Kupplungen umgerüstet?
Die ersten KKK's gabs doch schon mitte der 90er.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.369
Registriert am: 22.02.2011


RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#3 von gorgeous ( gelöscht ) , 27.02.2013 22:06

Das ist die Roco Kurzkupplung, die ist mit dem Erscheinen der Kurzkupplungskinematik quasi über Nacht verschwunden bzw überflüssig und unnötig geworden.

Zitat
Könnte man vielleicht ein paar Wagen umrüsten die auf der einen Seite die Roco und auf der Andern die "normale" Kupplung haben?


Habe ich mir auch schon gedacht, ich ersetze beim jeweils ersten und letzten Wagen die Kupplung. Nur bleibt trotzdem noch die Frage, wie ich in solche Kupplungsschächte überhaupt noch eine Kupplung einbauen kann. Einfach reinkleben funktioniert nur mit dieser Roco Kupplung.

Zitat
Hast du das alles Umgebaut?


Wir reden hier von insgesamt 20 Zügen mit zusammen 149 Wagen. Die hat mein Großvater damals alle umgebaut.

Zitat
Oder du fängst einfach mit "neuen" Zügen an, die eben nicht untereinander kompatiebel sind.


Ich habe schon vier neue Züge komplett mit Kinematik. Einfach neu anfangen ist aber nicht so optimal, ich will auch die vorhandenen Züge ein bisschen erweitern.


gorgeous

RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#4 von Mobagere , 28.02.2013 08:15

Hallo Julian,

Schau mal hier: http://www.fleischmann.de/de/productsear...5/products.html

So im Fotovergleich könnte das die Kupplung sein, die verbaut worden ist.

Unterste Reihe Artnr. 9572 und 9573

Ich selber kenne die Kupplung nicht und mir ist sie bis jetzt im Orginal auch nicht begenet.

Im Bild eins wurde eindeutig mit Heißkleber gearbeitet, der Kupplungkopf ist tot, da ändert man nichts mehr. Im Bild zwei besteht noch Hoffnung, soweit man vom Foto erkennen kann, ist da mit Tesa der hintere Teil verklebt worden. Ich würde versuchen das Tesa zu lösen und dann den Fleischmanndeckel abzuheben. Das ist der Deckel von der Standart Kupplung mit Blattrichtfeder.

Falls dieser verklebt sein sollte am besten mit einem Skalpell mit neuer Klinge, vorsicht mit den Fingern, drangehen und an der Klebekante entlang fahren. Nimm nach Möglichkeit ein Skalpell, das ist wesentlich schärfer und bekommt viel genauere Schnitte hin als ein Teppichbodenmesser. Die zählt auch für die Finger, ich hab da sch on die ein oder andere Bekanntschaft gemacht.

Mit den Adapter 9572 und 9573 kannst Du dann auf die Fleischmann Profi Kupplung 9570 gehen.

Gruß Gereon


Mobagere  
Mobagere
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 20.03.2008
Gleise Peco Code 55
Steuerung Analog


RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#5 von mosi62 , 28.02.2013 12:14

Hallo,
manchmal gibt´s es noch bei Ebay diese alten Roco-Kupplungen zu kaufen, ich habe auch noch ein paar rumliegen zum Umbau alter Roco-Wagen.
Wenn ich mal dazu komme ops:

Für einen Umbau auf Standardkupplungen bietet sich auch Peho an
http://www.peho-kkk.de/kkk.htm
http://www.peho-kkk.de/tipps_TT.htm
oder Hammerschmid
http://www.hammerschmid.de/kurzkupplung-spur-n.html
sowie die o.g. FLM-Kulissen, ist halt eine Platzfrage.

Da wirst du wohl um tiefgreifende Änderungen, sprich schleifen, fräsen, usw. nicht herumkommen,
wenn ich mir die Bilder so anschaue. Wobei ich die Wagen nur im Falle eines Defektes umbauen würde.
Die Loks zwecks freizügiger Verwendung evtl. nur einseitig

Gruß Uwe


Meine bescheidenen Basteleien gibt es hier zu sehen:
https://www.mosi62.de/modellbahn/
bzw. hier im Forum:
Spur N - Anlagenportrait (incl. Video)


 
mosi62
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 21.01.2011
Homepage: Link
Ort: Baden
Gleise Selbstbaugleise
Spurweite N
Steuerung RMX, ESTWGJ
Stromart Digital


RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#6 von gorgeous ( gelöscht ) , 28.02.2013 22:21

Ich habe doch tatsächlich im Internet eine alte Werbeanzeige für die Roco Kurzkupplung gefunden:
http://www.bahnmuseum.at/kkrocoN1.jpg

@ Geron: zumindest die Adapter sehen so aus, wie der Teil der Roco Kupplung. Damit könnte ich zumindest ein paar wenige Wagen umrüsten, auch mit komplett zerstörtem Kupplungsschacht.

Zitat
Im Bild eins wurde eindeutig mit Heißkleber gearbeitet


Zitat
Im Bild zwei (...) mit Tesa der hintere Teil verklebt worden.


Leider nein, beide Kupplungen wurden mit Uhu Hart verklebt. Und auch der Schacht am Fleischmann-Wagen ist hinüber. Blattrichtfeder ja, aber der Steg wo man die Kupplung draufsteckt, wurde abgebrochen. Zumindest diese Kupplung kann ich komplett vergessen.
Aber beim Stichwort Tesa ist mir noch etwas anderes eingefallen. Ich könnte versuchen, eine Kupplung mit Spiralfeder zu verbauen, und dann den Schacht mit Tesa abkleben. Keine Ahnung, ob das funktioniert, einen Versuch ist es mir aber wert.

@ Uwe: komplette Kinematiken wollte ich dort nun wirklich nicht einbauen.

Zitat
Die Loks zwecks freizügiger Verwendung evtl. nur einseitig


Geht sowieso nur am hinteren Ende, weil am vorderen Ende hängen bei den meisten Loks nachgerüstete Schläuche und Hakenkupplungen über den Schacht. Die meisten wurden auch mit Federpuffern ausgerüstet. In den nächsten Tagen mache ich mal ein Foto.


gorgeous

RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#7 von gorgeous ( gelöscht ) , 01.03.2013 19:18

Hier nun wie versprochen ein Foto von einer Lok. Eine bayerische Gt 2x4/4, aufgerüstet mit Metallfederpuffern, Hakenkupplung und Bremsschläuchen.



Da passt nie und nimmer zusätzlich noch eine N-Kupplung mit rein So ziemlich alle Loks haben das vorne über dem Kupplungsschacht.

Ich bin nun dabei, die Wagen von Arnold und Roco auf die Standard-Kupplung umzurüsten. Die Wagen von Fleischmann und Minitrix werde ich aber so lassen müssen - nur den jeweils ersten und letzten Wagen rüste ich um, passend zu den Lokomotiven.


gorgeous

RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#8 von Bubikopf 064 446-8 , 02.03.2013 13:55

Schraubenkupplung, Bremsschläuche und Heizschlauch habe ich auch an allen, außer den Rangierloks, vorne dran.
Allerdings muss man das noch schwarz anmalen sonnst sieht das nix gleich.
Habe die Kupplungskulisse auch an ein paar Wagen, für den Zugschluss, mit selbst gemachten Zugschlusstafeln.
Habe die Sachen von KH-Modellbahnbau, sehen echt super aus.
Da ich nicht so oft, bzw. wenn dann nur mit Güterwagen Rangiere, macht mir das nix aus, und es sieht finde ich viel realistischer aus.
Wenn du vorne etwas hinhängen möchtest ist das natürlich unpraktisch.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.369
Registriert am: 22.02.2011


RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#9 von gorgeous ( gelöscht ) , 03.03.2013 19:17

Nur mal langsam, das Kolorieren von Bremsschläuchen steht auf meiner ToDo-Liste ganz weit unten. Ich kümmere mich erst mal um die Kupplungen. Habe in einer langen Nacht aus allen Wagen von Roco und Arnold die Roco Kupplung ausgebaut, und ausprobiert ob die normale N Kupplung reinpasst. Sogar bei ein paar Minitrix Wagen konnte ich die Roco entfernen, manchmal war der Kupplungsschacht noch völlig intakt. Drei (Ganz-) Züge von Minitrix werde ich aber auf Roco belassen müssen.


gorgeous

RE: Spur N: Roco Kurzkupplung

#10 von gorgeous ( gelöscht ) , 17.03.2013 21:28

Hier nun meine Ergebnisse.

Die Kupplung 9520 in den Schacht für 9521 einzubauen hat überhaupt nicht funktioniert. Der Spalt ist zu breit, bei der ersten Kurve zieht es die Kupplung heraus.

Darum habe ich die 9572 ausprobiert.



Ganz links Roco Typ A, Typ B, 9572, Typ C.
Typ C ist eine besonders lange Kupplung, z.B. für den Roco Reinigungswagen oder spezielle Wagen von Minitrix mit der Kupplung 40 0625 00
Typ B passt für Arnold und Roco, die gleiche Größe hat auch der 9572
Typ A habe ich aus den Kupplungsschächten von Minitrix heraus geholt. Diese passen da besonders gut.
Mit ein bisschen Kraft passt aber auch Typ B rein. Deswegen konnte ich die entsprechenden Wagen von Minitix mit dem 9572 ausrüsten. Allerdings müssen sämtliche Zapfen abgeschnitten werden.
Auch die Wagen von Fleischmann mit dem 9521 konnte ich mit 9572 ausrüsten.


gorgeous

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz