#1 von
tauberspatz
(
gelöscht
)
, 05.03.2013 17:51
Hallo ich habe Kato Gleise und möchte auf meiner Anlage jetzt zwei Kehrschleifen einbauen...da ich noch zwei Rautenhaus Kehrschleifenautomaten habe, möchte ich gerne wissen ob die auch mit den Kato Weichen funktionieren, sollte dies nicht der Fall sein... ist es dann möglich für die Kehrschleife eine Minitrix oder Rocco Weiche in das bestehende Gleissystem einzubauen, um dann die Kehrschleifenautomaten nutzen zu können
Zitatdoch, natürlich kannst Du das Kehrschleifenmodul auch mit Kato-Weichen einsetzen.
Frage: Kommt das nicht auf den Weichentyp drauf an?
Die #4-Weichen sollen mittels eingebauter Einstellschrauben konfigurierbar sein und auf non power routing oder power routing eingestellt werden können; zusätzlich soll auch das Herzstück polarisierbar sein.
Im konkreten Fall, wenn es sich um das Kehrschleifen-Modul SLX 805 handelt, müsste die Weiche wohl auf "non power routing" (keine Stopweichen-Funktion) und das Herzstück auf "frog power off" gestellt werden, damit die Weiche aufgefahren werden kann, denn das Modul hat keine Ansteuermöglichkeit für eine Weiche.
Wenn die Zungen kurzgeschlossen sind, reicht auch dies nicht aus, denn es müssten noch weitere Massnahmen getroffen werden (oder Modul mit Weichen-Ansteuerungsmöglichkeit). http://www.wiringfordcc.com/switches_kato.htm
#5 von
tauberspatz
(
gelöscht
)
, 08.03.2013 17:59
Hallo Manfred habe ich das richtig verstanden ... mit den # 6 Weichen geht es nicht ich habe die #6 er Weichen und das Kehrschleifen-Modul SLX 805 , für die obere Ebene habe ich nun eine Minitrix BogenWeiche genommen, das klappt gut... für die untere Ebene werde ich das gleiche machen
Zitathabe ich das richtig verstanden ... mit den # 6 Weichen geht es nicht
wenn die #6 tatsächlich so verschaltet sind wie im ersten angegebenen Link meines vorigen Beitrags (und daran kann nach der Abbildung im zweiten Link eigentlich kaum mehr ein Zweifel bestehen), dann bist du mit deiner jetzigen Lösung sicherlich am besten bedient.
Damit wir uns richtig verstehen: Natürlich kannst du auch mit den #6-Weichen eine Kehrschleife betreiben, aber du müsstest einen nicht unbeträchtlichen Schaltungs- und Apparateaufwand dafür treiben. Jetzt, mit deiner erwähnten Lösung, kannst du die Weiche auffahren und gut ist, wenn du nicht unbedingt im Kriechtempo mit einer Köf über die Weiche fahren musst.