Wer benutzt von Uhlenbrock einen Loco Net Anschluß am 6021.
Wie sind eure Erfahrungen mit Handregler usw.
Gruß Klaus
Wer benutzt von Uhlenbrock einen Loco Net Anschluß am 6021.
Wie sind eure Erfahrungen mit Handregler usw.
Gruß Klaus
Moin Klaus,
es funktioniert mit dem FRED, mit der DAISY habe ich das noch nicht ausprobiert, weil die 6021 eigentlich keine zweite Zentrale neben sich duldet.
Etwas umständlich von der Bedienung her.
Mittlerweile habe ich an der Anlage die MS II, die für mich die Vorteile beider Systeme vereinigt, meine beiden 6021 nutze ich nur noch für den Basteltisch und die Handregler beim Modultreffen
MangeHIlsener fra
Kløbensiel
Aktuelle Baustelle:
Alex
Beiträge: | 1.492 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | Pickel |
Spurweite | H0e |
Steuerung | 6021/MS2 |
Stromart | DC |
Hallo Klaus,
die Kombination 6021 mit LocoNet Adapter funktioniert sehr zuverlässig und hat einige Vorteile. Neben der Tatsche, dass man mit der Fernbedienung drahtlos und unabhängig um die Anlage laufen kann, ist es auch gleichzeitig eine sinnvolle Erweiterung der 6021, um damit Magnetartikel zu schalten. Gleichzeitig kann man bis zu 4 Loks im Direktzugriff fahren. Ausserdem kann man das Loconet auch mit einer entsprechenden Erweiterung an einen PC anschliessen. Zwar wird diese Kombination nicht mehr von allen Steuerprogrammen unterstütz, funktioniert jedoch trotzdem mit den marktgängigen Programmen.
Ausserdem lässt sich das ganze System mit Rückmeldern versehen, zur Verwendung mit nem PC unentbehrlich.
Beste Grüße
HaPe
Beiträge: | 171 |
Registriert am: | 07.11.2009 |
Ort: | Ostwestfalen, da wo die 44er fuhren |
Gleise | M + K |
Spurweite | H0, N, 1 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Klaus,
ich nutze den Adapter nur zum Weichenstellen mit einem Uhlenbrock Gleisbildstellpult bei einer kleinen Rangieranlage. (Gefahren wird allerdings mit der Multimaus)
Ich hatte allerdings zum Ausprobieren auch mal ein IB-Control (2 Fahrregler) dran.
Funktionierte ohne Probleme. Da ich aber bei der kleinen Rangieranlage 2Leiter fahre und nicht überall Multiprotokoll-Decoder drin habe nutze ich dafür nun eben die MM.
Das mit der alten Daisy habe ich aber (wie Alex) auch nicht probiert, bin aber der Meinung, daß, wenn der Daisy-Handregler nicht an einen Power2 angeschlossen wird, er wie ein normaler Handregler funktioniert.
Und der neue Daisy2 Funkhandregler hat gar keine Zentralenfunktion mehr.
Oliver
Beiträge: | 999 |
Registriert am: | 27.02.2009 |
Ort: | Revier |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |