Du brauchst einen Sounddecoder mit Schnittstellenstecker nach NEM 652 plus Lautsprecher (bei ESU ist ab Werk einer dabei, bei Zimo hingegen nicht, bei Uhlenbrock weiß ich es nicht).
Achtung: welchen Taurus möchtest Du, eine 182/1016/1116 (Taurus I/II, Piko Hobby-Modelle) oder eine 183/1216 (Taurus III, Piko Expert-Modelle)? Letztere hat nämlich bei der Anfahrt KEINE Tonleiter. ESU hat nur den Sound für den Taurus I/II; aber es gibt in Österreich einen ESU Soundspezialisten (http://www.soundmanufaktur.at), der auch den Sound für den Taurus III liefert.
Robert hats beschrieben, das wäre jetzt auch mein Punkt gewesen. Die eingigen Modelle bei denen sich die Soundnachrüstung lohnt sind die 1216 der Expert-Reihe die eben keinen Tonleiter haben. Die Hobby-Modelle (1016/1116) kann man zwar sicerlich irgendwie nachrüsten (haben die eine DSS?) aber das ist - wie man so schön sagt - "Perlen vor die Säue". Bedenke ein Sounddekoder kostet mit 119€ UVP mehr als der Hobby-Stier mit ~90€
Mein Tipp: Wenn es Tonleiter und eine 1016/1116 sein soll, such Dir ein gebrauchtes Roco-Modell in der Bucht, die findest Du zw. 60 und 90€ gebraucht (haben 2 meiner ÖBB Tauri gebracht) und ab 100€ neu vom Händler (WLB, ÖBB, Alex) und bau den Sound da rein. Deinen Piko-Taurus kannst du dann ebenfalls in der Bucht verkaufen, bringt immerhin auch wieder 50€.
Dann hast Du was für Dein Geld, worüber Du Dich auch noch in 10 Jahren freuen kannst.
BTW: Lass den Dekoder beim Fachhändler einbauen! Die neuen Lopi4 sind sowas von empfindlich, beim geringsten Einbaufehler muß Du nochmal hinfahren zum Umtauschen.
Gruß Martin (181fan) ---------
Letztes Projekt: BR 101! Aktueller Zug: IC2020 mit Re460 Next: Es wird die Bahn gebaut!
Dann werde ich nur den letzten, 182er, mit dem Tonleitersound ausstatten. Was genau bräuchte ich bei der 182er denn (sollte ich die in Wechselstrom irgendwo noch bekommen)?
Ist der Railjet auch in Deutschland unterwegs oder führt er auch mal deutsche Personenwaggons? (Habe nämliche nix von der ÖBB, deshalb die Frage)
beim Railjet handelt es sich um fest gekuppelte, betrieblich nicht trennbare Wagensätze plus 1116. Eine Verlängerung erfolgt ggf. nur mit einem kompletten zweiten Zug. In Deutschland ist er auf der Relation Budapest - Wien - Salzburg München unterwegs; an den Wochenenenden fährt ein Zugpaar über München hinaus weiter über Stuttgart nach Frankfurt/Main.
Also, wenn Du eine WS-Lok hast und diese eine DSS (Digitale Schnittstelle) hat, brauchst Du nur einen WS-Dekoder mit Lautsprecher. Bei ESU sind dies Multiprotokolldekoder 54400. Bei anderen Herstellern kann ich Dir leider keine Art.Nummern geben, da ich bisher ausschließlich ESU habe.
Der Einbau geht dann recht einfach von Statten: Stecker in die DSS, Dekoder befestigen, Lautsprecher befestigen, Adresse vergeben und fertig. Genau findest Du das in der dem Dekoder beiliegenden Beschreibung.
Nochmal zur Lok: Wenn Du die Loks noch gar nicht hast, dann rate ich Dir nochmal zu Loks anderer Hersteller. Insbesondere Roco, da diese bereits für ~80,- in der Bucht zu bekommen sind und qualitativ DEUTLICH über den Piko-Tauri liegen. Wenn Dir die Lackierung wichtig ist: Diese wird es in den kommenden Monaten bei der Bahn geben, allerdings bei Loks der Baureihe 146.5 die es dann wahrscheinlich auch von allen Herstellern zu kaufen gibt.
Weswegen bist Du auf diese beiden Loks so "fixiert", wenn man fragen darf?
BTW: Den Railjet gibt es von 2 Herstellern in sehr guter Qualität. Ich habe diesen von Roco, der Jägerndorfer ist aber ebenfalls sehr gut und derzeit gemessen an der UVP für kleines Geld zu haben.
Der Taurus der ÖBB ist nebenbei als eierlegende Wollmilchsau zu allem zu gebrauchen: Güterzüge, Nahverkehrszüge (CAT, WIESEL), Fernzüge (Railjet, Eurocity, Intercity) werden allesamt mit dieser Loktype bespannt. In Deutschland gibt es leider nur die 25 Exoten beim Nahverkehr Dresden/Leipzig.
Gruß Martin (181fan) ---------
Letztes Projekt: BR 101! Aktueller Zug: IC2020 mit Re460 Next: Es wird die Bahn gebaut!
Die Lok ist ein kleiner "Exot", und würde super zu den bald kommenden Doppelstock-IC-Wagen passen (finde ich ). Die wäre nicht so alltäglich wie die dafür vorgesehene Lok. Abwechslung auf den Gleisen macht mehr Spaß Auch zu den normalen IC-Wagen passt die Lok noch super (läßt sich vielseitig somit einsetzen).
Vielleicht finde ich ja die Lok demnächst. (Angebot per PN dafür sind immer willkommen)