Heute war ich in Gersthofen (bei Augsburg) bei einem Fachhändler. Dort wurde von einem Märklin-Mitarbeiter die neue Central-Station vorgestellt. Sie soll nun definitiv im Oktober zur Auslieferung kommen. Macht insgesamt keinen schlechten Eindruck. Der Grund für die verzögerte Auslieferung war die von den Kunden gewünsche Abwärtskombinats- möglichkeit mit vorhandenen Digital-Artikeln. Das Muster hatte noch keine Memory-Funktion - diese soll aber bis zur Auslieferung vorhanden sein. Das Fahren und Schalten erscheint mir relativ einfach. Über das Design kann man natürlich streiten - für meine großen Patsch-Hände ist alles ein bißchen zierlich. Als nächstes sollen mfx-Decoder für Weichen und Schaltungen entwickelt werden - höchstwahrscheinlich kompatibel mit Trix - um den Händlern die Lagerhaltung zu vereinfachen. Angedacht ist auch eine Mobil-Station für Funk-Betrieb (also ohne Kabel!). Im Werk in Göppingen arbeiten z. Zt. noch 700 Personen - Märklin hat insgesamt noch knapp 1200 Mitarbeiter. Das Museum soll Anfang kommenden Jahres umziehen - das Werk an der Holzheimer Straße wurde an einen Textil-Hersteller verkauft. Die schlanke DKW für's C-Gleis macht noch technische Probleme - in nächster Zeit wird sie wohl nicht kommen. Auch die Drehscheibe wird wohl noch etwas Zeit brauchen.
ich habe mir gestern den Info-Tag in Dachau gegeben um mal einen Blick auf die CS zu werfen.
Stimmt, über Design kann man streiten, die Hintergrundbeleuchtung des bernsteinfarbenen Touch-Screens ist jedenfalls recht gut und es sind jede Menge Informationen zu sehen.
Was mich jedoch neben dem abgehobenen Preis (549 € stört: Bei diversen Soundloks sind die meisten Soundfunktionen mit ein und demselben Symbol abrufbar, ich hatte jedesmal Probleme, einen bestimmten Sound wieder zu finden, weiterhin liegen die Symbole wirklich recht eng zusammen, sodass falsche Eingaben immer wieder vorkommen. 128 Fahrstufen sind zwar gut, aber warum muss man derartig weit den Drehregler drehen um mal auf Tempo zu kommen ? Vielleicht war mein Fehler, dass ich nach der ersten abgefackelten MS die 6021 wieder angeschlossen habe. Irgenwie gefällt mir die Regelung damit doch noch erheblich besser.
Aus diesen Gründen werde ich mir die Intellibox sehr genau ansehen, wenn die noch mfx könnte, hätte ich sie wahrscheinlich schon. Kann man damit eigentlich alle Sounds wie z. B. beim Big Boy ansprechen ?
Das beste am Termin war allerdings, dass er schon eine fertige Pennsylvania GG-1 dabei hatte. Diese Lok hat mich voll überzeugt, ein Glück das sie schon vorbestellt ist.
#3 von
Lokschuppen54
(
gelöscht
)
, 27.07.2005 18:18
Hallo,
na ob es die CS in diesem Jahr noch gibt ist wohl eher fraglich, in der neuen Liste für die Liefertermine bei Märklin steht sie gar nicht mehr drinn. Und der Rückmeldefähige neue Booster ist mit Erstauslieferung für 2006 geführt.