Das hier ist nun mein zweiter Baubericht auf diesem Forum diesmal handelt es sich und die Märklin (Primex) Br 23. Ich habe es letztes Weinachten von meinem Eltern bekommen und war mit der Lokomotive wirklich sehr zufrieden. Es läuft perfekt und sieht super aus. Ich wollte die Primex version deswegen weil es erstens Ein DB logo auf der Führerstandseite hat, es zweitens besser ausgeführte Vorläufe hat und es irgendwie einfach besser rüberkommt. Also jetzt zum eigentlichen Bericht. Ich habe damit angefangen die originalen Lampen zu entfernen ich fand sie sahen schrecklich aus. Sie haben meine ganze Anlage erleuchtet und waren in der falschen Position. Dann habe ich aus einen sehr dünnen Streifen Weisblech (0,3mm) die Lampen gebaut. Dies habe ich gemacht indem ich sie um einen klein Schraubenzieher gedreht habe. Ich habe sie dann mit einer Klebepistole angebracht (schande über mich) .Vorher habe ich sie mit einem sehr kleinen Kügelchen wiesen Klee "ausgestopft". Außerdem habe ich die Haltestangen am Kessel und am Führerhaus lackiert sowohl als auch die Bronzenen Kesselringen (mochte sie irgendwie nicht). Ich habe dann auch je einen kleine Streifen durchsichtiges Plastick auf der innenseite des Führerhauses angebracht (jetzt fehlt nur noch der Zugführer). Ich habe den Tender mit zerkleinertem Grill Kohle auch bedeckt. Und das wäre dann auch glaube ich alles.
JA so ungefähr habe ich auch angefangen... Irgendwas hat mich an irgend ner Lok gestört, und dann gig es mit zuerst einfachen Mitteln los. Manchmal konnte das Ergebnis befriedigen, manchzmal auch nicht. Dann versuchte man es einfach anders zu machen. Daraus erwuchsen immer bessere Fähigkeiten, das Auge wurde geschult und der Blick fürs Vorbild geschärft. Und Heute?
Entstehen Unikate von hoher Qualität. Du hast nun angefangen... und ich denke, man wird noch einiges von Dir hören und sehen. Weiter so. Ich muß nun mal die Farbsprühdose schwingen, Beschriftungen anbringen und die Airbrush walten lassen. Dann kann ein neues Unikat die Richthalle verlassen. Die Kesselprüfung ist bereits bestanden.
Wollte hier mal das neueste der Lok zeigen und zwar habe ich sie ein bisschen lackiert, wo Märklin kein Bocke hatte sie zu lackieren! Benutzt habe ich revell Nr. 34 passt so ziemlich 1:1 zum Märklin rot!
Du hast sehr gute Ideen und kannst sie auch praktisch umsetzen. Und Du bist bereits gut informiert und kennst technische Details des Vorbildes. Mach weiter so! Wichtig ist, dass Du Spaß an Deinen Arbeiten hast.
Ich habe mal ähnlich angefangen, auch mit der BR23 von Märklin/Primex. Sie bekam eine 3. Spitzenlampe, indem ich ein Loch an der betreffenden Stelle in die Rauchkammertür gebohrt habe. Darin steckt ein kurzes Messingröhrchen von etwa 4-5 mm Durchmesser, darin ein Stück transparenter Plastikrest, innen dahinter eine weitere Glühlampe (heute würde ich eine LED nehmen). Am Tender habe ich die Imitationen der Lampen ebenso ersetzt und auch ein drittes Licht montiert. Zusätzlich bekam sie ein Tenderdrehgestell mit TELEX von einem Tender der BR01 / BR44 (diese Teile gibt es heute leider nicht mehr als Ersatzteil).
Vielleicht kannst Du später mal in Deine Frontlampenimitationen noch LED einbauen. Irgendwo hier gab es mal eine Anleitung dazu, möglicherweise auchnauf einer privaten Internetseite.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
LEDs würde ich nur zu gerne einbauen nur traue ich mich noch nicht solche Vorgehen durchzuführen außerdem habe ich leider nicht die richtigen Materialien und Wekzeuge. Kann ja ein Vorhaben für die Zukunft sein!
Ich habe mich entschieden denn riesigen Kabel/Schauch Salat unter dem Führerhaus an zu bringen. Kabel wurde entsprechend geformt und Plastikteile eines Bausatzes benutzt und Verteilerkasten darzustellen.
(Vieleicht glänzt es noch ein bisschen, das würde daran liegen das die Farbe noch nicht ganz Trocken war und das ich ein riesiges Licht drauf geschienen habe)
toll, Deine immer neuen Ideen! Und die Umsetzung mit einfachen Mitteln ist beachtlich. Da zeigt sich der echte Modellbahn-Bastler, denn fertig kaufen kann jeder.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Ich danke dir vielmals für deine netten Wort. Im letztrigen Beitrag meintest du doch das du als Kind auch eine Br 23 von primex umgebaut hättest. Hast du vielleicht ein bild davon? Es interessiert mich nämlich sehr, wie du die LEDs verbaut hast. vieleicht kann ich ja davon für die Zukunft lernen wenn ich sie in meine Lok einbaue.
Zitat von Buchwedel Bf ... Im letztrigen Beitrag meintest du doch das du als Kind auch eine Br 23 von primex umgebaut hättest. Hast du vielleicht ein bild davon? Es interessiert mich nämlich sehr, wie du die LEDs verbaut hast.
Moin,
da liegt ein Mißverständnis vor. Damals gab es noch keine LED, ich habe nur Glühlampen und Lichtleiter verwendet. Lies bite noch mal den o.g. Beitrag.
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Schuldige, habs übersehen, erschien mir auch ein bisschen merkwürdig dass es damals LEDs gab. ops: , Danke für den Link werde ich mir noch gründlich durchlesen!
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Ich habe mal wieder etwas gebastellt an meiner Br 23 und habe ein Indusi und neuer Verteilerkasten aus Alu Blech geformte gips Teilchen und Balsa Holz streifen gebaut.
Noch eine Frage habe ich aber und zwar gibt es irgendeine Flüssigkeit oder was weis ich zum matten der roten Farbe... mir gläntzt sie noch zu viel.
Zitat von Buchwedel BfHallo Leute, ....... Noch eine Frage habe ich aber und zwar gibt es irgendeine Flüssigkeit oder was weis ich zum matten der roten Farbe... mir gläntzt sie noch zu viel.
Hallo Thomas,
den zu starken Glanz kannst Du auch jetzt noch wegbringen indem Du nochmals mit seidenmattem Klarlack drüberstreichst. Am besten geht das mit dem seidenmatten Klarlack von Vallejo, den man mit Wasser verdünnen und dann sehr gut mit dem Pinsel verarbeiten kann.
Wenn Du gleich bei der ersten Lackierung ein matteres Finish erreichen willst, dann kannst Du einem zu stark glänzenden Lack eine entsprechende Menge des farblosen Mattlackes desselben Herstellers beimischen. Dann zuerst einen Probeanstrich auf einem neutralen Stückchen Plastikabfall trocknen lassen. Dann kannst Du entscheiden, ob Dir das Mischungsverhältnis gefällt und gegebenfalls noch nachbessern.
Wichtig ist aber, daß Du nur Lacke ein-und-desselben Herstellers miteinander mischst ! Also Humbrol mit Humbrol, Weinert mit Weinert, Vallejo mit Vallejo usw.
Im übrigen gefallen mir Deine Superungen von Märklin-Triebfahrzeugen ganz ausgezeichnet. Ich erinnere mich, daß ich mal ganz genauso angefangen habe. Teilweise sogar mit den gleichen Modellen (BR 23, BR 38).
Danke dir für deine sehr nette, Hilfreiche Antwort! Ich werde irgendwann in kürzer Zeit bei meinem Baumarkt vorbeischauen und mal gucken ob sie es dort haben!
Danke dir für deine sehr nette, Hilfreiche Antwort! Ich werde irgendwann in kürzer Zeit bei meinem Baumarkt vorbeischauen und mal gucken ob sie es dort haben!
Danke dir für deine sehr nette, Hilfreiche Antwort! Ich werde irgendwann in kürzer Zeit bei meinem Baumarkt vorbeischauen und mal gucken ob sie es dort haben!
ich befürchte, daß Du bei einem Baumarkt da wenig Glück haben wirst. Die von mir genannten Farben sind spezielle Modellbaufarben, die von der Pigmentierung und Viskosität speziell auf die Belange des Modellbaues abgestimmt und daher für unsere Zwecke besonders geeignet sind. Herkömmliche Baumarkt-Lackfarben sollte man für Modelllackierungen nicht verwenden. Schon gar nicht für Pinsellackierungen.
Ich glaube kaum, daß Du diese Modellbaufarben in einem Baumarkt bekommen wirst ? Ein Fachgeschäft für Modellbau oder auch evtl. Modellbahnen sollte es schon sein. Wenn bei Dir ein solches Fachgeschäft nicht in Reichweite sein sollte - Es gibt da auch Versandhändler.
Nein bei mir in der nähe habe ich sogar reichlich Modellbau Läden. Dann werde ich mal in kürze bei denen vorbeischauen. All die Farben die ich benutzte kommen dann auch natürlich von meinem Modellbau Laden.
nimm für die roten Teile Revell 330, diese Farbe ist seidenmatt und hat bei mir bis dato bei allen bearbeiteten Märklin-Modellen gepasst (ich habe vor allem die Radreifen, Naben und Pufferhülsen lackiert).
Was die LED-Beleuchtungen angeht: teilweise gibt es für die Märklin-Glühlampen bereits Ersatz in LED-Form mit integrierten Widerständen, die einfach nur gegen das Original ausgetauscht werden. Eigenbau-Lösungen sind hingegen mit SMD-LEDs, SMD-Widerständen (1 bis 5 Kiloohm, je nach Helligkeitswunsch) und Leiterplatten leicht selbst herstellbar und passen aufgrund der Kleinheit der Bauteile in nahezu jedes Fahrzeug. Diese werden dann direkt hinter die (ggf. gekürzten) Lichtleiter geklebt. Beim Anschluss ist natürlich die korrekte Polung zu beachten.
Kompliment, mit 15 habe ich mich noch nicht an solche Umbauten herangewagt! Und jetzt noch die Steuerung ein klein wenig brünieren und die Steuerung verliert das unnatürliche Glänzen.
Schön mal wieder n bissel feedback zu bekommen! An alle sag ich jetzt schon mal: Danke für die Blumen!
@Robert
Ich habe schon an meiner 01 (leider ) Revell 330 probiert. Meiner Meinung nach ist er viel zu hell. D. h. Ich müsste immer alles was rot ist neu lackieren. Bei der nr 34 aber brauch ich das nicht da die farbe 1:1 passt. Vielleicht kommt aber bald mal ne verdünnte matt lack schicht drauf.
Was das brünnieren angeht: ist auch eine möglichkeit. Seit dem letzten Bild ist auch mal was schon wieder passiert. Ich hab die Lok eine Neue Nummer verpasst und Lufktkessel zwischen den Tenderachsen. Falls das mattieren und brünnieren je stadt findet poste ich ja vielleicht noch ein Bild!