RE: gelöschte böse Liste

#26 von Winfried Frey , 04.04.2013 13:55

Hallo zusammen,

wieder mal eine sinnlose Diskussion, denn bei dem was hier so an "Mängeln" gesammelt wird, könnt Ihr gleich sämtliche Artikel den aktuellen Katalogs und der Kataloge der letzten 50 Jahre hier einstellen. Irgendetwas finden Herr Nietenzähler und Frau Schieblehre immer.
Meine Meinung.

Gruß
Winfried Frey


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 965
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: gelöschte böse Liste

#27 von Joerg_B ( gelöscht ) , 04.04.2013 14:14

Ich werd mal ein paar passende Worte in den Raum: Garantie, Gewährleistung, Umtausch und Modell Vorführung. Also frage ich mich wie man sich so aufregen kann. Durch Vorführung und genaue Begutachtung hätte das meiste vermieden werden können. Wenn man natürlich online kauft ist das Risiko höher Defekte oder mangelhafte wäre zu bekommen.

So ich mach mich jetzt ma auf zu meinem Märklin Dealer mir bissel was anschauen.

PS. Das iPhone ist nicht die beste lösung nen Beitrag zu schreiben


Joerg_B

RE: gelöschte böse Liste

#28 von Egon , 04.04.2013 14:22

Zitat von Joerg_B

So ichsüchtig mich jetzt ma auf zu meinem Märklin Dealer mir bissel was anschauen.


Jaaaa,


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: gelöschte böse Liste

#29 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 04.04.2013 14:25

Zitat von Joerg_B
Ich werd mal ein paar passende Worte in den Raum: Garantie, Gewährleistung, Umtausch und Modell Vorführung. Also frage ich mich wie man sich so aufregen kann. Durch Vorführung und genaue Begutachtung hätte das meiste vermieden werden können. Wenn man natürlich online kauft ist das Risiko höher Defekte oder mangelhafte wäre zu bekommen.

So ichsüchtig mich jetzt ma auf zu meinem Märklin Dealer mir bissel was anschauen.




Genau,

alle die von mir aufgeführten Mängel wurden IM LADEN festgestellt. Auf Testanlagen, begutachtet von mehr als nur zwei Augen und Ohren und natürlich wurde keines oder wenn, dann nur ein fehlerfreies Exemplar gekauft.
Hab ich mich denn dazu noch echauffiert? Nein, Puls normal. Auch wenn manch beim Begutachten neuer Loks anwesender Hobbykollege einen roten Kopf bekam, weil sein bestelltes und lang ersehntes Modell diverse Fehler aufwies.

Das Problem ist jedoch der Versand- oder ZweiteHandhandel. Auch hierzu denke ich, ist eine solche Nietenzählerliste hilfreich, denn damit lassen sich von vornherein Fehlkäufe oder böse Überraschungen vermeiden.

Ich mein ja nur...

Nicht jeder hat einen Laden vor der Türe oder in wenigen Km Reichweite.

(Am Samstag fahr auch ich zu meinem Dealer in Schonungen, mal e bissl was Anschauen und nach Testfahrt auch mitnehmen )

Michael


ellokfahrer

RE: gelöschte böse Liste

#30 von Balde99 ( gelöscht ) , 04.04.2013 14:39

Zitat von ellokfahrer
alle die von mir aufgeführten Mängel wurden IM LADEN festgestellt. Auf Testanlagen, begutachtet von mehr als nur zwei Augen und Ohren und natürlich wurde keines oder wenn, dann nur ein fehlerfreies Exemplar gekauft. Michael




Du baust im Laden bevor Loks oder Triebwägen bevor du die gekauft hast?

Welcher Händler lässt das denn zu?


Balde99

RE: gelöschte böse Liste

#31 von BR 69 ( gelöscht ) , 04.04.2013 14:41

Zitat von Balde99


Zu baust im Laden bevor Loks oder Triebwägen bevor du die gekauft hast?



: : :


BR 69

RE: gelöschte böse Liste

#32 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 04.04.2013 14:43

Zitat von ellokfahrer

- 37705 ff, Vt/Vb 140: ein eigentlich schöner Zug, der aber nur für "Im Kreis herum Fahrer" geeignet ist. Dieser wäre besser mit einer T4T-Kupplung oder ähnlicher lösbarer Kupplung ausgerüstet worden. Sparzwang an falscher Stelle, da nur einseitige stromführende Kupplung, Schlußlicht ebenso. Schade drum. So wollen den wohl die wenigsten Modellbahner, daher auch der Lagerabverkauf.


Mein Glück, für 399,95€ war mir der VT75 entschieden zu teuer, aber 159€ incl. Versand, wo gibt es sowas schon? Und das Thema mit dem Schlußlicht, da hat es im Original ja auch wohl verschiedenste Versionen gegeben. Ich glaub, ich kann damit gut leben.

Abgesehen davon:
Ich finde Deine Idee der Liste nicht verkehrt, würde mir aber eine übersichtlichere Darstellung in Tabellenform wünschen, etwa sowas:

BestellnummerBaureiheDesign / Funktion / SoundMängelbeschreibung
37705VT75 / VB140FunktionEin eigentlich schöner Zug, der aber nur für "Im Kreis herum Fahrer" geeignet ist. Dieser wäre besser mit einer T4T-Kupplung oder ähnlicher lösbarer Kupplung ausgerüstet worden. Sparzwang an falscher Stelle, da nur einseitige stromführende Kupplung, kein Schlußlicht am Beiwagen.
?????S-Bahn 420FunktionErsten Serien (orange, verkehrsrot, baugleich zum Trixfahrzeug), dessen Gehäuse nur durch Verwinden und beinahe schon zerstörerischen Kraftaufwand zu Öffnen ist. Dies wurde angeblich mittlerweile behoben.
37726212 Doppelset in vr-LackierungDesignWeiße Kontrastbalken falsch ausgeführt. Diese wurden nämlich bis um die Ecken des kurzen Vorbaus herumgezogen und sind damit falsch.
39100 / 39101SenatorFunktiondie elektrischen Kupplungen des Zuges sind mit höchster Vorsicht zu verbinden, die langen und sehr feinen Kontakte neigen sehr leicht zum Verbiegen. Dazu gibt es keinen Hinweis in der Anleitung!
3923023Designum auch noch R0 durchfahren zu können, wurde die Schwinge einfach vorbildwidrig nach außen verlegt.
Sah super aus! Dies wurde nun bei den neuen Ausführungen der Lok beseitigt.
37740LolloSoundLeerlauf ok, aber sobald man Fahrstufe 1 einlegt, beginnt ein unmögliches Dröhnen, daß sich bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit nicht mehr ändert.
37767218 altrotSoundwieso schafft des Märklin nicht, einen Sound zu entwickeln, der beim Abschalten der Fahrstufen, bzw. Anhalten am Bahnsteig nicht noch in Volllast läuft? Keine Lok hält mit voller Motordröhnung am Bahnsteig an.
???Elloksound der Karsruher und verkehrsroter 141SoundDa knallfroscht nix, da rauscht nur was Undefinierbares, was an entfernt an einen Lüfter irgendeiner Ellok erinnert.
............
............


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#33 von Balde99 ( gelöscht ) , 04.04.2013 14:44

Zitat von BR 69

Zitat von Balde99


Zu baust im Laden bevor Loks oder Triebwägen bevor du die gekauft hast?



: : :





Soll was heißen?

Beispiel:

Zitat
Fabrikations-/konstruktionsbedingte Mängel:

- S-Bahn 420 der ersten Serien (orange, verkehrsrot, baugleich zum Trixfahrzeug), dessen Gehäuse nur durch Verwinden und beinahe schon zerstörerischen Kraftaufwand zu Öffnen ist. Dies wurde angeblich mittlerweile behoben.




Um das festzustellen muss ich die ja zerlegen oder zerlegen wollen oder?


Balde99

RE: gelöschte böse Liste

#34 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 04.04.2013 15:08

@balde99

Hallo Bernd,

um einen Mangel festzustellen kann man z.B. folgendermaßen vorgehen:

z.B. Beim 403: Anschauen und Feststellen, daß da zwei falsche Motorwagen drin sind, die baugleiche Kupplungen haben und somit kein kompletter Zug zusammenstellbar ist. Zuschauen bei einer Testfahrt eines anderen Kunden, dessen Zug kein Frontlicht hatte... es gibt in der Tat Händler, die solchen Service anbieten.

z.B. beim 420: Wunsch, eine Innenbeleuchtung einbauen zu lassen und dies sogar beim Modellbahnfachhändler, dessen Techniker wohlwollend zu Fluchen anfängt, weil der Zug eben nicht einfach so aufzukriegen ist. Mit 4 Händen ging es dann... unter Knacken und Knarzen. Daß dabei eine Rastnase weniger dran war, wurde in Kauf genommen. Waren ja noch genügend andere da,

Suche mal nach dem Thread über den 420 und staune...

meint
Michael


ellokfahrer

RE: gelöschte böse Liste

#35 von Balde99 ( gelöscht ) , 04.04.2013 15:14

Zitat von ellokfahrer
@balde99

Hallo Bernd,

um einen Mangel festzustellen kann man z.B. folgendermaßen vorgehen:

z.B. Beim 403: Anschauen und Feststellen, daß da zwei falsche Motorwagen drin sind, die baugleiche Kupplungen haben und somit kein kompletter Zug zusammenstellbar ist. Zuschauen bei einer Testfahrt eines anderen Kunden, dessen Zug kein Frontlicht hatte... es gibt in der Tat Händler, die solchen Service anbieten.

z.B. beim 420: Wunsch, eine Innenbeleuchtung einbauen zu lassen und dies sogar beim Modellbahnfachhändler, dessen Techniker wohlwollend zu Fluchen anfängt, weil der Zug eben nicht einfach so aufzukriegen ist. Mit 4 Händen ging es dann... unter Knacken und Knarzen. Daß dabei eine Rastnase weniger dran war, wurde in Kauf genommen. Waren ja noch genügend andere da,

Suche mal nach dem Thread über den 420 und staune...

meint
Michael



Naja aber VOR dem Kauf wird da sich der Modellbahn-Händler ja wohl weigern den zu zerlegen - kann ich mir anders nicht vorstellen - sorry sonst haftet ja er!

Probefahrten sind ja nicht das Problem. Aber weil eben der eine 403 einen problem mit dem Licht hat, kann man ja nciht davon ausgehen, dass das alle haben - oder wie anfangs von dir erwähnt keine Endkontrolle durchgeführt wird.

Also ich konnte bisher bei keiner meiner Loks Mängel feststellen die ich Märklin ankreiden kann!


Balde99

RE: gelöschte böse Liste

#36 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 04.04.2013 15:27

Tja Bernd,

zähle dich zu den Glücklichen,

Aber du liest wohl nicht so viele Beiträge hier im Forum? Allein was zur Baureihe 94 oder auch zum 403er geschrieben wurde, läßt schnell den Schluß zu, daß da nicht nur einer, sondern eben viele Züge betroffen sind.

Wenn nur 10 Betroffene hier im Forum etwas zu einem Modell anmerken, dann kannst du das locker hochrechnen und kommst in eine Dimension, wo der Hersteller reagieren müßte.

Was würde wohl passieren, wenn alle Schachtelbahner und Vitrinensammler plötzlich auf die Idee kämen, ihren Modellen mal Auslauf zu gönnen. Gäbe es eine Sintflut an Reparatur - oder Garantiefällen?

Ich denke schon

Michael


ellokfahrer

RE: gelöschte böse Liste

#37 von Balde99 ( gelöscht ) , 04.04.2013 15:48

Man weiß es nicht. Ich habe keine Ahnung wie repräsentativ das Forum für die Modellbahnwelt hier ist.

Wieviele der User hier die betroffenen Baureihen fahren und/oder besitzen.

Daher würde ich auch nie wagen zu behaupten es ist ein generelles Problem.

Sogar wenn hier z.B. 10 ET 403 ein Problem darstellen? Wieviele wurden gebaut und werden gefahren ohne das es Probleme gibt? Von denen wirst du in keinem Forum der Welt lesen
weil keine in ein Forum postet "Juhu mein ET403 läuft super" Im Gegenteil du wirst in Foren immer nur die Problemfälle sehen. Es ist nun mal so.

Die Leute kommen hier rein, weil sie ein Problem haben, Hilfe und/oder zuspruch suchen und sich ideen abkucken wollen.

Meine Loks sind bunt gemischt aus den Märklin Baujahren und komisch weiße machen die alle keine Zicken. Gut ich hab keine Hochleistungsmaschinen mit mfz und sopund nund kruscht und was weiß ich noch. Weil ich das eben nicht brauche.

Aber es halt auch so wie überall. Wenn du viel Technik reinpacks kann auch viel kaputt gehen. Hochwertige Technik ist eben auch anfällig.

Auch keine "zuviel Fett dann Motorschaden-Loks: Wurden die von dir persönlich aus der OVP (ab Werk) genommen und trat dann der Schaden auf?

Oder waren das Kunden, welche die Loks von zuhause brachten und meinten? Zuviel Fett? Hmmm! Ich war das nicht!


Balde99

RE: gelöschte böse Liste

#38 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 04.04.2013 15:55

Ich finde Deine Idee der Liste nicht verkehrt, würde mir aber eine übersichtlichere Darstellung in Tabellenform wünschen, etwa sowas:

BestellnummerBaureiheDesign / Funktion / SoundMängelbeschreibung
37705VT75 / VB140FunktionEin eigentlich schöner Zug, der aber nur für "Im Kreis herum Fahrer" geeignet ist. Dieser wäre besser mit einer T4T-Kupplung oder ähnlicher lösbarer Kupplung ausgerüstet worden. Sparzwang an falscher Stelle, da nur einseitige stromführende Kupplung, kein Schlußlicht am Beiwagen.
?????S-Bahn 420FunktionErsten Serien (orange, verkehrsrot, baugleich zum Trixfahrzeug), dessen Gehäuse nur durch Verwinden und beinahe schon zerstörerischen Kraftaufwand zu Öffnen ist. Dies wurde angeblich mittlerweile behoben.
37726212 Doppelset in vr-LackierungDesignWeiße Kontrastbalken falsch ausgeführt. Diese wurden nämlich bis um die Ecken des kurzen Vorbaus herumgezogen und sind damit falsch.
39100 / 39101SenatorFunktiondie elektrischen Kupplungen des Zuges sind mit höchster Vorsicht zu verbinden, die langen und sehr feinen Kontakte neigen sehr leicht zum Verbiegen. Dazu gibt es keinen Hinweis in der Anleitung!
3923023Designum auch noch R0 durchfahren zu können, wurde die Schwinge einfach vorbildwidrig nach außen verlegt.
Sah super aus! Dies wurde nun bei den neuen Ausführungen der Lok beseitigt.
37740LolloSoundLeerlauf ok, aber sobald man Fahrstufe 1 einlegt, beginnt ein unmögliches Dröhnen, daß sich bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit nicht mehr ändert.
37767218 altrotSoundwieso schafft des Märklin nicht, einen Sound zu entwickeln, der beim Abschalten der Fahrstufen, bzw. Anhalten am Bahnsteig nicht noch in Volllast läuft? Keine Lok hält mit voller Motordröhnung am Bahnsteig an.
???Elloksound der Karsruher und verkehrsroter 141SoundDa knallfroscht nix, da rauscht nur was Undefinierbares, was an entfernt an einen Lüfter irgendeiner Ellok erinnert.
............
............


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#39 von kurier63 , 04.04.2013 16:09

Mein Dank an die Schreiber hilfreicher Beiträge, die sich dadurch nicht im schönsten Hobby der Welt persönlich angegriffen fühlen.

Ich betone nochmals, ich stelle Märklin hier NICHT an den Pranger, sondern habe nur einige hier im Forum bereits existierenden Beiträge zusammengefaßt, weil ich finde, es wird Zeit für eine solche Mängelliste.
Und ich habe diese nun aufgeteilt.

Servus Namensgollesch',

siehste' das hast Du davon! Obwohl Du dich in deinem ersten Beitrag klar und deutlich ausdrückst, fühlen sich hier doch einige persönlich angegriffen, oder Du hast ihnen die märklin Brille verschmiert.....


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: gelöschte böse Liste

#40 von Balde99 ( gelöscht ) , 04.04.2013 16:19

Wenn es eine Zusammenfassung von im Forum gemeldeten Mängeln ist, würde sich in der Tat eine Tabelle an bieten wie die "Maxjonimus" erbittet.

Und dann könntest da auch gleich die "Quelle" angeben, als bei wem die Mängel auftreten sind.

Dann würde das ganze auch wirklich was bringen, dann könnten man bei gleichen Problemen auch direkt nachfragen.

Es geht hier nicht um "Märklinbrille" oder "sich persönlich angegriffen fühlen" aber das ganz wirkt eben sehr allgemein und nicht nachvollziehbar.


Balde99

RE: gelöschte böse Liste

#41 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 04.04.2013 16:47

Hallo zusammen.

Ich bin erstaunt. Solch alberne Listen entbehren doch jeder Grundlage. Schön, von Tausenden gelieferter Modelle haben mal einige ne Macke, Statistik fordert ja bekanntlich zum Mißbrauch auf. Kann man natürlich auf die anderen MoBa-Hersteller ausweiten.

Nur, wer hat dann eigentlich unterm Strich die Macke und wem hilft es konkret?

Gruß, Wolfram


eisenbahnstube

RE: gelöschte böse Liste

#42 von Hutze 61 , 04.04.2013 17:30

Hallo,

ich muss erhrlich gestehen, bei den meisten sog. "Mängeln" verstehe ich die Diskussion einfach nicht.
Wenn mir der Sound nicht passt, dann kaufe ich die Lok nicht. Ähnlich bei so vielen der anderen "Mangel".

Es gibt Käufer, die das nicht stört und sich das Produkt trotzdem kaufen, andere stört es und die (sollten) es sich nicht kaufen.
Man kann daher nicht generell von Mängeln oder fehlender Endkontrolle reden. Vielleicht testet der ein oder andere das Produkt vor dem Kauf auch nicht richtig und ist dann später enttäuscht.

Wenn sich ein Gehäuse nicht abziehen läßt oder Probleme nach mehreren Betriebsstunden erst auftreten, sieht das natürlich anders aus. Die überwiegende Mehrzahl der hier im Raum stehenden Kritiken beziehen sich aber eher auf das oben Geschriebene.


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.057
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: gelöschte böse Liste

#43 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 04.04.2013 17:45

Hallo zusammen,

hätte da noch ne Idee. Vielleicht könnte man diese seltenen Abarten auch in berüchtigten Katalogen aufnehmen und bewerten, der Michel tut das bei Briefmarken ja auch.

Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: gelöschte böse Liste

#44 von supermoee , 04.04.2013 19:07

Zitat von ellokfahrer
Servus Stephan,

Eine Endkontrolle -sofern sie den Namen verdient - sollte wissen, was sie da vor sich hat und wie es auszusehen und zu funktionieren hat.
Man nennt es bei vielen Betrieben auch Prüfstand oder Qualitätsprüfung.
Die Verpackung sollte ebenfalls ein Thema für eine solche Kontrollabteilung sein.

meint
Michael



Hallo Michael,

Ich glaube du verwechselst Endkontrolle mit Qualitätskontrolle der Entwicklung und Arbeitsvorbereitung.

Eine Endkontrolle befindet sich am Schluss der Produktionskette und dient zur Überprüfung der Qualität des Produktionsprozesses. Da wird z. B. kontrolliert, ob die Soundfunktion funktioniert und nicht ob der Sound vorbildnah umgesetzt wurde. Genauso mit der Schraube auf dem Dach des Krokos. Es ist nicht ihre Aufgabe zu beurteilen, ob die Schraube unestetisch ist oder nicht. Sie muss da sein.
Auch ist es nicht ihre Aufgabe, eine graue 42.90 durch die Endkontrolle durchfallen zu lassen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.407
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: gelöschte böse Liste

#45 von Heinzi , 04.04.2013 19:27

Kopfschüttel......

Ich rate einigen hier dringendst auf 2-Leiter" Hersteller umzusteigen ..... denn da ist man sich ja schon gewohnt dass Teile abfallen.

Sorry aber alleine der Zeitaufwand der hier investiert wurde hat doch absolut nichts mehr mit dem schönsten Hobby der Welt zu tun (Da hat wohl einer eine Beschäftigung gebraucht über die verregneten Ostertage. )
Falls noch jemand eine Beschäftigung braucht, bitte ich für jeden Mangel nachzuzählen wie oft dieser Mangel gemeldet wurde.


Sorry das ist für mich "eine Schublade weit unten".


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: gelöschte böse Liste

#46 von hu.ms , 04.04.2013 19:43

Ich halte die liste für nützlich, insbesondere in der tabellenform.
Optimal wäre noch der link auf den beitrag, in dem das problem ausführlich geschildert ist (fotos).
Schön wäre auch, wenn die aktuelle version immer im ersten beitrag zu finden wäre.

Das mit der endkontrolle sehe ich allerdings auch anders - aber der thread-titel wurde ja inzwischen geändert.

Beim hersteller wird man mit dieser liste vermutlich nichts bewirken. Dafür ist sie m.e. auch nicht gedacht.

Aber wenn man ein modell kaufen will, schaut man kurz in die liste, ob es mängel gibt und achtet dann beim kauf entsprechend darauf.

Wer die liste für überflüssig/nicht hilfreich hält, muss sie ja nicht nutzen - jedem das seine.

Hubert

PS: Selbstverständlich gibt es bei jedem hersteller mängel - märklin ist da in bester gesellschaft.


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.486
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: gelöschte böse Liste

#47 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 04.04.2013 19:50

Hallo Hubert,

wegen einer wurmstichigen Pflaume am Baum wird man nicht den Baum fällen. Aber Du kannst den Baum ja ignorieren, wenn es Dir hilft.

@Heinzi: meckern ist halt Alltag geworden ... und derweil trocknet mein Kühlturm vom Kraftwerk im Heizkelller. Der Turm braucht noch ein paar Anstriche ...


Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: gelöschte böse Liste

#48 von hu.ms , 04.04.2013 20:00

Ja Wolfram,

um in deinem vergleich zu bleiben:
wenn ich weiss, dass eine bestimmte pflaume wurmstichig ist, werde ich sie nicht pflücken/essen.
Das hat aber überhaupt nichts mit den restlichen pflaumen oder dem ganzen baum zu tun.

Ich habe mehr als 50 mä-loks - und werde auch zukünftig solche kaufen - aber nur wenn sie fehlerfrei sind. Und dabei hilft mir diese liste.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.486
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: gelöschte böse Liste

#49 von steve1964 , 04.04.2013 20:03

-
Hallo Michael , ich finde die Idee gut .
Hallo Hubert , Tabellenform wäre etwas womit ich etwas anfangen könnte .

Das wäre eine Möglichkeit , die Liste zu ergänzen , worin jeder eintragen
kann , wann welcher Mangel konkret aufgetreten ist ,
( Datum , xxx Tage nach Kauf ,
unter welchen Betriebsbedingungen wie analog , digital , Steigung , Last ,
Weiche , Entkuppler , etc . )

kann man so was als Dokument hier erstellen und für jeden ankreuzbar machen ?

märklin hatte mal eine Lok Diagnose im Katalog von 1983 , eine Art Flußdiagramm .
Korrigiere mich bitte , wenn es nicht geht oder keinen Sinn macht .

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: gelöschte böse Liste

#50 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 04.04.2013 20:04

Oh je Hubert,

die Pflaumen sind doch schon alle im Korb ...

Gell, des isch schwer!

Guten Abend, Hubert.

Nachtrag für Steve: glaubst Du echt an Deine, solche Träumereien?


eisenbahnstube

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz