Hi zusammen,
nochmal zu Thema, ich fände die Sache mit einer Tabelle über bekannte und häufig auftretender Mängel / Unstimmigkeiten auch sehr gut, bin aber auch der Meinung Herstellerübergreifend vorzugehen. Ich war bis dieser Tage ja auch noch überzeugter Märklin Käufer, nur nachdem von 8 Neuanschaffungen 6 zurück oder in reperatur gingen war es dann diese Woche nach dem Kauf der o/b Köf3 erstmal vorbei, ich möchte auch darauf hinweisen das ich überwiegend beim Händler kaufte!!! Nur mal eben ein paar Beispiele: das aktuellste, die o/b Köf3 extra aus der Packung genommen und genaustens auf Lackschäden o. Fehlteile begutachtet, nur wegen Zeitmangel nicht auf die Teststrecke gestellt (ist bei meinem Händler immer etwas aufwendiger, da unter der Theke verbaut und hier erst Platz geschaffen werden muß), zuhause ausgepackt, draufgestellt und die Lok surrte mit lauten Tönen los, dann trotzdem mal der Neugier halber die Telex getestet und siehe da, an der Front hängt sie mal wieder! Dies ist sicher keine Nietenzählerei wie es hier manche abtun!.
Zweites Beispiel, vor gut drei Wochen sehe ich bei meinem Händler im Regal das Set mit den grünen DB Doppelstöckern stehen, Packung auf und gleich verliebt, die Wagen sehen super aus, also mitgenommen und zuhause auf die Anlage gestellt, als ich den letzten Wagen aus der Packung nahm, kam das Erwachen, auf der Rückseite ( in der Verpackung unten) war ein Streifen Sprühnebel vom lackieren, vom Dach bis zum Rahmen mit ca. 2-3cm breite, zu dem sah das Dach aus als wäre die Farbe leicht verlaufen, gut kann passieren, eingepackt zurück zum Händler, das andere Set was noch da war ausgepackt, keine Lackschäden, zuhause aufs Gleis und dann, was ist das... an einer Gummiwulst hängt, so sah es aus, einStückchen Styropor der Verpackung, also mal eben drüber mit dem Finger, nur ging es nicht weg, es ist Kleber, da mir aber deswegen die 20Km zum Händler zu blöd waren hab ich dies mit feinem Schmirgel selbst behoben.
Drittes Beispiel, die 94.5, wunderschöne Lok, auch beim Händler gekauft, bis letzte Woche keine Mängel, dann blieb sie stehen, Motorschaden! Wie im Forum zu diesem Thema schon geschrieben, weilt also in Göppingen!
Viertes Beispiel, 85er aus dem Doppelpack, die kletterte immer an Weichen auf und hatte verbogene Gestänge (offensichtlich kein Einzelfall) ging also zurück.
Fünftes Beispiel, die V100 mit Sound, verpolte Lautsprecher selbst umgelötet, klar könnte man sie Einschicken, ich habe aber jedesmal 20Km einfach zu meinem Händler.
Lediglich die neue 96er und der 403 waren bei mir in letzter Zeit ohne Probleme, die Sache mit der o/b Köf war aber dann für mich der ausschlag gebende Punkt um alle Vorbestellungen für das Jahr 2013 zu stornieren, denn wenn ich so viel Geld für etwas Zahle möcht ich auch das es i.O. ist, klar kann mal was sein, aber nicht ständig! und die oben genannten Probleme sind alle keine Nietenzählerei o. Geschmacksachen.
Dies waren nur ein paar Beispiele aus den letzten Monaten.
Zu den fehlerhaften/defekten gehörten auch noch:
Vt08 Weltmeisterzug (entruckelt7Spannungsempfindlichkeit),
rote Köf3 Telex hängt (zweimal getauscht/repariert),
24er nach wenigen Tage lautes Motor/Getriebegeräusch?
die neue 042, sehr schönes Modell, aber ohne nacharbeit an den Achsfedern kaum durch meine 2,5% Gleiswendel zu bewegen,
die 03 1001 Tenderschiefstand, fehlende Feder in der Kinematik (in der Explusionszeichnung aber vorhanden),
die neue V60, schlechte langsamfahreigenschaften, Motor setzt sich nach wenigen Stunden mit der Kohle zu, ging zurück,
CS2, hatte ich auch mal einen Beitrag dazu, stürtz bei Kurzschlüßen ab, also Netzteil getauscht, Problem blieb, CS2 getauscht, besser aber ab und zu tritt das Problem noch auf, aber ich hör hier mal lieber auf
Grüße
Stefan, der sich auch über eine Tabelle freuen würde, würde gut in die Test Ecke passen 