RE: gelöschte böse Liste

#76 von H0! , 05.04.2013 09:43

Zitat von Maxjonimus
Gibt es eigentlich einen Konverter, der einem aus einer Excel-Tabelle eine Tabelle im Forumsformat erstellt?

Ein Kollege fügt leere Spalten in die Tabelle ein, füllt diese Spalten dann mit den Tags und erleichtert sich so die Übernahme ins Forum.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: gelöschte böse Liste

#77 von Balde99 ( gelöscht ) , 05.04.2013 09:47

Aber gerade durch das Hersteller-Spezifische hat das ganze ein "Gschmäckle".

Wenn das Thema und die Liste Herstellerunabhängig wäre, dann würde auch der Eindruck des "Rachefeldzuges" verschwinden.

Und die User hätten einen echten Nutzen, in dem sie z.B. die Probleme eine BR23 von verschiedenen Herstellern sehen, wissen worauf sie achten müssen und dann sogar abwägen können, mit welchem Fehler sie am ehesten leben können.


Balde99

RE: gelöschte böse Liste

#78 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.04.2013 10:00

Zitat von Balde99
Aber gerade durch das Hersteller-Spezifische hat das ganze ein "Gschmäckle".


Also nehmen wir eben den Hersteller mit in die Tabelle auf. Finde ich auch gut, schließlich bieten ja auch viele klassischen DC-Hersteller Mittelschleifermodelle an.


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#79 von Heinzi , 05.04.2013 10:21

Hallo Michael:

Zitat
Ja, sie ist herstellerspezifisch und auch ausdrücklich auf Märklinmodelle ausgelegt

.Du hast ja mittlerweile sicher mitgekriegt dass das durchaus ein Stein des Anstosses ist. Störend halt, dass man nicht mal bereit ist die Liste für andere Hersteller zu öffnen.
Vorschlag...mach die Liste auf (d)eine Hompage und mache eine Erfassungsmaske dann kan jeder alles hineinschreiben....

Zitat
Ich erhebe keinen Anspruch auf eine Weltverbesserung.

Ääääähhh, was jetzt....Schade, also duch meckern......


Zitat
Konstruktionsfehler,....- Fehlerrate........ Dunkelziffer


Ich weis, da wird es schwierig, Alleine die Definition von "Konstruktionsfehler" und die Zuteilung zu denselben dürfte sich schwierig gestallten.

Die "Fehlerrate" wäre dann aber genau das, was uns Kunden eigentlich am meisten zu interessieren hätte.
Ich weiss dass es unmöglich ist dies zu erfassen. Denn die Dunkelziffer und die Produktionsmenge fehlen uns.
Für mich ist aber die Fehlerrate DAS Kriterium um überhaupt in dieser Schwarze Liste zu erscheinen.
Bei 5 Fehlermeldungen und einer geschätzten Dunkelziffer von 4-10 wäre man vermutlich immer noch im untresten einstelligen Prozentbereich. Ist es nun aber gerechtfertigt wegen 1-5% fehlerbehafteten Loks jemanden an den Pranger zu stellen? Zumal dieser jemand nach wie vor sehr kulant umgeht mit solchen Dingen.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: gelöschte böse Liste

#80 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.04.2013 10:23

Moin,

keine schlechte Idee, dann aber bitte in einem eigenen Thread, denn bei meiner Liste geht es hauptsächlich und ausschließlich um Märklins Modelle, die besondere Beachtung beim Kauf verdienen.

Und nochmal: ES IST KEIN RACHEFELDZUG oder irgendein Schlechtmachen der Produkte von Märklin.
Es ist nur eine zusammenfassende Liste der bisher schon veröffentlichten Probleme, um eben ein schnelleres Auffinden der problematischen Modelle und eine Information zu einer Kaufentscheidung zu ermöglichen. Ich pflege nun nach und nach die Links dazu ein und verändere die einzelnen Problemfälle, so daß hier der Eindruck eines Schlechtmachens entkräftet wird.

meint
Michael


ellokfahrer

RE: gelöschte böse Liste

#81 von Balde99 ( gelöscht ) , 05.04.2013 10:26

Zitat von Maxjonimus

Zitat von Balde99
Aber gerade durch das Hersteller-Spezifische hat das ganze ein "Gschmäckle".


Also nehmen wir eben den Hersteller mit in die Tabelle auf. Finde ich auch gut, schließlich bieten ja auch viele klassischen DC-Hersteller Mittelschleifermodelle an.




Klar das meinte ich ja,

aber auch Modelle ohne MIttelschleifer haben sicher Fehler.

Man muss sich halt überlegen was genau mal will.

Will man nur AC-Mittelleiter-Modelle aufnehmen, nur HO-Modelle, oder macht man eine offene Liste!

Je offener die Liste ist, desto objektiver ist diese und umso weniger ist die angreifbar!


Balde99

RE: gelöschte böse Liste

#82 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.04.2013 10:42

Zitat von Balde99

Klar das meinte ich ja,

aber auch Modelle ohne MIttelschleifer haben sicher Fehler.

Man muss sich halt überlegen was genau mal will.

Will man nur AC-Mittelleiter-Modelle aufnehmen, nur HO-Modelle, oder macht man eine offene Liste!

Je offener die Liste ist, desto objektiver ist diese und umso weniger ist die angreifbar!


Ich meinte nicht nur die Mittelschleifermodelle, sondern alle. Wollte nur damit sagen, dass auch für Märklinisten die Fremdmodelle interessant sind. Und da viele Märklin-Modelle auch im Trix-DC-Sortiment erhältlich sind, sind gewisse Mängel ja auch für Trix relevant.

Daher also eine Liste mit allen H0-Modellen, sortiert nach Baureihe.


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#83 von Balde99 ( gelöscht ) , 05.04.2013 10:46

Zitat von Maxjonimus
Ich meinte nicht nur die Mittelschleifermodelle, sondern alle. Wollte nur damit sagen, dass auch für Märklinisten die Fremdmodelle interessant sind. Und da viele Märklin-Modelle auch im Trix-DC-Sortiment erhältlich sind, sind gewisse Mängel ja auch für Trix relevant.

Daher also eine Liste mit allen H0-Modellen, sortiert nach Baureihe.



So macht das sinn korrekt. Ähnlich wie bei Modellbahn-wiki Das findest ja auch über die Baureihe die passenden Modelle


Balde99

RE: gelöschte böse Liste

#84 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.04.2013 10:52

Zitat von Balde99
Ähnlich wie bei Modellbahn-wiki Das findest ja auch über die Baureihe die passenden Modelle


Genau daran hatte ich auch gedacht, eine wirklich sehr schöne übersichtliche Darstellung über Markengrenzen hinweg.


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#85 von Balde99 ( gelöscht ) , 05.04.2013 10:56

Zitat von Maxjonimus

Zitat von Balde99
Ähnlich wie bei Modellbahn-wiki Das findest ja auch über die Baureihe die passenden Modelle


Genau daran hatte ich auch gedacht, eine wirklich sehr schöne übersichtliche Darstellung über Markengrenzen hinweg.




Genau und so kann jeder, der sich überlegt eine Lok zu kaufen sehen, welche Probleme bei dieser Baureihe bei verschiedenen Herstellern auftreten.

Wichtig wäre natürlich auch wann der Fehler auftrat, oder festgestellt wurde.

Nicht dass nachher einer bei einer Jahre alten Lok einen Motorschaden auf Überfettung durch den Hersteller schieben will


Balde99

RE: gelöschte böse Liste

#86 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.04.2013 11:55

Zitat von ellokfahrer

- 37705 ff, Vt/Vb 140: ein eigentlich schöner Zug, der aber nur für "Im Kreis herum Fahrer" geeignet ist. Dieser wäre besser mit einer T4T-Kupplung oder ähnlicher lösbarer Kupplung ausgerüstet worden. Sparzwang an falscher Stelle, da nur einseitige stromführende Kupplung, Schlußlicht ebenso. Schade drum. So wollen den wohl die wenigsten Modellbahner, daher auch der Lagerabverkauf.


Ich habe mal etwas im Internet geforscht wegen dem Beiwagen und da bin ich auf dieses Bild gestoßen:
http://img600.imageshack.us/img600/4592/198102650640000.jpg

Offensichtlich hatte der VB 140 038 (bei Märklin ist es der VB 140 042) keine Schlußbeleuchtung, zumindest nicht auf der einen Seite. Also konnte der VB 140 042 auch nicht einfach durch Umsetzen des Triebwagens "wenden" sondern musste entweder komplett gedreht werden oder man hat diese Schlußscheibe auf einen Puffer gesetzt.

Offenbar erst bei einem späteren Umbau wurden am Kopfende des Beiwagens Schlusslichter nachgerüstet:
http://img503.imageshack.us/img503/5121/2vb3hallekv4.jpg

Das ließe sich also mit den Ersatzteilen von Märklin und entsprechenden LEDs nachrüsten.

Und hier noch:
- VB 140 040 ohne fest verbaute Schlußlichter: http://www.privatbahnalbum.de/kahlgrund-2.jpg
- VB 140 040 ohne fest verbaute Schlußlichter: http://img265.imageshack.us/img265/5290/kb04987kopie.jpg
- VB 140 097 mit fest verbauten Schlußlichtern: http://www.db58.de/wp-content/uploads/20...b140097_600.jpg
- VB 140 009 mit fest verbauten Schlußlichtern: http://www.db58.de/wp-content/uploads/20...b140009_600.jpg


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#87 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.04.2013 11:58

Zitat von Maxjonimus

Zitat von ellokfahrer

- 37705 ff, Vt/Vb 140: ein eigentlich schöner Zug, der aber nur für "Im Kreis herum Fahrer" geeignet ist. Dieser wäre besser mit einer T4T-Kupplung oder ähnlicher lösbarer Kupplung ausgerüstet worden. Sparzwang an falscher Stelle, da nur einseitige stromführende Kupplung, Schlußlicht ebenso. Schade drum. So wollen den wohl die wenigsten Modellbahner, daher auch der Lagerabverkauf.


Ich habe mal etwas im Internet geforscht wegen dem Beiwagen und da bin ich auf dieses Bild gestoßen:
http://img600.imageshack.us/img600/4592/198102650640000.jpg

Offensichtlich hatte der VB 140 038 (bei Märklin ist es der VB 140 042) keine Schlußbeleuchtung, zumindest nicht auf der einen Seite. Also konnte der VB 140 042 auch nicht einfach durch Umsetzen des Triebwagens "wenden" sondern musste entweder komplett gedreht werden oder man hat diese Schlußscheibe auf einen Puffer gesetzt.




Mahlzeit,

die Schlußlaternen wurden beim Vorbild separat angebracht, also je nach Fahrtrichtung immer umgehängt. Die waren nicht fest montiert. Sozusagen wie die Oberwagenlaternen bei den Reisezugwagen.

Beste Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: gelöschte böse Liste

#88 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.04.2013 12:45

Zitat von ellokfahrer

die Schlußlaternen wurden beim Vorbild separat angebracht, also je nach Fahrtrichtung immer umgehängt. Die waren nicht fest montiert. Sozusagen wie die Oberwagenlaternen bei den Reisezugwagen.


Dann ist aber die Kritik an Märklin nicht ganz berechtigt. Wer mag, kann ja die mitgelieferten Kurzkupplungen montieren. Allerdings, das ist richtig, hätte man auch hier stromführende Kurzkupplungen beidseitig vorsehen sollen. Doch das sollte sich mit etwas Aufwand nachrüsten lassen.


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#89 von 182-010 , 05.04.2013 12:58

Hi zusammen,

nochmal zu Thema, ich fände die Sache mit einer Tabelle über bekannte und häufig auftretender Mängel / Unstimmigkeiten auch sehr gut, bin aber auch der Meinung Herstellerübergreifend vorzugehen. Ich war bis dieser Tage ja auch noch überzeugter Märklin Käufer, nur nachdem von 8 Neuanschaffungen 6 zurück oder in reperatur gingen war es dann diese Woche nach dem Kauf der o/b Köf3 erstmal vorbei, ich möchte auch darauf hinweisen das ich überwiegend beim Händler kaufte!!! Nur mal eben ein paar Beispiele: das aktuellste, die o/b Köf3 extra aus der Packung genommen und genaustens auf Lackschäden o. Fehlteile begutachtet, nur wegen Zeitmangel nicht auf die Teststrecke gestellt (ist bei meinem Händler immer etwas aufwendiger, da unter der Theke verbaut und hier erst Platz geschaffen werden muß), zuhause ausgepackt, draufgestellt und die Lok surrte mit lauten Tönen los, dann trotzdem mal der Neugier halber die Telex getestet und siehe da, an der Front hängt sie mal wieder! Dies ist sicher keine Nietenzählerei wie es hier manche abtun!.
Zweites Beispiel, vor gut drei Wochen sehe ich bei meinem Händler im Regal das Set mit den grünen DB Doppelstöckern stehen, Packung auf und gleich verliebt, die Wagen sehen super aus, also mitgenommen und zuhause auf die Anlage gestellt, als ich den letzten Wagen aus der Packung nahm, kam das Erwachen, auf der Rückseite ( in der Verpackung unten) war ein Streifen Sprühnebel vom lackieren, vom Dach bis zum Rahmen mit ca. 2-3cm breite, zu dem sah das Dach aus als wäre die Farbe leicht verlaufen, gut kann passieren, eingepackt zurück zum Händler, das andere Set was noch da war ausgepackt, keine Lackschäden, zuhause aufs Gleis und dann, was ist das... an einer Gummiwulst hängt, so sah es aus, einStückchen Styropor der Verpackung, also mal eben drüber mit dem Finger, nur ging es nicht weg, es ist Kleber, da mir aber deswegen die 20Km zum Händler zu blöd waren hab ich dies mit feinem Schmirgel selbst behoben.
Drittes Beispiel, die 94.5, wunderschöne Lok, auch beim Händler gekauft, bis letzte Woche keine Mängel, dann blieb sie stehen, Motorschaden! Wie im Forum zu diesem Thema schon geschrieben, weilt also in Göppingen!
Viertes Beispiel, 85er aus dem Doppelpack, die kletterte immer an Weichen auf und hatte verbogene Gestänge (offensichtlich kein Einzelfall) ging also zurück.
Fünftes Beispiel, die V100 mit Sound, verpolte Lautsprecher selbst umgelötet, klar könnte man sie Einschicken, ich habe aber jedesmal 20Km einfach zu meinem Händler.
Lediglich die neue 96er und der 403 waren bei mir in letzter Zeit ohne Probleme, die Sache mit der o/b Köf war aber dann für mich der ausschlag gebende Punkt um alle Vorbestellungen für das Jahr 2013 zu stornieren, denn wenn ich so viel Geld für etwas Zahle möcht ich auch das es i.O. ist, klar kann mal was sein, aber nicht ständig! und die oben genannten Probleme sind alle keine Nietenzählerei o. Geschmacksachen.

Dies waren nur ein paar Beispiele aus den letzten Monaten.
Zu den fehlerhaften/defekten gehörten auch noch:
Vt08 Weltmeisterzug (entruckelt7Spannungsempfindlichkeit),
rote Köf3 Telex hängt (zweimal getauscht/repariert),
24er nach wenigen Tage lautes Motor/Getriebegeräusch?
die neue 042, sehr schönes Modell, aber ohne nacharbeit an den Achsfedern kaum durch meine 2,5% Gleiswendel zu bewegen,
die 03 1001 Tenderschiefstand, fehlende Feder in der Kinematik (in der Explusionszeichnung aber vorhanden),
die neue V60, schlechte langsamfahreigenschaften, Motor setzt sich nach wenigen Stunden mit der Kohle zu, ging zurück,
CS2, hatte ich auch mal einen Beitrag dazu, stürtz bei Kurzschlüßen ab, also Netzteil getauscht, Problem blieb, CS2 getauscht, besser aber ab und zu tritt das Problem noch auf, aber ich hör hier mal lieber auf

Grüße
Stefan, der sich auch über eine Tabelle freuen würde, würde gut in die Test Ecke passen


182-010  
182-010
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 21.11.2009


RE: gelöschte böse Liste

#90 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.04.2013 13:04

Zitat von Maxjonimus

Zitat von ellokfahrer

die Schlußlaternen wurden beim Vorbild separat angebracht, also je nach Fahrtrichtung immer umgehängt. Die waren nicht fest montiert. Sozusagen wie die Oberwagenlaternen bei den Reisezugwagen.


Dann ist aber die Kritik an Märklin nicht ganz berechtigt. Wer mag, kann ja die mitgelieferten Kurzkupplungen montieren. Allerdings, das ist richtig, hätte man auch hier stromführende Kurzkupplungen beidseitig vorsehen sollen. Doch das sollte sich mit etwas Aufwand nachrüsten lassen.




Tja,

wenn ich einen Triebwagen anbiete, der vorbildgemäß am Ende seiner Fahrt umsetzen muß, der aber serienmäßig mit einer starren Kupplung verbunden ist, dann ist das sehr wohl ein Kritikpunkt. Somit muß entweder der gesamte Zug auf die Drehscheibe oder es geht nur mit extrem viel Bastelaufwand. Und das finde ich für einen Listenpreis von Über 300 Euro unzumutbar und sehr wohl kritikwürdig. Nicht jeder ist gewillt, für zusätzliches Geld einen vermeidbaren Makel an einem neuen Zug nachzubessern.

meint
Michael


ellokfahrer

RE: gelöschte böse Liste

#91 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.04.2013 13:27

Zitat von ellokfahrer

wenn ich einen Triebwagen anbiete, der vorbildgemäß am Ende seiner Fahrt umsetzen muß, der aber serienmäßig mit einer starren Kupplung verbunden ist, dann ist das sehr wohl ein Kritikpunkt. Somit muß entweder der gesamte Zug auf die Drehscheibe oder es geht nur mit extrem viel Bastelaufwand. Und das finde ich für einen Listenpreis von Über 300 Euro unzumutbar und sehr wohl kritikwürdig. Nicht jeder ist gewillt, für zusätzliches Geld einen vermeidbaren Makel an einem neuen Zug nachzubessern.


Die Märklin-Kurzkupplungen sind ab Werk mitgeliefert, der Kunde hat die Wahl, worauf er Wert legt. Dass ein Modell nicht alle Ansprüche erfüllt, ist verständlich. Da muss man eben vom Kauf Abstand nehmen.


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#92 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 05.04.2013 13:47

Ja, schon schön, daß man 4 Kurzkupplungen und eine Ersatzverbindung mitgeliefert bekommt, aber wozu?

Der Vt 75 kann als Solofahrzeug mit KK ausgerüstet werden, oder beim gemeinsamen Fahren mit VB vorne und am Beiwagen eine KK erhalten.

Ja und? Entbindet das von der Möglichkeit, den Triebwagen vorbildgerecht umsetzen zu können? Nein, denn der Beiwagen hat, ebenso wie der Motorwagen nur einseitig eine elektrische Kuppelmöglichkeit. Will man also vorbildlich fahren, muß man eben basteln. Außerdem verhindert die starre Elektrostange ein Entkuppeln. Außerdem ist der Beiwagen ohne diese Stange lichtlos.
Und dann eben die nur einseitigen Schlußlichtlein...

Ich versteh nun deine Argumentation nicht so wirklich.

Über den VT 75 muß hier aber nicht weiter diskutiert werden, dazu findet man hier im Forum schon genug

viewtopic.php?f=2&t=81041&start=25

viewtopic.php?f=2&t=85093

noch viel mehr findest du, wenn du in Tante Gugel das eingibst: site:stummiforum.de Märklin 37705

Michael


ellokfahrer

RE: gelöschte böse Liste

#93 von Torsten Piorr-Marx , 05.04.2013 14:01

Zitat von ellokfahrer
... Ja und? Entbindet das von der Möglichkeit, den Triebwagen vorbildgerecht umsetzen zu können? Nein, denn der Beiwagen hat, ebenso wie der Motorwagen nur einseitig eine elektrische Kuppelmöglichkeit. Will man also vorbildlich fahren, muß man eben basteln. Außerdem verhindert die starre Elektrostange ein Entkuppeln. Außerdem ist der Beiwagen ohne diese Stange lichtlos. ...


Kann eine Märklin-Dampflok vorbildgerecht mit Kohle befeuert werden?
Hat der Märklin ET403 vorbildgerecht in jedem Wagen einen Antrieb?

Sorry, aber nur das was in der Produktbeschreibung steht/angekündigt wurde, darf ich erwarten und kann ich auch bemängeln, wenn es nicht funktioniert.

Da hat Maxjonimus in meinen Augen absolut Recht, wenn er schreibt:

Zitat von Maxjonimus
...Dass ein Modell nicht alle Ansprüche erfüllt, ist verständlich. Da muss man eben vom Kauf Abstand nehmen. ...


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: gelöschte böse Liste

#94 von BigD ( gelöscht ) , 05.04.2013 14:20

Zitat
- Lok 212, 37000, wegen falsch eingelegter Filze verbogene Klotztelex, falsch montierte Lautsprecher. V 100 Sound? Fehlanzeige.
falsche Hupe (die richtige ist beim Schienenbus vorhanden!!!) Die Verpackung sollte für die etwas dickere Kupplung neu angefertigt werden, so daß hier kein Problem mehr entstehen kann.



hallo zusammen, ich bin zwar kein erfahrner modelleisenbahner, aber meine 212, artikelnr. 37000 die ich online erworben habe, hat keine verbogenen telexkupplungen und der sound gefällt mir auch ganz gut, ok ich habe keinen vergleich zum originalen vorbild, aber ich bin auch nur hobbyist.

viele grüße dennis


BigD

RE: gelöschte böse Liste

#95 von valjean , 05.04.2013 15:09

Einen herzlichen Gruß an das Forum,

Ich konnte jetzt nicht sämtliche Reaktionen auf den Eingangs-Post lesen, aber ich halte die zusammenfassende Auflistung von Problemen, Mängeln etc. -speziell für mich - hilfreich, da ich einige für mich interessant Modelle darin gelistet sind.
Vielleicht ist manche Formulierung weniger geschickt gelungen, aber verschiedene Erläuterung und Anmerkungen haben die ursprängliche "Schärfe" genommen.
Ebenfalls gut halte ich die avisierte Tabellenübersicht.


---------------
Beste Grüsse
Valjean

Rollendes Material:
Märklin;Brawa;ESU;Roco;HobbyTrade; NMJ; Piko; Liliput; MTH; Saewag; Jägerndorfer; HAG;
L.S. Models, Kombimodell, Electrotren,

Gleisformat: Motorola; mfx; DCC; railcom
Themen: USA; Schweiz; Skandinavien;


 
valjean
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 24.02.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: gelöschte böse Liste

#96 von hu.ms , 05.04.2013 17:48

Nachfolgend meine problem-loks zum einpflegen in die liste:

BR 94 (37160) eines kollegen:
nach ca. 5 betriebsstunden motor defekt, sehr wahrscheindlich das schon mehrfach genannte überfettete getriebe.
Aufgrund des starken preisverfalls habe ich heute selbst eine gekauft. Werde als erstes das getriebe prüfen und falls notwendig fett entfernen.

BR 38 (37030, 26549):
Zugkraft zu gering, bleibt - im gegensatz zu allen anderen mä-loks - an kleinsten gleisunebenheiten hängen. Verbesserung durch tausch der C-achse gegen achse mit haftreifen.
Singendes getriebegeräusch ab ca. 50 % geschwindigkeit.
Lautstärke der 26549 zu schwachbrüstig, Lautsprecher tauschen.

BR 50.40 (37040):
Zu geringe zugkraft

BR 41 öl (37927):
Zu geringe zugkraft - durch verringern der federandruckkraft der nicht hauftreifenbestückten achsen zu verbessern

BR 03.10 (37915):
Tenderschiefstand - evtl. fehlt feder

BR 45 (37450):
Tenderschiefstand


Genauere infos zu den jeweiligen loks können hier im forum über die suchfunktion (eingabe der artikelnummer + unterforum testberichte) nachgelesen werden.
Kommentare zu den fehlern bitte ebenfalls dort. Werde diese hier nicht beantworten (parallel-treads sind m.e. unsinnig).

Ach ja: habe ca. 85 % märklin-loks. Über die restlichen ca. 15 % fremdfabrikate gibts nichts zu berichten, da die problem-maschinen unter diesen (liliput BR 62, BR 18.3) nicht für puko-gleis gebaut sind.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.477
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: gelöschte böse Liste

#97 von kalle.wiealle , 05.04.2013 18:04

Zitat von ellokfahrer
Moin Moin,
- 37778 Insider 403: eiernde Bremscheibenattrappen, teilweise falsche Zugzusammenstellung im Karton, Sound erst nach vielen Versuchen mit der CV Programmierung einigermaßen vorbildlich klingend. Teilweise sogar Farbfehler.
Ein Video von Walter: http://www.youtube.coatch?v=iCGyJNHgoYQ
So, nun dürft ihr auf mich einprügeln.
Viele Grüße
Michael

Hallo Michael...

Bitte fange jetzt nicht auch noch du mit den Walter-Gelabere-(törichtes Geschwätz)-Vidieo´s an...
Da kann ich gar nicht drauf....!
Die von dir schriftlichen aufgeführte Dinge über den 403 reichen auch so aus....
Danke...lächel...


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.518
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: gelöschte böse Liste

#98 von steve1964 , 05.04.2013 18:22

-
ok , ein Zwischenstatement vom mir .
Ich wäre prinzipiell auch für eine Tabelle offen , die über die System - und Herstellergrenzen hinaus geht ,
ähnlich wie Modellbau - Wiki
( was habe ich da nicht schon alles für Infos rausgezogen , bevor ich in der Bucht
die ersehnte Lok angeln gegangen bin )

Wenn es vorläufig bei einer reinen Märklin - Tabelle bleibt , kann ich auch damit leben ,
Sollen nur die allerneuesten Modelle rein ,
oder bis zu welchem Erscheinungs - oder Kaufdatum ?

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: gelöschte böse Liste

#99 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 05.04.2013 18:35

Hallo zusammen.

Fein, macht mal so weiter, das haut die Preise für etliche Modelle richtig in den Keller und freut uns Bastler, die dann was Ordentliches draus machen können. Aber bitte alle Hersteller anbieten, das wäre super!

Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: gelöschte böse Liste

#100 von 182-010 , 05.04.2013 21:02

Hallo Wolfram,

Zitat von eisenbahnstube
...... und freut uns Bastler, die dann was Ordentliches draus machen können.


Ich dachte du hast keine Problem mit den Modellen, warum dann basteln :

Grüße
Stefan


182-010  
182-010
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 21.11.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz