RE: gelöschte böse Liste

#101 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 05.04.2013 21:33

Zitat von 182-010
Hallo Wolfram,

Zitat von eisenbahnstube
...... und freut uns Bastler, die dann was Ordentliches draus machen können.


Ich dachte du hast keine Problem mit den Modellen, warum dann basteln :

Grüße
Stefan




Hallo Stefan,

woraus ziehts Du denn diese Erkenntnis? Es gibt immer was zu verbessern, nur ich mecker nicht, ich mache was. Wie Andere auch, aber keine Listen ...

Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: gelöschte böse Liste

#102 von SET800 , 05.04.2013 21:46

Hallo,
mein "Senf" dazu:

50er, ich bleibe als "Spiel- und Betriebsbahner" ein Freund der Knickrahmenfahrwerke, egal ob die alte 44er von 1960, die Neuauflage aus dem Jahr 2000 die ästhetisch verfeinert wurde oder die 85er.

Gute "Geländegängigkeit" ist wichtiger...

Telex, da hat Mä leider einige Fehler gemacht, deren Vermeidung hätte nichts gekostet..

Sehr gut sind die 3 alten Bauweisen, ich nenne die Modelle:

1. V60 und 81er.
2. Tenderdrehgestell für 44er, 01, auch passend an de 23er-alt! ( hätte so auch neukonstruiert werden können für die modernen Tender ).

3. 86er und 85er, diese Konstrunktion wäre auch für die 75er-Württetmberg möglich, geschätzt auch in der E75 und E32- oder Schwedenlok.


Für Spielbahnpackungen wäre die ALTE 81er mit Telex bestimmt auch vermarktbar, auch für 10€ mehr gegenüber der Telex-losen Neukonstruktion, Spielwert!


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: gelöschte böse Liste

#103 von katzenjogi , 05.04.2013 22:00

Also Kinners,

langsam wird's lächerlich. Entweder die gute alte robuste Technik auf Kosten der Detailverliebtheit, oder aber optisch nah am Vorbild mit technischen Kompromissen...

Beides zusammen geht nun mal nicht. Und irgendwo sind bei den derzeitigen Schmerzgrenzen für Lokpreise in der Umsetzung Grenzen gesetzt.

Das man sich über Mängel beschwert, wie bei der einen E 40 Serie, wo ein Lackierschritt vergessen wurde und die Lok ohne Silber ausgelegte Lüfter ausgeliefert wurde, kann ich ja noch verstehen.

Aber eine Liste jetzt mit "Konstruktionsmängeln" erstellen?

Das dient doch eher der eigenen verletzten Eitelkeit.....

Wenn sich jemand für ein bestimmtes Modell interessiert, findet er doch schon genug Informationen hier oder im Internet. Und wenn nicht, kann er ja fragen....

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: gelöschte böse Liste

#104 von Georg F. Spantlew , 05.04.2013 22:07

mal eine grundsatzfrage:
wer entscheidet, was ein mangel fuer diese liste ist? der, der am lautesten schreit? ist es ein mangel, wenn einen oder zwei leute was stoert, was fuer 10 andere leute ok ist?
ein mangel ist nach definition etwas, was die zugesicherten eigenschaften nicht erfuellt. schwierig, bei den hier beschriebenen beispielen wirklich von maengeln zu sprechen...


 
Georg F. Spantlew
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 18.08.2008
Gleise Gerade & Gebogen
Steuerung mit der Hand


RE: gelöschte böse Liste

#105 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.04.2013 22:16

Zitat von Georg F. Spantlew
mal eine grundsatzfrage:
wer entscheidet, was ein mangel fuer diese liste ist? der, der am lautesten schreit? ist es ein mangel, wenn einen oder zwei leute was stoert, was fuer 10 andere leute ok ist?
ein mangel ist nach definition etwas, was die zugesicherten eigenschaften nicht erfuellt. schwierig, bei den hier beschriebenen beispielen wirklich von maengeln zu sprechen...


Ein Mangel ist das, was jemand bemängelt. Ganz einfach.

Natürlich könnte man sich auf die "zugesicherten Eigenschaften" beschränken. Das wäre aber etwas zu kurz gedacht, meine ich. Denn auch eine fehlende und nicht zugesicherte Eigenschaft kann ja vermisst werden oder im Spielbetrieb stören.

Das ist dann zwar kein Mangel im Sinne der Mängelhaftung aber trotzdem interessant für mögliche Kaufinteressenten.

Beispiel: Märklin sichert keine bestimmten Fahrgeschwindigkeiten zu. Wenn nun aber ein ICE nur auf Rangierlok-Tempo kommt, dann kann das trotzdem stören. Oder andersrum: Wenn ein Hersteller ein Modell als Originalmaßstab 1:87 bewirbt, dann kann man damit u.U. bestimmte Brücken oder Tunnelportale nicht befahren, ebensowenig engste Radien etc. Das entspricht dann zwar der zugesicherten Eigenschaften, trotzdem ist es eben für den Spielbahner wichtig zu wissen, wenn man nicht mehr als 3 Promille Steigung auf der Anlage haben darf.

Also man sollte das alles etwas locker und großzügig nehmen.


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#106 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 05.04.2013 22:21

Ach weißt Du, Georg,

da wird man sich dann am Katalogtext: "vorbildgerechte Nachbildung von ..." hochziehen, viele andere Gründe lassen sich ja auch noch mit Gewalt konstruieren ...

Ich werkel jetzt wieder lieber an meinem Kühlturm und dem Kraftwerk ...


Schönes Wochenende, Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: gelöschte böse Liste

#107 von Georg F. Spantlew , 05.04.2013 22:26

Zitat von eisenbahnstube
Ach weißt Du, Georg,

da wird man sich dann am Katalogtext: "vorbildgerechte Nachbildung von ..." hochziehen, viele andere Gründe lassen sich ja auch noch mit Gewalt konstruieren ...



ich fuerchte auch, dass man nur auf der liste wiederfindet, was dem threadersteller und ein paar anderen gefaellt. ich fuerchte auch, es reicht auch, wenn es fuer eine minderheit ein mangel ist...

auf der anderen seite: warum wird nicht einfach die komplette artikelnummer-liste von maerklin genommen? im forum findet sich doch fuer jedes modell etwas. irgendjemand hat doch immer einen "mangel" an einem modell.


 
Georg F. Spantlew
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 18.08.2008
Gleise Gerade & Gebogen
Steuerung mit der Hand


RE: gelöschte böse Liste

#108 von Werdenfels , 05.04.2013 22:28

Zitat von Maxjonimus

Beispiel: Märklin sichert keine bestimmten Fahrgeschwindigkeiten zu. Wenn nun aber ein ICE nur auf Rangierlok-Tempo kommt, dann kann das trotzdem stören.


Hallo!

Zwischen störend und mangelhaft liegen Welten.

Um beim Beispiel zu bleiben: Keine zugesicherte Eigenschaft, trotzdem Käse, das Ding bleibt im Laden, oder geht zum Versandhändler zurück, fertig. Sollen Händler, Lieferanten und der Hersteller ihre Lehren ziehen. Abstimmungen werden mit den Füßen gewonnen, nicht anders. Der VT 12.5 von Roco und der ET 56 von Trix haben es meiner Meinung nach gezeigt. Und wenn das Ding dann mangels Nachfrage in die Verramsche geht, möge man sich aber bitte nicht beschweren.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.511
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: gelöschte böse Liste

#109 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.04.2013 22:47

Zitat von Werdenfels

Und wenn das Ding dann mangels Nachfrage in die Verramsche geht, möge man sich aber bitte nicht beschweren.


Nie käme ich dazu mich zu beschweren, dass der VT 75.9 verramscht wird. Sonst hätte ich ihn mir gar nicht leisten können


Maxjonimus

RE: gelöschte böse Liste

#110 von Bahnmen ( gelöscht ) , 06.04.2013 00:20

N´Abend

... sorry aber mich erinnert das Ganze hier so ein wenig an die Pannenstatistik
Wenn schon, dann am Besten die Mängel aller Hersteller auflisten, das mildert die Diskussion ab und wäre am Fairsten.


Bahnmen

RE: gelöschte böse Liste

#111 von Gelöschtes Mitglied , 06.04.2013 11:14

Hallo Freunde,

was soll das? Hier geht es um die Märklin Qualität - was andere Hersteller machen ist doch in diesem Zusammenhang piepegal...

...oder wollt ihr argumentieren, der eine Hersteller liefert 30% Ausschuss, dann ist Märklin mit 20% noch gut bzw. umgekehrt?

Fakt ist, dass man derzeit keine Märklinlok mehr unbesehen, ungefahren und ungehört kaufen kann ... und wenn man Pech hat, ist sie auch noch konstruktiv "timegebombt", siehe BR94. Natürlich gibt es auch Lottospieler, die mit ihren Anschaffungen Glück haben.

Ich habe auf jeden Fall andere Erfahrungen gemacht, tätige keine Vorbestellungen mehr und übe mich in Zurückhaltung. Wobei ich uneingeschränkt sagen kann der Märklin Service war bis jetzt sehr vorbildlich ... aber wenn ich ein Teil kaufe, möchte ich fahren und nicht noch drei Wochen warten bis zu von einer Kulanzinstandsetzung zurück kommt!

... und wenn eine Lok konstruktiv bedingt keine Wurst mehr vom Teller zieht, ist das auch nicht das gelbe vom Ei!

Nette Grüße
KHPM



RE: gelöschte böse Liste

#112 von bjb , 06.04.2013 11:26

Hallo miteinander,

wenn schon eine Liste, dann plediere ich auch für eine bessere Bezeichnungsfindung.
Der Begriff "Mängel" ist hier meiner Meinung nach nur sehr bedingt zutreffend.

Mein Vorschlag zu so einer Liste:
Die Liste sollte sowohl die Schwachstellen als auch die positiven Modelleigenschaften auflisten, dann wird die Sache schon viel ausgewogener.

Mit ausgeglichenen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.154
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: gelöschte böse Liste

#113 von hu.ms , 06.04.2013 12:33

Ob "mangel", "schwachstelle" oder "qualitätskontrolle" ist doch eigentlich egal.
Das modell weist lt. einer meldung hier im forum einen "nachteil" auf und kommt deshalb auf die liste.

Das alleine ist doch keine aufforderung das modell nicht zu kaufen !
Jeder kann doch selbst überprüfen ob der "nachteil" bei seinem kaufobjekt überhaupt vorhanden ist und ob er für ihn ganz persönlich schwer genug wiegt um nicht zu kaufen.
Oder ob er evtl. in der lage ist, den nachteil selbst zu korrigieren - wurde ja auch schon bei verschiedenen modellen hinzugeschrieben.

Ein wenig eingeninitiative und selbstbestimmung sollte man hier schon voraussetzen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.233
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: gelöschte böse Liste

#114 von steve1964 , 06.04.2013 12:34

-
Hallo zusammen ,

keiner erwartet von einer Lok,
daß sie wasserdicht ist und auch in der Badewanne fährt .
Bei der Optik bzw . den Deails wird es schwer , weil ich die ja vor Kauf beim Händler sehen kann .
Siehe die Endlosdiskussion um die E 17 und ihren zu weit innen stehenden
Vorlaufachsen .

Wichtig wäre vor allem die Betriebssicherheit .
Wenn sie z.B. auf einer DKW stottert , kann es an der DKW liegen oder an der Lok
oder schlimmstenfalls an Beiden.
Zur Diagnose eines Fabrikationsmangels müßten demnach Vergleichsdaten vorliegen
sehe ich das richtig ?

Nochmal Frage :
ab welchem Kaufdatum macht es Sinn , betriebsunsichere Loks zu erfassen ?
Wenn ein 50 Jahre altes verharztes Virtinen - Standmodell nicht mehr spurt ,
kann man es ja kaum alleine dem Hersteller anlasten .

Wenn z.B. nur das Licht durch eine zu dünne Lampenwand scheint ,
kann ich die Lok ja kaufen , aber per Liste diesen Mangel nennen ,
dann weiß der Nächste , daß er damit rechnen muß .

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: gelöschte böse Liste

#115 von Heggedotz , 06.04.2013 12:35

Hallo Gemeinde,

ich gebe mal die Sicht eines Bestellers wider:

Wenn ich etwas bestimmtes haben will, muß ich seine Eigenschaften über einen Entwurf mit möglichst vielen Parametern festlegen. Der Fertiger macht daraus einen Werkplan, der mit den Wunschvorstellungen des Bestellers hier und da Kompromisse-sei es aus fertigungsrtechnischer Sicht, oder aus preislicher Sicht- schließen muß. Die Werkplanung stellt also bereits eine Abkehr vom Wunsch dar. Gibt sich nun der Besteller dem Kompromiss hin, folgt die Musterfertigung. Hier ist die letzte Gelegenheit, offenkundige Mängel ODER/UND optische und technische Verbesserungen vorzunehmen. Falls diese vom Bestellten abweichen, sind bereits Mehrkosten absehbar.

Das Problem: Es gibt nicht DEN Besteller, sondern eine Gruppe, die natürlich über viele Dinge geteilter oder anderer Meinung ist. Der Fertiger wird es also nie allen recht machen können. Es sei denn, jeder gibt eine Einzelanfertigung in Auftrag und definiert peinlich genau, was er haben will.

Es bleibt nun erst einmal zu definieren, was denn alle Besteller gemeinhin von einem Modell erwarten. Wer will das zusammentragen?

Zur Vereinfachung würde dienen,dass ein Hersteller abschliessend definiert, was das jeweilige Modell an Eigenschaften aufweist: Gewähltes Vorbild; Epoche; Untersuchungsdaten/Anschriften; Kompromisse bei der Umsetzung mit Nachweis über Synopsenfotos Vorbild/Modell; technische Daten wie Antrieb, Motorliefernat; etc.

Welcher Hersteller würde sich so etwas antun? Es wird bleiben, wie es ist. Man kauft ein Modell, prüft es auf das, worauf es einem selbst ankommt und behält es, verändert es oder gibt es zurück. Für alles dazwischen gibt es Verbraucherzentralen und Anwälte.

Zu der angedachten Liste (die bitte auch andere Hersteller umfassen möge):

Ich denke, dass dort nur Funktionsmängel aufgelistet sein sollten. Alles andere wie Lackierfehler, falsche Bedruckungen, fehlende äussere Bauteile etc. sind Sache der Prüfung durch den Käufer und werden entweder hingenommen oder nicht. Da schützt Dich halt nur die Info vor dem Kauf.

Beispiel:
Falsche Montage von Gestängen: Den meisten fällt es nicht auf. Die, denen es auffällt kaufen die Lok entweder nicht, lassen sie zur Verbesserung (kostenpflichtig?) zurückgehen oder helfen sich selbst. So etwas ist m.E. kein Mangel, solange die Lok in ihrer Grundfunktion (möglichst ruckel-und taumelfreies Fahren) nicht beeinträchtigt ist. Es ist einfach eine schlechte Modellumsetzung und sollte als solche in die Liste aufgenommem werden. Anders wäre es, wenn der Hersteller mit "vorbildgerechter" Umsetzung wirbt. Dann hat das Teil nicht die zugesicherte Eigenschaft und es kann wegen Mangels gewandelt werden.

Fazit: Um zu wissen was ein Mangel ist, fehlt es einfach an Parametern, die der Besteller abfordert. Es bleibt nur das Angebot, das der Hersteller/Verkäufer zur Annahme feilbietet. Ich kann es annehmen oder lassen.

Weist das Gekaufte zugesicherte Eigenschaften (werden zur Vertragsbedingung) nicht auf, wird es zur Nachbesserung oder zur Wandlung ins Geschäft zurückgebracht.

Was bleibt sind Erfahrungsberichte hier im Forum und die angestrebte Liste, die ohne juristische Expertise für mich nicht ohne Weiteres denkbar ist. Die Objektivität muß gewahrt bleiben. Mängelanzeigen müssen überprüfbar sein. Ich wünsche gutes Gelingen und danke schon mal vorab für diese Heidenarbeit!
Warum führt wohl die Stiftung Warentest so viele Prozesse?


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: gelöschte böse Liste

#116 von Bahnmen ( gelöscht ) , 06.04.2013 23:41

N´Abend

hmm, stimmt mich nachdenklich, die ganze Diskussion. Argumente pro und contra.... Ich besitze 4 Märklin- Loks, alle zw. 2011 - 13 gekauft. Laufen tun sie alle. Ich bin ja noch nicht der große Modellbahnprofi. Welcher Hersteller wäre denn für mich Wechselstromfahrer empfehlenswerter und robuster???
4 Lok´s brauche ich nämlich noch und nun bin ich doch ein wenig ratlos


Bahnmen

RE: gelöschte böse Liste

#117 von GottfriedW , 07.04.2013 00:05

Hallo zusammen,

äh also, ich hätt da auch noch was für die Liste.
Das ist so ein brauner Güterwagen, der Rost am Wagenboden hat .
Ne, das muss nu wirklich nicht sein, kauf ich keinen mehr von, kann ich auch aktuell nich weiterempfehlen, ehrlich nich.
Was für ne Nummer? Äh, weiss nich, iss so alt wie der Wagen, äh 60er halt.

Aber da sieht man, was Märklin fürn Scheiß produziert.

Was ich eigentlich sagen will: Fast alle Hersteller liefern gelegentlich/manchmal/oft/meist/immer
fehlerhafte Produkte aus. Das ist heute so, überall. opo:
Aber da nur auf Märklin rumzuhacken, ist schlicht und ergreifend unfair.
Da sollte man doch die Liste für alles rollende Material aufmachen, nicht dass noch einer behauptet, irgend ein Kommerzjogi hat den Beitrag gekauft .

Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: gelöschte böse Liste

#118 von Uwe der Oegerjung , 07.04.2013 00:15

Zitat von GottfriedW
...
Da sollte man doch die Liste für alles rollende Material aufmachen, nicht dass noch einer behauptet, irgend ein Kommerzjogi hat den Beitrag gekauft .

Gottfried




Moin Gottfried

Es soll Leute geben die nur Märklin Artikel kaufen

Und wenn man nur Märklin Sachen hat, kann man nur Märklin bemängeln

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: gelöschte böse Liste

#119 von GottfriedW , 07.04.2013 00:37

Griaß de Gott Uwe,

das mag ja für ne ehrliche Haut wie dich zutreffen, aber es gibt ja Leute, die diskutieren über Fisch und haben nie eine Gräte gesehen. Und es ist ja nicht eine Privatliste, sondern es wird hier unter vielen diskutiert, und da haben nicht alle nur Tante Mä (ich sei der erste). Aber ich geh lieber wieder bauen .

Pfia di Gott

Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: gelöschte böse Liste

#120 von H0! , 07.04.2013 09:46

Moin!

Zitat von Bahnmen
Welcher Hersteller wäre denn für mich Wechselstromfahrer empfehlenswerter und robuster?
4 Loks brauche ich nämlich noch und nun bin ich doch ein wenig ratlos

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort: jeder Hersteller hat filigrane und robuste Modelle im Angebot, bei jedem Hersteller gibt es gut gelungene und weniger gelungene Modelle.

Wenn Robustheit gefragt ist, kann man auch zu gebrauchten Märklin-Modellen der Ära "Made in Germany" greifen ("hemmungsfreies Stirnradgetriebe", "spielgerechter Gesamtaufbau"). Oder Märklin-Modelle der Ära "Made in W. Germany" selber mit Decodern ausstatten.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.883
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: gelöschte böse Liste

#121 von steve1964 , 07.04.2013 09:47

-
Hi Leute ,
Märklin wird schon nicht gleich die Tore schließen , wenn mal systematisch
eine Übersicht online ist .
Die Videos von Walter , MEC Fulda , haben ja auch gnadenlos jede Schwäche
aufs Korn genommen , man konnte gelegentlich eiernde Räder in Großaufnahme
bewundern . Gerichtliche Folgen hat das m.W. keine gehabt .
Wer dann die Lok kauft , weiß , welches Risiko er eingeht , oder es ist ihm aus
Firmentreue oder anderen Gründen egal .

Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: gelöschte böse Liste

#122 von steve1964 , 07.04.2013 09:52

Zitat von Bahnmen
N´Abend

hmm, stimmt mich nachdenklich, die ganze Diskussion. Argumente pro und contra.... Ich besitze 4 Märklin- Loks, alle zw. 2011 - 13 gekauft. Laufen tun sie alle. Ich bin ja noch nicht der große Modellbahnprofi. Welcher Hersteller wäre denn für mich Wechselstromfahrer empfehlenswerter und robuster???
4 Lok´s brauche ich nämlich noch und nun bin ich doch ein wenig ratlos


-

Hi Didi ,
Ich fahre sowohl Märklin als auch Roco AC - Loks ,
letztere sind meist sehr leise , zugkräftig und wenig störanfällig ,
nur regelmäßige Reinigung der Radflächen ist erforderlich .

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: gelöschte böse Liste

#123 von hu.ms , 07.04.2013 10:05

Zitat von Bahnmen
N´Abend
hmm, stimmt mich nachdenklich, die ganze Diskussion. Argumente pro und contra.... Ich besitze 4 Märklin- Loks, alle zw. 2011 - 13 gekauft. Laufen tun sie alle. Ich bin ja noch nicht der große Modellbahnprofi. Welcher Hersteller wäre denn für mich Wechselstromfahrer empfehlenswerter und robuster???
4 Lok´s brauche ich nämlich noch und nun bin ich doch ein wenig ratlos


Eigentlich ganz einfach:
Blätter oder klick durch die kataloge der puko-lok-hersteller.
Wenn dir was gefällt, einfach hier im forum in der suchfunktion die artikelnummer eingeben (z.b. 39984 oder 131015) und schon bekommst du die gewünschten infos - im zweifelsfall einfach nachfragen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.233
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: gelöschte böse Liste

#124 von 232 U 1 , 07.04.2013 12:57

Hallo,

sicherlich ist es sehr hilfreich für die Modellbahner, wenn Produktions- und Konstruktionsmängel in Foren diskutiert werden. Aber ich gewinne den Eindruck, dass doch einige Modellbahner vor lauter vermeintlichen Mängeln keinen Spass mehr an den weit zahlreicheren, gelungenen und fehlerfreien Modellen finden. Es ist die alte Frage, ob ein Glas halb voll oder halb leer ist.

Viele Modellbahner, auch ich, erwarten von Märklin Modelle mit problemloser Betriebstauglichkeit, einer halbwegs guten Robustheit, und einer langen Lebensdauer. Und natürlich soll die Vorbildtreue entsprechend dem technischen Fortschritt stetig besser werden. Dabei verzichte ich (wie vermutlich einige andere Märklin-Modellbahner) gerne auf das letzte Quäntchen Vorbildtreue, wenn diese nur zu Lasten der Betriebstauglichkeit oder einer angemessenen Robustheit zu erreichen wäre. (Allerdings mag ich keine verkürzten Modelle, aber das ist eine "Glaubensfrage").

Ich kaufe bei Lokmodellen überwiegend Märklin, aber auch andere Fabrikate, sowohl in 3- und auch in 2-Leiter-Ausführung. Nach meiner Erfahrung erfüllen im Durchschnitt die Märklin-Modelle meine Wünsche besser als andere Fabrikate. Bei anderen Fabrikaten werden doch recht häufig der Vorbildtreue eine höhere Prioriät eingeräumt als der problemlosen Betriebstauglichkeit und guten Robustheit. Denn das entspricht den Kundenwünschen, die in deren Kundensegmenten überwiegen.

Um einer Depression zu entgehen, denke ich an die große Zahl ausgezeichneter Modelle, die uns Märklin in jüngeren Jahren beschert hat, z.B. neues Krokodil 37565, BR 56.2-8, BR 94 (ja, meine fährt noch), BR 03.10, BR 39, BR 042, BR 05, BR 23, BR 218-Familie, E 10/E 40-Familie, E 50, Big Boy, GG 1, US-Mikado, SNCF CC 40100, SNCF BB 12000, VT 11.5 TEE, Senator, usw. usw.

Die Negativ-Liste ist in meiner Wahrnehmung deutlich kleiner als die Positiv-Liste. Dort stehen u.a. die BR 50.40 (wobei man das Zugkraft-Problem durch eine Korrektur der Rad-Federung leicht selbst beheben kann), dumme Produktionsmängel bei einigen Modellen (verpolte Lautsprecher bei der V 100, Motorausfälle bei der BR 94, die eventuell auf zu viel Fett im Getriebe zurückzuführen sind, etc.), in einige Fällen schiefe Tenderstellung bei der BR 45 (kann man ggf. mit wenig Aufwand weitgehend beheben). Märklin ist üblicherweise sehr kulant bei der Reparatur von fehlerbehafteten Modellen.

Andere, noch häufig zitierte Mängel (im Analog-Betrieb ruckelnder Softdrive-Sinus, heulendes Getriebe bei der P gehören der Vergangenheit an.

Eindeutige Schwächen bei der Konstruktion oder Konzeption sind glücklicherweise selten, z.B. falsch positionierte Laufachsen bei der E 17, oder die Untauglichkeit des VT 75.9 für vorbildgetreuen Betrieb in Endbahnhöfen. Ich hoffe, dass bei der neu angekündigten Variante des VT 75.9 das Problem behoben ist. Und meine E 17 würde ich auch nicht mehr hergeben. An die Vorlaufachse habe ich mich gewöhnt, und die anderen Eigenschaften der Lok sind überduchschnittlich gut.

Das oft erwähnte, vermeintliche Eiern der Räder bei einigen Lokmodellen mit Kuppelstangen ist kein Fehler und kein Problem. Es ist nur auf der vergrößerten Darstellung der Videoaufnahmen erkennbar, aber nicht im Anlagenbetrieb. Und es hat keinerlei Auswirkungen auf die Laufruhe (diese Frage wurde schon mehrfach erläutert, u.a. auch durch mich).

Für mich ist die Modellbahnwelt nicht so grau wie unser derzeitiges Wetter. Im Gegenteil, ich sehe überwiegend Sonnenschein.

Viele Grüße
Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: gelöschte böse Liste

#125 von H0! , 07.04.2013 15:14

Zitat von 232 U 1
Für mich ist die Modellbahnwelt nicht so grau wie unser derzeitiges Wetter. Im Gegenteil, ich sehe überwiegend Sonnenschein.

Ja und? Wenn man die Wahl hat zwischen Wanderung und Museumsbesuch, dann macht man die Entscheidung vielleicht von der Wettervorhersage abhängig.

Wenn man die Wahl hat zwischen Dampf- und Diesellok, dann macht man die Entscheidung vielleicht vom Mängel- und Mackenverzeichnis abhängig.
Die meisten Modellbahner haben mehr Wünsche als Budget und möchten lieber die bekannten "Zitronen" vermeiden oder zumindest vorher wissen, welche Macken sie in Kauf nehmen müssen.

Die meisten Loks und Wagen sind in Ordnung. Aber nicht alle.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.883
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz