ich gebe auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich habe schon wieder ein größeres Projekt an der Anlage geplant, dazu aber später.
Danke erstmal an Helmut und Horst für die Tipps Das Projekt Bahnsteig wird sowieso erst mal auf die Warteliste gesetzt. Darum kümmere ich im Herbst. Jetzt stehen nämlich die Schrebergärten an. Die kommen links vorne auf die Anlage. Das Gelände wurde schon modelliert. Heute Abend folgen Bilder.
#52 von
TGV_POS4414
(
gelöscht
)
, 13.07.2013 17:15
Hi Julius,
deine Moba-Anlage ist sehr schön geworden
Viele gute Tipps rund um das Thema modellbahn gibt es auf dieser Seite http://www.moba-tipps.de/ In den Sommerferien kannst du dann ja deine Schrebergärten weiter in die H0-"Realitat" umsetzen. Und vergiss nicht die IMA gleich am Wochenende nach den Sommerferien.
#55 von
Modell LKW Fan
(
gelöscht
)
, 20.07.2013 18:37
Hallo Julius, deine Schrebergärten werden bestimmt richtig klasse. Ich finde die von dir gewählten Häuschen schonmal sehr gelungen. Bin schon gespannt,wie es mit ihnen weiter geht.
nach einem herrlichen Sommertag melde ich mich wieder. Die Schrebergärten müssen sich noch gedulden. Ich möchte diesen Streckenabschnitt vorher noch schottern.
Aber es hat sich ein neuer Zug nach Mittelstadt verfahren
Es ist der Alex. Eine ER 20 zieht drei Wagen, darunter ein Speisewagen. Der Zug gefällt mir besonders wegen der Farbe. In geraumer Zeit bekommt der Zug auch noch einen Sounddecoder spendiert.
Hallo Julius, Der Alex ist super soeiner muss im Allgäu unterwegs sein dein Bahnsteig sieht auch super aus, ich vermute der ist aus Holz und mit Betonfarbe angemalt, darauf dann mit einer TipEx-Maus ein weißer Strich gezogen? stimmt diese Vermutung oder nicht ? bezüglich des Alex-Zuges : Ich vermute das es der von Märklin ist (26552) denn der fährt bei mir auch Liebe grüße und bis Bald Michi
der (Märklin(Alex ist echt ein farbiger Hingucker. Meiner hat noch als extra den Roco Taurus (ArtNr. 6835 als Zuglok erhalten und ist fünf-teilig unterwegs.
so viel Resonanz habe ich gar nicht erwartet Danke an Nico, Manuel, Michi, Alex und Christian für eure netten Kommentare
@Michi: Ja dieser Zug hat mir noch in meinem Allgäu-Fuhrpark gefehlt. Deshalb habe ich auch seit Monaten auf Ebay nach einem Set gesucht.
@Christian: Den Roco Taurus in Alex-Lackierung habe ich auch schon gesehen. Schickes Ding, muss man schon sagen
Zur allgemeinen Information: Die Zugpackung hat die Artikelnummer 26552 und ist von Märklin.
Nun zum Bahnsteig: Nach Experimenten habe ich mich für die Bahnsteigbreite von 3,5cm entschieden. Also bin ich zum Baumarkt gefahren (worden ) und habe nach einer 3,5cm breiten Leiste geschaut. Aber Fehlanzeige: Ich konnte keine Leiste mit passenden Maßen finden. Nur eine mit diesen komischen Einkerbungen auf einer Seite vermutlich Dekoration.... Angemalt ist sie mit einer Mischung aus schwarzer und weißer Farbe aus meinem Farbenfundus. Die weißen Linien sind aus ganz normalem weißen Papier, geschnitten mit einer Schneidemaschine und festgeklebt mit Pritt. Leider sind die Papierstreifen ungefähr nicht gleich groß. Da muss ich noch nachbessern.
ich gebe auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir Bei mir hat sich in der letzten Tagen sehr viel getan. Dazu komme ich aber auch noch später.
In den Ferien war ich im MiWuLa in Hamburg. Dort habe ich viele Autos günstig gekauft. Ich habe die Autos schon auf der Anlage verteilt. Der Verkehr ist nun dichter, also für einen Markttag genau richtig. Die Innenstadt ist voll, alle wollen einkaufen gehen. Ich brauche trotzdem noch ein paar Autos damit auch alle Parkplätze schön voll sind.
Außerdem habe ich meine n-Wagen Komposition vervollständigt. Der Steuerwagen (Roco 44942) ist hinzugekommen. Wahrscheinlich bekommt die Garnitur noch einen weiteren 2.-Klasse Wagen spendiert, um wie vorbildgerecht im Allgäu mit einer 4 Wagen Garnitur zu fahren.
Dann habe ich mit dem Bau eines neuen Anlagenteils begonnen. Hier soll ein Teil eines Parkplatzes für Wanderer, ein kleiner Grillplatz und ein Wanderweg dargestellt werden. Zum ersten Mal habe ich hier nicht auf den Noch Felsspachtel zurückgegriffen sondern die Struktur des Felsens in Gips strukturiert. Ich finde, dass man mit dieser Methode weitaus bessere Ergebnisse erzielen kann.
Ich habe mir auch noch 2m Kabelkanäle von Erbert gekauft, weiß aber nicht genau wo ich diese verlegen soll. Zur Veranschauung habe ich hier mein Bahnhofsgelände von oben fotografiert. Ihr dürft gerne in meinen Bildern die Kabelkanäle einzeichnen Ich habe da wenig Ahnung und bin auf eure Hilfe angewiesen. Noch zur allgemeinen Information: Da wo der Nadelwald aus Pfeifenputzertannen steht will ich ein ESTW von Faller hinsetzen.
Die Bürgerinitiative "Grasmatten raus aus Mittelstadt" hat angefangen Verkehrsinseln neu zu begrasen und macht allmählich der Grasmatte in Mittelstadt den Garaus
Hier ist noch ein Bild einer aktuellen Bastelei: Was könnte das wohl sein? Die Auflösung gibt es morgen...
Zum Schluss bräuchte ich noch eine Meinung von euch. Ich habe ja vor bestimmte Anlagenteile zu renovieren, d. h. Pfeifenputzertannen raus, Wildgras pflanzen... Im speziellem geht es um die Begrasung. Eigentlich wollte ich mir einen Grasmaster kaufen doch nun habe ich das Modul von einem Forumsmitglied (Austria-Express) hier gesehen, welcher eine, meiner Meinung nach, wunderbare Graslandschaft mit Grasmatten von miniNatur erschaffen hat. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich tendiere im Moment eher zu den Grasmatten (die Bürgerinitiative ist übrigens nur gegen die billigen Matten von Noch) von miniNatur... Ich bin auf jeden Fall gespannt auf eure Meinung
Servus, Na, bei dem Rätsel, wenn das mal keine Bahnsteigkanten sind! Kleiner Hinweis: Du hast an der einen Weiche links vorne am Bahnhof eine Sprungschanze... Lok-Ski-springen? Schöne Grüße, Christian
Hier ist noch ein Bild einer aktuellen Bastelei: Was könnte das wohl sein? Die Auflösung gibt es morgen...
Julius
na das kommt mir aber seeeehr bekannt vor flaster:
Wenn du noch einen rotling brauchst, kannst du dich mal bei mir melden, wie ich recht sehe sind die roco 1:100? Die schmeiß ich ja bald alle bei mir raus
Hallo Julius, schöne Fortschritte zeigst du. Die Felsen aus Spachtel sehen gut aus bin mal gespannt wie es mit Farbe wirkt. Dem Kreisel könntest du in der Mitte noch einen Kreis aus Bordsteinen spendieren, dann siehts noch echter aus. Zum Beispiel aus grau angemalten Streichhölzern.
jetzt ist es doch wieder Sonntag geworden. Aber ich will, bevor ich euch die Bahnsteigkanten á la Alex103 präsentiere, erst alles colorieren und dazu bin ich eben noch nicht gekommen...
@Christian: Nee das ist keine Sprungschanze Aber danke Ich habe die Weiche ausgebaut, weil ich die Bohrstellen markieren wollte für die Drähte der Servo-Antriebe...
@Alex: Tja, du müsstest das ja sofort erkennen. Aber bei mir habe ich es nicht so gerade hinbekommen... Bei dir sieht das irgendwie besser aus
@Martin: Schön, wenn dir meine Anlage gefällt. Dein Wunsch nach Bordsteinkanten wurde erhört Ich habe gestern diverse Prototypen gefertigt: Aus Styrodur was aber nicht so gut aussah und aus Streichhölzern was mein Favorit im Moment ist. Es gibt auch welche von Preiser aber selber basteln macht mehr Spaß Morgen fahre ich nochmal zu Boesner und schaue ob die Balsaholzstäbe auf Lager haben um Randsteine zu gestalten.
@Peter: Jetzt in den Ferien ist viel passiert Ich habe mich heute schon mal mit den NaturPur Blumen von Busch vertraut gemacht. Dann kann es auch bald losgehen
Ich gehe jetzt weiter basteln und wünsche euch noch einen schönen Sonntag
jetzt hat es mich auch zu Dir verschlagen..... Tolle Anlage hast Du da.... ich bin immer recht platt was "uns" die Jungen zu präsentieren....... Am Anfang war meine Idee...."und die Bar immer in Reichweite".... aber Deine Eltern werden da schon einen Blick drauf haben...toll dass sie Deine MOBA so mitten im Familienleben stehen lassen...
Vom Anlagenbau bin ich noch Meilenweit entfernt.... aber hier will ja keiner Morgen fertig sein..... Deine Fotogeschichten um Deine Preiserlein gefallen mir auch gut.... und Deinen Fuhrpark kannst Du zu mir umsiedeln..... Die 218/216er sind mein Thema und den THW Zug hab ich auch ebenso die IC von Piko.... wieso willst Du die denn verkaufen..... ? mit einen passenden Steuerwagen dazu sehen die doch recht gut aus.....
Werde jetzt mal regelmäßig bei Dir reinschauen.... (das ist keine Drohung).... Gruß Janke
Servus Julius! wirklich eine sehr nette Anlage, die du hast! Ich hab deinen Beitrag voll durchgelesen und hab festgestellt, dass die Mittelstädter Baugesellschaft nicht so schnell ermüdet und deinen Ort wirklich sehr attraktiv gemacht hat )
Heut abend komm ich dann mal in Biergarten nach Mittelstadt! Bis dann, viele Grüße Philipp
danke erst mal euch beiden für die netten Kommentare
@Janke: Schön, dass dir meine Anlage gefällt. Das Schöne am Standort in der Küche ist, dass man basteln kann, ohne dass man alleine im Keller ist. (Gut, es gibt aber auch schönere Keller als der Unsere, da ist das ganz anders) Vor allem wenn Besuch kommt, bleibt dieser auch an der Anlage hängen Ich bin auch noch lange nicht fertig (aber ist auch gut so) Die 218 ist eigentlich auch meine Lieblingslok, ich glaube ich brauche noch eine Dritte von denen. Zu den IC-Wagen: Die sind schon schön aber irgendwie gefallen mir die von Märklin doch besser...
@Philipp: Es freut mich, dass auch dir meine Anlage gefällt Mittelstadt lebt ja hauptsächlich von den Touristen und dafür muss die kleine Stadt eben noch schick gemacht werden. Du kommst heute Abend vorbei?! Super, Tisch lasse ich reservieren. Mit Blick auf den See oder doch lieber auf den Bahnhof? Das Wetter wird auf jeden Fall gut
@alle: Gestern habe ich nicht basteln können. Da war ich in der Wilhelma in Stuttgart. Heute gehts aber weiter... Allerdings nur noch diese Woche. Danach fängt die Schule wieder an und da ich jetzt in die JS1 komme muss kräftig gelernt werden.
sorry erstmal Alex, dass ich dir nicht geantwortet habe. Irgendwie habe ich deinen Kommentar übersehen. ops: Für die Bahnsteigkanten habe ich aus 3mm dickem Styrodur 1cm und 1,5cm lange Streifen geschnitten. Diese habe ich dann aufeinander geklebt. Danach wurde in jeden cm eine Markierung geritzt. Schließlich habe ich noch an den Markierungen die Grenzen zwischen den "Steinen" geritzt. Zum Schluss hat das ganze dann noch Farbe bekommen.
Eigentlich habe ich schon letzte Woche Fotos gemacht, hatte allerdings keine Zeit einen vernünftigen Beitrag in meinem Thread zu schreiben. Gestern war ich noch auf der IMA Dadurch hat sich so viel neues angestaut, dass ich es in verdauliche Häppchen teilen werde und immer mal wieder berichten werde
Ins Naturschutzgebiet am linken Anlagenrand hat sich der Farbenteufel verirrt. Die Felsen wurden zunächst mit hellgrauer Farbe angemalt. Danach wurde der ganze Felsen mit wässriger schwarzer Farbe eingesaut. Dann bin ich mit einem Schwamm drüber gegangen und habe die Farbe auf den Felsvorsprüngen weg gewischt. Die Farbe in den Vertiefungen bleibt und gibt dem Felsen Tiefe. Als letztes wurden die herausragenden Teile mit weißer Farbe graniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich bin ziemlich stolz darauf Beim Vergleich mit der Noch Felspaste ist auch sofort klar, welche die bessere Lösung ist. Im Winter werden die anderen Felsen auch noch aufgemotzt.
Der Bahnsteigkantenbau wurde beendet und die Kanten im Bahnhof eingebaut. Außerdem wurden schon ein paar Kabelkanäle von Erbert verlegt. Schaut euch einfach mal die nachfolgenden Bilder an.
sorry erstmal Alex, dass ich dir nicht geantwortet habe. Irgendwie habe ich deinen Kommentar übersehen. ops: Für die Bahnsteigkanten habe ich aus 3mm dickem Styrodur 1cm und 1,5cm lange Streifen geschnitten. Diese habe ich dann aufeinander geklebt. Danach wurde in jeden cm eine Markierung geritzt. Schließlich habe ich noch an den Markierungen die Grenzen zwischen den "Steinen" geritzt. Zum Schluss hat das ganze dann noch Farbe bekommen.
hi
das ist natürlich auch eine gute Methode..und so wie ich das erkennen kann scheint das auch gut funktioniert zu haben. Ist zumindest einfacher als die Art wie ich sie gemacht habe.
Die bahnsteige sind dir schon gut gelungen, ich hätte nur Randsteine an die Ränder der Bahnsteigplatten geritzt. Aber optisch machen sie auf jeden fall was her und sind zu dem ollen Holzbahnsteig echt ein Aufstieg!
#75 von
Modell LKW Fan
(
gelöscht
)
, 15.09.2013 11:21
Hallo Julius, die Felsen sehen doch schonmal echt super aus. Die Farbgebung ist echt realistisch. Und auch die Bahnsteige sehen ja schonmal echt klasse aus.