RE: Verdrahtungsproblem

#1 von genheimer ( gelöscht ) , 07.04.2013 16:07

Hallo liebe Modellbahnfreunde.

Ich habe ein Problem mit der Verdahtung eines 2-teiligen alten Schienenbuses von Fleischmann, DC Betrieb Analog.
Es sind alle Dräte von den Lötstellen ab. Ich habe den Bus so erhalten
Baujahr ist unklar, er ist zusammenhängend und beim umschalten der Wechsel hinten auf rot und vorne weiss.
Hat vieleicht jemand von Euch einen Plan oder kann mir ein Foto von der Verdahtung
senden als PDF Datei.??????????????
Vielen Dank, der Genheimer


genheimer

RE: Verdrahtungsproblem

#2 von HJürgen , 07.04.2013 16:42

Zitat von genheimer
Hallo liebe Modellbahnfreunde.

Ich habe ein Problem mit der Verdahtung eines 2-teiligen alten Schienenbuses.
Hat vieleicht jemand von Euch einen Plan oder kann mir ein Foto von der Verdahtung
senden als PDF Datei.??????????????
Vielen Dank, der Genheimer



Hallo Genheimer (ist bestimmt nicht dein Name),

wie bitte erwartest du darauf eine Antwort.
Hersteller, Dc oder AC, Digital oder Analog, Baujahr etc.
und im Zweifel Foto.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsproblem

#3 von ET 65 , 07.04.2013 17:39

Hallo Jürgen,

wenn NICHTS, NIKKES, NADA, oder gar nichts weiter angegeben ist - ist es immer Märklin H0. Ich tippe mal auf 3016 und 4016...

Warum?

Gibt's denn noch anderes am Markt?

*duckunwech*

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.606
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Verdrahtungsproblem

#4 von Oambegga Bockerl , 07.04.2013 18:02

Er hat doch von einem alten Fleischmann-Schienbus geschrieben....

Ich denke der Lichtwechsel wird wie seit ewigen Zeiten bei DC-Betrieb über einfache Dioden gesteuert. Da gibt's nur eins: Aufmachen und die Verkabelung dahingehend prüfen. Bei Unsicherheit Detailbilder hier einstellen.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Verdrahtungsproblem

#5 von HJürgen , 07.04.2013 18:45

Zitat von Oambegga Bockerl
Er hat doch von einem alten Fleischmann-Schienbus geschrieben....

Ich denke der Lichtwechsel wird wie seit ewigen Zeiten bei DC-Betrieb über einfache Dioden gesteuert. Da gibt's nur eins: Aufmachen und die Verkabelung dahingehend prüfen. Bei Unsicherheit Detailbilder hier einstellen.



Hallo Thomas,

im Eröffnungsbeitrag stand nichts von Fleischmann.
Schau einfach auf das Zitat in meiner Nachfrage.
Wenn man "EDITiert" sollte man es kenntlich machen.

Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Verdrahtungsproblem

#6 von Oambegga Bockerl , 07.04.2013 18:51

Zitat von HJürgen

Zitat von Oambegga Bockerl
Er hat doch von einem alten Fleischmann-Schienbus geschrieben....

Ich denke der Lichtwechsel wird wie seit ewigen Zeiten bei DC-Betrieb über einfache Dioden gesteuert. Da gibt's nur eins: Aufmachen und die Verkabelung dahingehend prüfen. Bei Unsicherheit Detailbilder hier einstellen.



Hallo Thomas,

im Eröffnungsbeitrag stand nichts von Fleischmann.
Schau einfach auf das Zitat in meiner Nachfrage.
Wenn man "EDITiert" sollte man es kenntlich machen.

Jürgen




Hast Recht, mittlerweile wurde noch einiges dazueditiert.......

Zum eigentlichen Thema: Bilder sagen mehr als tausend Worte!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz