RE: Sound BR 56 Märklin 37563

#1 von dralph , 10.04.2013 17:35

Hallo,

habe mal eine kurze Frage bezüglich der BR 56.

Vorweg: Das Modell gefällt mir sehr gut, auch wenn ich an alles vielleicht nur den Blickwinkel eines ehemaligen Analogbahners anlege.

Bei der BR 56 beobachte ich aber beim Übergang von der Fahrphase zur Bremsphase einen deutlichen Lautstärkeabfall im Dampflokgeräusch. Es scheint so, dass der Sound, der für das Bremsen hinterlegt ist, zu leise abgespeichert oder eingestellt ist.

Kann das jemand bei sich bestätigen?
Wenn ja, da ich mich noch nicht intensiv mit den Programmierung der Decoder über die CS2 beschäftigt habe, die Frage, ob sich ein solcher Soundbestandteil insgesamt in der Lautstärke regeln lässt oder ob es nur die Regelung für die Gesamtlautstärke der Sounds gibt.

Danke Euch!

Grüße
Ralph


dralph  
dralph
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 30.03.2013


RE: Sound BR 56 Märklin 37563

#2 von dipsy , 10.04.2013 18:36

>Bei der BR 56 beobachte ich aber beim Übergang von der Fahrphase zur Bremsphase einen deutlichen Lautstärkeabfall im Dampflokgeräusch. Es scheint so, dass der Sound, der für das Bremsen hinterlegt ist, zu leise abgespeichert oder eingestellt ist.<

Hallo Ralph,
dieser Effekt tritt in etwa bei allen neueren Sounddecodern auf. Auch bei Brawa, die eigentlich für guten Sound bekannt sein.
Entspricht aber der Wirklichkeit. Den Dampfloks, die langsamer werden sollen, wird auch der Saft abgedreht.
Ich habe es mal vereinfacht ausgedrückt.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Sound BR 56 Märklin 37563

#3 von dralph , 10.04.2013 22:20

Hallo Wolfgang,

also so abrupt, dass es unnatürlich wirkt? Will mich da gerne eines besseren belehren lassen, denn meine Erinnerung an Dampfloks ist doch recht lange zurück bzw. ich hab da nie im Original so drauf geachtet.

Unabhängig davon würde mich aber doch interessieren, ob die einzelnen Soundelemente in der Lautstärke regelbar sind oder nur die Gesamtlautstärke.

Danke und Grüße
Ralph


dralph  
dralph
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 30.03.2013


RE: Sound BR 56 Märklin 37563

#4 von Mattlink , 10.04.2013 22:33

Hallo Ralph,

bei einer Dampflok entstehen die Auspuffschläge dadurch, dass nachdem der Dampf, nachdem er den Kolben im Zylinder bewegt hat, schlagartig durch eine Düse in der Rauchkammer "abgelassen" wird. Dabei werden die Rauchgase durch die Rohre im Kessel gesogen und fachen das Feuer an.

Daher gibt es dieses Geräusch nur, so lange der Regler offen ist, die Lok also Kraft aufwendet. Im Leerlauf und beim Bremsen gibt es dieses Fahrgeräusch nicht, oder nur sehr leise. Man hört dann nur Rollgeräusche und möglicherweise Stangenklappern.

Es gibt leider Sounds, die dieses Verhalten nicht zeigen, aber der Sound der BR 56 ist diesbezüglich eher positiv zu bewerten.

Wirklich schlecht und falsch, ist der absolut ätzende Schüttelrost, der bei Märklin Loks immer wieder auf freier Strecke zu hören ist. Leider ist die 56er an dem Punkt nicht verbessert worden...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sound BR 56 Märklin 37563

#5 von hu.ms , 28.04.2013 18:57

Hallo Ralph,

stell mal die bremsverzögerung auf einen wert >200 lass die lok in eine mä-bremsstecke laufen und hör dir das ergebnis an.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.622
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Sound BR 56 Märklin 37563

#6 von vohena , 29.04.2013 12:30

Zitat von dralph
Hallo Wolfgang,

Unabhängig davon würde mich aber doch interessieren, ob die einzelnen Soundelemente in der Lautstärke regelbar sind oder nur die Gesamtlautstärke.



Hallo Ralph,

mann kann mit der CS 2 jedem Sound seine eigene Lautstärke zuordnen.Du kannst bei der CV einstellungen mit den Funktionstasten verändern.

Gruß
Volker


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Sound BR 56 Märklin 37563

#7 von dralph , 04.05.2013 09:45

Hallo,

danke Euch sowohl für die Aufklärung über die Eigenschaften des Originals als auch zu den Einstellmöglichkeiten. Eine CS2 ist inzwischen da und so gibt es viel Neues zu entdecken.

Grüße
Ralph


dralph  
dralph
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 30.03.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz