RE: Graswüstingen

#351 von Cyberrailer , 02.11.2013 20:17

Hallo

Was ist das denn für eine Cam ?
Die Radien werden damit extrem geschmeidig dargestellt.
Hammer !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#352 von antenna , 02.11.2013 20:25

Hi Stefan,

ob sich's lohnt? Hmm... Fast alle Händler waren auch in Appenweier. Also nix Neues. Was mir sehr gut gefallen hat, war die Anlage von den Elsässern. Ganz schlichter Gleisplan, aber es kam die Atmosphäre aus dem Elsaß rüber. Ich weiß, dass Du sehr kritisch bist, aber ich denke, die Anlage ist einen Besuch wert. Hat allerdings auch die Klobürstentannen. Nur um dich vorzuwarnen.

Ja Armin, hat's dich auch mal wieder hier her verschlagen? Die alte Dame wollte nicht mal mit Zureden und Krückstock um die Ecke. Quasi am Strick. Am 7.12. ist wieder Appenweier. Schreib Dir das mal in den Kalender.

Der Mario kommt noch vorm Absenden dazwischen... Medion MD 86743. Spontaner Lustkauf. Blätter mal ein, zwei Seiten zurück, da hab ich mich näher dazu ausgelassen.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#353 von saarhighländer , 02.11.2013 20:42

Hihi,

ich habs gerade gesucht und hier die Seite ist's: http://w.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=92305&start=250

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#354 von raily , 02.11.2013 21:39

Hallo Axel,

nun, das habe ich auch mittlerweile gelernt, daß die kleinsten Fehlerchen, die man eigentlich nie in Betracht zöge,
verurschen immer die größten Katastrophen !!!

Dein Filmchen hat mir klasse (!) gefallen und immer dieser monströse Güterzug, einfach ... ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.661
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#355 von Chevyfahrer , 02.11.2013 21:49

hallo Axel,

also das ist ja nun so:
ich plädiere für die Erdmännchenidee,und zwar müssen die Erdmännchen ins Erdmännchenloch und darunter muss jeweils ein Märklin 5112.Knopp drücken und ein Erdmännchen wird sichtbar.
So,da ja die Planungsarbeit viel aufwendiger ist als die Umsetzung mach mal flott.




Jürgen


Märklin M-gleis 7qm im Aufbau (mit Elektrowinde absenkbar von der Decke):

viewtopic.php?f=64&t=49512

Fotostrecke"lange Nacht der Modellbahnen 2014"

viewtopic.php?f=153&t=115846


 
Chevyfahrer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 14.02.2010


RE: Graswüstingen

#356 von Kehrdiannix , 02.11.2013 23:32

Was soll man da noch hinnzufuegen, Juergen?
:lol : lol

Super Idee! Die Stummis wachsen dann bei Axel ausm Boden


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.734
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#357 von antenna , 03.11.2013 18:12

Tach zusammen,

die Erdmännchengeschichte hat mich so begeistert, dass ich gleich mal ein 5112 ausgebaut und inspiziert habe. Prinzipiell müsste das klappen. Nun brauche ich nur noch Erdmännchen. Baust Du mir eines, Jürgen? *wegduck*

Zur Unterhaltung noch ein paar Bildchen...
...der Name des Threads ist Programm...


Halloween ist zwar vorbei, aber hier kommt es... das Grauen... und wieder ist nicht geklärt, ob das Grauen in identischen Betriebsnummern gipfelt...


..die stehen halt da so rum...


...Alterung nicht erforderlich, aber für 30 € darf ich als Schachtelbahner nicht meckern. Technisch ist sie nun tip top.


...Vorbereitung auf den Winter. Macht schon was aus auf dem Thermometer. Allerdings hat es bei den Stürmen die Roofmateplatte immer rausgedrückt. Nun nicht mehr.


Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#358 von GSXR-750 ( gelöscht ) , 03.11.2013 18:59

Hallo Axel,

so da waren wir heut auch in Achern und haben uns die Eisenbahnen angeschaut das meiste war Märklin-Material. Klar die Anlage aus dem Elsass hat schon was her gemacht. Niklas hat gleich gemeint dass ich auch so was bauen soll
Ha und schöne gelbe Postfahrzeuge hast Du, da vermisse ich einen gelben Opel
Am 7.12. Appenweier... ist im Kalender.

Viele Grüße
Armin


GSXR-750

RE: Graswüstingen

#359 von Christoph79 , 09.11.2013 12:45

Zitat von antenna
Eine Ecke, die mir nie so richtig gefallen hatte, habe nun umgebaut...

Hallo Axel!

"Graswüstingen" war schon eine gute Namenswahl, aber in diese Ecke gehört wohl eher zum Landkreis "Gleislingen/Steige", oder?? Ich meine, also wirklich: links des Güterschuppens hätte doch locker noch ein Abstellgleis für 2-3 Wagen hingepasst, oder?

Ich find Deine Bahn echt 'nen Brüller!

LG,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Graswüstingen

#360 von antenna , 09.11.2013 17:50

Seid gegrüßt.

Die Moba steht nun schon die ganze Woche. Nur gestern habe ich ein paar Bewegungsfahrten gemacht, um den Rostansatz nicht zu groß werden zu lassen.

@Armin: Ja, der gelbe C-Rekord fehlt. Ich schätze, da gibt es auch nichts. Muss ich ggf. umlackieren, falls ich überhaupt einen erwische. Schaun mer mal am 7.

@Christoph: Gleislingen hat was. Und Du wirst lachen. Genau dort hatte ich schon ein weiteres Gleis liegen. Da ich aber irgendwann vielleicht doch noch Straßen baue, sollte zumindest so viel Platz sein, dass ein LKW dort noch halbwegs wenden kann. Hier mal der aktuelle (nicht dem Original entsprechende) Gleisplan. Grün sind Weichen, rot sind Signale. Beide mit den Märklin Schaltpulten. Blau sind Abschnitte, die ich stromlos schalten kann.


Die Stell-/Schaltpulte sind schon wieder fast ausgereizt.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#361 von Buddahmann ( gelöscht ) , 10.11.2013 14:24

Hi!

Der Gleisplan war mal ne richtig gute Idee. Hab auch gleich ein "Manko" gefunden.

Bei grün 30/37, ganz links ist ne Engstelle. Hast du da kein Platz, dass du da ne 2 gleisige Strecke machen kannst??
Überall ist die Strecke 2gleisig, nur da nicht.Ich geh mal die Bilder durchforsten.

So, nochmal durchgeschaut, da scheint wirklich kein Platz zu sein, wegen der Heizung un der Wand auf der anderen Seite. Schade.

Aber geile Bilder mit der Graswüste....und die Erdmänchen sollte man doch auch irgendwo auftreiben können.


Buddahmann

RE: Graswüstingen

#362 von antenna , 10.11.2013 17:35

Einen schönen Sonntag.

@Klaus: Eigentlich ist die Ecke als Abstellbereich entstanden und ist nun durchgehend befahrbar. Wobei die Idee, das durchgehend zweigleisig zu machen, etwas hat. Platz wäre noch. Eine Bogenweiche rechts und eine normale links. Dann könnte ich einen überlangen Zug abstellen, ohne den ganzen Abschnitt lahmzulegen. Und für den normalen Traffic hab ich weiter die vier Abstellplätze.

Tja, ich habe nun endlich die Beleuchtungssockel gefunden. Die waren gut vergraben. Und es wurde Licht. Ebenfalls ausgegraben habe ich meine uralte Olympus C2020. Weil mit dem Handy kann man die folgenden Fotos einfach nicht vernünftig machen. Die C2020 ist nun aber echt am Ende. Da sind fast mehr Pixel kaputt als ganz. Die weißen Punkte sind keine Glühwürmchen. Wenn man's auf 800 Pixel verkleinert, geht's aber gerade noch. Hier das ersten Päckchen mit automatischer Belichtung...













Bei den letzen Vieren hab ich manuell belichtet. Die Wirklichkeit liegt irgendwo dazwischen...








Vorweihnachtliche Grüße aus dem heimeligen Graswüstingen wünscht

Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#363 von saarhighländer , 10.11.2013 17:46

Hi Axel,

heeeeerrrlich, das ist Märklin pur. Die Bilder könnten zum Teil von einem Mä-Katalog aus den 70igern stammen. Freude, freude, freude

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#364 von Kehrdiannix , 10.11.2013 17:59

Ooooh, schöne Bilder!

Zum Schlafengehn gut! Sieht das schön aus, da wird man gleich müde ...


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.734
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#365 von Buddahmann ( gelöscht ) , 10.11.2013 19:32

FUCK!!!!!!!!!!!!

Wie geil ist das denn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Boah!!!! Mir bleibt die Spucke weg!!!!

Da sind echt zwei drei Bilder für nen Katalog dabei.


Buddahmann

RE: Graswüstingen

#366 von Chevyfahrer , 10.11.2013 20:30

hallo Axel,

schöne Nackt....äähh....Nachtbilder haste da gemacht.
Da wird mir als M-Gleiser richtig warm ums Herz.

bis bald

Jürgen


Märklin M-gleis 7qm im Aufbau (mit Elektrowinde absenkbar von der Decke):

viewtopic.php?f=64&t=49512

Fotostrecke"lange Nacht der Modellbahnen 2014"

viewtopic.php?f=153&t=115846


 
Chevyfahrer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 14.02.2010


RE: Graswüstingen

#367 von Rückblock , 10.11.2013 20:44

Hallo Axel,

da hast Du ja wieder ein paar schöne Fotos hier hochgeladen. Man möchte sich ja direkt in das Nachtleben der Anlage stürzen. Schmunzel. Nun das Problem mit den Nachtaufnahmen einer Moba mit einer Digitalkamera ist eher schwieriger geworden als einfacher.
Durch die heute verwendeten LEDs ist das Farbspektrum ja viel größer geworden. Beim alten Glühlampenlicht konnte man die Farbtemperatur ja noch einigermaßen korrigieren.
Das der Chip der Kamera so langsam den Geist aufgibt kenne ich auch, nur bei mir war es innerhalb ganz kurzer Zeit komplett damit vorbei. Ein Chiptausch erfolgte dann durch den Hersteller zwar sogar kostenlos, aber gerade bei Digitalkameras geht die Weiterentwicklung ja mit Riesenschritten voran.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#368 von antenna , 10.11.2013 23:15

...noch nen Nachschlag. Die Idee vom Klaus hat mir keine Ruhe gelassen. Das passt. Auf der Liste für die nächste Börse steht nun noch eine 5140 rechts.


Und freut mich, wenn Euch die Glühlampenparade gefallen hat.

@Rolf: Die Olympus ist vom Anfang des Jahrtausends. Da tauscht keiner mehr den Bildaufnehmer. Und wie Du schreibst, die ständige Weiterentwicklung. Das hielt mich davon ab, etwas mehr Geld in einen vernünftigen Apparat zu investieren. Aber ich schätze, nun ist es mal wieder an der Zeit, auch wenn ich so gut wie alles mit den Handyknipsen mache.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#369 von Spotzi , 10.11.2013 23:53

Boah ey Axel,

wie g..l ist das denn



Hier war ein Meister am Werk. Mehr, mehr, mehr, mehr ...........


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Graswüstingen

#370 von Alex Modellbahn , 11.11.2013 07:42

Moin Axel,

Und er sprach: es werde Licht! . Zum Glück auch den Schalter gefunden.
Die Bilder sind Mega geil, wahrscheinlich wirst Du jetzt nur noch im dunklen spielen. Klasse.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#371 von Cyberrailer , 12.11.2013 23:44

Hallo

Hier mal mein TEE :



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#372 von raily , 13.11.2013 03:10

Zitat von Cyberrailer
Hier mal mein TEE ...



... und die Wette gilt, der nächste:




Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.661
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#373 von Cyberrailer , 13.11.2013 07:26

Mist, der sollte eigentlich in dein Thema
Hab ich mich doch wirklich im Thema vergriffen ...
Naja, der Richtige hat ihn ja gesehen

Mensch mir fällt es gerade wie Schuppen von den Augen.
Dein Hintergrund zeigt ja die Völklinger Hütte, das Mutterwerk von meiner Arbeit.
Da hab ich vor einem Monat ne Woche Kalk gefahren ...
Unten, wo die Autos stehen, hat mal ein Kraftwerk nur für die Hütte (Hochöfen) gestanden.
Der Bereich ist jetzt Weltkulturerbe und Museum ...#
Im Hintergrund sieht man das Kohlekraftwerk Fenne
Links neben dem stillgelegten Gasometer sieht man das blaue Stahlwerk von Saarstahl.
Rechts ist der Ort Wehrden und links Völklingen.

@ Axel
Deine Nachtbilder sind echt der Hammer !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#374 von Canidae , 13.11.2013 08:25

Moin Axel,

Die Fotos von Graswüstingen bei Nacht sind grandios. Sie waren zu meinem Frühstückskaffee wunderbar anzuschauen.

Vielen Dank für die tollen Bilder.

Habe noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#375 von Kehrdiannix , 14.11.2013 19:08

Auch wenns hier nicht hingehört, mach ich mit! *auchwollen*



Eigentlich gings bei dem Bild um die Lok, aber egal, der Zug ist in voller Länge drauf


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.734
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Der "Rasende Roland" - Modulanlage in Ep. II

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz