RE: Graswüstingen

#551 von Krokowei , 14.02.2014 11:31

Hallo Axel

so langsam mache ich mir Sorgen um deine Anlage . Hast du überhaupt noch Platz zum fahren , oder sind die Bilder geschönt ? Du weist ja bestimmt auch , wenn du zu wenig Platz zum Fahren hast , schick das überflüssige Material zu mir . Ich kann auf über 1000 M-Gleisen schon was unterbringen .

Bevor du jetzt schreibst , was du denkst , hier lesen auch Minderjährige mit !


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 965
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen

#552 von saarhighländer , 14.02.2014 12:09

Zitat von Krokowei
Bevor du jetzt schreibst , was du denkst , hier lesen auch Minderjährige mit !


.... und die nehmen mittlerweile Dinge in den Mund, die nimmst du nicht in die Hand flaster: flaster:

Grüße in die Welt, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#553 von Kehrdiannix , 14.02.2014 15:26

Hallo Axel,

bau Dir doch einfach in die Motorkabel (hinterm Gleichrichter) einen Ministecker ein, dann kannst Du damit leichter die Richtung ändern. Alternativ geht das auch mit einem zweipoligen Schalter.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.741
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#554 von antenna , 15.02.2014 17:11

Tach zusammen,

soo, jetzt läuft das Roco-Material. Erst mal zu euren Beiträgen.

@Dieter: Die DC-Achsen auf dem M-Gleis sind und bleiben grenzwertig. Ohne Aufsicht lass ich die 110 nicht laufen. Wenn ich mit den vorderen Achsen am Drehgestell über 14,0 gehe, laufen sie auf die Blechzungen der Weichen auf und springen raus. Das Profil des Radkranzes ist zu spitz. Die ganze Achsgeometrie passt einfach nicht. Gehe ich unter 13,8 ist die Spur zu klein. Die Lok fädelt wie gesagt an Gleisen mit etwas großer Spur ein und wie du korrekt festgestellt hast, läuft vom Haftreifen fast nichts auf der Schiene. Die Roco-AC-Achsen an der 150 passen wesentlich besser zum M-Gleis. Aber Geld für neue Achsen möchte ich eigentlich keines in die 110 stecken. Da ich sowieso nur in einer Richtung fahren kann, habe ich nun die vorderen Achsen der Drehgestelle auf 13,9, die hintere vom vorderen Drehgestell auf 14,0 und die ganz hinten mit dem Märklin-HR auf 14,1. Damit funktioniert's bisher ganz gut.

Was nun auch funktioniert: Die Traktion. Hab mir gestern frische Haftreifen gekauft und heute aufgezogen.

@Rainer: Keine Sorge, im Schrank ist genügend Platz. Eine gewisse Auswahl an Rollmaterial kann nie schaden. Letzten April habe ich mit 9 Loks angefangen, nun sind's 24. Die gute Hälfte steht halt jetzt im Schrank.

@Thomas: Tststs...

@David: Wäre eine Möglichkeit, nur denke ich, ich lasse ich es bei der Vorzugsrichtung. Die vorderen Kupplungen habe ich nun auch abgebaut (bei der 110 war sie eh schon weg) und durch Futzelkram ersetzt.

Noch zwei Bildchen. Die 150 hat nun auf der hinteren Achse Märklin-Haftreifen. Nun reißt sie auch was weg. Vorne hab ich wie gesagt so Frickelkram angebaut, der in nem Tütchen dabei war:


Das gleiche bei der 110. Den fünfteiligen Blechzug zieht sie nun klaglos über die Rampe. Geht sicherlich noch mehr, aber ich traue dem Plastik-Kardanzeugs nicht sonderlich:


Ansonsten ist am Freitag ein Paket gekommen. Da war was dabei, nach dem ich schon lange gesucht habe...

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#555 von TEE2008 , 15.02.2014 19:03

Hallo Axel,
Brawa und Roco haben über Jahre hinweg in den AC Varianten statt eines Decoders elektronische Umschalter verbaut.Der Umschalter hatte einen 8-poligen Norm Stecker.Hat deine BR 110 eine 8-polige Schnittstelle?Eine vorhandene Schnittstelle würde den Einbau eines solchen Umschalters erleichtern.




Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.255
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Graswüstingen

#556 von Kehrdiannix , 15.02.2014 19:54

Hallo Tobias,

weißt Du irgendeine Quelle, wo man die Dinger günstiger als Decoder bekommt? Reicht ja für den Analogbetrieb vollkommen aus ...


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.741
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#557 von antenna , 15.02.2014 22:06

Guten Abend,

ein Teil des Pakets vom Freitag ist nachfolgend unterwegs.



@Tobias: Nee, die 110³ ist ein ziemlicher Oldie. Ich muss mich sowieso noch an diese Art von Loks gewöhnen.

@David: Für'n Fünfer würd ich auch einen nehmen.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#558 von Buddahmann ( gelöscht ) , 15.02.2014 22:21

Hi!

Können ja nur ein paar der Wagen sein.Weiß aber net, welche. :


Buddahmann

RE: Graswüstingen

#559 von V100-West , 15.02.2014 22:28

Hallo Axel,

schöne Retro-Anlage, gefällt mir sehr!

Ich rate mal mit: Die beiden grünen E40 sind doch bestimmt neu, ich hab bei dir nur zwei E41 im Kopf.

Man, du bist aktuell aber ganz schön auf Kaufkurs.

(Du glücklicher )

Gruß, Lukas


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


RE: Graswüstingen

#560 von raily , 16.02.2014 01:17

Moin Axel,

wenn mich nicht alles täuscht, dann ist es die 2. 140, der du schon länger hinterher warst
und welche der Kesselwagen ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.673
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#561 von Stefan7 , 16.02.2014 01:37

Du hast eine zweite 140 er

würde ich mal tippen
Ausserdem kommt es mir so vor, als hättest du 100 Wagen mehr, aber das täuscht wohl
Und dann will ich mal anmerken, dass du die 110 nicht so runter putzen mußt, das ist eine alte Lady, die ihr Gnadenbrot bei dir verdient , sei gut zu ihr
Auch wenn sie nur in eine Richtung fährt, so fährt sie doch mehr als bei mir............................

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#562 von antenna , 16.02.2014 11:35

Seid gegrüßt.

Ja, es ist eine E40 geworden. Ist nun zwar kompletter Stilbruch, weil die "Neue" ist die E40 210 und die "Alte" die 140 210. Mich juckt's wenig. Dann noch 10 Güterwagen. Hauptsächlich von den geschlossenen. Und ein zweiter Beiwagen zum Schienenbus.

Etwas, das ich auch noch nie gesehen habe: Ein ausgegipster geschlossener Güterwagen. Der kam mir vergleichsweise schwer vor, also mal aufgeschraubt.

Stefan, wo habe ich die 110 heruntergeputzt? Mag ja sein, dass die Wortwahl nicht so gelungen war, aber

- den Lärm
- das geklipste Gehäuse
- die Kunststoffkardangelenke
- die harten Haftreifen (wobei ich hier eine eingebaute Schutzfunktion für die filigranen Kardangelenke vermute)

halte ich für kritikwürdig. Und dass ich nicht so danebenliege, zeigt auch dieser Artikel.

Aber keine Sorge, ich mag die Lady. Sie hat auch inzwischen viel Zuwendung bekommen. Hier darf sie mit ihrer Schwester ein bisschen arbeiten...



Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#563 von V100-West , 20.02.2014 08:57

Tag Axel,

also hattest du doch schon eine 140...

Ist wusste doch das ich was falsch "gedeutet" habe...

Tolles Video!

Gruß, Lukas


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


RE: Graswüstingen

#564 von antenna , 22.02.2014 20:35

Tach zusammen,

Lukas, das soll vorkommen. Für den Gesamtüberblick weiter unten meine mittlerweile 24 Treiblinge auf einem Haufen.

In der Schachtel der Roco-150 habe ich nochmal Kleinkram gefunden. Neben den Türen gibt es nun Griffstangen und zwei der vier Dachlüfter sind auch drin. Was verschollen bleibt, sind zwei Puffer und zwei Dachlüftereinsätze (die großen). Puffer habe ich mir inzwischen selbst gebastelt.

Hier die ungenehmigte Versammlung...






Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#565 von saarhighländer , 22.02.2014 20:58

Hi Axel,

in solchen Momenten sieht man doch wieder wofür man das Geld unnötig unter's Volk gebracht hat, wenn man dann noch bedenkt das man vielleicht maximal vier komplette Züge auf einmal fahren lassen kann.......
Aber geil ist's trotzdem

Gruß Thomas rost:


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#566 von Stefan7 , 22.02.2014 21:14

Ein schönes Stelldichein

gefällt mir, das sollte ich auch mal machen

Viele Grüße in den Süden

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#567 von raily , 22.02.2014 21:32

Hallo Axel,

... da wartest du doch schon sicher auf meinen Komentar -

Hier ist er, anders als gewohnt, kurz und prägnant:

150 u. 151
Die Stars des modernen Güterverkehrs sind ebenso markant, optisch wie historisch, einfach unverzichtbar.

194
Die schwere elektrische Güterlok unserer Vorfahren, die sich bis in die Neuzeit bewährt hat,
nicht zuletzt ihr Leistungsvolumen etliche ihrer jüngeren Geschwister noch übertraf,
ein Leckerbissen vor jedem Güterzug und sei es nur eine Leig-Einheit mit 1em Zusatzwagen.

140 u. 141 Die Packesel des täglichen Verkehrs,
da kann man nie genug von haben ...
Ebenso verhält es sich mit den Diesels aus der V 160 -Familie.

Die großen Züge, die Geschichte schrieben ,
mit 220, 110, 110.3 u. 111 ist ihre Traktion gut besetzt.

Das Zeitalter der TEEs ist angebrochen,
mit 3 Modellen, wie bei mir, ausreichend besetzt.
In Verbindung mit dem schweizer Krokodil wäre hier vllt. noch ein Ram-TEE-Triebzug eine sinnvolle Ergänzung.

Die beiden "letzten" großen Dampfer signalisieren die ausgehende größte Bahnepoche aller Zeiten ...


So wünsche ich dir noch viel Freude und immer ein Gleis drunter mit deinem schönen Fuhrpark
und die Nebenbähnler und emsigen Rangierer, die Basis für die großen Züge, sollen auch nicht unerwähnt bleiben
und ihre Annerkennung finden: daß es euch gibt!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.673
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#568 von memento , 22.02.2014 22:12

Hallo Axel,

was für eine Versammlung!!

Ach, die Tage sah ich draußen in 1:1 noch einen Güterzug mit Doppeltraktion 151 und dachte mir .... genieß die Tage, wo es diese schönen Loks noch zu sehen gibt. Oder auch die paar mittlerweile fast 60 Jahre alten E-Loks, die ansonsten noch so gerade herumfahren mit verunstalteten N-Wagen und auf den Schneidbrenner warten, auf daß noch mehr Leute stattdessen in Elektrotalenten auf Sitzen wie bei Ryanair durch die Landschaft gekarrt werden wie Vieh ....

Als Kind fand ich hingegen fast alle Loks, die man auf Deinem Foto sieht, furchtbar, auch 220 oder 110 usw., bis auf Dampfloks, die damals aufgrund eines Verbotes ja nichtmal als Sonderfahrt mehr fahren durften. Naja, die neuen sind halt einfach IMMER häßlicher als das, was davor war. Komisches Gesetz eigentlich, vermutlich galt es schon in den 1930er Jahren, wo schöne Länderbahnloks ausgemustert wurden und vergleichsweise häßliche Einheitsloks nachrückten

Ansonsten, schonmal über die nächste Streckenerweiterung nachgedacht? Wo sollen denn alle diese Loks auf der Anlage Auslauf finden? Oder vielleicht ein BW? Das könnte vorne rechts auf einer Extra Platte untergebracht werden!

LG
Thomas


Meine kleine Zwischendurch-Kleinstanlage in N 2014–2024
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.577
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Graswüstingen

#569 von Buddahmann ( gelöscht ) , 23.02.2014 00:04

Als Badener ded i saga, : Scheee!


Buddahmann

RE: Graswüstingen

#570 von Chevyfahrer , 23.02.2014 11:04

holla,

da ist ja schön was zusammengekommen,Respekt.


Jürgen


Märklin M-gleis 7qm im Aufbau (mit Elektrowinde absenkbar von der Decke):

viewtopic.php?f=64&t=49512

Fotostrecke"lange Nacht der Modellbahnen 2014"

viewtopic.php?f=153&t=115846


 
Chevyfahrer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 14.02.2010


RE: Graswüstingen

#571 von Christoph79 , 23.02.2014 17:41

Zitat von memento
Ach, die Tage sah ich draußen in 1:1 noch einen Güterzug mit Doppeltraktion 151 und dachte mir .... genieß die Tage, wo es diese schönen Loks noch zu sehen gibt. Oder auch die paar mittlerweile fast 60 Jahre alten E-Loks, die ansonsten noch so gerade herumfahren mit verunstalteten N-Wagen und auf den Schneidbrenner warten, auf daß noch mehr Leute stattdessen in Elektrotalenten auf Sitzen wie bei Ryanair durch die Landschaft gekarrt werden wie Vieh [...]
Naja, die neuen sind halt einfach IMMER häßlicher als das, was davor war. Komisches Gesetz eigentlich, vermutlich galt es schon in den 1930er Jahren, wo schöne Länderbahnloks ausgemustert wurden und vergleichsweise häßliche Einheitsloks nachrückten

Jetzt ist die gute alte Zeit, nach der wir uns in 30 Jahren sehnen.
Natürlich wird man die n-Wagen im Eisenbahnlandschaftsbild vermissen (in Bayern soll ja heuer noch Schluss mit Rotlingen sein), aber ob sie vom Fahrkomfort her so ein Loch reißen? Höllenlaut sind sie, die Klos riecht man noch bis zu den Einstiegsbereichen und wehe z.B. der alleine reisenden Oma, wenn niemand zur Stelle ist, der mit der Tür helfen kann. Nicht mal der Steuerwagen ist barrierefrei. Versuch' in der bayerischen Provinz mit jeder Menge "Bahnsteigen" Stand 1960 mal, mit einem Rollstuhl auszusteigen - da verstaucht man sich auch zu Fuß selbigen fast.
Warum verunglimpfst Du den Talent so? Weil es "schick" ist? Im Studium bin ich die letzten zwei Jahre täglich damit gefahren und war heilfroh, als sie endlich die meisten der in den 90ern modernisierten Reichsbahn-DoStos aus den 70/80ern verdrängt hatten. Genau: die mit den Klotzbremsen. Wie Vieh kam man sich höchstens im notorisch überfüllten RE1 nach Berlin zur Rushhour vor
Altes Material in allen Ehren, aber wenn ich mit der "echten" Bahn fahre, will ich das entspannt und möglichst zeitgemäß tun. Ich stimme Dir aber zu, dass es bitter ist, wenn legendäre Altbau-Loks ein so schnödes Ende finden. Dasselbe wird man in 20-30 Jahren aber auch bei einer heute langweiligen Traxx-Maschine sagen.

Beste Grüße,
Christoph

@ Axel: schicke Lokomotivparade! Wieviele davon kamen eigentlich nach der Reaktivierung der Anlage dazu?


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Graswüstingen

#572 von Tim sein Papa , 23.02.2014 20:13

Hallo Axel,

Zitat von antenna
Hier die ungenehmigte Versammlung...





Als bisher stiller Mitleser kann ich eine solche Parade nicht unkommentiert lassen, insbesondere, wenn man den Tröööt von Anfang an ließt und die Entwicklung mit verfolgen konnte / kann.
Ich kann jedenfalls nachvollziehen, wenn man immer wieder seinem Kaufwunsch nachkommt und die Schränke / Vitrinen füllt. Es befriedigt ungemein, stimmst!?


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.696
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#573 von memento , 23.02.2014 22:35

Hallo Christoph,

Zitat von Christoph79

Zitat von memento
Warum verunglimpfst Du den Talent so? Weil es "schick" ist? Im Studium bin ich die letzten zwei Jahre täglich damit gefahren und war heilfroh, als sie endlich die meisten der in den 90ern modernisierten Reichsbahn-DoStos aus den 70/80ern verdrängt hatten.




Die Diesel-Talente fand ich ja immer okay. Die Elektro-Talente, die von der DB angeschafft wurden, um Fahrgäste von Köln nach Siegen zu fahren, sind aber einfach unglaublich. So schlechte Sitze, eng und hart, hab ich wirklich noch nichtmal bei Ryanair erlebt.

Nee, da gibt's nichts zu verunglimpfen, das ist einfach auch in der Realität nur eine Zumutung.

Ich kenn keine Reichsbahn-DoStos, aber die DoStos, die hier bei uns z.B. vorher auf derselben Linie herumgefahren sind, waren dagegen wie ein Erster-Klasse-Express aus guten alten Zeiten.

Ich fahre aber zugegebenermaßen auch tatsächlich lieber mit einem Rotling als mit einem Heuli. (Den ich übrigens täglich benutze auf dem Weg zur Arbeit.) Barrierefrei mag ein Argument sein, aber so wie bei uns die Bahnsteige gebaut sind, muß man auch beim Heuli oft über eine Stufe springen beim Aussteigen, so RICHTIG barrierefrei ist das irgendwie auch nicht Der Zustand der Toiletten ist auch mehr von der Sauberkeit abhängig als von allem anderen. Aber gut, dennoch fahre ich freiwillig täglich mit der Bahn, nach wie vor. Bevor ich ständig im Stau stehen muß

Naja, wollte nicht zu weit vom Thema abschweifen. Der riesige Fuhrpark von Graswüstigen erinnerte mich halt daran, daß ich früher als Kind diese Fahrzeuge langweilig fand, und heute finde ich sie absolut besonders

LG
Thomas


Meine kleine Zwischendurch-Kleinstanlage in N 2014–2024
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.577
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Graswüstingen

#574 von Buddahmann ( gelöscht ) , 24.02.2014 20:05

Nabend!

Ich kann nur sagen: Alle dabei, die ich als Kind wollte.(Teilweise hab ich sie ja jetzt).

Gut gemacht.


Buddahmann

RE: Graswüstingen

#575 von V100-West , 24.02.2014 21:15

Hallo Axel,

schöner Fuhrpark!

Vieles davon ist auch bei mir im Fuhrpark, seit Gestern auch die gleiche 111 wie deine.

Gruß, Lukas (der seine neue Anlage auch a n a l o g plant weil er den Digitalkram teilweise nicht mehr aushalten kann )


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


   

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Der "Rasende Roland" - Modulanlage in Ep. II

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz