RE: Graswüstingen

#676 von Cyberrailer , 09.06.2014 22:41

Hallo

Kauf noch ein paar 1.Klasse, dann kannst Du zB. mit einem IC Speisewagen einen Ersatz IC stellen.
Oder häng an die beiden noch 4-5 2.Klasse dran.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.042
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#677 von Stefan7 , 10.06.2014 01:10

Ey alter, krich ich Latte...........

ach nee, das ist ja der Lattendampf.............. Kohllatte

Die zugerüstete Seite der 110 Bügelfalte habe ich mit Freude zur Kenntnis genommen.
Bei den alten Märklin Schwarten, kann man üprigens die Kupplungen mit dem Seitenschneider........................ flaster:
Na klar hast du nen Sockenschuß, schließlich gehst du ja bei mir ein und aus.................. das bringt nicht jeder
Ich habe mir gestern schon überlegt, ob wir nicht mal einen ganz rafinierten Märklin Testkreis um meine Basteltheke bauen sollen, damit wir nach dem nächsten Börsenbesuch deine Schätzchen auslaufen lassen können.

Was hälst du davon?

Beste Grüße

Stefan7
dem sofort auffällt, wenn jemand Rollladen mit drei L schreibt


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#678 von raily , 10.06.2014 04:16

Hallo Axel,

Glückwunsch zur Expansion in O/b!

Von den Blechwagen habe ich auch nur 3 Stück in dieser Farbgebung, so setze ich sie sporadisch ein, etwa so wie hier:



Vorbildzüge im gemischten Verkehr auch mit noch zusätlichem Popwageneinsatz gibt es reichlich,
ein Beispiel findest du hier, ein ganz bunter, mit alles!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.655
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#679 von Cyberrailer , 10.06.2014 08:52

Hallo

Nachdem ich deine 150 gesehen hatte, war der Wunschzettel um eine Lok reicher
Gestern konnte ich mir eine schnappen.
Eine echt schöne Lok !!!



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.042
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#680 von antenna , 11.06.2014 00:29

Tach Leute.

Jo, das ist schon ein Kreuz, wenn man so viele Wagen hat und nicht mehr weiß, wie man Züge damit zusammenstellen soll. Ganz am Anfang hatte ich 6 Silberlinge und die 6 beige/roten TEE-Wagen. Da war das noch einfach.

Leider war heute mein Urlaub rum, die Stadt Baden-Baden meint, an der der Zufahrt zum Geschäft ein Jahr lang herumbuddeln zu müssen und es war kackschwül. Daher musste ich heute Abend in den kühlen Keller, ein kühles Bier trinken und ein paar Züge kreisen lassen.

@HeinMück/Frank: Es ist bestenfalls ein o/b 1. Klasse übrig. Die 6 Silberlinge bleiben schön im Haus. Hier sieht man den Dampfer besser. Ist ne 44 (3047).


@Matthias: Der Zug hört am Ende der Geraden auf. Hier nochmal aus anderer, aber langweiligerer Sicht:


@Karl-Heinz: Das Problem ist, die Züge werden immer länger, aber die Anlage wächst nicht mit. Insofern sind die Latten doch kein schlechter Ansatz.

@Stefan: Die Sache mit dem M-Gleis-Kreis habe ich mir gerade mal vorgestellt. Könnte passen. Paradestrecke auf der Theke. Kehre durchs Gerümpelregal. An der Wand entlang (auf ner Dachlatte). Und dann wieder per Klappbrücke auf die Theke. Könnte klappen.

Seitenschneider braucht man nur an Roco-Loks flaster:

Und beim Rollladen weiß ich auch nicht mehr, ob es dreckige Tastatur oder neue Rechtschreibung war...

OT und Apropos "ein und aus": Die Helden machten jetzt tatsächlich die Ooser Bahnhofstr. in eine Richtung dicht. Angeblich soll in der Karlstr. die Einbahnregelung aufgehoben werden, aber davon habe ich heute Nachmittag noch nicht viel gemerkt. Insofern kann es gut sein, dass ich meinen Arbeitgeber nun von Norden anfahre. Dann liegst Du noch näher am Weg.

@Mario: Also eines muss man Dir lassen. Ich dachte ja, dass ich mit meiner 150 ein Schnäppchen gemacht habe, aber Du musst es ja immer noch toppen. In Freisen lag eine für (ich glaube) 185 € rum. Weiß nur nicht mehr, ob es AC oder DC war. Und dann noch eine in DC für (ich glaube) 85. Die hatte aber Doppellampen. Und die waren viel zu groß. Das ist selbst mir gleich aufgefallen, als der Stefan zu gröhlen anfing. Insofern viel Spaß mit dem schönen Teil. Stefan, korrigier' mich, falls ich Unfug erzählt habe...

@Dieter: Hier mal willenlos ohne Vorlage ein Buntling (ich zieh schon mal den Kopf ein):


Tja und dann hab ich noch eine Gegenlichtaufnahme (ich muss wirklich mal noch ein, zwei Leuchtstoffröhren über der Platte anbringen...) anzubieten. Die herrlich klappernden Kesselwagen hinter der 212 aus meinem Urbestand.


Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.169
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#681 von raily , 11.06.2014 01:02

Hallo Axel,

dein Buntling ist doch klasse!

Und ich habe auch einen mit der 111:



Und zu den Wagen:
Je mehr du hast, desto mehr fällt dir auf, welche dir noch fehlen -
Ist zwar komisch, aber diese Erfahrung habe ich unlängst erst selber wieder machen müssen,
als ich den Riviera-Express mit Blechwagen nachstellen wollte:
Oh, kein blauer Schlafwagen und mmh, da fehlt doch noch was, - , ah, wo sind die Italierner, äh, noch gar nicht gekauft ... flaster:

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.655
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#682 von Cyberrailer , 11.06.2014 09:20

Hallo Axel

Mit der hatte ich Glück, ich hab mit Preisvorschlag und Versand 66 EUR gezahlt.
Eine mit Doppellampen wäre mir aber lieber gewesen...
Nun wird die noch etwas gepimpt.

Die 150 mit den Riesen-Doppellampen ist die Erste, die Roco gemacht hat.
Die bekommt man auch Neuwertig für wenig Geld.
Aber die sieht echt schlimm aus !

Jetzt brauche ich nur etwas Glück bei meinem Server.
Sonst sind meine Homepage und Bilder in zwei Foren im Arsch ...

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.042
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#683 von Dieselmicky , 11.06.2014 20:50

Hallo Alex,

es ist nicht zu verleugnen, deine Züge werden immer länger. Die Erzwagen, insbesondere die vier dazu gekauften Wagen und die daraus resultierende Zuglänge, sorgen für interessante Anlagenbilder.

Übrigens zu deiner Frage: Was soll man machen mit zwei erster Klasse Wagen? Ganz einfach, Triebwagen Ersatzleistung. Für ausgefallene Triebwagenleistungen wurden auch oft solche kurzen Schnellzüge mit entsprechender Zuglok eingesetzt. Also alles im grünen Bereich.

Übrigens, falls deine Zuglängen zunehmen sollten, ich habe mich schon so gut wie,... für den Wanddurchbruch entschieden. Wird aber erst in der Zukunft.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#684 von Stefan7 , 11.06.2014 20:57

Tja Ralph, ich habe mich auch schon für den Wanddurchbruch entschieden, das weiß der Axel aber noch nicht


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#685 von saarhighländer , 11.06.2014 21:01

Hi Axel,

hatten wir den "Buntling" nicht so ähnlich bei der "BR 111 durch das Stummiland"? Und wir haben keinen erhobenen Zeigefinger bekommen, damals

Hey, das Thema Wanddurchbruch hatten wir doch am Sonntag auf dem Schirm und ich dachte Axel sucht noch einen der ne Hilti hat und dann würde es losgehen. Vielleicht mal Bodo's Bruder fragen, Bodo hat ja den Bagger, also müßte sein Bruder die Hilti haben

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#686 von raily , 11.06.2014 21:48

Hallo Thomas, Axel und Kollegen,

jetzt wo du es so sagst, äh, schreibst, bitte:



Appropos O/b-Wagen:
Ähnlich ering es mir bei denen in der 1: 100 Ausführung, da hatte ich jahrelang 2 Stück 1. Klasse und 1 Stück 2. Klasse,
bis ich mal auf einer, ich sage mal, "Dorfbörse" zwei 2.Klasse nebst Gepäckwagen zu einem recht günstigen Preis abstauben konnte.
Aber wie gesagt, in EP IV kann man damit pima kombinieren!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.655
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#687 von antenna , 11.06.2014 23:45

Hallo zusammen.

Mächtig Beiträge hier, da schau ich doch gleich nochmal rein. Habe eben die gefühlte Körpertemperatur im Keller noch etwas abgesenkt und ein paar Züge kreisen lassen. Und am Buntling variiert. Hab auch ein kleines Filmchen gemacht, aber jetzt keine Lust mehr zum Aufbereiten und Hochladen.

Tja Dieter, da ist was dran, was Du schreibst. Die Sammelwut geht gegen unendlich. Was habe ich mir da nur für eine Beschäftigung ausgesucht.

@Mario: Dass dein Server seit zwei, drei Tagen nicht mehr antwortet ist mir auch aufgefallen. Aktuell ist das immer noch der Fall. Bleibt zu hoffen, dass die Daten noch irgendwo vorhanden sind.

@Ralph: Triebwagen Ersatzleistung - hört sich sehr gut an.

@Ralph, Stefan, Thomas:
Durchbruch. Nun gut. Der Stefan weiß ja, dass das zwar modellbahnerisch ein potentieller Fortschritt sein könnte, genusstechnisch ein Nachteil. Denn dann ist das Getränkelager angebohrt. Und das wollen wir doch nicht. Auf der anderen Seite ist ein kellergeschweißter 10000-Liter-Öltank. Der bleibt besser auch wo und wie er ist.

Der Buntling aus der 111er-Story sah so aus:




Das war ja ein definives No-Go. flaster:

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.169
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#688 von raily , 12.06.2014 00:51

Hallo Axel,

nee, nee, nix Sammlwut, das ist nur die Not, die reine Not, wenn die entscheidenden Wagen zum Zug fehlen ...

Der Riviera-Express war dann 2 Wochen nach dem soweit komplett, so wie es mit Blechwagen eben geht,
den bekommst du gar nicht aufs Foto, ohne den Rahmen der Mini-Moba zu sprengen,
aber hier ist er auch noch nicht in seiner endgültigen Zusammenstellung, denn einen von den alten Italienern habe ich dann noch vekauft
und einen blauen Schlafwagen dazugenommen, der läuft dann statt des einen roten, dann sind es nur 9 Wagen:



Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.655
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#689 von ACID , 12.06.2014 15:05

Hi Axel!

Also deine Primex 141 find ich richtig scharf! Wollte die als Kind immer haben...
Letzten Endes habe ich bis zur Märklin Neukonstruktion von 2011 gewartet
Aber echt, die alte Blechkiste kommt sooooowas von nostalgisch daher....
Ich find die geil

Grüße und man sieht sich im August

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Graswüstingen

#690 von Stefan7 , 12.06.2014 17:51

Lieber Axel,

ich denke, ich kann von mir behaupten, dass ich dein Getränkelager besser kenne als jeder andere Stummi, ja vielleich besser noch als deine Anlage rost: ops:
Da steckt enorm viel Kapazität in dem Raum, und auch die Moba könnte man dort sicher weiterführen.
aber da wäre ja auch noch die gute Stube, die ja eigentlich die gute Halle ist , das wäre natürlich auch eine Überlegung wert....................... flaster: flaster: flaster:

Denkst du mir an morgen?
Früh Feieraben!
Feierabendbier beim Stefan!

Die Baustelle vor deinem Arbeitgeber ist ja die absolute Wucht


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#691 von antenna , 12.06.2014 23:56

Servus beisammen.

Dieter, den Zug hattest Du ja schon mal in deinem Thread vorgestellt. Für die arme E10 ist das m. E. aber die Grenze des Machbaren. Ich habs noch nicht probiert, aber ich behaupte, mit meinen Schleiferwagen geht das höchstens in der Ebene und selbst da habe ich Bedenken, wenn es über die DKW und DWW geht, wo die Spurkränze manchmal auflaufen und dem Haftreifen den Kontakt entziehen. Da scharrt sie wahrscheinlich mit den Hufen.

Der Christian lässt sich auch mal wieder im Board blicken. Fein. Ehrlich gesagt war mir garnicht bewusst, dass es eine 141 mit Doppellampen von Märklin/Primex gab. Daher bin ich erst skeptisch um die Lok herumgeschlichen. Als dann Stefan seine Fleischmann aus der Tüte zog, musste ich natürlich nachziehen.

Stefan, ist gespeichert. Kann nur nicht sagen, wann.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.169
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#692 von Cyberrailer , 14.06.2014 00:16

Hallo

Tja, das ist im Moment echt übel.
Der Server geht wieder, aber mein Account nicht.
Sie sind die Daten noch am retten ...
Wenn da nix mehr zu machen ist, ist mein ganzes Internet-Leben im Arsch.
Nach dem Einpflegen von dem H0-Zeugs hab ich kein Backup gemacht.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.042
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#693 von Kohldampf , 14.06.2014 08:37

Zitat von Stefan7
Lieber Axel,

ich denke, ich kann von mir behaupten, dass ich dein Getränkelager besser kenne als jeder andere Stummi, ja vielleich besser noch als deine Anlage rost: ops:
Da steckt enorm viel Kapazität in dem Raum, und auch die Moba könnte man dort sicher weiterführen.
aber da wäre ja auch noch die gute Stube, die ja eigentlich die gute Halle ist , das wäre natürlich auch eine Überlegung wert....................... flaster: flaster: flaster:



Hallo Axel!

Heißt das nun: Auf zu neuen Ufern? rost:


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#694 von V100-West , 15.06.2014 13:12

Hallo Axel,

glückwunsch zur 141 und den Blechwagen in o/b!

Nach dieser 141 habe ich auch die letzte Zeit die Augen offen gehalten.
Jetzt ist es die gute alte in grün geworden, stattdessen gibt's in o/b irgendwann die von Piko.

Gruß, Lukas


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


RE: Graswüstingen

#695 von antenna , 15.06.2014 19:51

Tach zusammen.

Letzte Woche kam mal wieder ein Paket. Doch dazu gleich mehr.

Mario, dann drück ich Dir mal die Daumen, dass die Daten noch irgendwo herumliegen.

Karl-Heinz, so schnell geht das nicht. Das modellbahneische Leben bleibt erst mal auf diesen Raum beschränkt. Ich kann die Anlage ja immer noch in der Höhe weiterentwickeln. Meine Gäste sagen ohnehin, sie sei zu tief.

Danke Lukas. Und viel Spaß beim Beute machen.

So und nun ein paar Bildchen vom Inhalt des Paketes. Die Kastenloks haben es mir ja irgendwie angetan. Und da es die in -zig Varianten gab... das könnte noch böse enden...

Zweimal Roco 141. Die neueren.


Nochmal Roco. Die 114. Etwas älter.


Sehr schöne Teile. Mit Schachtel, Zurüstbeutel, ...


Diverse Sachen wie Griffstangen muss ich noch anbauen...


Diese Fenster find ich sowas von drollig...


Zu guter Letzt noch etwas, das als "für Bastler" gekennzeichnet war. Eine Fleischmann. Sie läuft. Hat aber wenig Kraft. Und ist viel zu groß. Macht aber nichts. Wollte eh mal sehen, wie es in einer Fleischmann aussieht. Und den elektronischen Fahrtrichtungsschalter kann ich vielleicht woanders verwenden. Mal schauen. Werde das Ding auf jeden Fall zerlegen. Vielleicht kann man doch noch was draus machen.


Wer die Bilder genau betrachtet, sieht, dass die Pantographen keine Farbe mehr haben. Da ich mit Oberleitung fahre, war die Farbe nach relativ kurzer Zeit an den Gelenken verbrannt. Das sah weder gut aus, noch verdienten diese Schicki-Micki-Teile den Namen Stromabnehmer. => Die Metallteile eine Nacht in Verdünnung eingelegt, dann ins Ultraschallbad und dann abgebürstet. Nun funktioniert es. Die Dinger werden nun nicht mal mehr warm.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.169
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#696 von manni1948 ( gelöscht ) , 15.06.2014 20:05

Gegenbesuch:

Hi Axel, war ja lange Zeit sozusagen "Weg vom Fenster" bin jetzt aber wieder da und hoffe, das ich gnädig in die Stummigemeinde aufgenommen werde. Bei dir hat sich die letzte Zeit auch einiges getan, so das ich mit dem Lesen und schreiben erst mal gar nicht beikommen werde, sondern mich durch das Forum langsam durcharbeiten muß
Vor allem bei der Badener - Pfalz - Saarland Linie geht es ja richtig ab..... rost:

Viele Grüße

Manfred


manni1948

RE: Graswüstingen

#697 von Cyberrailer , 15.06.2014 22:20

Hallo

Was sehe ich denn da ?
Noch mehr Roco Loks und eine Fleischmann.
Die passen aber so gar nicht ins Konzept
Oder gibt es ein neues

Hast Du die Stromabnehmer getauscht ?
Und was ist mit den alten Stromabnehmern ...
Ach nee, die sind Entlackt

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.042
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#698 von raily , 15.06.2014 22:37

Hallo Axel,

oh, muß ich nun langsam Bange bekommen und meinen E41/141er Stall kurzfristig weiter aufrüsten ...

Glückwunsch zur Neuanschaffung,
die Rocokastenelloks fügen sich prima bei den Märklinern ein und mit den rein silbernen Pantografen noch besser,
-appropos Zurüstteile:
Die Handläufe für meine Rocos liegen immer noch absolut sicher im Zurüstbeutel ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.655
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#699 von antenna , 24.06.2014 20:16

Halli-hallo,

die Moba liegt momentan etwas brach. Ein paar Bewegungsfahrten gab es aber schon.

Danke für eure Beiträge. In gut zwei Wochen habe ich wieder eher Zeit, hier ein paar Spuren zu hinterlassen.

Seit einer Woche habe ich VDSL. 50 Mbit/s Down- und 10 Upload. Wider Erwarten versteht sich die Fritzbox 7390 mit der Gegenstelle hervorragend. Was ja nicht selbstverständlich ist. Mit dem letzten DSLAM (2 Mbit/s RAM) lief so gut wie garnichts, so dass ich mir ein 30-€-Modem davorschaltete. Das funktionierte perfekt. Mit der 7390 haben einige Leute Probleme, wie man in einschlägigen Foren lesen kann. AVM hat da wohl keinen guten Griff bei der Chipsatzwahl getan.

Ok, vor zwei Wochen habe ich ein Handyvideo mit 1080 Zeilen aufgenommen, das ich auf 720 gestaucht habe. Ergab so 110 MB. Ratzfatz war das Ding nun auf Youtube. Betrachtet es als einen Testupload. Vielleicht hat der ein oder andere auch Spaß daran. Wie gesagt... Handy, wackelig (ich musste ja noch Weichen schalten nebenher...), nicht geschnitten und mit besoffenem Autofokus.



Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.169
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#700 von raily , 25.06.2014 01:59

Hallo Axel,

also mir hat das Video prima gefallen!

Ich konnte meine Augen einfach nicht von der 103 mit ihrem interessanten Zug ablenken,
wie gebannt verfolgte ich sie auf ihrem Laufweg,
obwohl die 212 mit ihrem Kesselwagenzug ebenso ins Bild passte, zumal ich während meiner Projektzeit,
eine ähnliche Kombination zusammenstellte,
da geht es ordentlich bergauf, was man auf dem Foto nicht so sieht, deswegen 2 212er:




Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.655
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Der "Rasende Roland" - Modulanlage in Ep. II

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz