ich habe die ganze Zeit deine "Buntlinge" bewundert. Ein No-Go ist as nicht. Das gab's bis in die 70er gar nicht so selten, dass ein Silberling in SChnellzüge eingestellt wurde. Weil die Bahn chronisch pleite war (so viel zur "guten" alten Zeit), und ihr für die dringende Neubeschaffung von Reisezugwagen schlicht und ergreifend die Mittel fehlten, hat man die relativ modernen Silberlinge eben auch für Fernverkehrsverbindungen heran gezogen. Die 141er gefallen mir gut. Allerdings finde ich das mit den Zurüstteilen so "naja". Da ist ja jeder Märklin Gußklumpen ab Werk detaillierter
Hallo und guten Abend vom dahinplätschernden Fußball liefernden Fernseher.
@Matthias: Eigentlich könnte es mir ja bei *der* Anlage egal sein, was da fährt, aber irgendwie juckt es dann doch, etwas halbwegs Vorbildtreues zu zeigen. Und zu den Roco-Loks. Sie haben definitiv Nachteile, aber unterm Strich finde ich sie eine gute Ergänzung zu meiner Bahn. Das größte Manko sind die Plastikreifen, die auf dem M-Gleis eine Haftwirkung gegen Null haben. Mit etwas Gebastel bekommt man richtige Haftreifen drauf. Dann klappt es auch mit fünf oder sechs "beschleiferten" Blechwagen die 3,3 % Steigung hinauf. Original werden nicht mal drei Stück ohne Gescharre gezogen.
@Dieter: Auf dein schönes Bild muss ich gleich kontern...
Noch ein Wort zu den Rocos: Was haben deine denn für originale Haftreifen darunter, denn das beschriebene Manko haben meine nicht, gut, sie fuhren nur auf C-Gleis und Roco-Geolinegleis und die haben Haftreifen die den Märklinschen sehr ähnlich sehen ab Werk drauf.
Viele Grüße, Dieter.
PS.: Wenn du meine Bilder benutzt, dann brauchst du sie nicht in die Zitatfunktion zu setzen, sondern kannst sie so nehmen, das sieht immer so blöd aus mit den Balken drumherum.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
Was die von Roco bezeichneten Haftringe betrifft... Die sind bei meine Loks ausnahmslos nicht aus der relativ weichen Gummimischung wie bei Märklin, sondern eine Art flexibler Kunststoffring. Mag sein, dass Alterung eine Rolle spielt. Aber ich glaube nicht, dass ich mit den Originalteilen glücklich werde. Überwiegend waren die 0,3mm-Typen drauf, in ein zwei Fällen, die 0,5mm-Variante. In Rastatt gibt es zwar einen "Gleichstrom-Händler", aber selbst wenn der die Dinger hat, weiß ich immer noch nicht, wieviele heiße Sommer die schon im Laden liegen.
Aktuell habe ich die Märklin 7153 drauf. Sind zwar zu dick, ich musste die Drehgestellblenden etwas nachbearbeiten, aber im Betrieb funktioniert es. Erwartetes Taumeln der Loks ist fast nicht eingetreten. Das wird von der nun bärigen Zugkraft locker kompensiert. Ist halt nur die Frage, was die Getriebe auf Dauer dazu sagen, weil ich - wie schonmal geschrieben - vermute, dass der schlechte Haftwert eine Art Verschleißschutz ist. Aber auf der anderen Seite sollten vier, fünf Blechwagen auf 3,3% Steigung auch heutzutage kein Ding der Unmöglichkeit für diese Filigranloks sein. Und das Gleisprofil kann natürlich auch noch eine Rolle spielen. Das M-Gleis unterscheidet sich hier ja gravierend von aktuellen Gleissystemen.
Da ja nun im Saarland eine der größten Besenszenen Geschichte ist, bewerbe ich mich um die Nachfolge. Klebstoff und Schrauben sind ja eine Seltenheit bei mir. Die edlen Plastiktannen standen bisher weitestgehend ohne Stamm in der Gegend herum. Nun haben sie - besenszenenkonform - Bleisockel an den Beinen.
Man könnte nun zwar noch den Bleisockel mit Grasfusselzeug einkleistern... Auf jeden Fall kann man das Zeug noch kreativ verschieben.
Um zu prüfen, wie die Standfestigkeit ist, habe ich einen eiligen Eilzug positioniert...
...und durch den Wald geschasst. Die Frisur sitzt.
Und hier noch einen Satz Dieselpower.
@Dieter/lokomo: Die Roco-Reifen sind fast alle runter. Die Märklin passen aber wie gesagt nicht so optimal. Ich werde mich mal bei HAG umschauen.
Zitat von DreamlinerDa muss irgendein (Abriss) Virus im Süden der Republik um sich greifen.
Mann, da bin ich aber froh im Norden zu wohnen, denn mein Testkreis entwickelt sich langsam weiter, gaanz langsam nun dann abreißen, abbauen, ist ja nix fest, neeeee -
Mit den Roco-Haftreifen kenne ich mich auch nicht aus, wie gesagt, bei mir sind noch die originalen ab Werk, vllt. bestellst du dir einfach bei Roco neue ?
Zu deinen Betriebsszenen brauch ich ja nix weiter sagen ... Mit Montan habe ich es ja nicht so, aber dafür gefällt mit der Eilzug mit der E 41, schon in Grün, um so besser, wie auch die Begegnung der 103 mit den beiden 216ern und die 260 mit den Schotterwagen ist eh ganz meine (Bahn-)Welt.
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
Zitat von Dreamliner......Gott sei Dank ist hier noch alles beim Rechten. Da muss irgendein (Abriss) Virus im Süden der Republik um sich greifen. .....
Sollte ich mich jetzt etwa angesprochen fühlen? Obwohl, Thomas war noch schneller mit dem Abbau als ich....
Grüße,
Christian
Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte. Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein... Mein H0 Diorama:Fernthal Ep. IV/V
Zitat von Dreamliner......Gott sei Dank ist hier noch alles beim Rechten. Da muss irgendein (Abriss) Virus im Süden der Republik um sich greifen. .....
Sollte ich mich jetzt etwa angesprochen fühlen? Obwohl, Thomas war noch schneller mit dem Abbau als ich....
Grüße,
Christian
Christian: Bei mir war ja nix geklebt oder geschraubt, Du kennst den Begriff BESENSZENE? Schon mal was davon gehört? Wie die aufgebaut ist? Wie sich das alles zusammen setzt? Hää? Wobei ich mir aber dann doch eine Woche Zeit gelassen hatte und immer noch nicht so ganz fertig bin. Denn es gibt da Teile auf der Anlage die haben ihre eigene Geschichte, wie z. B. bei mir der Kommunal Lkw und das ist nur ein Teilchen des Ganzen Da wird man schon etwas Sentimental.......
Da ja nun im Saarland eine der größten Besenszenen Geschichte ist, bewerbe ich mich um die Nachfolge. Klebstoff und Schrauben sind ja eine Seltenheit bei mir. Die edlen Plastiktannen standen bisher weitestgehend ohne Stamm in der Gegend herum. Nun haben sie - besenszenenkonform - Bleisockel an den Beinen. Man könnte nun zwar noch den Bleisockel mit Grasfusselzeug einkleistern... Auf jeden Fall kann man das Zeug noch kreativ verschieben. Um zu prüfen, wie die Standfestigkeit ist, habe ich einen eiligen Eilzug positioniert...
...und durch den Wald geschasst. Die Frisur sitzt.
Gruß, Axel
Hallo Axel,
ich dachte schon, Du wolltest auch die Anlage abbauen und zu neuen Ufern aufbrechen. Wie gut, daß Du nur die Windverhältnisse auf der Anlage testest, es wäre doch zu schade. Aber denke an den Spruch: "Wer Wind sät, wird Sturm ernten". Ich denke dabei mehr an Ansturm ... rost:
Beste Grüße und bis neulich! Karl-Heinz
Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.
Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
immer wieder genial anzuschauen, Deine Anlage. TOP! Und bei der Größe Deiner Anlage kriegen die großen "Scheiben" auch den richtigen Auslauf. Das muss ja mächtig nach Ampère riechen in Deinem Keller!
Zitat von saarhighländerDenn es gibt da Teile auf der Anlage die haben ihre eigene Geschichte, wie z. B. ...
oh du glücklicher, daß es nur nur da Teile betrifft, ich könnte dir zu jedem meiner Modelle oder Modellgruppe (-Gruppe bei hauptsächl. Wagen) erzählen ...
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
@Jürgen, Jost und Karl-Heinz: Hab ich erst jetzt gemerkt, dass mein einleitender Satz etwas missverständlich war. Aber keine Sorge, es bleibt noch eine Weile, wie es ist. Wenn es langweilig wird, dann passiert halt mal wieder was...
@Hans-Dieter: Ja, ist doch schön, wenn die Bäume höher als die Loks sind.
@Dieter/raily: Wenn ich mal die Gelegenheit habe, greife ich frische Roco-Reifen ab. Und schön, dass die Betriebsbilder gefallen. Muss mir mal etwas einfallen lassen, damit etwas mehr Abwechslung reinkommt...
@Frank: Genau, das gehört auch zur Nostalgieanlage. Was auch immer da riecht, es ist typisch altes Märklin. Und dann noch Dampföl in die 01 und 44. Da brauchste keinen Stumpen mehr...
So, und dann habe ich noch vorbereitende Dinge getrieben. Nachher ist mal wieder eine Bestellung beim Reichelt fällig. Ich werde dann nach und nach die 24er Blechwagen ohne die Lichtleiter-Beleuchtung auf LED umrüsten. Also die mit den zwei 7077er Einzelfunzeln. Damit das auch bei Analogbetrieb funktioniert, habe ich etwas getestet. 60 mA ist zwar etwas viel Last für einen Wagen, aber ich wollte wissen, ob die Sache mit nem 5V-Regler heiß wird. Der Regler so gut wie nicht, die Last war handwarm. Parallelschaltung von LED scheint auch zu funktionieren (nicht im Bild). Bild als Thumbnail, damit man was sieht...
Wie gesagt, nur Testaufbau. Endgültiges Material inkl. warmweißer LED wird erst noch bestellt.
hab keine Lust mehr zum Malen und Abfotografieren, daher versuche ich's mit Worten...
Testaufbau: Gleichrichter - Elko zum Glätten - 7805 - Last 100 Ohm (wieviel Watt der kann? Keine Ahnung, er ist groß und verträgt sicher einstellige Wattzahlen ) - parallel zur Last, die die LED simuliert, eine echte LED mit Vorwiderstand, damit man sieht, dass es funzelt.
Geplanter Aufbau: Gleichrichter - Elko zum Glätten - 7805 - Vorwiderstand - 6 bis 10 LED parallel.
Warum der Regler und die Parallelschaltung der LED? Ich möchte, dass die LED ab niedriger Trafospannung leuchten. Danach relativ konstant bis zur den maximalen 16 V AC. Das macht der Regler. Die ganze Schaltung den Umschaltimpuls überlebt. Und wenig kostet.
Dass es nicht der Weisheit letzter Schluss ist, fast die ganze Leistung am 7805 zu verheizen, ist mir klar. Daher wollte ich vorher wissen, wie sich das thermisch anfühlt. Es ist absolut im grünen Bereich. Und er Vorteil ist halt, dass die LED schon von fünf, sechs Volt an zu leuchten beginnen und nicht wie bei der bei LED-Stripes üblichen Serienschaltung von drei LED ab 9 bis 10 Volt. Aber letztendlich geht es ja nur um Beleuchtung. Da braucht man die schaltungstechnischen Ansprüche nicht zu hoch zu stecken. Es muss konstant leuchten und darf nirgendwo rauchen.
Wenn der erste Wagen ausgerüstet ist, werde ich berichten, ob es was taugt.