Die Nummer .................... Ruhmeshalle
Und nächstes Mal kannst ruhig ans Telefon gehen, ich sehe doch, dass du noch wach bist
Echt abgefahrene Grüße
Die Nummer .................... Ruhmeshalle
Und nächstes Mal kannst ruhig ans Telefon gehen, ich sehe doch, dass du noch wach bist
Echt abgefahrene Grüße
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
So, schluss mit Showtime. Hoffe war unterhaltsam. Insbesondere die Zugkraft der 114. Gurke halt.
Vielleicht nochmal aus dem kommoderen oberen Stockwerk.
Gruß,
Axel
Beiträge: | 1.173 |
Registriert am: | 09.04.2013 |
War 'ne tolle Show, vielen Dank!
Michael
Georgetown & Allen Mountain Railroad V7
Hier geht's zum Gleisplan!
Beiträge: | 4.576 |
Registriert am: | 18.02.2013 |
Ort: | Orange City, Florida, USA |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital |
Nabend Antenna,
also alleine schon für den Begriff Personenzugrally hätte ich den Like Button geklickt.
Das Wort hab ich ja noch nie gehört, *rofl
Mein lieber Klaus... soll geklappt haben Soso. Fragt sich nur, was man da an den Abschlepphaken bekommt...
Und nun wieder zum ernsten Thema Modellbahn, hehe.
Weiter oben hat sich feti über das monochrome Bild gewundert. Das ist ganz normal. Es ist wie gesagt eine alte Infrarotcam. Ist es dunkel, schaltet sie die IR-LED ein und dann ist es eben ziemlich grau - aber man sieht halt was. Mit Licht schaut es halbwegs normal aus.
Was man mal noch in einer weiteren Session testen könnte, wo der beste Kompromiss zwischen Bandbreitenbedarf, Kompression und Framerate liegt. Die 640x480 Auflösung sind auch ok. Hätte zwar noch 1024x768 im Angebot, aber dann ist der Anschluss mit einem Zuschauer dicht. Gestern hatte ich gegen Ende 10fps und mittlerere Kompression, wobei mir das nicht so gut gefallen hat. Lag so um die 400 kbit/s. Mit 30 fps und wenig Kompression geht ein Stream halt locker über 1 Mbit/s.
Und danke fürs Zugucken und das Feedback.
Gruß,
Axel
Beiträge: | 1.173 |
Registriert am: | 09.04.2013 |
Hallo lex,
da hab ich ja eine coole Aktion verpasst (wobei ich mich wahrscheinlich beim einrichten zu dämlich angestellt hätte!)! Aber die Idee alleine ist schon oberhammergeil!
VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)
mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803
Beiträge: | 2.694 |
Registriert am: | 08.11.2013 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Morgen Axel,
Zitat von Stefan7
Hey Axel, bei mir steht ein herrenloser KArton voller M Gleise rum, Jost hat den zwischengelagert.
Kannst bei Gelegenheit abholen
Haste den Karton vom Stefan schon abgeholt :
Wenn Du von den Scheppergleisen und Weichen was gebrauchen kannst, für eine Erweiterung
von Graswüstingen ist gut, wenn nicht, verschenk sie weiter, oder ähnliches....
Die Sache mit Cam muss ich doch glatt zu Hause mal ausprobieren, falls die Sache noch aktiv ist.
Auf Arbeit ist das immer blöd mit irgendwelchen "Downloads"
Lippische Grüsse
Jost
Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.
Hier geht's zur:Lippske Bahn
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 27.02.2012 |
Nee der Karton steht noch bei mir,
bin fast versucht eine M- Gleis Anlage um den Christbaum zu bauen
Vorweihnachtliche Grüße
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Hi Stefan,
na, dann mal viel Spaß
Ist doch auch mal was feines, eine Schepperbahn zu haben.
Lippische Grüsse
Jost
Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.
Hier geht's zur:Lippske Bahn
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 27.02.2012 |
Hallo Freunde der Schepperbahn.
Wie erwartet stellen sich bei mir stressige Wochen ein und für die Moba bleibt nicht viel Zeit.
Lieber Jost, an dieser Stelle besten Dank für das Gleismaterial. Der Stefan kann 8 Stück Industriegleis rausnehmen und rund um den Weihnachstbaum legen . Aber den Rest werde ich nicht verschmähen. In meinem Kopf schwebt mir ein Sonnenbahnhof vor. Dort, wo jetzt die Schränke stehen. Aber das ist alles noch zu diffus.
Ansonsten habe ich mich etwas beschenkt. Der blau/beige Zug ist nun komplett. Zwar gemischt mit schwarzer und blauer Schürze, aber ich habe Bilder von der echten Bahn gesehen, auf denen diese Wagen auch gemischt waren. Ein paar Kesselwagen habe ich mir auch noch gegönnt.
Bilder habe ich noch keine gemacht. Der Einfachheit halber könnt ihr kurz die Webcam angucken. Betrieb ist keiner, es ist dunkel und kalt im Keller und daher nur Infrarotbetrieb in schwarz/weiß. rtsp://offline (VLC oder andere rtsp-fähige Player erforderlich). Bleibt auch so, denn ich sitze gerade in der warmen Stube und werde nicht mehr runter gehen.
Entspannende Grüße,
Axel
Beiträge: | 1.173 |
Registriert am: | 09.04.2013 |
Zitat
Außerdem brauch' ich Mitstreiter im schwindenden Kreis der puristischen M-Gleis-Bahner. Sonst bin ich bald ganz allein hier.
Blechige Grüße,
Axel
Hallo Axel,
habe das mal vom Thomas hier rüber kopiert, sonschd werre die dort ganz worres .....
Also, ich habe einen verdeckten Teil auf der Anlage schon noch mit M-Gleisen bestückt.
Und nun kommt erst der Schattenbahnhof, da gibts weit und breit nur M-Gleis. Das paßt
aber wieder einigen nicht, aber MIR, bzw. unsereinerseinem. Zudem kann man dort mit
M-Gleisen einen engeren Gleisabstand erzielen, was mit C-Gleis-Weichen nicht funzt und,
das ist sehr wichtig, bei den M-Gleisen hört man am Geräusch direkt, wenn etwas nicht stimmt.
Bald, wenn meine Stadtbeleuchtung fertig ist, werde ich die M-Gleise legen und floddografieren
und damit "angeben".
rost:
Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz
Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.
Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
Beiträge: | 1.646 |
Registriert am: | 12.08.2008 |
Gleise | M & C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | NS = Infrarot - HS = ??? |
Stromart | AC |
So Freunde,
endlich Wochenende und tun und lassen, was ich will...
Karl-Heinz, als Immer-noch-Skeptiker, was diese Schattenbahnhöfe angeht, beobachte ich natürlich interessiert Aktivitäten in dieser Hinsicht. Richtig überzeugen konnte mich noch kein Bauwerk, aber ich versuche lernfähig bleiben...
Nun ohne viel Geschwätz ein paar Updates ausm Keller. Werner sagte schon: Es muss kesseln... und der meines Erachtens verunglückte, werksseitige Alterungsversuch an den kürzlich erworbenen Eva-Kesselwagen ist orichinool.
Schönes Züglein...
gefällt mir...
obwohl ich die Farben am Anfang überhaupt nicht mochte...
Schepperbahnige und blau/beige Grüße,
Axel
Beiträge: | 1.173 |
Registriert am: | 09.04.2013 |
Hi!
Den blau/beigen will ich auch!!Gefällt mir besser als der Kesselzug! Richtig,jetzt ist endlich WE!!!
Hallo Axel,
die sehen richtig gut aus die neuen Züge. Genau so beige/türkise Märklin Blech-Wagen habe ich auf Nikolaus meinen Patenkindern geschenkt. Als Zuglok ist da jedoch eine 212 unterwegs. (Die ist halt robuster.) Aber dann war doch ein "Lokomotivrennen" interessanter. So werde ich die Wagen dann erst beim nächsten Spieltag auspacken.
Aber ich gebe Dir recht, so ein einheitlicher Zug, der macht schon etwas her. (Den Zug hatte ich übrigens damals gekauft weil ich mich noch nicht auf eine Epoche festgelegt hatte. So sind die Wagen gut "abgelagert".)
Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf
Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das
Beiträge: | 1.505 |
Registriert am: | 29.06.2013 |
Ort: | Mönchengladbach im Rheinland |
Gleise | Märklin K Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS 2 mit Computeransteuerung |
Stromart | Digital |
Moin Axel,
Kesselwagen hinter 'ner E94/194 ergeben schon ein prima Zugbild!
Jetzt brauchtest du nur noch von jeder Kesselwagensorte je einen kompletten Gag ...
(Ist ja schon gut, habe ich auch nicht, aber einen bekäme ich in etwa sortenrein zusammen ... )
Glückwunsch, dein o/b-Zug ist komplett, wie ich sehe,
da kannst du nun auch prima variieren und z.B. 2-klassige Inter-City's nachbilden,
die auch die gesamte Palette der hochwertigen Schnellzugelloks bespannte, 110.3, 111, 112 u. die 103!
Farblich erging es mir ähnlich wie dir, als die O/b-Farbgebung beim Vorbild sich verbreitete, mochte ich sie auch gar nicht,
erst später, in der Rückschau, nachdem die Bahn mit ihren "tollen" Rottönen den gesamten Fuhrpark verschandelt hat,
kristallisierte sich das O/b als noch letzte etwas elegante Farbgebung mit der dann endenden Bundesbahn heraus.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.
Beiträge: | 4.661 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo beisammen.
Viel Zeit hatte ich nicht für die Moba, aber dafür habe ich im Verkaufsforum ein paar Sachen entdeckt. Also nichts an der Anlage passiert, aber vollere Schränke.
Als Freund von Ganzzügen konnte ich hier nicht nein sagen. Neun weitere Seitenentladewagen, so dass ich nun die 13 komplett habe. Passt genau in den Block:
Mit den Muldenkippwagen reicht es noch nicht ganz für den gesamten Block, aber zusammen mit dem Urgestein und einem ganz neuen, beladenen (mit Zappelkupplung - der läuft nur, wenn hinten und vorne auch ein Wagen mit Kurzkupplung dran ist) sind es nun auch neun Stück. Die filigranen Kisten haben mir schon immer gefallen.
Tja Klaus, dann mal ran mit blau/beige. Wobei Du jetzt mit deinen üppigen Raummaßen ja mit 1:87 planen kannst. Der Stefan beißt Dir sonst das Genick ab, wenn Du mit so unmaßstäblichem Krempel ankommst.
Rolf, ja, vielleicht etwas langweilig, aber irgendwie elegant. Nicht so kirmesmäßig. Die 212 ist aber für Rennen nicht so gut geeignet. Viel zu stark untersetzt. Und tiefer Schwerpunkt. Die fliegt schlecht aus der Kurve. E41 & Co sind da wesentlich besser geeignet.
Dieter, es ist ja nicht das Ende aller Modellbahnbörsen. Und das Verkaufsforum hier lebt auch noch. Also abwarten, was sich noch an Ganzzügen entwickelt...
Gruß,
Axel
Beiträge: | 1.173 |
Registriert am: | 09.04.2013 |
Moin,
das sind wunderschöne Züge. Ich fang jetzt nicht an zu sabbern (das hat man mir aberzogen), aber kurz davor bin ich doch...
Und deine Anlage, die dürfte genau das sein, wovon mein Papa geträumt hätte: viele Züge, und man guckt einfach zu. Überall Züge.
Hallo Axel,
deine Ganzzüge sehen prima aus und im Zweifelsfall hätte ich für dich noch einen Muldenwagen über. Ich muss mal ein Bild machen und dann kannst du mal schauen - wird allerdings noch ein paar Tage dauern - wegen dem bevorstehenden Winterschlaf meinerseits
Gruß Thomas
M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied
viewtopic.php?f=64&t=70077
Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"
Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
Beiträge: | 3.308 |
Registriert am: | 20.11.2011 |
Ort: | Im Saarland zuhause, in der Welt daheim |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Axel,
Ganzzüge, fein, da sehe ich sie doch gleich in voller Länge im RBf stehen, auf die Weiterfahrt wartend, das Signal geht auf grün und dann,
dann müssen die Massen erst bewegt werden ...
Auf den mit den Seitenentladewagen bin ich ja fast ein bißchen neidisch,
selbst habe ich nur 4 oder 5 davon und meist einzeln angeboten werden sie für mich zu teuer gehandelt.
Da kann ich dich zu deinem Gesamtkauf nur beglückwünschen und mich schon mal an deinen Bildern dazu erfreuen ...
Die Muldenkipper sind nicht so meine Favoriten, die kenne ich auch gar nicht vom Vorbild her,
aber als langer Gag geben sie sicherlich auch ein tolles Zugbild ab, der Anfang ist ja schon gemacht ...
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.
Beiträge: | 4.661 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin Axel!!!
Wollte nur mal wieder was Du so machst.
Schöne Züge fahren lassen und sich daran Freuen,genau so sollte es sein
.
Ansonsten Dir noch Frohe Weihnachten und schöne Feiertage.
Mfg Micha1974
Beiträge: | 1.500 |
Registriert am: | 13.03.2014 |
Ort: | Baden-Württemberg |
Gleise | Piko A-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rocrail,Ecos |
Stromart | DC, Digital |
Seid gegrüßt.
Trotz der Weihnachtsbasteleien ist immer noch ein Überschuss an Verbrennungsmaterial im Körper gefangen. War doch nicht genug Bewegung um und unter der Moba-Platte. Der Ranzen spannt...
Fein, dass die Ganzzüge auch Euch gefallen.
Dieter, es waren beim Anbieter noch ein paar Seitenentladewagen übrig, allerdings neueren Datums und daher etwas teurer. Scheinen nun aber auch verkauft zu sein.
So, und nun zum Weihnachtsgebastel. Der deutlich zu groß geratene Bahnhof (Vorbild steht in Goch) stand ja immer recht sinnlos in der Gegend herum. Um den einzigen Bahnsteig zu erreichen, mussten die virtuellen Preiserlein einige Meter Unterführung hinter sich lassen. Nun gibt es auch direkt am Bahnhof ein Gleis:
Das geisterte mir schon eine ganze Weile im Kopf herum, aber wie man sieht, ist es mit einem Kompromiss verbunden. Die Brückenpfeiler stehen nämlich nicht mehr dort, wo sie aus statischen Gründen eigentlich hingehören. Wenn man's nicht weiß, fällt es nicht mal so auf. Die jeweils beiden Brückenteile habe ich starr verschraubt, so dass die modellmäßige Statik jetzt einwandfrei ist. Beim ersten Wurf mit Schlabberaufbau hat das Gusskrokodil mitten auf der Bogenbrücke die Gitterbrücke aus dem Pfeiler gehoben. Hebelkräfte halt.
An der Oberleitung musste ich auch ganz schön herumflicken, damit es halbwegs passt.
Mit den beiden Ersatzteil-Bogenweichen habe ich eine kompakte Anbindung an die Hauptstrecke gebastelt. Beim nächsten Börsenbesuch ist also ein Paar Bogenweichen fällig. Die Oberleitung wollte ich ursprünglich mit Einzelmasten bauen, aber das hat platzmäßig nicht hingehauen. Die "Kurventestlok" 01 097 hat überall angeeckt. So stehen nun also zwei weitere Abspannungen herum.
Ein Wendezug macht sich auf den Weg. Vorbei am Hp 2. Kohldampf sei Dank.
Der VT95 passt optimal dorthin...
Zum besseren Überblick der Gleisplan.
Schönes Wochenende aus dem verregneten Oberrheintal.
Axel
Beiträge: | 1.173 |
Registriert am: | 09.04.2013 |
Hallo Axel
Ich weiß nicht, so recht was ich schreiben soll.
Aber je mehr Gleise auf der Anlage liegen, um so besser sieht sie aus.
Fahrspaß hast Du jedenfalls ohne Ende.
Wenn man deine ersten Bilder anschaut, hast Du fast mehr aus der Anlage rausgeholt als damals möglich schien.
Gruß Mario
Schaut doch mal bei mir vorbei :
H0 Anlage Käsborn
Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!
Beiträge: | 6.059 |
Registriert am: | 14.03.2012 |
Homepage: | Link |
Ort: | Quierschied |
Gleise | Tillig Standard Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog ! |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Moin Axel,
super, ich finde es auch eine tolle Idee, dem EG am Hausbahnsteig ein Gleis zu spendieren,
so erhält der Wendezug auch in Graswüstingen seine Berechtigung, wenn er dann zum Richtungswechsel am Gleisstumpf zum stehen kommt!
Beim VT 95 mit Beiwagen ist das so eine Sache, denn der müßte mangels Steuerwagen rückwärts einrangieren, so wie auf dem Foto.
Ansonsten kann ich mich Mario nur anschließen,
es wird immer besser!
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.
Beiträge: | 4.661 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |