RE: Graswüstingen

#1076 von antenna , 22.01.2015 19:59

Tach zusammen.

Lieber Dieter aus NRW, da muss noch einiges geschehen, bis der Schattenbahnhof für mich schmackhaft wird. So ein schönes, großes, sichtbares und damit frei zugängliches Gleisfeld macht mich wesentlich mehr an.

Und lieber Dieter aus dem hohen Norden, für ca. 12€/Wagen kannst Du nicht klagen. Was die Anzahl der Wagen angeht, muss ich Dir zustimmen. 10 Wagen sieht etwas verhungert aus, aber schon zwei, drei Wagen mehr machen sehr viel aus. Zumindest mein Empfinden. Mit den "Fremdzügen" hast Du auch recht. Der Lothar (LDG) hatte ja mal ein paar Koffer mit Inhalt dabei (deshalb habe ich jetzt 141er mit Anhang in blau/beige). Das nächste Mal denken wir daran.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1077 von lokomo , 22.01.2015 20:55

Hallo Axel,

da hast Du recht!!!

Aber bei weiteren Zukäufen für deinen Ganzzug(ich fahre ihn mit 22 Wagen)und weiterem Rollmaterial

kommt der Punkt!!!

Und bei ausreichender Plattenhöhe kann der Schattenbahnhof soweit runter,das Du ihn einsehen

kannst!!!

Warten wir einfach ab!!!

Gruß Dieter

Falls Du mal hier in der Ecke bist,kannst Du ja mal rein schauen!!!


lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen

#1078 von raily , 23.01.2015 01:27

Moin moin,

hallo Namensvetter aus NRW, NRW ist gar nicht so weit weg von hier, z. B. bis Münster sind 's mal grad 1 1/2 Std.
und da ist man schon mitten drinnen, bis zu meinem Geburtsort Beckum sind 's grad mal 2 und das ist tiefstes NRW ...

Mal ernsthaft:
Den Zusammenhang des Punktes mit den Ganzzügen, der ist mir noch nicht klar ?


@ Axel:
Auch wenn der Besuch seine Züge wieder mitnimmt ... flaster: ,
dann ist dies auch ein tolles Erlebnis:
Auch, wenn ich jetzt mal abschweife nach damals, als die Gasdruckkesselwagen herauskamen
und es den ohne Sonnenschutzdach als Insiderjahreswagen gab und wir jeder nur ein paar davon zusätzlich hatten,
kam der erste Ganzzug daraus (8 Wagen )
nur durch zusammenkuppeln aller verfügbaren Bestände von mir und meinem Kollegen so eben zusammen,

meine Lollo hatte die Ehre, ihn auf seiner Anlage zu befördern:




Leider ist das Foto vor lauter Aufregung nicht ganz so dolle geworden, - ops:


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.657
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1079 von lokomo , 23.01.2015 01:50

Hallo Dieter,

ja nun macht Axel ja erstmal diesen Ganzzug voll ständig nach seinem Längenmaß!!!

Irgendwann folgt dann das nächste Objekt der Begierde!!!

Und plötzlich fehlt dann mal die Abstellmöglichkeit!!!

Das ewige hin und her packen wird man(n) dann auch bald leid!!!

Sammle jetzt seit mehr als 40Jahren und jetzt über lege ich mir gerade wie ich den

gleichen Schattenbahnhof noch mal drunter hänge und wie die Zufahrten dahin aussehen

könnten!!!

Denn wann hat man schon genug an Rollmaterial!?!

Und so wird es beim Axel später auch kommen!!!

Bestes Beispiel Stefan 7!!!(Er brauchte auch keinen!!!) flaster:

Gruß Dieter


lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen

#1080 von Stefan7 , 23.01.2015 20:01


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#1081 von antenna , 29.01.2015 21:47

Seid gegrüßt.

Momentan habe ich gerade eine Lok in der Fuchtel, die im Vergleich zu anderen gleichen Typs ein mir nicht ganz zusagendes Fahrverhalten an den Tag legt. Wenn man alte Märklin Loks ständig in eine Richtung fährt ist es ja allgemein bekannt und auch erklärbar, dass sich dann ein signifikanter Unterschied im Fahrverhalten zwischen rückwärts und vorwärts einstellt. Bei besagtem Exemplar ist das auch, aber auch in frisch gereinigtem Zustand und mit neuen Bürsten bleibt es dabei.



Irgendwann habe ich dann mal das Ohmmeter in die Hand genommen und herumgemessen. Ahaeffekt: Die Feldspulenwicklung für die Schwächelrichtung hat etwa 1 Ohm weniger als die andere Wicklung!? Wicklungsschluss?

Hat ein edler Spender aus einem Digitalumbau noch ein oder zwei Exemplare für einen schmalen Taler für mich übrig? Ist die Nummer 214860 für die kleine Scheibe (E41, E10, E40 usw.). Dann brauche ich keine andere Lok für nen Test zu schlachten.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1082 von 751118 , 29.01.2015 22:13

Hallöle Axel
Dieses Problem ist mir wohlbekannt ! Ursache hierfür ist der Kollektor. Der ist etwas verdreht. Probiere mal, die Kollektorscheibe zu den Ankerwicklungen etwas zu verdrehen...erst links, wirds schlechter dann nach rechts.Du wirst sehen, dass die Lok nach einigem Probieren vorwärts wie rückwarts dann gleichschnell fährt.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.813
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1083 von Dieselmicky , 29.01.2015 22:17

Hallo Axel,

du hast also einen Motor, der in eine Richtung gut läuft und in der anderen Drehrichtung nicht richtig läuft.
Ich weiß zwar nicht genau was für ein Motor in diesem Modell ist, aber zu diesem Motorproblem mal ein konkreter Hinweis.
Sollte es sich um einen üblichen Motor mit Kollektor und Wicklung halten, tritt genau dieses Problem immer dann auf, wenn im Laufe der Zeit sich der Kollektor auf der Motorwelle im Verhältnis zur Wicklung verdreht hat.
Vorgehensweise: Den Rotor (Wicklung) fest halten und sehr vorsichtig(!) versuchen den Kollektor ein winziges Stück zu verdrehen. Der richtige Motorlauf lässt sich durch die Methode „Versuch und Irrtum“ durch minimales Verdrehen des Kollektors auf der Motorwelle austesten. Einfacher geht es, wenn ein baugleicher Motor vorhanden ist, dann kann man die Stellung Rotorwicklung / Kollektor direkt vergleichen. Hat man die richtige Stellung des Kollektors ermittelt, wird dieser mit etwas Sekundenkleber in dieser Stellung fixiert. Das war´s dann und dieses Problem wird nicht mehr auftreten.
Vielleicht konnte ich helfen.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1084 von antenna , 29.01.2015 22:42

Hallo Ronald und Ralph,

das hatte ich schon kontrolliert, weil ich einen verdrehten Kollektor an einer anderen Lok schon mal hatte. Aber ich muss gestehen, ich habe nur den korrekten Versatz geprüft, aber nicht die Richtung des Versatzes. Die Drähte der Ankerwicklungen lagen auch schön ordentlich. Deutete also nichts auf einen falschen Winkel hin. Egal, ich werde wohl doch einen baugleichen Antrieb zerlegen, die Teile vergleichen und nacheinander tauschen.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1085 von 751118 , 30.01.2015 08:01

Hallöle Axel

Hast du schon vergessen ? Es gibt da ein Ersatzteillager in deiner Nähe, da bist du gerne gesehen ! Wenn du Anker brauchst, dann lass dich doch bei mir blicken, da wird dich geholfen.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.813
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1086 von E 44 , 30.01.2015 08:25

Moin Ronald,

Glückwunsch zum Umzug in die heiligen Hallen. Hab ich ja voll verpennt .


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"

oder in Liebernich 3.0

Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung z21 - ECoS II
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen

#1087 von 751118 , 30.01.2015 08:46

Hallöle Raimund

Danke für deinen Glückwunsch, aber du bist im falschen Thread. Ich denke, Axel wird dir das verzeihen.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.813
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1088 von E 44 , 30.01.2015 09:54

Hallo Axel,

da war ich heute morgen wohl noch nicht ganz wach.
Wenns dich stört nehm ich es raus.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"

oder in Liebernich 3.0

Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung z21 - ECoS II
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen

#1089 von antenna , 30.01.2015 19:44

Hallo Raimund,

hier wird nichts rausgenommen. Und stören tut's schon garnicht.

Lieber Ronald,

da Du ja regelmäßig allergische Reaktionen zeigst, wenn es um Märklin geht, habe ich eigentlich nicht damit gerechnet, dass Du auch das Innenleben dieser fossilen Antriebe in deinem Lager hast. Ich schätze, aktuell hat sich die Sache erledigt. Dazu gleich mehr. Aber ich behalte das im Hinterkopf.

Vorhin hab ich den Antrieb nochmal geöffnet und es war tatsächlich eine geringe Abweichung gegenüber dem regulären Winkel zwischen Anker und Kollektor festzustellen. So etwa 4°. Fiel mir echt nicht auf. Du und Ralph hattet also Recht. Und, es hat tatsächlich etwas gebracht. Begeistert bin ich noch nicht, aber die Lok läuft nun in beiden Richtungen gleich schlecht. Nee, Quatsch, der kleine Scheibenkollektor ist halt mit den lang übersetzten Getrieben kein Kraftprotz. Die gleiche Lok auf dem selben Gleis läuft nun fast gleich schnell. Unter Last meine ich noch Unterschiede zu erkennen. Ich glaube aber, dass ich hier zu viel erwarte. Toleranzen, Verschleiß...

Naja, ist halt mein Spleen in Sachen Moba.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1090 von antenna , 30.01.2015 22:37

Nachschlag...

als ich vorhin nochmal im Keller war, kam mir der Gedanke, ab und zu auch mal etwas Skurriles zu zeigen. Die Kombination aus bärenstarker Güterzuglok und ein paar Silberlingen ist schon selten genug, aber dass die Lok in etwa so lang wie ein Wagen ist, gibt der Szene den Rest. Und als Cheffe ordentlich Spannung an die Motoren legte, goss es dem virtuellen Preiserlein seine Cola auf den Schurz und es presste ihn in den Sitz.



Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1091 von saarhighländer , 31.01.2015 12:09

Zitat von antenna
Nachschlag...
....... Und als Cheffe ordentlich Spannung an die Motoren legte, goss es dem virtuellen Preiserlein seine Cola auf den Schurz und es presste ihn in den Sitz.



Axeeeellllll.... du hast meinen Geschmack wieder zu 100% getroffen und dabei war mir direkt dieses Bild in den Kopf geschossen: http://www.autofahrer.ch/?p=3504

Bestens gelaunte Grüße, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#1092 von antenna , 31.01.2015 15:03

@Thomas: *grins*

So, Leute... horch(t), was kommt von draußen rein...



Ein seltsames Gespann kam aus Lauterbach/Saar angerollt...


die 216 räumte den Platz und das neue Baby kann schlüpfen...


es läuft schon selbst...


hat Durst...


und ruht sich von den Strapazen aus...


Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1093 von Cyberrailer , 31.01.2015 17:01

Hallo Axel

Ist die "Zugfahrt" doch heute schon angekommen
Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Lok !

PS:
Kannst Du die Bildchen auch noch in meinen Fred setzen

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.044
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1094 von Buddahmann ( gelöscht ) , 31.01.2015 19:27

Hi!

Was ist da im Video bei deinen Schienen los? Die Wagen "rumpeln" etwas! Nicht das da bei Mr. Betriebssicher etwas schiefläuft.


Buddahmann

RE: Graswüstingen

#1095 von Canidae , 01.02.2015 08:59

Moin Axel,

Dass ich deiner Anlage mag, das habe ich dir schon mehrfach erwähnt, dass ich kleine Rangierloks mag, das habe ich schon hier und an anderer Stelle geschrieben, ja, und wenn dann auf deiner Anlage eine kleine Rangierelok auftaucht, und das auch noch in Blau, ja da kann es doch wohl nur eines geben: das mag ich!

Voll fett blau!

Hab noch ein schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1096 von antenna , 01.02.2015 10:25

Hallo beisammen,

die Sonne scheint mir gerade ins Genick und die wenigen Millimeter Schnee schrumpfen sichtlich. Als ich das Video genauer betrachtet habe, hat sich gleich eine weiter Baustelle ergeben. Da ist doch in der Tat eine ganz gewaltige Unebenheit nach der Bogenweiche. Das geht natürlich nicht.

@Mario: Ist erledigt. Auf eine Idee bin ich auch schon gekommen. Die Drehgestellblenden sind ja so aufgebaut, dass man schöne Abdrücke machen kann. Mal sehen, ob ich für meine gelbe Industrielok einen Kopierversuch starte.

@Klaus: Ich vermute, Du meinst die Geräusche. Das sind nur kleine Höhenunterschiede an den Steckverbindungen der Schienen. Könnte ich zwar richten, aber dann wäre das schöne Geklapper weg. Auf der Gerade schmälert das die Betriebssicherheit nicht, wenn es nicht gerade so ne Stufe ist, dass der Wagen vor Freude hüpft. Viel schlimmer ist die Unebenheit nach der Weiche. Die muss weg...

@Eckard: Ja, die Kleinen sind schon was Nettes.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1097 von raily , 01.02.2015 11:03

Moin moin,

Zitat:
"Ja, die Kleinen sind schon was Nettes."

Antwort:
"Nee, blos nicht !!! "


Da habe ich doch schon genug von, nicht noch eine Baustelle aufmachen, ihr Kollegen bringt mir noch den Ruin, das Verderben, das armselige Ende,
wenn das hier so weitergeht ... , ich muß immer noch Seitenentladewagen kaufen -, ...


Aber dennoch,
so eine DHG im klassischen Blau der 1. Ausgabe muß einfach sein, gehört irgendwie dazu,
selbst wenn du schon xxx andere hast ...

Lauterbach wird jetzt wohl noch zum Ausgangspunkt vieler Zugverbindungen, ein internationaler Kontenpunkt,
bevor die erste Ausbaustufe erreicht ist,
der Verkehr reicht jetzt schon mindestens für die 3. Ausbaustufe ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.657
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1098 von Stefan7 , 01.02.2015 13:02

Toller Zugang aus dem Saarland,

schön schön, so ein Direktionswechsel
Ich mag die nLok auch irgendwie, ist es doch ein Stück Kindheit, wenn auch damals vereinfachter...

Beim Film gucken, bin ich nochmal auf dieses Kleinod gestoßen, welches ich den Freunden von Axel gerne nochmal aufbereiten möchte....

http://youtu.be/xNT1PPzqsHY

Handelt es sich doch hier um meine völlig vorbildfreie kleine Lok, auf Axels Gleisen, ich finde das so klasse....

Sorry Axel, der musste sein

Grüße aus der Nachbargemeinde


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#1099 von Buddahmann ( gelöscht ) , 01.02.2015 13:55

Hi Axel,

genau die meinte ich doch!! Da ist ne Unebenheit nach der Bogenweiche.

Das "Geklapper" stört mich am wenigsten.


Buddahmann

RE: Graswüstingen

#1100 von antenna , 07.02.2015 17:09

Seid gegrüßt.

Dieter, gemach gemach. Spar Dir noch was für später auf. Dann verteilt sich der Ruin besser.

Stefan, warum sollte das stören? Schau ich auch gerne wieder an.

Klaus, der "Hubbel" ist nun Geschichte... Ton aufdrehen, Leute...



Die 151 ist im Nachhinein gesehen etwas zu schnell, aber beim Aufnehmen sah das nicht so schlimm aus. Egal. An solche Parallelfahrten hatte ich eigentlich nie gedacht, aber das sieht ganz lustig aus.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


   

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Der "Rasende Roland" - Modulanlage in Ep. II

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz