schön, dass du diese Epoche der Modellspielbahn so am Leben erhälst. Selbst wenn man deine Anlage eigentlich recht gut kennt, ergeben sich immer wieder neue Ansichte in deinen Filmen. Und man sieht, dass an deiner östlichen Bahnhofsausfahrt eine Flankenschutzweiche fehlt Das sollte nachgebessert werden...
schöne Filmchen machst du. Auf Youtube hab ich dich auch schon gefunden Und die Geschwindigkeiten sind bei dir nicht soo schlimm. Soweit ich mitbekommen hab, fährst du ja voll Analog.
war schon länger nicht mehr intensiv im Board, daher sorry wenn meine lange Reaktionszeit etwas unhöflich rüberkommt.
Stefan, ich denke, Du meinst das Gleis, das in die DKW mündet. Das ist nur ein Abstellgleis, wobei an der Bahnhofsausfahrt das Gleiche gilt. Problem ist nur, dass in beiden Fällen der Mast der Oberleitung im Weg steht. Wenn ich die versetze, stehen sie ganz am Rand oder sogar über die Platte hinaus. Sieht m. E. blöd aus und außerdem ist die Gefahr zu hoch, beim Durchlaufen den Mast abzuräumen. Und wenn ich die Masten stehen lasse, ist ein Mast direkt in der Flucht des Schutzgleises (heißt das so?) sicher auch nicht sehr realistisch.
Raimund, ja alles analog. Und ohne Smilie, also ernst gemeint: Digitalisieren wäre mittlerweile eine recht zeit- und kostenintensive Geschichte, da mein Fuhrpark die 40 Stück nun überschritten hat. Ich könnte zwar die Oberleitung analog lassen und nur die Zuführung über die Gleise digitalisieren, aber so recht anfreunden kann ich mich noch nicht damit.
Klaus, das scheppert halt richtig gut. Da kommt Stimmung auf.
Klaus, das scheppert halt richtig gut. Da kommt Stimmung auf.
Gruß, Axel
Bei M-Gleisen weiß man immer wo man dran ist, bzw. wenn es anders scheppert, dann weiß man direkt wo es gescheppert hat. Der Gehörsinn wird im übrigen wesentlich geschärft. Deshalb wird bei mir im Schattenbahnhof zunächst mit M-Gleisen weitergebaut. rost:
Beste Grüße und bis neulich! Karl-Heinz
Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.
Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
ich oute mich hier auch mal als Fan von Graswüstingen. Spielen und Fahren sind genau nach meinem Geschmack. Schönes Video hast du eingestellt, die Doppeltraktion mit 2x 140 und auch der Tankwagen mit Schlussscheibe oder was ist das, ist stark. M-Gleis Sound kommt gut , obwohl wenn Du die Gleise direkt auf die Platte schraubst ohne Grasmatte wären vielleicht noch ein paar dB mehr drin
Ich habe noch eine Frage wegen Deiner DHG 500. Ist das ein Gehäuse der Neuen auf einem alten Fahrwerk? ich habe die Neue auch und obwohl der Einfachmotor und Dekoder wirklich gut harmonieren, bin ich mit nur einer angetriebenen Achse nicht glücklich. Ich habe schon etwas Gewicht unter das Führerhausdach geklebt, hat auch was gebracht aber gegenüber meiner allradgetriebenen DHG 700 mit Lopi-4 und Puffer, macht sie einfach keinen Spaß. Kurzum, ich überlege mir ob ich das neue Gehäuse auf das alte Fahrwek setze - hast Du das gemacht?
Fasnet ist bei mir nicht so das Thema (habe ich beruflich das ganze Jahr... ), es ist neblig und kalt, da kann man sich ins geheizte Kellergemach zurückziehen und dies und das basteln und optimieren. Und natürlich scheppern lassen.
Der Karl-Heinz hat da absolut recht. Das durch das Hoppeln der Radsätze auf den Schwellen verursachte Frequenzspektrum ragt deutlich aus dem Blechrauschen heraus. Das geschulte Ohr hört das sofort. Wobei ich vermute, dass Du mit M-Gleis im Schattenbahnhof wenig Zustimmung ernten wirst. Aber warum soll man immer im Mainstream schwimmen? Nimm die Schieblehre und die geschärften Augen und dann jedes Gleisstück vor dem Einbau in die Mangel genommen. Hab das auch wieder erlebt, nachdem ich viele Weichen ausgetauscht habe. Das Blechgleis funktioniert nur dann nahezu perfekt, wenn es nicht verbogen ist. Und letzteres ist es halt meistens.
Hi Jochen, schön, einen weiteren Fan zu haben. Die (antike, viel zu große) Schlussleuchte... ja, ich Depp habe vergessen, Spannung auf den Mittelleiter zu legen. Aber das kommt halt davon, wenn man überwiegend aus dem Fahrdraht speist. Die Gleise sind nicht mal angeschraubt, nur an ein paar Stellen. Das würde schon ein paar dB mehr bringen. Die DHG500. Das ist ein Cyberrailer-Spezial-Einzelstück. Unter der Haube sitzt eine 3044 (EA800). Woher die Haube stammt, weiß ich nicht genau. Vielleicht liest Mario mit und sagt ein paar Worte dazu. Auf jeden Fall ist "Allrad" drunter. Zugkraft ist daher für das keine Ding nicht schlecht.
So, und nun was aufs Auge. Ob's nun sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt, aber ich mag es, wenn bunte Lämpchen brennen. Den Rest der letzten Einkäufe verbaut. Die Schaltkästen (natürlich in Funktion) sitzen unter der Platte...
Und dann nach einiger Überwindung die Mauerplatten weiter verbaut. Erst mal nur mit Stecknadeln fixiert. Die Schnittkanten brauchen noch die richtige Farbe. Hatte nur ein zu helles Grau im Regal. Naja, etwas besser als der "Babbedeggel" ist es, aber begeistert bin ich nicht sonderlich...
Zum Abschluss ein "Slow Ride". Personenzüge sind auch schön. Aber ich finde, so langsame Güterzüge passen einfach besser zur Anlage...
Zitat von KrokoweiEcht schönes M-Gleis Feeling kommt auf !
Da kann ich Rainer nur zustimmen Und erst das an mehreren Stellen so schön drappierte Islandmoos. Das hat Stil. Das passt einfach zu Graswüstingen. Egal was irgendwelche dubiosen Garagenbesitzer oder Dachbodenfahrer in Deinem Umfeld von diesem Material halten
Gruß, Lothar
Termine des Mist67 (Speyer) Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen ...meine Rocrail Hilfsmittel Online
natürlich habe ich die großen G-Züge genossen, , manchmal ist es auch gut, sich intensiver dieser Bahnseite zu widmen, passiert ja bei mir auch grade, die wird viel zu oft im Mobabereich vernachlässigt, es sind halt nicht nur die großen eleganten, die die Bahn ausmachen.
Interessant finde ich es immer, wenn ich Parallelen, auch oder grad im Kleinen finde, auch wenn sie gegensätzlich zu sein scheinen. Dein Foto mit den beiden LKW ist so etwas:
(Foto: Axel)
Bei mir ist der Planezug der ältere MB und der Containersattel der neuere Scania, also genau anders herum:
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
schönes Video, da kann auch ein Nichtdreileiterfahrer und keine Ahnung vom nostalgischen Charme des M-Gleises Habender sich einfach zurücklehnen und genießen. Die Doppeltraktion ist ja so was von scheeen! Und Dieter beweist wieder mal das Auge für die schönen Nebenszenen des Lebens!
VG Normen (ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)
dein Video hab ich einfach ignoriert, aber dafür kann ich sagen dass deine graue Mauer harmonisch wirkt - zumindest aus diesem Blickwinkel.
@Michel: Du hast den Beitrag über den Umbau/Umzug von Axels Anlage in einen anderen Mobaraum übersehen - dort wird er dann so viele Abstellgleise hinbrezeln wie er jetzt ne Platte hat
#1117 von
Doomsday
(
gelöscht
)
, 17.02.2015 16:13
Thomas,
Das habe ich durchaus noch im Sinn, daß der Axel bald(!) in seinen neuen Boba-Raum umziehen wird, schließlich lese ich hier seit längerem mit. Glückwünsche zum baldigen Umzug Axel!
Aaaaaber: Warum warten, wen ich auch jetzt schon Platz habe für weitere Abstellgleise! Häuser und Landschaft sind ja ohnehin überbewertet, wie uns der Axel ja jeden Tag demonstriert...
Leute, vergesst es. Da wird nix um-, ab oder aufgebaut. Zumindest dauert es noch viele Monde bis dahin.
Und den vierten Zug hatte ich in Betracht gezogen. Das war mir dann aber doch zu viel Stress. Klaus hat das treffend bemerkt. Die 216 ist so schon immer mehr aufgelaufen.
Oooch Thomas. Und oooch Michel. Meine zu klein und zu tief geratene große Besenszene macht mir immer noch so viel Spaß, dass ich mir über gravierende Änderungen keine Gedanken mache. Wenn's langweilig wird, passiert schon was, aber erst dann.
Zurück in die Realität. Ein großer Bogen grauer Pappe fiel mir in die Hände und es wurde weniger Graswüste. Einfach nur aufgelegt und unbehandelt. Zum Wirken lassen...
Und dann noch ein paar Szenen. Willenlos geknipst. Museumsfahrt in grün ins Grüne...
216 bereit zur Abfahrt...
Aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel. Wenig charmant, aber eben anders...
#1124 von
Doomsday
(
gelöscht
)
, 26.02.2015 19:55
Hi Alex,
Zitat von antennaOooch Thomas. Und oooch Michel. Meine zu klein und zu tief geratene große Besenszene macht mir immer noch so viel Spaß, dass ich mir über gravierende Änderungen keine Gedanken mache. Wenn's langweilig wird, passiert schon was, aber erst dann.
The ganze Anlage is eine einzige (permanente) Besenszene!
ich hab' gut stinken, denn ich habe ja noch nichtmal Teppichbahning, sondern - nichts! *g*
das Bild erinnert mich an meine inzwischen weit entfernte Jugendzeit. Da standen solche Anlagen auf vielen Bahnhöfen. Mach noch ein paar Glasscheiben außen herum, kopple einen Münzeinwurf mit der Stromversorgung. Bei 1 € Einwurf fahren zwei Züge automatisch für 3 Minuten, bei 2 € fahren 4 Züge .... oh Stop, geht ja gar nicht, bei 4 Zügen gibt's Chaos - Schade. War ja nur 'ne Idee ....