RE: Graswüstingen

#1276 von antenna , 15.07.2015 22:57

Hallo beisammen.

Das war für einen Heimaturlaubstag ein ziemlich eindrücklicher. Erst heute morgen das neue Fahrrad abgeholt und 5 min und 9 km später ruft der Rolf (Rückblock) an, dass er um 10:20 h in Bühl am Bahnhof ankommt. Also den Papierkram schnell ins Haus, den Kaffee ablassen und wieder per Velo 4,5 km ab nach Bühl. Ab hier wurde es gemütlich und entspannt. Kreuz und quer durch Bühl, die alte Trasse der Bühlertalbahn nachgefahren und die Gleisanlagen der heutigen SWEG-Strecke angeschaut. Dann ausgiebig gefuttert. So um halb Zwei waren wir im Keller und haben den Stefan7 ohne große Gegenwehr davon überzeugt, dass es eine gute Gelegenheit wäre, auch mal wieder Blechbahnen anzuschauen. Er lebt noch und wir blechbahnerten und schwätzten glaub ich drei Stunden lang.

Der Rolf hat ja ausgeprägte Fähigkeiten zu Überraschungen. Nun, es gibt jetzt die Lok #48 in Graswüstigen. Heute Nachmittag aufgrund der langen Lagerung noch etwas widerborstig, aber nach einer kleinen Wartung (Motorschild blieb drauf) schnurrt das gute Stück nun ganz herrlich.

Entschuldigt das Gewackel und die zeitweilige Unschärfe, aber ich musste nebenher ja noch fahren...



In diesem Sinne Rolf, gerne wieder. Für ein Schnitzel ein gutes Geschäft.

Nee, ohne Jux, war ein schöner Tag heute und das sollten wir auch im nächsten Jahr in neuer Ausprägung wiederholen.

Gruß von einem müden

Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1277 von Stefan7 , 15.07.2015 23:35

Jaaaaa und unser Axel hat sich dann noch Mut angetrunken,

und einen Vierzugbetrieb abgezogen, der Seinesgleichen sucht
Das war höchst beeindruckend, ich denke Rolf hat das filmisch archiviert.
Der Rolf ist ohnehin ein sehr angenehmer Zeitgenosse und daher war ich froh, dass ihr mich ertragen habt...

Schepperbahn fetzt, findet...


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#1278 von micha1974 , 15.07.2015 23:43

Hallo Axel,
schönes Video zeigst du uns da wieder,das gefällt mir wirklich.
Du hast ein Vierzugbetrieb durch geführt?Okay das war bestimmt sehr schwierig auch zu steuern.
Super Leistung.
Mfg micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.500
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Graswüstingen

#1279 von schienensammler , 16.07.2015 06:29

Hallo Axel,
ich will mich jetzt hier auch mal zu Wort melden.
Schon lange staune ich über deine Vielseitigkeit in deinem Keller und jetzt lese ich, dass du wohl in / bei Brühl wohnst.
Deshalb spannend für mich, weil ich ja versuche, "die schwarze Bahn" mit ihren Akzenten bei mir umzusetzen..
Leider läßt es gerade meine Zeit nicht zu, mich auf die realen Spuren der Strecke zu begeben.. Aber wenn, dann würde ich mich freuen, wenn wir mal einen "Anschluß" unserer beiden Bahnstrecken hinbekommen würden.
Du bist auf jeden Fall schon mal herzlich hier eingeladen vorbei zu kommen, falls du mal in der Nähe von Bielefeld sein solltest.

Die noch einen schönen Tag,
liebe Grüße
Erwin


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1280 von LDG , 16.07.2015 13:53

Hallo,

Zitat von Stefan7
Schepperbahn fetzt, findet...

Habt Ihr den Stefan mit der 7 jetzt endlich überzeugt in der "heiligen Garage" eine Bahn mit blechernen Pickelgleisen zu bauen. Die aktuellen Aktivitäten (oder eher Destruktivitäten) dort könnten ja fast vermuten lassen daß dort ein Wechsel ansteht

Gruß,
Lothar


Termine des Mist67 (Speyer)
Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen
...meine Rocrail Hilfsmittel Online


 
LDG
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 07.11.2007
Ort: bei Karlsruhe
Gleise Märklin Modell, M, K, α und C ; RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital und Analog
Stromart Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1281 von Stefan7 , 16.07.2015 14:54

Zitat von LDG
Hallo,

Zitat von Stefan7
Schepperbahn fetzt, findet...

Habt Ihr den Stefan mit der 7 jetzt endlich überzeugt in der "heiligen Garage" eine Bahn mit blechernen Pickelgleisen zu bauen. Die aktuellen Aktivitäten (oder eher Destruktivitäten) dort könnten ja fast vermuten lassen daß dort ein Wechsel ansteht

Gruß,
Lothar




Nein mein Freund Lothar mit der Kappe

sooo einfach ists dann doch nicht.
Ich habe aber noch nie ein schlechtes Wort über dem Axel sein Kunstwerk verloren, und finde es absolut Klase und daseinsberechtigt.
Jeder der schon in der Axelhöhle war hatte Spaß in den Backen.

Grüße auch an Axel, Heute auch mit der Kappe, zumindest wenn er topless mit seinem schicken Renner flaniert ( so wie vorhin gesehen )


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#1282 von antenna , 17.07.2015 01:05

Tach zusammen oder besser Guten Morgen.

Ja Micha, ungeregelter Vierzugbetrieb auf zwei Gleisen mit vier Trafos ist grenzwertig. Normalerweise steuere ich intuitiv (bis auf Weiche 14 ). Aber hier musste ich jedesmal überlegen, welchen Trafo ich nun zurücknehmen oder hochdrehen muss. Wahrscheinlich wollten die Jungs nur nen Crash sehen.

An das gestrige Publikum: Die komischen Fast-Entgleisungs-Geräusche der 103 an der Weiche sind nun auch Geschichte. Ist zwar komisch, dass das noch nie Auswirkungen hatte, aber die mittlere Achse des Antriebsdrehgestells hatte nur 13,5 mm Innenmaß. Und wurde somit vom Radlenker fast ausgehoben. Wir sprachen ja drüber, Rolf und Stefan, aber sowas lässt mir im Gegensatz zu vielen anderen Dingen keine Ruhe.

Lieber Erwin, Bühl in Baden. das mit den Zwetschgen, LuK, UHU und Bosch. Nicht Brühl. Deshalb auch keine "Schwarze Bahn", auch wenn der Schwarzwald gleich um die Ecke ist. ich behalte das aber mal im Hinterkopf, wenn ich mal in der Region Bielefeld bin... auch wenn ich Dir nicht helfen kann.

Lothar, den Stefan überzeuge ich nicht. Warum auch? Bestenfalls juble ich ihm mal ein mobiles Industriegleisoval für seinen Tresen unter. Das wird aber auch nur in nicht nüchternem Zustand funktionieren.

Stefan, ich habe nicht flaniert, sondern im Real Fastfood geholt. Todernste Sache das. Hast ja gemerkt, wie konzentriert ich war. flaster:

Im Keller war ich vorhin auch noch, weil die Hitze in den oberen Stockwerken nun wieder unangenehm wird. Der Piko 141 habe ich nun einen "Anti-Kulissen-Lenkeinschlagsbegrenzer" verpasst. Jetzt hat endlich das Kupplungsgezappel unter hoher Last ein Ende. Absolut zerstörungsfrei und 100% rückzubauen. Bilder hab ich gemacht, aber keine Lust mehr zum Hochladen. Wird nachgeliefert.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1283 von Rückblock , 17.07.2015 17:09

Hallo Axel, Hallo Stefan,

als erstes möchte ich mich für das gelungene Stummitreffen bedanken. Axel, schönen Dank für die kleine Bühler Stadtführung. Nun kenne ich also auch die Heimat des „Uhus“. Schmunzel. Danke natürlich auch für die Einladung zum Mittagessen.
Das beste war aber das sich „Graswüstingen“ im kühlen Keller befindet. So war dies wohl für mich der kühlste Tag der Woche.
Danke aber auch an Stefan der ja das Trio komplett machte. Es war recht beeindruckend auf der Anlage einen „Vierzugbetrieb“ erleben zu dürfen. So habe ich mit einem schönen Nostalgiegefühl den Heimweg angetreten.

Axel es freut mich, dass mein Gastgeschenk sich gut eingelebt hat. Übrigens keine Bange, die Lücke im Schrank habe ich gestern spontan bei einem Besuch eines Spielwarengeschäfts in Freudenstadt gefüllt. (Eine gealterte Märklin 56er. Die Lok habe ich übrigens in Einzelexemplaren noch beim Vorbild erlebt.) So werde ich wohl bald einmal an meinem Bw weiterbauen müssen damit meine Schätzchen einmal ans Tageslicht kommen.

Hier ein paar Belegfotos vom Treffen:







Mit freundlichem Gruß aktuell noch aus dem Schwarzwald
und nochmals „DANKE“ für den schönen Tag
Rolf

PS: Axel immer gute Fahrt mit dem neuen Bike.


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1284 von schienensammler , 17.07.2015 17:31

haha.. lese ich ja jetzt erst:

Zitat von antenna
.. Lieber Erwin, Bühl in Baden. das mit den Zwetschgen, LuK, UHU und Bosch. Nicht Brühl. .. ..


ops:
na dann, dann vielleicht ja mal in BÜHL!
ein schönes Wochenende dir!

Grüße,
Erwin


Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.


 
schienensammler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 04.02.2015
Ort: Bielefeld
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital ( Ecos )
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1285 von antenna , 19.07.2015 11:36

Hallo und Guten Morgen.

Rolf, ich hoffe, Du bist wieder gut zuhause angekommen. Inklusive der 56.

Danke, Erwin. Ist zwar schon fast rum, aber Dir auch.

So und dann noch die Bilder der Kulisse. Zuerst mal die geöffnete 141. Ich weiß nicht, warum Piko bei einigen noch ein Naserümpfen verursacht (zumindest meine ich das aus der ein oder anderen Zeile herauszulesen), aber wenn ich so ein aufgeräumtes Innenleben sehe, finde ich das einfach klasse...


Auch den Aufbau der Kulisse finde ich ordentlich. Den unerwünschten Ausschlag der Kulisse habe ich ganz einfach mit einem Stück Klingeldraht ausgebremst. Nicht ganz Presspassung, damit noch etwas Spiel bleibt...


Dann den Deckel wieder drauf und es funktioniert...


Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1286 von antenna , 31.07.2015 22:58

Hallo beisammen,

damit das Sommerschwächeln nicht überhand nimmt, mal wieder eine Auffrischung der optischen Art. Mein Mobilfunkvertrag war wieder fast zwei Jahre alt und es war somit Zeit, einen neuen drahtlosen Fernsprecher abzugreifen. Dieses neumodische Zeug ist auch in der Lage, statische und bewegte Bilder aufzuzeichnen. Leider sieht man eingedampft auf 800 Pixel nicht mehr so viel von der Pracht, aber es hat mich schon überrascht, was man aus diesen rudimentären Untensilien machen kann.

Vorab muss ich noch sagen, dass über der Anlage nun noch eine zeitgenössische Leuchtstofflampe vor sich hin glimmt, was sich fotomäßig sehr positiv auswirkt.



Nun einfach mal drauflos geknipst.













Eingedampft auf maximal 1024 Pixel bleibt wie gesagt nicht mehr viel übrig. Und es bleibt auch der gravierende Nachteil der geringen Schärfentiefe bei zuwenig Licht und zu wenig Distanz zum Objekt. Ich schätze, bei der nun recht guten Auflösung werde ich weiter vom Objekt weggehen und den gewünschten Teil rausschneiden. Bleibt die Frage, wie das perspektivisch ausschaut. Egal... ihr werdet auf jeden Fall weiter Bilder sehen, auch wenn es Inhaltlich nicht viel Neues geben wird.

Hier noch zwei Bilder mit der neuen Lampe und dem alten Smartphone. In voller Auflösung sieht man den Unterschied, aber mit 800 Px kann man es echt vergessen.





Zum Schluss noch ein Video mit dem neuen Fernsprecher. Youtube dampft die Qualität ja auch auf verschiedene Level ein, daher ist die Bewertung eigentlich für die Katz. Wenn ich mir's mit den originalen 1920x1080 aufm PC anschaue, kann ich das nicht bestätigen, was heute in der Zeitung stand, dass nämlich Smartphones mit jeder Generation schlechter werden.



Was immer schlechter wird, ist meine Kameraführung.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1287 von d021384 , 01.08.2015 13:51

Hallo Axel
Danke für das schöne Update. Ich lese immer wieder sehr gern bei Dir.

Doch, die Smartphones werden immer schlechter in der Telefonie. Ob das nun an den Geräten (Vermutung liegt wohl näher) oder den Netzen liegt, weiß ich nicht. Dafür werden Sie immer smarter im App und Graphikbereich.


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#1288 von H0WechselStromFahrer , 05.08.2015 06:51

Hallo!

Ich finde immer wieder, diese Odlschool Anlagen haben diesen gewissen Charm.
Heute muss vieles perfekt aussehen, aber diese alten Anlagen sehen trotzdem irgenwie immer noch toll aus.
Auch wenn sie mehr wie eine Spielanlage aussehen.

Das soll aber keines wegs negativ sein.

Es ist schön hier von allem was zu sehen.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, myConMaster88, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen

#1289 von Rückblock , 05.08.2015 18:10

Hallo Axel,

gratuliere zum neuen Telefon. Nun von den Funktion hat man ja vor Jahren nur geträumt. Habe auch erst seit wenigen Wochen so ein "neues Teil". So hat man halt immer etwas dabei. Trotzdem bleibe ich meiner kleinen Kamera treu. Da hat man halt zig Einstellmöglichkeiten.

Nun auch meine Lok Neuerwerbung ist mit einem Tag Verspätung (Hermes Kofferservice) hier eingetroffen, aber das erste Foto lässt noch auf sich warten. Es ist einfach zu schönes Fahrradwetter. (Und hier läuft das Rad auch leichter als im Hochschwarzwald. Schmunzel)

Weiterhin schöne Sommertage wünscht
mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1290 von Dieselmicky , 05.08.2015 19:24

Hallo Axel

Zitat von H0WechselStromFahrer
Hallo!

Ich finde immer wieder, diese Odlschool Anlagen haben diesen gewissen Charm.



Ich kann mich den Worten von Matthias nur anschließen. Auch mir gefallen solche, in die Jahre gekommenen Schätzchen sehr gut.

Hoffentlich kann man solche Anlagen noch lange in Betrieb sehen. Irgendwie bekommt man schon beim Anblick einer solchen Anlage Lust zum spielen. Spielen meine ich im positivsten Sinne.
Die Anschaffung des neuen Fernsprechers war ja auch für uns Stummis schon ein Gewinn, es gab ein Video.


Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1291 von antenna , 09.08.2015 10:59

Hallo in die Runde.

An der Anlage selbst hat sich nichts getan. Hab irgendwie keine Lust, Beleuchtung, Straßen oder solchen Kram anzufangen. Dafür war der kühle Keller recht oft Anlaufstelle, wenn es oben temperaturmäßig unangenehm war. Das Rollmaterial durfte kräftig arbeiten.

Frank, telefonieren tut man ja eh recht wenig mit den Dingern. Ich kann aber nicht über die Telefonie klagen. Auch das Einbinden ins Festnetz über WLAN funktioniert zuhause einwandfrei.

Matthias, früher habe ich mich noch an dem Begriff "Spielbahn" gestört, aber mittlerweile habe ich es halbwegs akzeptiert, dass es der Standardbegriff für so eine Art Anlage ist.

Rolf, gerade die Kamera ist etwas, das ich ständig am Smartphone nutze. Klar, mit diesen kleinen Objektiven und Bildaufnehmern ist man immer im Nachteil, aber die Kameras machen von Modell zu Modell Fortschritte. Dein Neuerwerb kann man ja nun in deinem Thread auch bewundern. In der Tat ein feines Stück.

Ralph, die Anlage wird man noch lange in Betrieb sehen, keine Sorge. Große Dinge wird man wohl nicht mehr erleben. Einzig eine schöne, offene Abstellgleiswüste, dort, wo jetzt die Schränke stehen, geistert mir noch im Kopf herum. Aber da werden noch einige Monde vergehen, bis das ein Gesamtbild gibt.

Tja, dann hatte ich zwischendurch mal wieder Lust auf ein Tütchen Gummibärchen. Also eines bestellt. In der Schachtel lag auch noch was anderes drin...


150 grün mit Doppellampen fehlte noch im Programm. Ist nun doch der Roco-Billigheimer geworden. In den wenigen Tagen auf der Anlage hat sie schon für viel Unterhaltung gesorgt. flaster: Jeder andere hätte die Lok wieder zurückgeschickt, aber ich erzähl Euch mal, warum nicht.

Brütende Hitze, Paket ist da... ab in den kühlen Keller und ausgepackt. Erster Eindruck: Fein. Das dunkelgraue Dach stört mich etwas - wirkt plastikhaft. Ok, ab aufs Gleis damit. Stromabnehmer bleiben noch unten. Läuft. Läuft gut. Motor etwas lauter als meine ältere Roco 150 022. Läuft auch langsamer, was ich gut finde. Nach ein paar Runden solo die ersten Wagen. Zugkraft ähnlich wie die andere 150. Ein Drehgestell komplett angetrieben, am Schleiferdrehgestell, das recht fest sitzt, nur der äußere Radsatz. Ist das Schleiferdrehstell hinten, gibt es unter Last an Schienenkanten Scharrtendenz.

Also mal genau drunter geschaut. Nun ging's los. Das Gehäuse, bzw. die vier Rastnasen, waren nicht richtig eingerastet. Und rasteten auch nicht sauber ein, weil das Gehäuse einen leichten Bauch hat. Dann fiel mir auch noch die seltsame Zusammensetzung der Radsätze auf. Auf dem Papier steht 2 Haftreifen. Ich zählte aber sechs. Jeweils der äußere Radsatz und - jetzt kommt's - an den nicht angetriebenen Achsen jeweils ein Rad. An dieser Stelle hab ich mich schon mit den Rücksendemodalitäten auseinandergesetzt, aber nach und nach kam dann doch wieder der Basteltrieb durch. Sechs haftbereifte Räder? Da baust Du einen Büffel draus. Also Räder abgezogen und neu sortiert. Und in der Tat ist die Lok nun ein Powerpack - in beiden Richtungen. Das Gehäuse sitzt mittlerweile auch halbwegs sicher.

Stromabnehmer sind übrigens nicht angeschlossen und den komischen Schleifer habe ich gegen einen Märklin getauscht. Der originale ist zu kurz und leicht gewölbt. Auf manchen Weichen bekam die Lok keinen Saft mehr. Mit dem Märklin-Schleifer nun aber sichere Stromabnahme.

Ok, man muss ganz objektiv sagen, da hat etwas mit der Qualitätskontrolle nicht funktioniert. Und man sollte solche Objekte eigentlich wieder zurücksenden. Bleibt nur die Frage, ob das alles am Händler hängenbleibt und ob der Hersteller überhaupt etwas von der Rückgabe mitbekommt.

Man sieht der Kiste an, dass sie billig ist, aber rein fahrdynamisch ist es ein feines Stück. Eine solche Lastunabhängigkeit habe ich an kaum einer anderen, analog betriebenen Lok erlebt. Allerdings: Von der Verarbeitung her spielen die Piko-Loks der gleichen Preisklasse in einer anderen Liga. Mein Urteil nach zwei neuen Piko-Expert-Modellen.

So und nun zusammen mit der älteren Schwester...


und sicher am aussagekräftigesten im bewegten Bild...



Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1292 von TEE2008 , 09.08.2015 11:26

Hallo Axel,
es ist beeindruckend mit was für einer Leichtigkeit die Roco BR 150 diese langen Züge die Rampe hochziehen.
Roco Loks haben schon immer eine größere Zugkraft als Märklin Loks gehabt.
Meine Märklin BR 151 würden diese Züge auch in Doppeltraktion nicht mit einer solchen Leichtigkeit hochziehen können.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.236
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Graswüstingen

#1293 von Buddahmann ( gelöscht ) , 09.08.2015 15:10

Hi!

Er übertreibt's mal wieder.

Wie sieht's denn aus wenn du deine ganzen beschleiferten Wagen dranhängst? Zieht der "Büffel" auch die?

.....nebenbei, so hat die Lok schon einen Spitznamen.


Buddahmann

RE: Graswüstingen

#1294 von Alex Modellbahn , 09.08.2015 15:42

Hallo Axel,

Jetzt muss ich mal wieder ein paar Zeilen bei Dir hinterlassen. Schaue oft, schreibe wenig. Ich bin einfach begeistert von deiner Anlage. Einfach gehalten und es läuft. Viel Fahrspaß darauf ohne viel firlefranz. Auch wenn das nicht mein Weg ist, ich finde es Klasse und sehr gut umgesetzt.
Die letzten Filme wissen zu gefallen und dein Neuzugang erst recht. Schön in Szene gesetzt, grandioser Güterzug.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1295 von 641491 ( gelöscht ) , 09.08.2015 16:11

Hallo Axel,
kann einfach nur sagen:"Spitze! Bundesbahnfeeling pur! Mach weiter so!
LG
641491


641491

RE: Graswüstingen

#1296 von TEE2008 , 09.08.2015 16:40

Zitat von antenna

[...]


[...]

Gruß,
Axel


Obwohl die Roco 58543 eine günstige Lok ist, hat Roco korrekt unterschiedliche Maschinenraumfenster verbaut.

Hier ein Link zu einer Vorbildaufnahme:
http://www.bahnspezl.de/042d049db8138a21...a22607a9650.php


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.236
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Graswüstingen

#1297 von raily , 09.08.2015 21:34

Hallo Axel,

Glückwunsch zur 2.!

Manchmal ist es gar nicht so verkehrt, ein Nachbesserungsmodell bekommen zu haben.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.663
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1298 von antenna , 09.08.2015 22:59

Melde mich nochmal kurz...

der Fernsprecher meldete sich vor ein paar Stunden und der Stefan7 sagte, er hätte kein Bier mehr. Er brächte auch noch Stummibesuch mit. Kein Problem, solange ich nicht kochen muss... zu trinken gibt's immer was.

Kurze Zeit später, palim palim... und ich war baff... hinter Stefan stand die Uli leibhaftig. Den Rest kompromiert... Show- und Schwätztime in der Axelhöhle (bei mittlerweile 24°C ), dann ab zum Ronald. Schwitzen und Staunen bei Abwärme im kW-Bereich. So sah's danach aus...


Die Überraschung hat gesessen.

---

Vielen Dank für eure Beiträge.

Tobias, da fehlt mir sicher die Erfahrung, ob Roco nun immer bessere Zugkraft hat, aber es hapert mitunter an der Fähigkeit, diese aufs (M-)Gleis zu bringen. Unter der Voraussetzung, dass die Traktion stimmt, gebe ich Dir Recht. Und die Sache mit dem Fenster finde ich auch drollig. Danke für den Link aufs Vorbildfoto.

Lieber Kollege Klaus, der Büffel zog locker und klaglos 7 Blechwagen über die Rampe. Danach habe ich abgebrochen. Nicht dass es noch einen Getriebeschaden gibt.

Alex, danke für den virtuellen Besuch.

@641491: Keine Sorge, das bleibt in diesem Stil.

Dieter, Du triffst den Nagel auf den Kopf.

Gruß und eine angenehme Woche,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1299 von Stefan7 , 10.08.2015 08:19

Palim palim...

ja Stummi sein heißt auch mit Überraschungen leben zu müssen...



Grüße in die Welt


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Graswüstingen

#1300 von HARNO , 16.08.2015 18:10

Hallo Alex
habe nun mich durch deinen Thread gelesen. Da kommen Erinnerungen hoch an die Kindheitstage. Gefaellt mir deine Anlage.
Gruesse in die Heimat
Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


   

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Der "Rasende Roland" - Modulanlage in Ep. II

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz