RE: Graswüstingen

#1576 von Schwelleheinz , 30.12.2016 12:33


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.101
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1577 von saarhighländer , 30.12.2016 15:28

Zitat von antenna
....... Habe überlegt, ob ich per PN antworten soll, aber das hätte auch keinen guten Eindruck auf die restliche Leserschaft gemacht, wenn dein Beitrag unbeantwortet stehen bliebe.

Seit der Zofferei wegen der Ruhmeshalle hat mir einiges nicht gepasst. Schlussendlich ausschlaggebend war die sinngemäße Aussage der Forenleitung, wenn es jemandem nicht passt, solle er sich eine andere Plattform suchen. Das habe ich befolgt. Im Übrigen hat sich das Forum meinem Eindruck nach inhaltlich in Richtung Modellbau und Digitaltechnik entwickelt. Beides Dinge, die mich nicht sonderlich interessieren.

Ein paar Threads verfolge ich noch lesend und ich schaue regelmäßig, ob was Interessantes im Verkauf steht.......


Hallo Axel,

ich hätte es nicht besser erklären können, evtl. noch ein paar diverse Zusätze mit auf die visuelle Reise geschickt (Du hast es gelesen?), aber so ist's auch Ok. Leider muss ich mich für den verlinkten Trööt einloggen.... dieses Jahr nicht mehr..... ich bekomm die Hüfte nicht rund...... Lustlosigkeit in allen Lagen. Aber egal.....


Gruß an die Runde... nein nicht die Frau... die Kollegen, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#1578 von memento , 30.12.2016 15:43

Hallo Axel,

danke für die Infos, sag ich jetzt mal so als eher stiller Mitleser. Ich bin ja ein ziemlich starker Saison-Modellbahner (in diesem Jahr war es erst ab Mitte November so weit) und da hab ich anscheinend viel einfach komplett verpaßt, vor allem eben auch die ganzen denkbaren Zoffereien oder dergleichen. Gottseidank ...

In jedem Fall hab ich immer gern in den Graswüstigen Thread reingeschaut, weil es eine sehr schöne Anlage ist mit ganz eigenem Flair und tollen Fahrzeugen. Und wünsche Dir weiterhin sehr viel Spaß damit und freue mich natürlich, falls auch hier doch mal wieder was zu sehen oder lesen sein sollte.

LG
Thomas


Meine kleine Zwischendurch-Kleinstanlage in N 2014–2024
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.563
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Graswüstingen

#1579 von Tim sein Papa , 30.12.2016 20:05

Abend Alex,

da ich immer wieder gerne bei Dir reingelesen habe und eigentlich nicht in vielen verschiedenen Foren mit rumschleichen will, würde es mich riesig freuen, wenn Du auch wieder hier Deine Spuren hinterlassen würdest (gerade zum Trotz gegen die ganzen Diskussionspunkte )


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.692
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1580 von MoBaFahrer216 , 30.12.2016 20:07

Zitat von Tim sein Papa

da ich immer wieder gerne bei Dir reingelesen habe und eigentlich nicht in vielen verschiedenen Foren mit rumschleichen will, würde es mich riesig freuen, wenn Du auch wieder hier Deine Spuren hinterlassen würdest



Möchte ich nicht 1:1 übernehmen, spiegelt aber genau meine Meinung wieder. Axel, verlass uns nicht!
Grüße
Richard


Viele Grüße
Richard


Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.767
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen

#1581 von Schwelleheinz , 31.12.2016 22:48

Hallo Axel,

auch aus dem Süden der Republik einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.101
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen

#1582 von Erich Müller , 06.01.2017 16:47

*lach*
Axel, du hast 'n Fanclub. Da kommste jetzt nicht von weg.
Und für mich gehörst du zu diesem Forum genauso wie drüben. Den Trabbel um die Ruhmeshalle haben andere gemacht; das kann und soll nicht wieder aufgewärmt werden, ich kann aber verstehen, dass die Rennleitung in dem Moment die Nase gestrichen voll hatte bis Oberkante Haaransatz. Da fallen schon mal Worte, die nicht so hart gemeint sind, wie sie ankommen.

Mit anderen Worten: ey, hier ist dein Platz noch frei!


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Graswüstingen

#1583 von Kohldampf , 07.01.2017 12:34

Hallo Axel,

da muß ich Erich vollkommen Recht geben ...

Hab' Dich ja "drüben" auch im Auge ..... rost:


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#1584 von antenna , 25.05.2021 18:17

Salvete,

mal kurz fremdgehen und testen...









Vorschau sieht ok aus. Das sollte für die nächsten paar Jahre an Aktivität wieder genügen.

Gruß
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen

#1585 von Monsignore66894 , 25.05.2021 23:59

Hallo Axel,

auch wenn wir immer wieder mal dumme Sprüche drüber machen.... die Geräuschkulisse ist einfach hammer.
Und der Weitwinkelblick von oben erst... das weckt jugendliche Gefühle. Was haben wir mit den ollen Metallgleisen alles angestellt...
...und heute spielt mein alter Herr immer noch damit, sogar digital.
Ob wir dich auch noch dahin bekommen? Vermutlich nicht.

Grüßle
MDC


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.094
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.05.2021 | Top

RE: Graswüstingen

#1586 von micha1974 , 26.05.2021 21:32

Hallo Axel schön das Du den Weg als Test gefunden hast.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.500
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Graswüstingen

#1587 von KaBeEs246 , 05.06.2021 22:13

Hallo Axel,

danke für deine filmische Darstellung der Grasgleiswüste.
Sieht ja nach Verwirklichung eines Jugendtraums aus.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.277
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Graswüstingen

#1588 von Kohldampf , 02.08.2021 00:32

Salve Axel,

....................gefunden und gespeichert ....


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Graswüstingen

#1589 von Schwellenzähler , 02.08.2021 08:15

Hallo Axel,

Danke für dieses kurzweilige Fahrvideo zum Frühstückskaffee! Da werden Kindheitserinnerungen wach, als man sich als "Lütt" an den damals ja noch reichlich vorhandenen Schaufenstern die Nase plattdrückte und ins Träumen geriet. Bei mir wurde es aus Platzgründen dann aber Spur N, aber 2 meiner Kumpels hatten ne Märklin mit sehr ähnlichen Gleisplänen. Da haben wir damals Stunden dran verbracht, und genau wie du heute ohne Bits und Bytes!

Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deiner tollen Retro-Anlage.

Gruß

Carsten


Hier geht es nach Mühlental, einem Kreisstadtendbahnhof in den 80´gern

viewtopic.php?f=15&t=151380


 
Schwellenzähler
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.294
Registriert am: 14.08.2017
Ort: Wegberg
Gleise FLM-piccolo, Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung z21-Start
Stromart DC, Digital


RE: Graswüstingen

#1590 von Ingung , 02.08.2021 17:50

Fuß drin.


Gruß aus der Rheinebene, Klaus!

Zur meiner aktuellen Bahn: RE: Ne Fliesenbahn halt...


 
Ingung
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 282
Registriert am: 16.10.2016
Ort: G-N in N
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen

#1591 von Ingung , 02.08.2021 17:52

So,jetzt.


Gruß aus der Rheinebene, Klaus!

Zur meiner aktuellen Bahn: RE: Ne Fliesenbahn halt...


 
Ingung
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 282
Registriert am: 16.10.2016
Ort: G-N in N
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


Graswüstingen - 10 Jahre Provisorium

#1592 von antenna , 29.12.2022 21:09

Salvete,

2022 neigt sich dem Ende entgegen und irgendwann so vor 10 Jahren wurde diese elektrische Eisenbahn nach Jahrzehnten des Dahinlagerns wieder aus dem Speicher geholt und in Betrieb genommen. Eigentlich nichts weltbewegendes, passiert wahrscheinlich sogar öfters, aber es war mal wieder Zeit, ein paar Zeilen zu schreiben. Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, in diesem Mainstreamforum fehl am Platze zu sein. Bei vielem, das ich lese, stellt es mir die verbliebenen Haare. Vielleicht ist es auch das, was schon Phil Collins sang ...too many people. Making too many problems.

Sei es, wie es ist. U. a. drehte heute die etwas aufgepimpte Stummilok mit adäquatem Anhang ein paar Runden.


Das ist der normale Blick auf Züge. Die Oberleitung ist nach wie vor Energielieferant Nummer Eins und daher immer im Weg.


Mit etwas Kameragefummel wird es besser.


Loklastig fokussiert.


Mit etwas mehr Abstand zwischen Objektiv und Zug wird es gleichmäßig unscharf.

Die Lok habe ich vor einiger Zeit mit einem anderen Motor und Dekoder ausgerüstet. Schwungmasse ist immer noch keine drin. Mit kleinen Lasten fährt die Maschine nun ganz ordentlich. Ach ja... es wird nach wie vor mit analoger Spannung gefahren. Und ob der vordere Panto anstelle des hinteren am Draht sein müsste? Eher ja, aber ich nehme den ganzen Kram jetzt nicht nochmal auf.



Habt eine gute Zeit und möge alles etwas entspannter zugehen.

Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 09.04.2013


RE: Graswüstingen - 10 Jahre Provisorium

#1593 von Fisch65 , 30.12.2022 01:21

Hallo Axel,

Einfach Klasse, die Lok, der Zug, die ganze Modellbahn.

Auch wenn ich selber anders unterwegs bin, finde ich es toll, dass Du uns an deiner Anlage Teil haben lässt. Danke

Ich finde es prima, dass es solche Menschen wie dich im Forum gibt, die auch noch klassisch bauen.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred


😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520


antenna und Uegloff haben sich bedankt!
 
Fisch65
InterCity (IC)
Beiträge: 746
Registriert am: 02.06.2013
Ort: Norddeutschland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 11
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen - 10 Jahre Provisorium

#1594 von Krokowei , 31.12.2022 14:17

Hallo Axel ,
der Stummizug war doch bestimmt dick eingestaubt , oder ??
Da kann ich mich nur noch dunkel erinnern ..... muss in meiner Kindheit gewesen sein als du den gezeigt hast .
Bis nächstes Jahr ....


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 946
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen - 10 Jahre Provisorium

#1595 von lokomo , 31.12.2022 18:14

Hallo Axel,
Danke fürs zeigen!
Ich finde nicht,das du hier fehl am Platze bist!
Ich fahre auch noch M-Gleis und analog :)
Und da ändert sich auch nix!
Guten Rutsch ins neue Jahr!
LG T-Dieter


ottoder1 hat sich bedankt!
lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen - 10 Jahre Provisorium

#1596 von ottoder1 , 01.01.2023 16:57

Hallo Axel,
auch ich sage DANKE fürs zeigen.
Das Video vom Mai 2021, habe ich besonders genossen .
Einen Zusatz habe noch,
Hallo Dieter,
auch ich fahre M Gleis Analog und bei mir wird sich auch nichts ÄNDERN
Mfg Otto


ottoder1  
ottoder1
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Graswüstingen - 10 Jahre Provisorium

#1597 von caseyjones , 01.01.2023 18:19

Zitat von lokomo im Beitrag #1595
Hallo Axel,

Ich finde nicht,das du hier fehl am Platze bist!
Ich fahre auch noch M-Gleis und analog :)
LG T-Dieter


Hallo Freunde -
das Stummi-Forum ist wohl dasjenige mit dem breitesten Spektrum an Modellbahnerei: von ausgefuchsten Elektronik-Spezialisten bis zu Spiel- und eppichbahnern, Riesenanlagen bis kleine Ovale mit wenigen Weichen, verschworene Märklinisten und feste Glaubensbrüder der DC-Gemeinde, und, und und ...

Ein Lob, verbunden mit herzlichem Dank, an unseren Ralf: er schafft es immer wieder, diesen bunten Haufen zusammen zu halten - oder, fallls nötig: jemanden rauszuschmeißen, der unbotmäßiges Verhalten an den Tag legt und in unserer Gemeinschaft stört.

Natürlich gibt es auch Spezial-Foren, für die Baugrößen Z, N, usw. - Wer "Heavy-Metal" von Märklin und anderes altes Zeugs liebt, kommt im "Forum Alte Modellbahnen" auf seine Kosten.

Gutes Neues Jahr - Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen - 10 Jahre Provisorium

#1598 von lokomo , 01.01.2023 21:03

Hallo Uli,
Nur zum Verständnis!
Bei meiner LGB mit der ich 2004 begonnen habe,bin ich sofort Digital eingestiegen!
Und da sowohl bei den Loks und Wagen, als auch bei den Weichen!
Benutze auch Rocrail um Weichenstraßen zu schalten!

Bei meiner H0 mit Beginn 1960 war alles normal also Analog !
Ich habe auch mal ein Angebot zu Beginn des C Gleises bekommen!
6000€ für alles M-Gleis,nur das C-Gleis hätte 28000€ gekostet!
Ausserdem hätten bei den 260 Weichen die Antriebe und Weichenbeleuchtungen noch gefehlt!
Somit bin ich beim M-Gleis geblieben.
Auch etwa 120 Loks sind bestimmt Digital, nur der Rest müßte dann umgerüstet werden!
Und Zentrale und mehrere Booster wären erforderlich, somit habe ich mir die letzten Trafos besorgt!
Somit sind halt die Geschwindigkeiten überall gleich,sind halt für alle Strecken und Bahnhöfe 22 Stück.
Auch das macht noch Spaß!

Und deswegen brauche ich kein Spezialforum sondern fühle ich hier sehr wohl :) :)

Sorry Axel!
Ich kanns auch wieder löschen!

LG T-Dieter


ottoder1 und Cyberrailer haben sich bedankt!
lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Graswüstingen - 10 Jahre Provisorium

#1599 von Cyberrailer , 22.03.2023 23:24

Hallo Axel

Ich hab deine Videos bei Youtube gefunden.
Deine Anlage ist einfach, schon immer und immer noch, Spitzenklasse !!!

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.044
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Gleise Tillig Standard Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog !
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Graswüstingen - 10 Jahre Provisorium

#1600 von memento , 22.03.2023 23:41

Hallo Axel (und Mario),

Zitat von Cyberrailer im Beitrag #1599
Ich hab deine Videos bei Youtube gefunden.
Deine Anlage ist einfach, schon immer und immer noch, Spitzenklasse !!!


Ja, da kann ich mich nur anschließen. Der Sound, die Züge, die Gleisführung ... die große weite Welt auf der Modellbahnplatte! Allein die Parallelfahrt mit den zwei TEE mit der 103 davor in dem Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=SN9rbm6ZonQ

Bei Tag und dann bei Nacht! Einfach toll!

LG
Thomas


Meine kleine Zwischendurch-Kleinstanlage in N 2014–2024
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


Cyberrailer hat sich bedankt!
 
memento
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.563
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


   

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)
Der "Rasende Roland" - Modulanlage in Ep. II

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz