#51 von
Vincent Vega
(
gelöscht
)
, 07.04.2015 20:24
Hallo Andreas, das ist absolut außergewöhnlich, hab ich so noch nicht gesehen. Ganz wunderbar Erinnert natürlich an Metropolis oder mich auch an Fahrenheit 451 von Truffaut... Dieses retro-mässige finde ich echt stark. Hatte auch schon mal überlegt Gotham City nachzubauen oder die Stadt aus dark City.. Naja, zuviele Baustellen... Absolut super, bitte mehr Bilder. Bin wirklich fasziniert, zumal ich im Moment auch wieder mit M-Gleisen und reduziertem Umfeld rumfummel. Superklasse, vielen Dank für die Bilder!
ein wirklich traumhaft schönes Anlagenkonzept zeigst Du hier. Ich mag das surreale, aber auch diese technisch-kühle Komponente in Deinen Bildern sehr. Ganz großes Kompliment, ich finde, gerade durch solche Beiträge wird dieses Forum doch sehr bereichert.
Hallo Andreas, Con-Cor hatte den Zug als 2L-Version im Angebot. Schau mal hier Die Verfügbarkeit ist im US-Bereich nicht immer einfach... [FACE WITH COLD SWEAT]
Mit Drahtgitter möchte ich gerne transparente, urbane Strukturen entwickeln, wie hier formal dargestellt. Das ist allerdings kniffliger als ich dachte. Aber ein Anfang ist gemacht
Die neue Bahnhofshalle habe ich in die Anlage integriert. Auf der rechten Seite ist die Trasse probeweise zweispurig.
Grüss mir die Sterne ( Trix-Figuren und Aluminium Gussflugzeug von Friedrich Allihn, Berlin 30er Jahre )
Sommer
DT 800 vor urbaner Kulisse
Anlage beleuchtet
Abendrot
Morgenlicht
Der Traum vom Fliegen
Das waren meine neuen Bilder. Vielleicht war eine Anregung für euch dabei. Als nächstes möchte ich die Anlage zweispurig ausbauen. Das unangenehme dabei ist, dass ich dazu eine neue Platte brauche.
Hallo Andreas, eine klasse Anlage hast Du da. Es ist eine meiner Lieblingsanlagen die ich im Netz entdeckt habe. Es ist ja hier schon der GM Aerotrain angesprochen wurden. Es gab den in den 50ern schon von Varney. Die Laufeigenschaften des Modells sind genauso miserabel wie beim Vorbild Hier mal ein Bild meines Varney GM Aerotrains: http://vintagemodeltrain.tumblr.com/post...and-3-passenger
vielen Dank für Deine Anmerkungen. Eine interessante Website hast Du da, das muss ich mir noch ein paar mal anschauen. Die Sachen bekommt man wirklich selten zu sehen.
Ich bin erst heute auf die Frühlingsbagatelle gestossen. Eine sehr aussergewöhnliche Anlage. Gefällt mir sehr gut. Hat mich gleich an meine Kindheit erinnert, Meccano und Co. Und dann diese Fotos! Perfekt Gerne mehr
Inzwischen habe ich wieder neue Bilder gemacht, die ich euch zeigen möchte.
Für den zweispurigen Ausbau habe ich zunächst eine neue Platte besorgt.
Das Format ist 150 x 88 x 2,5 cm. Die Nadelholzplatte ist ca. 60 Jahre alt, hat eine sehr schöne Farbe und ist trotz des Alters völlig planeben. Das Tischgestell ist ein einfacher Eigenbau.
Der neue Gleisplan.
Für den zweispurigen Ausbau habe ich die Brücke umgebaut. Die Gesamtlänge ist 91 cm.
Dann wollte ich ja eigentlich aus Drahtgitter eine Kulisse kreieren, ich habe aber jetzt einen Gebäudebaukasten bekommen, mit dem man Häuser und Kulissen erstellen kann. Der Baukasten besteht aus 5 x 5 cm großen Blechscheiben, die man kartenhausartig zusammenstecken kann. Der Baukasten wurde vor fast 100 Jahren in Chicago patentiert und imitiert im Prinzip die chicagoer Architektur der Zeit.
Skizze von einem typischen Gebäude ( Home Insurance Building, Chicago ) :
Meine ersten Modelle
Einige Stimmungsbilder
Aufbau der Anlage
Zur Zeit meine Favoriten :
Venetia - Firenze - Roma
Gute Reise
Das war es vorerst. Als nächstes möchte ich die Gebäude weiter ausbauen.
das ist ja ne super Kombination, Märklin Blechbahn und Trix Metallbaukasten. Muß ich mir merken da ich auch noch so einen Metallbauasten rumliegen habe
Eine absolut außergewöhnliche Modelleisenbahn zeigst Du uns da, großartig ! Ja, es ist ja viel mehr als das: ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Form und Funktion ist es.
Allein schon die Entwürfe für die Krane, die Brücken und den Bahnhof sind vollendet, und die Umsetzung im klassischen Metallbaukasten-Stil. Es passt alles bis ins Detail zusammen. Auch die klasse Fotografie, mit der Du das präsentierst.
Wir freuen uns auf weitere Details
Hans Martin & Manu
The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585
Ich bin ein wenig begeistert. So ein kleines bisschen. Also nur ganz minim.
Ein bisschen Art-Deco, eine Prise Steampunk, etwas von früher Sience-Ficiton. Einfach eine "schöne" Zeit.
Und dann die Streamliners... *schwelg*. Ein Modell eines der alten SBB Roten Pfeils könnte auch passen, oder eine Stromlinien-Dampflok, oder gar ein Schienen-Zeppelin, aber die sind dann wohl oft so lang, dass der Industrieradius etwas knapp werden könnte...
vielen Dank für die schönen Anmerkungen. Das was man auf den Bildern nicht sehen kann ist, dass das Entwickeln von den Metallbaukonstruktionen und das Zusammenschrauben wirklich interessant ist.
Hallo Marc,
das ist genau das, was ich seit längerer Zeit suche, eine Stromlinien-Dampflok. Aber es ist schwierig. Von Märklin käme eigentlich nur die SLR700/800 in Frage, aber das Format ist nicht ideal. Und die Brass-Loks passen vom Stil nicht dazu. Von BLZ gäbe es noch die Superpacific. Vielleicht finde ich noch was.
inzwischen habe ich neue Häuser gebaut. Seit die Anlage gegenüber von meinem Fenster steht gibt es ab und zu schöne Schattenbilder. Ein paar habe ich fotografiert. Als erstes habe ich meine ipod Stationensequenz weitergeschrieben. Die Sequenz geht jetzt rund um die Welt, also von Lissabon bis Schanghai, von Nagasaki nach Sapporo und von San Franzisco nach New York. Die Sequenz dauert jetzt 10 Minuten und ist recht hübsch anzuschauen.
Neue Häuser
Schattenbilder
Der Schienenstrang
Anlage
Ne m'appelez plus ' France '
Schattenbilder
Das waren meine neuen Bilder. Ich hoffe, dass was für euch dabei war.
Ich bin grade über deinen Thread gestolpert und begeistert! Das ist mal was ganz anderes. Super-Idee und -Umsetzung und die Fotografiererei mit Licht, Schatten und Unschärfen. Im ersten Beitrag hast du es Expressionismus genannt. Ich habe keine Ahnung davon, aber wenn das Expressionismus ist, dann mag ich ihn)
inzwischen habe ich wieder ein paar Bilder, die ich euch zeigen möchte. Es gibt eigentlich nicht viel Neues, ich habe noch zwei Häuser gebaut und eine Hausbeleuchtung ausprobiert. Zuerst Bilder von der Anlage.
obwohl ich jetzt nicht so der "Blechfanatiker" bin hat mich deine Anlage vollkommen begeistert.
Es wurde schon alles erwähnt von Art Deco bis Fritz Lang. Was ich noch nicht gelesen habe ist der Bauhausstil. Aber egal, die Anlage ist wunderbar puristisch und auf's wesentliche reduziert. Deine Art oder besser Kunst zu fotografieren setzt sie ins passende Licht.
auch ich habe Deine Anlage erst jetzt entdeckt und bin sofort begeistert von Deinem KUNSTWERK. Deine Baukünste mit dem Metall sind ganz große Klasse und etwas Außergewöhnliches, vielen Dank für die tollen Bilder und Berichte von Dir. Da muss ich mir gleich ein Lesezeichen setzen.
Mit bewundernden Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis