RE: Frage zu Motorisierung Parkbahn

#1 von MB61 ( gelöscht ) , 11.04.2013 21:17

Hallo liebe Forengemeinde !

Ich plane die Anschaffung der Parkbahngarnitur von VK in Spur HOf für eine kleine Ausstellungsanlage.Da diese Parkbahn unmotorisiert ist,suche ich einen passenden Antrieb (Spur Z).Da mir der offiziell empfohlene Antrieb mit ca.130 EURO zu teuer erscheint,suche ich eine günstigere Alternative.
Ich hoffe,jemand von Euch kann mir da ein paar Tips geben und bedanke mich schon mal im voraus.

Gruß an alle Hobbykollegen

Manfred


MB61

RE: Frage zu Motorisierung Parkbahn

#2 von X2000 , 11.04.2013 23:11

Zitat von MB61
Hallo liebe Forengemeinde !

Ich plane die Anschaffung der Parkbahngarnitur von VK in Spur HOf für eine kleine Ausstellungsanlage.Da diese Parkbahn unmotorisiert ist,suche ich einen passenden Antrieb (Spur Z).Da mir der offiziell empfohlene Antrieb mit ca.130 EURO zu teuer erscheint,suche ich eine günstigere Alternative.
Ich hoffe,jemand von Euch kann mir da ein paar Tips geben und bedanke mich schon mal im voraus.

Gruß an alle Hobbykollegen

Manfred



Dann mach das doch einfach preiswerter und besser als SB Modellbau. Wird Arbeit und Entwicklung eigentlich gar nicht mehr geschätzt? Hättest du geschrieben ist mir zu teuer, kann/ will ich mir z.Z. nicht leisten, ich hätte nichts gesagt. Bisher habe ich aus Olching immer beste Artikel bekommen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.730
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Motorisierung Parkbahn

#3 von Schwanck , 12.04.2013 07:56

Moin Manfred,

es gibt da auch noch Busch 12199 Feldbahn Antriebseinheit zum "Umbauen"; das Teil ist 6,5 mm Spur und ca. 26 mm lang.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Frage zu Motorisierung Parkbahn

#4 von 8erberg , 12.04.2013 09:13

Hallo,

na ja, SB setzt einen Glockenanker-Motor ein, vor allen Dingen im Analogbetrieb fahren die Loks damit erheblich besser.

Sonst ist es nur eine rasende Würmchenbahn... das hat mit Feldbahngeschwindigkeit nix zu tun.

Alternativ wären auch Tomix- oder Kato-Fahrgestelle eine Alternative, müsste man die Spur auf 6,5 mm durch die Wahl von geeigneten Radsätzen ändern. Diese Chassis bekommt man für ein paar Euro, z.B. bei

http://www.ebay.de/itm/Kato-11103-Motori...=item5aefc9973e

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.723
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Frage zu Motorisierung Parkbahn

#5 von MB61 ( gelöscht ) , 20.04.2013 22:49

Danke für die Tips.

Habe mich dann doch zum Kauf des SB-Antriebes entschlossen.

Gruß Manfred


MB61

RE: Frage zu Motorisierung Parkbahn

#6 von MB61 ( gelöscht ) , 17.05.2013 13:46

Nachdem ich nun den SB-Antrieb gekauft habe muß ich meine Meinung bezüglich des Anschaffungspreises revidieren.Ihr hattet Alle recht,das Teil ist sein Geld wert und läuft so fein wie eine Digitallok.Bei nächster Gelegenheit werde ich sicherlich wieder in Olching einkaufen.

Gruß Manfred


MB61

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz