RE: Frage zu Roco V200

#1 von Zuglein , 14.04.2013 17:08

Hallo

Habe die Roco V 200 lok in H0 und habe mir da ein DCC LokPilot digital decoder eingebaut. (einfach)
Nun möchte ich aber den decoder ersetzen durch ein Digital Loksound decoder, mit sound der V200.
Gibt es diesen eigentlich zu kaufen, und wie schwierig gestalted sich der einbau?
Danke für euere hilfe


Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen

Peter
------------------------------------------------------


 
Zuglein
InterCity (IC)
Beiträge: 624
Registriert am: 20.08.2006
Ort: Antwerpen - Hoboken
Gleise Roco-line
Spurweite H0
Steuerung IB von Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Frage zu Roco V200

#2 von freestate ( gelöscht ) , 14.04.2013 17:59

Hallo,

den Decoder gibt es von Esu für ca. 120 € (http://www.esu.eu/download/projektdateie...4/loksound-v40/).
Der Einbau ist nicht weiter schwierig: rein das Ding, fertig
Naja fast. Aber es ist wirklich einfach.


freestate

RE: Frage zu Roco V200

#3 von berndm , 15.04.2013 13:49

Einach Decoder tauschen ist ja nett, aber so richtig hilfreich ist es nicht.
Mich würde interessieren, wo man sinnvollerweise den Lautsprecher hinbaut.

Das würde mich insbesondere für diese hier interessieren:

220 015-2, DB, Roco 69405


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zu Roco V200

#4 von freestate ( gelöscht ) , 15.04.2013 16:09

Zitat
Mich würde interessieren, wo man sinnvollerweise den Lautsprecher hinbaut



Dafür müsste es einen speziellen Platz geben, wenn nicht ist der Lautsprecher nicht groß.
Der pass eigentlich überall rein. Sogar in ne Köf.


freestate

RE: Frage zu Roco V200

#5 von Thilo , 15.04.2013 17:50

Hallo Richard,

es kommt auf das entsprechende Modell an. Von der Roco V200.0 (220) gibt es mehrere Technikvarianten.

In meiner älteren V200 035 ist nicht einmal ausreichend Platz für den Dekoder, da das Modell vollständig mit Motor und Ballast ausgefüllt ist. Der einzige Platz für den Dekoder ist im Führerstand 2, wo vorher auch ihr Fahrtrichtungsumschalter "versteckt" war. Ein Lautsprecher egal welcher Größe passt da wirklich nicht rein.

Die neueste V200.0 und die deutlich jüngere V200.1 sind hingegen schon von Roco für den Einbau eines Lautsprechers vorbereitet.

Ohne weitere Angaben von Peter um welches Modell (und welche Technikvariante) es sich überhaupt handelt, können wir nur spekulieren ob der Einbau eines Sounddekoders mit Lautsprecher einfach, kompliziert oder gar komplett unmöglich ist.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.415
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Roco V200

#6 von Zuglein , 15.04.2013 18:42

Hallo Thilo,

Meine Roco V200 is katalognummer 62844


Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen

Peter
------------------------------------------------------


 
Zuglein
InterCity (IC)
Beiträge: 624
Registriert am: 20.08.2006
Ort: Antwerpen - Hoboken
Gleise Roco-line
Spurweite H0
Steuerung IB von Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Frage zu Roco V200

#7 von moppe , 16.04.2013 20:07

Shau mal an der Ersatzteilliste:
http://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/62844_10009.pdf

62845 war die Variante mit Sound und der Lok ist dafür vorbereitet vor Sound.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Roco V200

#8 von berndm , 16.04.2013 21:23

Zitat von moppe
Shau mal an der Ersatzteilliste:
http://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/62844_10009.pdf

62845 war die Variante mit Sound und der Lok ist dafür vorbereitet vor Sound.


Klaus


Hallo Klaus,

das ist leider das Ersatzteilblatt einer 221 und dieses Modell sieht bei Roco innen etwas anders aus.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zu Roco V200

#9 von Thilo , 16.04.2013 22:03

Hallo Bernd,

Zitat
das ist leider das Ersatzteilblatt einer 221 und dieses Modell sieht bei Roco innen etwas anders aus.


Peters V200 mit der Art-Nr. 62844 ist eine 221.

Vielleicht helfen dir die diesen Thread angegebenen Links weiter: KLICK!!!

Zu Peters V200.1 (221) kann ich nichts beitragen (sowohl meine Roco V200.0, wie auch meine Fleischmann V200.1 sind nun wirlklich völlig anders... ).

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.415
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Roco V200

#10 von Robert Bestmann , 17.04.2013 07:54

Hallo Peter,

die Baureihe 221 ist für Sound vorbereitet. Es ist eine Aussparung im Rahmen für einen Rundlautsprecher 20mm vorhanden. Ich würde allerdings den ESU-Decoder (56432 oder 66432) mit einem Lautsprecher Zimo 10x15 (rechteckig) kombinieren, da dieser besser klingt als die kleinen von ESU.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.638
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Roco V200

#11 von Zuglein , 17.04.2013 18:12

Danke, danke für euere antworte,
Dann kann ich ja anfangen.


Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen

Peter
------------------------------------------------------


 
Zuglein
InterCity (IC)
Beiträge: 624
Registriert am: 20.08.2006
Ort: Antwerpen - Hoboken
Gleise Roco-line
Spurweite H0
Steuerung IB von Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Frage zu Roco V200

#12 von tristan2000 ( gelöscht ) , 19.03.2015 18:13

Ahoi, ich hänge meine Frage gleich mal hier dran.

Der Lautsprecher in den Roco Vorserien ist ja unterm Dach angebracht, demzufolge sind auch kleine Löcher in den beiden Dachlüftern schon vorgesehen.
Wenn ich dies aber mit einer V200.0 Serie mache (evt. 026 oder die 042), werde ich wohl nicht viel hören, oder? Also ohne Löcher und die Bodenplatte ist noch zu....


tristan2000

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz