RE: Märklin 3446 (V 36)

#1 von Rentner , 15.04.2013 19:59

Ich bin seit wenigen Stunden stolzer Besitzer einer Märklin 3446 (V36 235).

Jetzt will ich den eingebauten Delta-Decoder einstellen. Und bekomme die Lok nicht geöffnet.

Von außen ist keine Schraube sichtbar.

Und im Internet finde ich auch nichts.

Wer kann mir helfen?

Liebe Grüße
Winfried


Rentner  
Rentner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 16.12.2012


RE: Märklin 3446 (V 36)

#2 von Klaus Winkler , 15.04.2013 20:07

Hallo Winfried,

schau mal folgenden Link:

http://www.maerklin.de/service/produktse...kelnummer=37364

Hier siehst du die Schraube (Nr 1) unter der aufgeklipsten Plastikabdeckung, die du entfernen musst

Gruß Klaus


 
Klaus Winkler
InterRegio (IR)
Beiträge: 249
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin M
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3446 (V 36)

#3 von berndm , 15.04.2013 20:21

Falls die Abdeckung nicht gleich abgeht: Man kann sie vorsichtig mit den Fingernägeln oder etwas ähnlich nachgiebigen aushebeln.

Ich habe noch eine Variante, die ehemals nur ein Fahrtrichtungsrelais hatte:

236 102-0, DB BD Stuttgart, Bw Stuttgart, AW Bremen, REV Brm U2 15.4.76, Märklin 3146

Die ist eine der wenigen Modelle, die mit dem Uhlenbrock Decoder 75000 für Allstrommotoren bestens umgebaut werden konnten. Dabei habe ich den dreipoligen Allstrommotor belassen. Die Langsamfahreigenschaften sind trotzdem bestens. Schnell war ja auch beim Original nicht so optimal.
Nur der Getriebesound ist recht laut (eigentlich aber normal für diese Märklin Konstruktion).


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.229
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Märklin 3446 (V 36)

#4 von Rentner , 15.04.2013 21:54

Hier siehst du die Schraube (Nr 1) unter der aufgeklipsten Plastikabdeckung, die du entfernen musst

Hallo Klaus,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Lok ist jetzt offen. Und das Mäuseklavier ist zugänglich. Ich habe die Nummer 26 eingestellt. DIB 1, 2 und 3 nach unten auf OFF. DIB 4 nach oben auf ON.

Dann aufgegleist. Sobald ich mit der MS2 Strom gebe, läuft die Lok unbremsbar mit Höchstgeschwindigkeit. So wie eine analoge Lok.

Also wieder auf Off. Und versucht das kleine Ding als neue Lok anzumelden. Automatisch und manuell. Sie taucht als MM2 auf. Läuft aber weiterhin unregelbar.

Was mache ich falsch ??

Liebe Grüße
Winfried


Rentner  
Rentner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 16.12.2012


RE: Märklin 3446 (V 36)

#5 von Rentner , 15.04.2013 22:19

Jetzt habe ich versucht, die Installation aus der Datenbank meiner MS2 vorzunehmen. Die Lok (Märklin 3446) ist dort bekannt.

Ergebnis: Adresse 72 unter MM2. Diese habe ich dann auch auf dem Mäuseklavier eingestellt (1 ON, 2 ON, 3 OFF, 4 OFF).

Aber sie verhält sich immer noch wie eine analoge Lok.

Muß ich vielleicht irgendetwas machen, damit der Analog-Modus grundsätzlich ausgeschaltet ist ??

Liebe Grüße
Winfried


Rentner  
Rentner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 16.12.2012


RE: Märklin 3446 (V 36)

#6 von Loadstefdn , 15.04.2013 22:44

Hallo Winfried,
hast Du schon mal versucht, die kleinen Schalter fleissig hin und her zu bewegen. Vielleicht gibt einer keinen Kontakt und Du kannst auf diesem Weg wieder el. Kontaktgabe erreichen,

wünscht Dir mfG Loadstefdn


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 934
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: Märklin 3446 (V 36)

#7 von Bluesman , 16.04.2013 08:31

Hallo Winfried,

wenn der Delta nicht reagiert, ist er höchstwahrscheinlich defekt, kommt leider öfter vor.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin 3446 (V 36)

#8 von HARNO , 16.04.2013 17:19

Hallo Winfried

und wie immer die altbekannte Frage.
Wie sind den die Kabel (rot und braun) an den Gleisen angeschlossen?
Nicht das die vertauscht sind. Das koennte naemlich auch das Problem sein.

Gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: Märklin 3446 (V 36)

#9 von berndm , 16.04.2013 22:01

Zitat von HARNO
Hallo Winfried

und wie immer die altbekannte Frage.
Wie sind den die Kabel (rot und braun) an den Gleisen angeschlossen?
Nicht das die vertauscht sind. Das koennte naemlich auch das Problem sein.

Gruss Arno


Hier der letzte Thread dazu: BR 86582 aus Starkpackung lässt sich nicht neu codieren!!!!.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.229
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Märklin 3446 (V 36)

#10 von Rentner , 17.04.2013 00:07

Hier der letzte Thread dazu: BR 86582 aus Starkpackung lässt sich nicht neu codieren!!!!.[/quote]


Vielen Dank.
Ich habe den Thread gelesen.
Rot und Braun sind bei mir richtig angeschlossen.
Ich habe es mit der Adresse 78 versucht. 1 0 0 0
Es funktioniert nicht.

Inzwischen bietet mir der Verkäufer eine kostenlose Reparatur an. Wäre eine Lösung. Aber ich möchte gerne LERNEN. Hat noch jemand Tips?

Aber jetzt noch etwas Anderes, ein viel größeres Problem:

Nachdem ich einigen Ratschlägen hier, und in anderen Foren gefolgt bin, und auch an den Einstellungen meiner MS2 etwas geändert habe, habe ich seit einer Stunde den Super-GAU:

Die meisten meiner Loks (siehe angehängte Liste) laufen nicht mehr! Sie sind gespeichert. Und ich kann sie anwählen, aber sie reagieren nicht.

Nach ersten Versuchen sind die nagelneuen Märklin-mfx-Loks nicht betroffen. Auch eine Gützold-MM2 funktioniert korrekt.

Von den Märklin-MM2 laufen zwei Stück. Lustig ist, daß von den fünf Stück BR 80 eine funktioniert. Drei reagieren gar nicht. Und eine ist verschwunden.

Das Schmankerl: Die V 180 von Piko rast gelegentlich unvermittelt los. Und läßt sich nur per Not-Stop anhalten. Sie verhält sich also wie eine analoge Lok auf digitalen Gleisen...

Eine einzelne Neu-Anmeldung der toten Loks habe ich übrigens versucht. Absolut erfolglos.

Jetzt seid Ihr Fachleute dran. Bitte berücksichtigt bei Euren Antworten, daß ich absoluter Anfänger bin. Ich habe im Dezember 2012 nach 40 Jahren erst wieder mit der Modellbahn angefangen...

Liebe Grüße
Winfried aus Altena

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
lokomotiven.xls

Rentner  
Rentner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 16.12.2012


RE: Märklin 3446 (V 36)

#11 von Bluesman , 17.04.2013 10:40

Moin Winfried,

die MS2 hängt sich gerne mal auf, ist mir erst gestern wieder passiert, da hilft dann meistens nur der Reset auf Werkseinstellung...


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin 3446 (V 36)

#12 von scootman , 18.04.2013 19:49

Zitat von Bluesman
die MS2 hängt sich gerne mal auf, ist mir erst gestern wieder passiert, da hilft dann meistens nur der Reset auf Werkseinstellung...


Hallo zusammen,

das hört sich ganz nach dem Problem wie ich es auch haben könnte an
Und da ich bis jetzt noch nie einen Reset auf Werkseinstellung gemacht hab, würde mich folgendes wunder nehmen:

Bei einem Reset auf Werkseinstellung, verliert da die MS2/Gleisbox die aktuelle Softwareversion 1.81?
Da die MS2 ab Werk, wohl noch eine geringere Version gehabt haben könnte.

Danke für Eure Hilfe!


Cheers Michael

- LGB / kleine digitale GartenBahn und ab & zu etwas Echtdampf -
- Märklin H0 / Laminat-Bahning / Digital mit 2xMS 2 -
- Das war ein Mal -> Ein Brett mit drei, nein zwei M-Gleis Kreise -


scootman  
scootman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 20.10.2011
Spurweite H0, G
Steuerung 2xMS 2, Massoth Dimax
Stromart Digital


RE: Märklin 3446 (V 36)

#13 von Bluesman , 19.04.2013 09:00

Zitat von scootman
Bei einem Reset auf Werkseinstellung, verliert da die MS2/Gleisbox die aktuelle Softwareversion 1.81?



Moin,

ganz klares nein!


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin 3446 (V 36)

#14 von scootman , 19.04.2013 10:40

Zitat von Bluesman
Moin,

ganz klares nein!


Hallo Alex,

Danke für Deine Antwort! Dann werde ich dies heute noch ein Reset durch führen.


Cheers Michael

- LGB / kleine digitale GartenBahn und ab & zu etwas Echtdampf -
- Märklin H0 / Laminat-Bahning / Digital mit 2xMS 2 -
- Das war ein Mal -> Ein Brett mit drei, nein zwei M-Gleis Kreise -


scootman  
scootman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 20.10.2011
Spurweite H0, G
Steuerung 2xMS 2, Massoth Dimax
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz