Zitat
Das hört sich ja alles ganz toll an was du da schreibst. Von diesen fortschrittlichen und vorbildgerechten Soundfunktionen müsste es doch irgendwo im Netz (z. B. Youtube) etwas zu bestaunen geben, oder ist das auch nur wieder eine Theorie des Möglichen?
Antwort per PN
Zitat
Ich benutze lieber den Begiff "Vorbildnah", Vorbildgerecht wird es in 1:87 niemals geben.
Ja, natürlich. Aber strenggenommen dürften ja vor allem Märklinisten dann auch kaum von einer "Modell"(im wahrsten Sinne des Wortes)bahn sprechen, solange es beim Dreileitergleis bleibt oder?
Es geht ja auch nur darum, dass man sich nicht jedem Fortschritt von vornherein verwehrt und "betriebsblind" wird. Natürlich ist immer der Weg das Ziel.
Zitat
Und natürlich kann man alle die von dir kritisierten Punke hervorragend einstellen.
Du versucht nicht wirklich, meine Ausführungen zu verstehen. Und ich wiederhole es nochmal, ohne Dich beleidigen zu wollen: Deine Ahnung von der Materie hört wirklich bei der Programmersoftware auf. Also bei dem, was ESU bereit ist, Dir zu geben. Oder anders gesagt: Du hast eben geringere Ansprüche und tust die weitergehenden anderer als eher unberechtigt ab.
Zitat
Um das jetzt hier zu erklären würde den Rahmen sprengen und ist auch nicht meine Aufgabe, sondern die von ESU oder der jeweilige Users muss es selber herausfinden.
Erklären könntest Du es mir auch gar nicht und das mit dem "selbst herausfinden" ist echt gut. Noch besser ist, man geht einfach zum Mitbewerber, der es schon anbietet, kommuniziert und recht unkompliziert supportet. Übrigens auch bis in die Nacht, wie gerade wieder festgestellt.
Zitat
Als Tipp: Es gibt auf der ESU Seite das ESU Forum. Dort bekommt man im Gegensatz zu hier in der Regel kompetente Hilfe, die ich auch schon in Anspruch genommen habe.
Das Forum, dass von vielleicht 2, 3 Usern mit wirklicher Kompetenz auch in der Sounderstellung am Leben gehalten wird? In dem sich ein ESU-Jünger ständig im Ton vergreift? In dem es eigentlich eher um Mapping-Fragen geht, um die man sich mit dem dazugehörigen Programmierbaustein sowieso kaum noch scheren muss? Indem es eigentlich nie um eine wirkliche Vorbildnähe eines Projektes geht? Wo sich ESU selbst gefühlt höchstens 2x pro Jahr zu Wort meldet?
Jo, das kenne ich. Habe gerade mal nachgeschaut: Registriert seit 22.01.2009 ...
Gruß
Thorsten