Hallo, ich habe ein problem mit der Dekoderprogrammierung von Loks.
Erst einmal ein paar Eckdaten zu meiner derzeitigen Hardware-Konfiguration: PC: Win7-64bit Schnittstelle zur Moba: GCA 85 (MGV85, Locobuffer von Peter Gilling) Digitalzentrale: Intellibox 1 mit Firmwareversion 2.01 (somit 65020) Loconet-IR-Adapter Uhlenbrock für den Handregler der Piko Digi-Fern Software: hauptsächlich Rocrail/Rocview, im Test I-Train, Versuch mit JMRI
Die IntelliBox ist intern auf das Loconet-Protokoll gesetzt und über den Locobuffer (RS232-Version) mit einem USB-Adapter (FTDI-Chipsatz) mit dem PC verbunden, Baudrate 57600, 8 Stoppbits, Flow-Control Hardware. Mit der Software Rocrail oder I-Train ist eine grundsätzliche Steuerung von Loks möglich. Beide Programme bieten allerdings nur eine sehr geringe Möglichkeit Lokdecoder zu programmieren, daher mein Versuch mit DecoderPro von JMRI die Sache anzugehen - was nun mal überhaupt nicht funktioniert. Ein Auslesen des Decoder scheitert an dem Programmfehler 301 (was auch immer das ist). Ich nehme an, dass ich die falschen Einstellungen in JMRI stehen habe.
Gibt es jemanden der eine ähnliche Hardwarekonstellation hat und mir schreiben kann welche Einstellung ich zu machen habe damit JMRI funktioniert?
Eines meiner Probleme ist, ich habe Dekoder von Lenz, Tams, Uhlenbrock, ESU und Zimo, einige davon schon etwas älteren Datums. Für jeden Dekoder nun die firmeneigene Software anzuschaffen um diese zu programmieren verursacht zu hohe Kosten. Um nur mit der IB, ohne Übersicht und dem getippel auf dem Keyboard, Dekoder-CV´s zu programmieren, wie z.B. eine Geschwindigkeitskennlinie, braucht man wohl sehr viel Geduld (nun die habe ich halt auch nicht).
Ich suche also eine Möglichkeit die Dekoder herstellerunabhängig, aber mit einer guten Oberfläche, auslesen und ändern zu können. Für Tips mit welcher Software es sonst gehen könnte wäre ich dankbar.
sieh Dir mal die Software DecoderProgrammer von Henning Voossen an, vielleicht ist das etwas für Dich. Zu Deiner Hardwarekonfiguration kann ich leider nichts sagen, da ich keine der genannten Komponenten verwende.
Zitat von ZilliDie IntelliBox ist intern auf das Loconet-Protokoll gesetzt und über den Locobuffer (RS232-Version) mit einem USB-Adapter (FTDI-Chipsatz) mit dem PC verbunden, Baudrate 57600, 8 Stoppbits, Flow-Control Hardware.
]Mal abgesehen davon, daß Deine serielle Schnittstelle mit 8 Stopbits falsch konfiguriert wäre, kann ich Dir bei Deinem Problem auch nicht weiterhelfen. Üblich sind bei der Übertragung an der seriellen Schnittstelle entweder 1 oder 2 Stopbits und ein Datenbitformat von 7 oder 8 Bits.
@Robert die Software Henning Voossen ist leider nicht auf Win7-64bit installierbar
@DipsyTeletubby war mein Fehler in der Aussage ist etwas falsch, muss natürlich heißen Stoppbits gleich 1 und Datenbits gleich 8, sonst würde ja alles andere nicht funzen