RE: Märklin - Wie alles begann

#1 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 18.04.2013 15:50

Guten Nachmittag liebe Fangemeinde,

bei Ausgrabungen auf den schwäbischen Höhen wurde ein bislang unbekanntes Gemälde des Meisters Michelangelo gefunden, das den Anbeginn der Modellbahnzeitrechnung als Motiv innehat.

So hat also alles angefangen.


schöpfung von schwellensittich auf Flickr

Wünsche eine schönen Restsommertag

Michael


ellokfahrer

RE: Märklin - Wie alles begann

#2 von Stefan7 , 18.04.2013 15:54

Grumppf
Das hat Witz

Erheiterter Gruß

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Märklin - Wie alles begann

#3 von -me- , 18.04.2013 16:13



Coole Sache!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.054
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin - Wie alles begann

#4 von Pauline , 18.04.2013 16:29

Hallo, Michael!

Nix zum Anziehen aber ne Märklin-Lok haben wollen

So ist`s richtig!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.220
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Märklin - Wie alles begann

#5 von epochenheld , 18.04.2013 16:58

Hab ich mir schon immer gedacht!!!!


C - Gleis, Analog und Digital, 6021- Mobile Station 1+2, alle Epochen, Märklin seit 1973

Grüsse Norman


 
epochenheld
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 21.09.2007
Ort: Dorsten
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, MS 1+2, Analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin - Wie alles begann

#6 von Loadstefdn , 18.04.2013 17:59

Wieder mal typisch: Nix in der Hose, aber gleich ne 01 haben wolln


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 934
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: Märklin - Wie alles begann

#7 von fantux , 18.04.2013 18:10

...denn Märklin ist seit tausenden von Jahr'n
im Bau von Spielzeug sehr erfahren!

Oder so ähnlich

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 674
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin - Wie alles begann

#8 von steve1964 , 18.04.2013 18:15

Hi Michael
einfach nur herrlich . Genial !
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Märklin - Wie alles begann

#9 von Modellbahntick ( gelöscht ) , 18.04.2013 19:27

Nach heutigem Erkenntnisstand hätte ich mich auch für den Katalog entschieden


Modellbahntick

RE: Märklin - Wie alles begann

#10 von -me- , 18.04.2013 19:41

Zitat von Loadstefdn
Wieder mal typisch: Nix in der Hose, aber gleich ne 01 haben wolln



Ich hau mich wech!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.054
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin - Wie alles begann

#11 von michael_geng , 20.04.2013 18:17

ops: Die mit nix in der Hose sind der Hammer,gell Der Katalog die Bibel der Märklinisten.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz