RE: Piko Br 346 Wechselstrom

#1 von Pukodriver ( gelöscht ) , 18.04.2013 20:34

Hallo liebe Stummikollegen

Ich hätte eine Frage an Euch :
Kann mir jemand etwas über das PIKO Wechslstrommodell der Baureihe 346
erzählen ?

ich plane mir diese zuzulegen und möchte gerne wissen ob es zu Problemen kommen kann ...

Danke im Forraus und ein Bild damit ihr wisst von welcher Lok ich spreche...

http://www.behr-mobile.eu/images/pi_59431.gif

Gruß en:


Pukodriver

RE: Piko Br 346 Wechselstrom

#2 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 19.04.2013 09:09

Moin Moin,

ich konnte beim Behr auch nicht widerstehen und hab mir die Lok in der Version DR 106 mit drittem Spitzenlicht am Führerhaus geleistet.
Ich sag nur: geniales Lökchen! Macht Spaß und hat auf meiner K-Gleisbahn mit alten, neuen, schlanken, kurzen, doppeltgekreuzten, dreiwegigen Figuren überhaupt keine Probleme.
Zugkraft ist mehr als ausreichend, du wirst dich wundern, wie schwer die Lok in der Hand liegt.
Einziges Manko: der verbaute Uhlenbrocken kann leider nicht ohne einen minimalen Ruck anfahren. Daran ändern auch die Feineinstellungen im CV Register nichts.

Aber ansonsten wirst du sicher nicht enttäuscht sein.

Viele Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: Piko Br 346 Wechselstrom

#3 von Pukodriver ( gelöscht ) , 20.04.2013 02:56

Danke für die antwort

Gut dann kauf ich sie mir mal und überzeuge mich selbst


Pukodriver

RE: Piko Br 346 Wechselstrom

#4 von klein.uhu , 02.10.2013 22:36

Moin,

So langsam interessiert mich die BR 346 von Piko auch, Version Vrot DB (59222) AC zum Beispiel. Bisher hat keiner hier so recht was Genaueres darüber berichtet. Was können die Besitzer dieses Modells dazu melden?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.900
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Piko Br 346 Wechselstrom

#5 von Barney , 02.10.2013 22:48

Servus klein.uhu,
habe die 2L Version der DB AG Lok.
Genial. Ohne Abstriche. Fährt wie oben beschrieben super; habe einen Lenz drinnen. (die 2L Fahrer dürfen ja selber digitalisieren und müssen keinen Decoder mitkaufen, den sie nicht wollen).
Ausschaun' tut sie auch sehr schön. Die Griffstangen sind recht stabil; die an den Ecken sogar aus Draht und damit robust genug für den Betrieb auf der Anlage.
Gruß aus Franken , Barney


HO; Epoche3; DCC


Barney  
Barney
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 316
Registriert am: 07.01.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise RocoLine
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br 346 Wechselstrom

#6 von Johannes Braser , 03.10.2013 10:03

Hallo klein.uhu.
Ich besitze die Lok in AC (59222).
Die 1. Lok ging zurück. Sie blieb plötzlich nach 15 Minuten stehen.
Bei der 2. Lok dasselbe Spiel. Nur das jetzt zusätzlich ein Draht von der roten LED Beleuchtung abgewesen war.
Dann habe ich die Lok auseinandergenommen.
1. Den Uhlenbrock Decoder entfernt und einen ESU Lopi eingebaut.
2. Den Draht auf der Adapterplatine wieder angelötet.

Jetzt bin ich superzufrieden mit der Lok. Läuft einwandfrei und sie jetzt empfehlen.
Schön schwer und zieht eine Menge weg.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 990
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Piko Br 346 Wechselstrom

#7 von Pukodriver ( gelöscht ) , 03.10.2013 10:04

Huch wer hat denn da meinen Beitrag ausgegraben

Hab sie mir doch nicht gekauft

Gruß
Kai


Pukodriver

RE: Piko Br 346 Wechselstrom

#8 von Robert Bestmann , 16.10.2013 07:13

Hallo zusammen,

ich habe mir die Lok gestern in der Gleichstromversion 59422 (alias 346 676 von DB Cargo) geholt und mittels Brawa Silencio-Schleifer 2225 sowie einem ESU Lokpilot V4.0 Märklin-tauglich umgebaut.
Ich bin von dem Ergebnis sehr angetan; die Lok hat sehr gute Fahreigenschaften. Die Beleuchtung habe ich seitenweise schaltbar gemacht (Umlöten der Kabel für die roten LEDs auf die AUX 1 und 2 des Decoders).
Zugkrafttests stehen noch aus, aber das hohe Gewicht der Maschine lässt aber auch hier einiges erwarten.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.642
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Piko Br 346 Wechselstrom

#9 von klein.uhu , 01.11.2013 22:46

Moin,

Inzwischen habe ich auch meine Piko 59222 AC BR 346 Vrot.
Ein sehr schönes Modell! Ich konnte bisher aber erst kurze Fahrversuche machen (analog).

Das Modell ist für eine kleine Lok recht schwer: zum Vergleich
- Piko 346 wiegt beachtliche 305g
- Märklin 361 (37654, Metallgehäuse) aber nur 203g

Die Piko hat Kunststoffgehäuse, 4 Rastnasen (mit Schraubendreher lösbar), Geländer und Griffe aus Metall, 2 Haftreifen auf einer der mittleren Achsen, andere mittlere Achse pendelnd gelagert. Sie fährt analog angenehm leise und sanft, digital habe ich nicht. Lichtwechsel weiß-rot. Kulissenführung. Alle Zurüstteile waren bereits montiert, bis auf 1 Antennenstab.

Für derzeit knapp über 100€ ein gelungenes Modell. So stelle ich mir auch Märklin-Hobby Loks vor.

Bei Gelegenheit werde ich sie mal öffnen und schauen, wie es innen aussieht.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.900
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz