wenn die Lok vorwärts nicht so schnell fährt wie rückwärts, dann stellt sich mir die Frage ob vielleicht beim Vorwärts / Rückwärts Trimm irgendwelche Werte eingestellt wurden?
Bitte mal CV 66 und 95 auf 0 setzen, und erneut prüfen...
Du kannst auch einfach mal die Motoranschlüsse tauschen. Wenn die Lok danach plötzlich rückwärts langsam ist, ist es ein Problem der Decodereinstellungen. Wenn die Lok mit getauschten Motoranschlüssen immer noch vorwärts langsam ist, hast Du ein mechanisches Problem.
Tut mir Leid dass ich diesen URALT Thread wieder hoch gehole, ABER ich habe ein Problem beim verdrahten meiner BR 23 (Art. 3005)
Hier steht ja dankenswerter Weise was von wegen Motorschild drehen bei Knickrahmen. Da dachte ich das könnte mein Problem lösen.... Hier steht ja auch was von Schild lässt sich drehen bei HLA 60943....
Da ich ja gewungenermaßen den richtigen HLA habe, weil der Magnet ja sonst nicht passen würde, ging ich davon aus, dass ich den Schild drehen kann.... Dem ist aber nicht so... die Aussparung passt nicht und die Löcher des Schildes auch nicht.
Ich hoffe ihr könnt etwas Licht ins dunkel bringen.
dass Motorschild Neu kommt so hinein, wie das Alte eingebaut war!
Warum ich den Umbau meiner 23er/3005 schon hochgeladen habe, weiß ich auch nicht. ops: Ich versuche erst einiges und mache aber schon gleichzeitig Bilder und dokumentiere es, um auch nach Möglichkeit nichts im nachhinein zu vergessen. Falls was nicht geht, passt, funktioniert, etc., wird es wieder abgeändert oder erweitert. Wenn alles fertig ist und so funktionockelt wie ich mir das vorstelle, wird es normalerweise erst hochgeladen.
Also vergiss ersteinmal was da steht/stand und entschuldige meine Dümmlichkeit flaster:
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Ok. Bei meinem Umbau ergibt sich folgendes Problem:
Ich KANN das Schild nur mit den Anschlüssen nach oben einbauen, da sonst die Bohrungen für die Schrauben nicht mehr passen. Wenn ich das ganze aber so einbaue, läuft warum auch immer die Geschichte nicht richtig, wenn das Häubchen drauf ist
Solange ich nur mit dem Rahmen fahre ist alles top.
Daher gehe ich von einem Kurzschluss durch das Guss-Häubchen aus. Mein Problem ist, dass ich den Schluss nicht finde. Ich habe schon alle Kontakte sowohl zum Rahmen als auch nach Außen hin abgedeckt und trotzdem gibts Probleme.
Der Kurzschluss tritt auf egal ob kurve oder gerade, ABER nicht immer. Und das verwundert mich am meisten. Leider kann ichs nicht lokalisieren und da kam mir der Tip mit Motorschild drehen gerade recht
jedenfalls wirst Du nicht das Problem der Knickrahmenloks haben, wo der Motor innerhalb des Gehäuses durch die Fahrgestellbewegungen schwenkt und dadurch an das Gehäuse kommen kann. Bei Dir muss ein grundsätzlicher Fehler beim Umbau passiert sein, denn die 23er hat keinen Knickrahmen, da bewegt sich während der Fahrt nichts.