RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#51 von Mattlink , 12.02.2014 22:03

Hallo,

wenn die Lok vorwärts nicht so schnell fährt wie rückwärts, dann stellt sich mir die Frage ob vielleicht beim Vorwärts / Rückwärts Trimm irgendwelche Werte eingestellt wurden?

Bitte mal CV 66 und 95 auf 0 setzen, und erneut prüfen...


Du kannst auch einfach mal die Motoranschlüsse tauschen. Wenn die Lok danach plötzlich rückwärts langsam ist, ist es ein Problem der Decodereinstellungen. Wenn die Lok mit getauschten Motoranschlüssen immer noch vorwärts langsam ist, hast Du ein mechanisches Problem.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#52 von Marcel_H0 , 11.07.2016 18:14

Tut mir Leid dass ich diesen URALT Thread wieder hoch gehole, ABER ich habe ein Problem beim verdrahten meiner BR 23 (Art. 3005)

Hier steht ja dankenswerter Weise was von wegen Motorschild drehen bei Knickrahmen. Da dachte ich das könnte mein Problem lösen....
Hier steht ja auch was von Schild lässt sich drehen bei HLA 60943....

Da ich ja gewungenermaßen den richtigen HLA habe, weil der Magnet ja sonst nicht passen würde, ging ich davon aus, dass ich den Schild drehen kann....
Dem ist aber nicht so... die Aussparung passt nicht und die Löcher des Schildes auch nicht.

Ich hoffe ihr könnt etwas Licht ins dunkel bringen.


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#53 von Peter BR44 , 11.07.2016 19:19

Hallo Marcel,

dass Motorschild Neu kommt so hinein, wie das Alte eingebaut war!

Warum ich den Umbau meiner 23er/3005 schon hochgeladen habe, weiß ich auch nicht. ops:
Ich versuche erst einiges und mache aber schon gleichzeitig Bilder und dokumentiere es,
um auch nach Möglichkeit nichts im nachhinein zu vergessen.
Falls was nicht geht, passt, funktioniert, etc., wird es wieder abgeändert oder erweitert.
Wenn alles fertig ist und so funktionockelt wie ich mir das vorstelle, wird es normalerweise erst hochgeladen.

Also vergiss ersteinmal was da steht/stand und entschuldige meine Dümmlichkeit flaster:


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.825
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW-HS
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#54 von Marcel_H0 , 12.07.2016 13:01

Ok.
Bei meinem Umbau ergibt sich folgendes Problem:

Ich KANN das Schild nur mit den Anschlüssen nach oben einbauen, da sonst die Bohrungen für die Schrauben nicht mehr passen. Wenn ich das ganze aber so einbaue, läuft warum auch immer die Geschichte nicht richtig, wenn das Häubchen drauf ist

Solange ich nur mit dem Rahmen fahre ist alles top.

Daher gehe ich von einem Kurzschluss durch das Guss-Häubchen aus.
Mein Problem ist, dass ich den Schluss nicht finde. Ich habe schon alle Kontakte sowohl zum Rahmen als auch nach Außen hin abgedeckt und trotzdem gibts Probleme.

Der Kurzschluss tritt auf egal ob kurve oder gerade, ABER nicht immer. Und das verwundert mich am meisten. Leider kann ichs nicht lokalisieren und da kam mir der Tip mit Motorschild drehen gerade recht


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#55 von Mattlink , 12.07.2016 18:40

Hallo Marcel,

mach mal Bilder vom Umbau, vielleicht sehen wir hier wo das Problem schlummern könnte...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#56 von Marcel_H0 , 13.07.2016 08:07

Werde ich nachreichen. Ich hab jetzt erst mal die beiden Drosseln "nach unten gedreht" auch wenn sie dann vor die Kohlen kommen.

Aber da ist mehr platz und ich laufe nicht in Gefahr irgendwie den Rahmen zu treffen.

Werde dann heute mittag nach der Arbeit diesen "Umbau" mal testen vielleicht hat sichs damit dann auch schon erledigt


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#57 von Mattlink , 13.07.2016 10:16

Hallo Marcel,

jedenfalls wirst Du nicht das Problem der Knickrahmenloks haben, wo der Motor innerhalb des Gehäuses durch die Fahrgestellbewegungen schwenkt und dadurch an das Gehäuse kommen kann. Bei Dir muss ein grundsätzlicher Fehler beim Umbau passiert sein, denn die 23er hat keinen Knickrahmen, da bewegt sich während der Fahrt nichts.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#58 von Marcel_H0 , 13.07.2016 14:50

Da hast du durchaus recht und das verwundert mich noch viel mehr

Weil anderen Loks haben den Umbau hervorragen gemeistert, Br 151 (x2) 103er, 120er ICEx sehr komisch das ganze


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#59 von Marcel_H0 , 13.07.2016 20:25

Kommando zurück und entspannen

Warum auch immer ist jetzt alles ok. Mit den nach unten stehenden Drosseln läuft sie wie eine 1. Dampfen tut sie auch. also alles gut


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#60 von Mattlink , 13.07.2016 22:54

Hallo,

dann war womöglich die Position der Drosseln das Problem...?

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau BR52 auf Märklin HLA: Kontaktprobleme?

#61 von Marcel_H0 , 14.07.2016 09:29

Möglich. Wobei ich da der Meinung, dass ich alles was irgendwie nach blankem Kontakt aussah abgeklebt oder eingeschrumpft hatte.

Ich hab sogar die Gusskarosserie Ausgeklebt damits keinen Schluss geben kann.

Wie dem auch sei, nu ist alles drinne und läuft, nur die Schraube für oben ist mir in den letzten drei Jahren irgendwann abhanden gekommen


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz