Ich hätte eine Frage an Euch: Da ich ja eine neue Anlage baue (analog) möchte ich meine vorhandene Blocksteuerung mit in den Bahnhof einbauen.Es sind je 4Gleise im Bahnhof.Also 4x von A-B und von B-A. Ich weiß ja, dass das Blocksystem auf einer Strecke geht,dass die Züge nicht auffahren mit Signalen,aber funktioniert es auch im Bahnhof????
Habe schon überall nach gelesen,aber nichts gefunden.
ohne jetzt zu wissen wie Deine Blocksicherung im Detail aussieht.
Grundsätzlich sollte das auch im Bahnhof funktionieren. Du musst eigentlich nur die Blöcke, die durch die Bahnhofsgleise gebildet werden, schaltungstechnisch in die Strecke integrieren.
Wie genau das in deinem Fall realisiert werden kann ist, kann erst erst beantworten werden wenn Du Details zu deiner vorhandenen Blocksicherung mal hier postest.
Gruß,
Ingo
Ein Pola H0 Verrückter zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.
in meiner Analoganlage habe ich den Bahnhofsbereich in die Blockstrecken integriert. Wenn du weiteres Interesse daran hast, kann ich dir die Anlagenbeschreibung (siehe auch Beschreibung in meiner Anlage) zukommen lassen.
in meiner Analoganlage habe ich den Bahnhofsbereich in die Blockstrecken integriert. Wenn du weiteres Interesse daran hast, kann ich dir die Anlagenbeschreibung (siehe auch Beschreibung in meiner Anlage) zukommen lassen.
Schöne Grüße
Hans
Hallo Hajoscho,
würde gerne auf Dein Angebot eingehen,würde mich sehr freuen.Im übrigen habe ich das von Fleischman Blockstellen 9757 plus Erweiterung auf Unbestimmt. Ich weiß nicht,wenn Zug 1 auf Gleis 1 von A-B und Zug 2 auf Gleis 5 von B-A fährt wie weiter und wie schalte ich die Weichen, denn über das Blochsystem sind Signal anzuschließen oder kann icke auch Weichen darüber schalten.
in meiner Analoganlage habe ich den Bahnhofsbereich in die Blockstrecken integriert. Wenn du weiteres Interesse daran hast, kann ich dir die Anlagenbeschreibung (siehe auch Beschreibung in meiner Anlage) zukommen lassen.
Schöne Grüße
Hans
Hallo Hajoscho,
würde gerne auf Dein Angebot eingehen,würde mich sehr freuen.Im übrigen habe ich das von Fleischman Blockstellen 9757 plus Erweiterung auf Unbestimmt. Ich weiß nicht,wenn Zug 1 auf Gleis 1 von A-B und Zug 2 auf Gleis 5 von B-A fährt wie weiter und wie schalte ich die Weichen, denn über das Blochsystem sind Signal anzuschließen oder kann icke auch Weichen darüber schalten.
Schöne Grüße Andy 2
Andy,
meinst Du diese hier? Deine angegebene Nummer habe ich im Netz nicht finden können.
Weichen kannst Du ohne weitere Eingriffe damit nicht schalten. Das System hat den Nachteil das die einzelnen Module aneinander gesteckt werden. Damit ein Schuh draus wird müsstest Du zwischen die Module einen Umschalter bringen der die Steuerleitung (ich nenne sie mal so) über Schaltkontakte der Weiche unterbrochen oder geschlossen wird. Dadurch kannst Du die einzelnen Bahnhofsgleise mit in die Blocküberwachung einbeziehen. Mit dem Schalten der Weichen hat das aber noch nichts zu tun!
Mehr kann man nur sagen wenn ein Schaltplan der Module vorliegt.
Gruß,
Ingo
Ein Pola H0 Verrückter zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.
Ja, es sind diese Module.Hab schönen Dank für Deine Hilfe.Muß also alles Probieren,wie auch immer. Aber Heute wird es nichts,muß ersteinmal zur Arbeit.
sooo einfach ist das bei einem Bahnhof ja nicht, weil man logischerweise im Bahnhof verschiedene Fahrstraßen hat, die abgesichert werden müssen.
Daher kann man ohne Plan sowieso nix erraten.
Die "Blockstellenmodule" von Fleischmann waren einfach etwas viel überteuerte Relais... das hat Fleischmann auch wohl eingesehen und die Dinger ausverkauft.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
sooo kompliziert ist das auch mit Fahrstrassen nicht. Sofern die Blocksicherung über eine Ringleitung verfügt ist es eine Kleinigkeit, einfach die Ringleitung über Wechselkontakte eines Relais synchron zur Weichenstellung schalten. Das ist es dann im Wesentlichen schon.
Gruß,
Ingo
Ein Pola H0 Verrückter zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.
1 Block vor dem Bhf. und 1 Block nach dem Bhf. Sagen wir mal Block 4 ist vor dem Bhf. und Block 5 ist der nach dem Bhf.
Die Legende dazu : Zug 1 fährt durch Block 4 , macht hinter sich das Signal auf " HALT " Nächster Zug 2 hält im Block 4 . Zug 1 fährt in den Bhf. und hält ( Aufenthalsschalter , manuel , etc. ) Der Zug , oder andere aus Bhf. fährt weiter in Block 5 . Erst wenn Block 5 wieder frei ist , wird Block 4 wieder auf " Fahrt " geschaltet . Da ja ein Zug aus dem Bhf. gefahren ist , muß ja ein Gleis frei sein :
So ist das bei mir . Elektronik für die Blöcke ist Eigenbau und ist noch aus " analog " Zeiten . Schon damals mit " bremsen und beschleunigen " ( ähnlich den Bausteinen von Conrad ) Für digital habe ich nur Bremsstrecken nachgerüstet .