Hallo Zusammen,
weiß zufällig jemand was aus der Märklin-Anlage aus
dem Buch "Märklinbahn + Landschaft" aus 1978
von Bernd Schmid geworden ist ?
Gibt es die noch irgendwo ?
Danke für Eure Hinweise !
Gruß Bernd
Hallo Zusammen,
weiß zufällig jemand was aus der Märklin-Anlage aus
dem Buch "Märklinbahn + Landschaft" aus 1978
von Bernd Schmid geworden ist ?
Gibt es die noch irgendwo ?
Danke für Eure Hinweise !
Gruß Bernd
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 30.03.2013 |
Hallo,
ich finde, man könnte die Frage noch erweitern, was ist generell aus den Schmidschen Anlagen geworden? ( Märklinbahn mit Pfiff, Profitips für Superbastler )
...und jetzt komm´n Sie!
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987
Beiträge: | 2.344 |
Registriert am: | 16.12.2012 |
Ort: | Rubensstadt Siegen |
Gleise | C- Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | Digital |
Ja, das ist richtig !
Märklin selber übrigens weiß es nicht ....
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 30.03.2013 |
Hallo zusammen,
den Gleisplan gab es neulich noch mal im Märklin Magazin 01/2010 ab S.66.
Das Buch Märklinbahn mit Pfiff samt Gleisplan hab ich noch, oder aber im MM 05/2010 ab S.55.
...und jetzt komm´n Sie!
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987
Beiträge: | 2.344 |
Registriert am: | 16.12.2012 |
Ort: | Rubensstadt Siegen |
Gleise | C- Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | Digital |
Ich habe beide Bücher samt Gleisplänen noch, -
aber sie haben etwas gelitten ... ops:
Gerne hätte ich die Anlagen mal im Original gesehen.
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 30.03.2013 |
Zitat von BerndL
Hallo Zusammen,
weiß zufällig jemand was aus der Märklin-Anlage aus
dem Buch "Märklinbahn + Landschaft" aus 1978
von Bernd Schmid geworden ist ?
Gibt es die noch irgendwo ?
Danke für Eure Hinweise !
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
Dein Namensvetter ist bereits vor 15 Jahren gestorben. Bernd Schmid war begeisterter Hobbyist, von Beruf war er Kameramann, er baute drei private Großanlagen, seine letzte wurde 1995 in dem Buch "Bernd Schmids Profi-Tips" vorgestellt. Die von Dir erwähnte frühe Anlage ging den Weg zahlreicher Altanlagen, sie wurde abgerissen, um Platz für ein neues Projekt zu schaffen, um weiterhin der Bastelfreude frönen zu können und bot selbstverständlich auch Stoff für weitere zahlreiche Modellbahnartikel.
Quelle: Abschied des Profis, Märklin Magazin 3/98
Liebe Grüße
Volker
https://www.instagram.com/badaboba2024/
FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - vorbildorientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko
Danke Volker,
das sind betrübliche Nachrichten.
Aber ich habe mir gleich mal die Ausgabe
aus 1998 besorgt. Danke nochmals !!!
Grüße Bernd
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 30.03.2013 |
Hallo,
Das Buch Profi-Tips von Bernd Schmid aus 1995,
da ist die Fünfte Anlage von Ihm dargestellt, diese
Anlage war auch in der ARD-Serie „Ein Glückliche Familie
Zu Sehen, meines Wissens wurde Die von Der ARD in Auftrag
gegeben.
Uwe
flaster: ops:
Beiträge: | 65 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Ort: | 63674 Altenstadt |
Gleise | M-.K.-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Ana.-Digital |
Stromart | AC |
Hallo Bernd (BerndL),
falls auch eventuelle Nachbauten für Dich von Interesse sind, so gab es einmal einen Link im folgenden thread viewtopic.php?p=516453#p516453. Die dort hinterlegten Bilder können sich sehen lassen.
Viele Grüße,
Markus
Beiträge: | 1.140 |
Registriert am: | 01.01.2010 |
Ort: | Hessen |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Danke Euch, Uwe und Markus !
Habe schon mal nachgeschaut, mein Gott hatte
diese ARD-Serie viele Folgen Das schaffe
ich nicht alle durchzuschauen ...
Klasse Photos, danke Markus für den Tip !!!
Gruß Bernd
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 30.03.2013 |
Hallo,
Ich bin ein Enkel von Bernd Schmid.
Die Anlage steht ist einem Keller in Herrsching am Ammersee und wird zeitnah aufgelöst.
Falls jemand Interesse an der Anlage hat bitte melden. Hauptproblem wird wohl sein diese unbeschadet aus dem Keller zu bekommen. Es existiert natürlich auch jede Menge Zubehör.
Grüße
Hallo "Enkel" ,
das finde ich ja super, Danke für Deine Nachricht.
Gäbe es eine Möglichkeit sich diese Anlage anzuschauen und
eventuell ein paar Dinge zu erwerben ? (Die ganze Anlage ist zu viel für mich ops: )
Ich bin aus dem Landkreis München und ruckzuck am Ammersee
Grüße Bernd
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 30.03.2013 |
Ja das ist das möglich.
Du kannst mir eine private Nachricht schreiben, dann können wir im Januar einen Termin ausmachen.
Grüße
Hallo miteinander,
auch ich war und bin ein Fan von Bernd Schmids Anlagen. Die erste Anlage wurde (und wird) schon mehrmals nachgebaut, u.a. gibt es dazu auch hier im Forum einige Beiträge. Zwei fallen mir dazu ein:
viewtopic.php?f=64&t=63941&p=1485789&hilit=bernd+schmid#p1485789
viewtopic.php?f=15&t=130906&p=1464491&hilit=bernd+schmid#p1464491
Mit hinweisenden Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
Beiträge: | 2.154 |
Registriert am: | 20.04.2007 |
Gleise | M-K-C und 1(Maxi) |
Steuerung | CS2 |
Klasse, gerade das letzte Panorama-Bild im Keller.
Spiegelt tolle Stimmung wieder !!!
Danke für die Bilder.
Beiträge: | 36 |
Registriert am: | 30.03.2013 |
Hallo,
einfach nur toll! Das ist schließlich eine der Anlagen, die wirklich MoBa-Geschichte geschrieben haben und Inspirationsquelle für einen großen Prozentsatz von uns darstellten und immer noch darstellen. Es wäre schade, wenn sie nicht erhalten bliebe.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.357 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Zitat
... Das ist schließlich eine der Anlagen, die wirklich MoBa-Geschichte geschrieben haben und Inspirationsquelle für einen großen Prozentsatz von uns darstellten und immer noch darstellen.
Hallo Matthias,
ich frage mich, wann ich diese Anlage das erste Mal wahrgenommen habe? Das ist doch ... Verdammt, bin ich schon so alt?
Zitat
Es wäre schade, wenn sie nicht erhalten bliebe. ...
Und genau DA liegt das Problem. Wer hat denn damals schon in Segmenten gebaut? Um so etwas erhalten zu können, muss entweder das ganze Haus mit Grundstück gekauft oder die Anlage von Spezialisten aufgeteilt und demontiert oder das Haus zum "Bernd Schmid Museum" werden. Doch wer hat schon das Geld dafür übrig?
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Beiträge: | 4.587 |
Registriert am: | 01.03.2009 |
Ort: | Hierzulande |
Gleise | Peco Code 75 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Verstand |
Stromart | Digital |
Moin Heinz,
wer das sein könnte weiß ich nicht. Das Forum ist in meinen Augen jedenfalls ein gutes Medium um überhaupt publik zu machen, dass es diese oder jene "berühmte" Anlage noch gibt. Die große Stuttgarter N-Anlage konnte erhalten bleiben, ebenso wie die Brandl-Anlage Wachenburg, die jetzt in einem Museum im Odenwald steht, um mal zwei zu nennen. Ich habe diesen Thread vorhin mal im "Forum alte Modellbahnen" verlinkt, da sitzen einige Experten, die sich mit sowas auskennen, oder entsprechende Kontakte haben könnten. Ob was draus wird, wird man sehen.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.357 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Hallo Zusammen,
diese Anlage war für mich jahrelang der Gral in Sachen Anlagenbau und das Buch habe ich x-mal durchgeblättert, gelesen und fasziniert die Bilder studiert/angestarrt. Leider ging das Buch in den Wirren meiner Umzüge unter, bin aber immer wieder froh, wenn ich mal ein paar Bilder davon sehe.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Beiträge: | 1.295 |
Registriert am: | 21.12.2005 |
Ort: | Hibbdebach |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Johannes
[quote="Johannes O'Donnell" post_id=1766159 time=1513891500 user_id=836]
Hallo Zusammen,
diese Anlage war für mich jahrelang der Gral in Sachen Anlagenbau und das Buch habe ich x-mal durchgeblättert, gelesen und fasziniert die Bilder studiert/angestarrt. Leider ging das Buch in den Wirren meiner Umzüge unter, bin aber immer wieder froh, wenn ich mal ein paar Bilder davon sehe.
Gruß Johannes
[/quote]
Verstehe ich voll und ganz. Hatte die Bücher auch als Jugendlicher ( Märklinbahn + Lanschaft und Märklinbahn mit Pfiff ) und waren zum Ende völlig zerlesen. Konnte sie zum Glück nochmal erwerben.
Grüße aus dem Westerwald
Andreas
Möge der Punktkontakt mit dir sein....
Beiträge: | 92 |
Registriert am: | 14.01.2009 |
Spurweite | H0e |
Stromart | DC |
Hallo,
Danke für die Bilder von der Anlage
Auch für mich war diese Anlage immer eine Inspiration und ist es auch heute noch (glücklicherweise habe ich die Bücher noch )
Mir persönlich gefällt auch eine etwas angepasste Umsetzung vom Original:
https://forum.3rail.nl/index.php?topic=6647.0
(ein paar Infos ist auch in diesem thread hier zu finden: viewtopic.php?f=7&t=48636)
Und in Youtube sind dazu ebenfalls ein paar Filme zu sehen:
https://www.youtube.com/user/annewt1/vid...sable_polymer=1
Viele Grüße,
Markus
Beiträge: | 1.140 |
Registriert am: | 01.01.2010 |
Ort: | Hessen |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Enkel von Bernd Schmid,
schon mal den Kontakt zu Märklin gesucht? Wäre ja vielleicht etwas fürs neue Märklin-Museum, wenn man sie in transprotable Stücke aufteilen könnte.
Allerdings glaube ich nicht daran, weil das Untergestell ja aus Eisenprofilen war.
Mit nachdenklichen Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis
Beiträge: | 2.154 |
Registriert am: | 20.04.2007 |
Gleise | M-K-C und 1(Maxi) |
Steuerung | CS2 |
Hallo zusammen,
von Bernd Schmid kann man m.E. viel lernen, vor allem ein vorrangig tätiges, kreatives und wenig verkrampftes Hobbyverständnis! Seine Arbeiten waren und sind für mich Inspiration pur und nochmals Fotos seiner letzten Anlage zu sehen, hat mich persönlich sehr gefreut - danke dafür!
Liebe Grüße
Volker
https://www.instagram.com/badaboba2024/
FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - vorbildorientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko
Einfach ein eigenes Forum erstellen |