Zitat von Max ModellbahnerDa ich auf Märklin Gleisen fahre, spare ich nun auf den 37730 oder 37736. Das ist so ziemlich der einzige moderne Dieseltriebwagen von Märklin. Trotzdem finde ich den Zug nicht schlecht.
Es gibt aber fast alle Piko Modelle auch für Märklin (3L~), kommt halt drauf an ob du "auf" Märklin-Gleisen fährst oder "ausschliesslich" Märklin fährst.
ich habe nachgeschaut. Hast recht, viele Züge von Piko gibt es auch in Wechselstrom. Ich frage mich allerdings, ob ich die Züge auch ganz normal mit meiner MB von Märklin steuern kann.
Hallo Max, natürlich kannst du alle Piko (und alle anderen Hersteller von AC-Loks) mit der MS ansprechen. Lege sie als Dcc-Lok an, dann kannst du sogar die CV's programmieren (besser dokumentiert) und musst nicht Register bearbeiten. Habe ich bei allen Nicht-Märklin-Loks so gemacht. Ist viel einfacher... Gruß Robert
Zitat von MoBaBramstedtHallo Max, natürlich kannst du alle Piko (und alle anderen Hersteller von AC-Loks) mit der MS ansprechen. Lege sie als Dcc-Lok an, dann kannst du sogar die CV's programmieren (besser dokumentiert) und musst nicht Register bearbeiten. Habe ich bei allen Nicht-Märklin-Loks so gemacht. Ist viel einfacher... Gruß Robert
Der Unterschied zwischen dem Märklin Motorola Protokoll (sehr mäßige Laufeigenschaften) und DCC (sehr schöne Laufeigenschaften) ist schon sehr eindeutig. Das liegt wohl u.a. daran, dass es unter Märklin Motorola nur 14 Fahrstufen nutzbar sind (meine Erfahrung mit der Märklin CS). Siehe: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=29...68&hilit=+62227
Ich selber habe Ihn als Dreileiter- Digitalumbau in orange. Es ist ein wunderschönes Modell. In der Sammlung sticht es immer ein wenig hervor. Irgendwie hat das Ding einen besonderen Charme.