Zitat von kaeselok
Der Threadersteller soll sich mal ein Pflichtenheft machen ...
Ich finde, das ist der schlimmste Satz, wenn es um einen belanglosen Zeitvertreib geht.
Zitat von kaeselok
Der Threadersteller soll sich mal ein Pflichtenheft machen ...
Ich finde, das ist der schlimmste Satz, wenn es um einen belanglosen Zeitvertreib geht.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Zitat von Peter MüllerZitat von kaeselok
Der Threadersteller soll sich mal ein Pflichtenheft machen ...
Ich finde, das ist der schlimmste Satz, wenn es um einen belanglosen Zeitvertreib geht.
Man muss ihn ja nicht ganz so ernst nehmen. Aber es ist sicherlich nicht verkehrt, sich vor dem Kauf zu überlegen, was man mit der Zentrale machen will. Immerhin geht es um eine Anschaffung zwischen 400 und 600 Euro.
Zitat von Peter MüllerZitat von kaeselok
Der Threadersteller soll sich mal ein Pflichtenheft machen ...
Ich finde, das ist der schlimmste Satz, wenn es um einen belanglosen Zeitvertreib geht.
Stimme Dir zu, wenn es um belanglosen Zeitvertreib geht, so in der Richtung Gleise zusammenstecken und auf dem Boden rumrutschen.
Eine Modellbahnanlage hingegen erfordert vielfältige Planungsaufgaben, da sollte man sich schon überlegen, was die zukünftige Zentrale leisten muss.
Und tatsächlich ist meine Erfahrung, dass Intensität mehr Lebensfreude zeitigt. Für Belanglosigkeit ist mir meine Lebenszeit zu schade.
Liebe Grüße
Volker
https://www.instagram.com/badaboba2024/
FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - vorbildorientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko
Hi,
irgendwie ist der Verlauf solcher Diskussionen auch immer der gleiche...
Ohne weitere Angaben zu Vorlieben, Ausbau, evtl. PC-Steuerung usw. des Fragenden ist kein zielführender Ratschlag möglich. Nachdem im ersten Beitrag nur zwei komplette Zentralen angesprochen werden möchte ich noch das modulare System von Tams in die Waagschale werfen. Die Zusammenstellung ist individuell, die Zentrale einfach, robust und schnell und das ganze zu einem anständigen Preis bei bestem Service.
Aber... falsch ist keine der bisher angesprochenen Zentralen, es kommt auf die Bedürfnisse und das Budget an.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Zitat von Heinzi
Anbetracht der gesammelten Loks wäre höchstens das Gleissystem nochmals zu überdenken.Zitat
Habe jahrelang Loks gesammelt (Fleischmann, Roco, Märklin Hamo, usw
Die Märklin Loks können nicht, beziehungsweise nur mit gröberen Umbauarbeiten auf 2-Leiergeleisen verkehren.
Umgekehrt ist der Umbau von 2-Leiterloks auf Mittelleiterbetrieb meist relativ einfach zu bewerkstelligen.
Es soll schon vorgekommen sein, dass "Märklin Hamo"-Loks ohne Umbau auf Zweileitergleisen eingesetzt wurden.
Zitat von HeinziZitat
Ohne CS2 sind die Märklin-Decoder uninteressant. Die Märklin-Decoder sind zweifelsfrei billiger, aber ich halte die ESU-Decoder für preiswerter.Nun ich habe eine CS1R also faktische eine ESU Zentrale und die Märklindecoder mSD und mLD sind für mich durchaus interessant.
Aber mit der CS1R kann man keine Sounddateien oder Firmwareupdates auf einen mSD laden, dass geht derzeit nur mit der CS2. Wenn man keine eigene CS2 hat, muss man jemanden kennen, der einem die Dekoder aktualisiert (dies kann natürlich auch der freundliche Märklin-Händler sein).
Viele Grüße
Thomas
Allen, die mir mit ihren guten Ratschlägen geholfen haben erst einmal herzlichen Dank.
Ich werde keinen PC zur Steuerung einsetzen. Mein Schattenbahnhof wird 6-8 Gleise umfassen.
Es soll eine Haupt- und abzweigende Nebenbahn entstehen. Die Nebenbahn als Modulteile mit Kopfbahnhof (ich möchte mir offen lassen, ab und zu mal bei Modultreffen mitzumachen).
Ich werde mich wahrscheinlich aufgrund der Ratschläge für die ECoS 50200 Zentrale entscheiden, da sie mir ein Gleisbildstellpult bietzet? werde es aber vorher mal bei einem guten Händler testen, der nicht nur die Zentrale schnellverkaufen will .
Sobald die ersten Bilder meiner Anlage vorliegen werde ich sie im Forum einstellen. Bis jetzt existiert nur eine doppelgleisige Wendel.
Herzlichen Dank noch einmal an alle, aber einem 65-jährigen fällt es manchmal schwer, sich auf die neue Digitaltechnik einzustellen.
Gruß
Dirk
jdsac
Beiträge: | 5 |
Registriert am: | 17.04.2013 |
Ort: | An der Weingass 35, 52072 Aachen |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC |
Die Ecos ist auf jeden Fall eine gute Wahl, mein Händler schwärmt von ihr, ist aber auch Deutschlands größter Esu-Händler. Die CS2 fasst er nur mit spitzen Fingern an, sie gefällt mir jedoch besser.
Moin,
Zitat von Maxjonimus
Die Ecos ist auf jeden Fall eine gute Wahl, mein Händler schwärmt von ihr, ist aber auch Deutschlands größter Esu-Händler. Die CS2 fasst er nur mit spitzen Fingern an, sie gefällt mir jedoch besser.
die Händler verkaufen i.d.R. lieber die ECoS, weil dabei mehr Geld in ihrem Portemonnaie hängen bliebt.
Schöne Grüße
Andreas
Beiträge: | 5.165 |
Registriert am: | 21.05.2005 |
Steuerung | CS 2 / CS 3 |
Zitat von Andi
Moin,Zitat von Maxjonimus
Die Ecos ist auf jeden Fall eine gute Wahl, mein Händler schwärmt von ihr, ist aber auch Deutschlands größter Esu-Händler. Die CS2 fasst er nur mit spitzen Fingern an, sie gefällt mir jedoch besser.die Händler verkaufen i.d.R. lieber die ECoS, weil dabei mehr Geld in ihrem Portemonnaie hängen bliebt.
Mag sein, Du hast ja beide, wie fällt Dein Fazit aus?
Zitat von Maxjonimus
Mag sein, Du hast ja beide, wie fällt Dein Fazit aus?
Ich bin zwar nicht Andi, aber wenn ich auch antworten darf? ops: (habe ja auch beide Zentralen ...)
ICH (für meine geringwertige Wenigkeit gesprochen) komme mit der ECoS II besser zurecht als mit der CS2!
@Peter Müller: Ein "Pflichtenheft" hört sich negativ an weil das Wort "Pflicht" drin vorkommt, mag schon sein. Aber jeder weiss mit diesem alten Begriff etwas anzufangen! Und das ist, sich schon VOR dem Kauf von IRGENDWAS Gedanken zu machen, was ich eigentlich mit dem Ding anfangen will? Gilt für Autos, Hifi-Elektronik, Moba, Haushaltsgeräte, Werkzeug ... eigentlich für alles!
Man kann es auch "Wunsch und Feature-Liste" nennen? Problem ist nur, dass bei diesen und ähnlichen Fragen technische Merkmale verglichen werden. Das ist erstmal auch nicht falsch. Aber was nützt mir eine tolle Zentrale die alle Protokolle spricht und Eier legen kann die Wollmilch produzieren, wenn "ICH" mit dem Ding partout nicht umgehen kann (und/oder will)???
Viele Grüße,
Kalle
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Moin!
Zitat von kaeselok
ICH (für meine geringwertige Wenigkeit gesprochen) komme mit der ECoS II besser zurecht als mit der CS2!
Dem schließe ich mich an.
Man darf halt nicht nur sehen, was eine Zentrale alles kann - man muss sie ausprobieren, damit "arbeiten" und das ausprobieren, was man später mehrmals täglich damit machen möchte. Wie ergonomisch oder unergonomisch läuft das ab?
Bei der CS2 melden sich mfx-Loks schneller an und die CS2 holt sich Updates selber aus dem Internet und die Lokkarten sind eine gute Idee (hätte man die Lokkarten früher gebracht, hätte man sich m. E. mfx sparen können).
Aber zum Fahren von Loks ist mir meine "ECoS 60212" viel lieber. Die Updates müssen vom PC angestoßen werden, aber das ist dank Powerline LAN kein Problem (und vorher und hinterher wird noch ein Backup auf dem PC gespeichert).
Viele Grüße
Thomas
Moin,
Zitat von MaxjonimusZitat von Andi
Moin,Zitat von Maxjonimus
Die Ecos ist auf jeden Fall eine gute Wahl, mein Händler schwärmt von ihr, ist aber auch Deutschlands größter Esu-Händler. Die CS2 fasst er nur mit spitzen Fingern an, sie gefällt mir jedoch besser.die Händler verkaufen i.d.R. lieber die ECoS, weil dabei mehr Geld in ihrem Portemonnaie hängen bliebt.
Mag sein, Du hast ja beide, wie fällt Dein Fazit aus?
zum Zeitpunkt meines Tests viewtopic.php?f=33&t=49858 ein klares Unentschieden, weil der Funktionsumfang annähernd gleich war. Mittlerweile haben beide Seiten kräftig weiterentwickelt, was die Entscheidung für eine von beiden Zentralen leichter erleichtert kann, wenn man sich im klaren ist, welche Features besonders wichtig erachtet werden.
Ich habe mich letztendlich für die CS 2 entschieden (und trauere den Drehreglern der ECoS immer noch nach ), weil mein Rollmaterial fast auschließlich von Märklin stammt, und ich die CS die Programmierung (und den Soundupdate) von Märklin-Decodern am besten unterstützt.
Schöne Grüße
Andreas
Beiträge: | 5.165 |
Registriert am: | 21.05.2005 |
Steuerung | CS 2 / CS 3 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |