du hast mich ein wenig abgehängt. Vielleicht stellst Du einfach noch mal die beiden in Frage kommenden Gleispläne maßstäblich gezeichnet ein. Am Besten mit SCARM geplant und in die Anlage eingefügt, damit man einen Eindruck vom Platzbedarf auf dem Schenkel bekommt. Und fasse bitte auch noch mal deine Randbedingungen zusammen wie Zuglängen, Anzahl Gleise, vorhandene Weichen (da war doch auch etwas) etc.
nach längerer Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder
so nun aber zur Planung: also, der Platz ist nicht so eng wie ich zuerst angegeben habe da ich beschlossen habe einen kleinen teil meines Schreibtischs zu opfern dadurch ergibt sich ungefähr so eine Fläche:(sehr schematische Zeichnung und alle längenangaben "Luftlinie" ops: )
rot steht für eine Dachschräge grün steht für einen zwar nutzbaren aber einen Bereich den ich nicht nutzen möchte lila für die Anlagengrundfläche
zum zeichnen der Gleispläne bin ich noch nicht gekommen da ich ja im Urlaub war
zu den weichen, da ich erst neuen habe muss ich auf jedenfall nachkaufen trotzdem will ich nicht zu viele weitere weichen verbauen da diese doch recht teuer sind
die längsten züge werden höchstens aus Lok plus höchstens 6 zweiachsige Güterwägen
leider kann man mit deiner Skizze auch nicht so viel Anfangen. Wie viel Platz ist da nach oben hin? Bitte zeichne auch mal gerade Linien ein. Diese Kurvensammlung ist nicht sehr aussagekräftig.
Wie viel Platz ist zwischen deiner Anlage und dem Dach?
ich habe in letzter Zeit ziemlich viel über das Konzept und den Rest nachgedacht was auch der Grund für das relativ spärliche Erscheinen von neuen Vorschlägen ist Ergebnisse: 1. Verlegung der Bahn von epoche IIIb nach epoche IVb und Va verlegt da ich inzwischen ausgemachter Fan von Dieselloks am liebsten in den Farbgebungen ozeanblau-beige und orientrot-lichtgrau bin --> auf der Nebenbahn im Einsatz: vt 98 für Personenbeförderung, Köf III (für Übergabegüterzuge)
2. Entfernung des erstem Tunnels nach dem Trennungsbahnhof an der Nebenbahn um die dort fahrenden Zuge auch mal zu sehen und nicht dauernd im Tunnel verschwinden zu lassen
3. Verlegung des Inselbahnsteigs von zwischen Gleis 2 und Gleis 3 nach zwischen Gleis 1 und Gleis 2 Grund: dadurch mögliche Nutzung des dritten Gleises als Gleis zur Zusammenstellung der von der Nebenbahn und der vom ortsansässigen Ladegleis stammenden Waggons zu Güterzügen hier bildlich:
das Nebenbahnbahnhof auf der Zeichnung soll eigentlich Nebenbahn heißen ops:
#85 von
rainerwahnsinn
(
gelöscht
)
, 23.09.2013 22:15
Zitat von jojo2000
Hallo Johannes,
prima, jedenfalls hast du reichlich recherchiert und dich intensiv mit der Thematik befasst, auch die Zeichnung sieht recht sauber aus, das alles verdient schon mal Anerkennung!
Wegen der Kürze der Gleise wäre es vielleicht besser, die Einfahrt und das EG an das längere Gleis (links) zu versetzen, oder die Weichenanordnung so zu verändern, das die längere Gleise rechts am EG liegen. Vielleicht kannst du auch an anderer Stelle zur Nebenstrecke verzweigen. Bei den Platzverhältnissen hielte ich auch eine platzsparende DWW anstelle der 2 Weichen unten für vertretbar. Zeichne doch mal wo der Anlagenrand oben und unten liegt.
hallo rainer ! also, die idee mit der DWW will mir nicht so gefallen, da es mir doch recht unwirklich aussieht und es für mein Gleissystem (trix-c-gleis) auch keine gibt.Das empfangsgebäude soll auch da stehen bleiben da es rechts daneben, also dahinter, eine eine Kleinstadt geben soll und außerdem den Bahnhof verdeken würde (ich hoffe ich versteh dich da richtig). Das Einfahrt sollte auch nicht ans linke lange Gleis gelegt werden, da dies für die Zusammenstellung von Güterzügen kein Durchgangsgleis sein soll. trotzdem danke für die Vorschläge
Ich hatte bei Trix mal angefragt, ob die eine DWW bringen. Meinen Umbau hätte ich denen zur verfügung gestellt. Die haben nur gemeint, das sie eigene Ingenieure hätten die sowas konstruieren können ... Leider haben sie nicht geschrieben, ob eine kommt oder nicht.
Deine Planung verfolge ich noch immer -also kein Grund zur Veranlassung
Aufgrund der Platzverhältnisse ist die von Rainer vorgeschlagene DWW schon sinnvoll - ist leider nicht vorbildgerecht (wen juckt´s) aber auch nicht verfügbar (das ist das eigentliche Problem). Aber egal.... in erster Linie hast Du schon genaue Vorstellungen was Du bauen willst und wie es in etwa aussehen soll.
Zu Deinem Plan: Das mittlere Gleis (Gleis2) ist das Durchfahrtgleis. Hier halten nur die Züge der Hauptstrecke. Gleis1 ist der Hausbahnsteig für die Personenzüge aus der Nebenstrecke. Das Gleis3 dient als Abstell-/Aufstell- und Umfahrungs-/Umsetzgleis. Dass es länger als die beiden anderen Gleise ist, kannst Du damit begründen, dass ein Teil als Verladestation (Rampe, Förderband o.ä.) und der andere zur Zugzusammen- stellung genutzt. Ggf. können auch hier Loks behandelt werden (Kohle, Wasser, Diesel, Schlackengrube). Sofern alles auf Deiner Platte dargestellt werden kann, solltest Du loslegen Die angesprochene Signalisierung der Anlage empfiehlt sich erst, wenn der Anlagenverlauf in groben Zügen feststeht.
@pauline wie ich sehe hast du alles verstanden und zwar genauso wie ichs meine des mit den signalen würde ich auch so sehen da mir 1.nur eine begrenztes budge zur Verfügung steht 2.nur eine begrenzte Anzahl an Festen (Geschenke ) und 3.deine Bgründung
@alle da wir eh schon beim budge sind muss ich auch sagen dass die Planung deshalb ruhig noch ein bisschen länger dauern darf da ich ungern alle noch benötigten Gleise und Weichen nicht unbedingt aus eigener tasche bezahlen will.
hallo zusammen nach längerer abwesenheit melde ich ich auch mal wieder zu wort in der planung geht es zwar voran aber ich komme nicht wirklich zu einem ergebnis, meine derzeitigen überlegungen beziehen sich zur zeit auf den bahnhof bogen(so wie er mal war) aber so richtig zufriden werde ich nicht zurzeit bin ich wirklich etwas ratlos vielleicht habt ihr ja ne gute idee, einfach posten, kann ja nich schaden
hallöle bin auch immer noch da bau auch noch fleißig, das Grundgerüst der berge steht(modur), der Nebenbahnbahnhof wird weitergeplant jedoch vorerst weggelassen und dann später eingefügt, zum Baufortschritt wird wohl in kürze ein neuer Thread geöffnet, genaueres kommt dann da, heißt nicht das dieser Thread verwahrlosen soll, nein, es wird weiter überlegt obwohl dies in letzter zeit, auch schulischer weise sehr kurz kam grüßle