RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#1 von StarfighterTF-104G ( gelöscht ) , 25.04.2013 22:17

Hallo, 2L- und 3L-Fahrer,

durch meine engen Kontakte zu Fa.Modelleisenbahn-GmbH möchte ich euch folgendes mitteilen:

Sollte dass eine oder andere Modell recht schnell vergriffen sein, auch weil die Stückzahlen immer kleiner werden,
kann man trotzdem bei den Händlern diese Modelle ordern, die dann nachproduziert werden, wenn eine entsprechende Stückzahl erreicht wird!

In diesem Zusammenhang sei gesagt, dass die 103 245 in der Epoche VI-Beschriftung, mein Produktvorschlag,
im kommenden Jahr nochmals, dann aber korrekt bedruckt, erscheinen wird!


StarfighterTF-104G

RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#2 von Lokpaint , 26.04.2013 10:44

Zitat von StarfighterTF-104G


...die dann nachproduziert werden, wenn eine entsprechende Stückzahl erreicht wird!




Hallo

Eine nichtssagende Aussage also.

bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#3 von kukuk , 26.04.2013 16:31

Zitat von StarfighterTF-104G
Sollte dass eine oder andere Modell recht schnell vergriffen sein, auch weil die Stückzahlen immer kleiner werden,
kann man trotzdem bei den Händlern diese Modelle ordern, die dann nachproduziert werden, wenn eine entsprechende Stückzahl erreicht wird!

In diesem Zusammenhang sei gesagt, dass die 103 245 in der Epoche VI-Beschriftung, mein Produktvorschlag,
im kommenden Jahr nochmals, dann aber korrekt bedruckt, erscheinen wird!



Also das ist jetzt ein schlechter Scherz, oder?

Ich habe die 103 245-7 sofort bei MSL vorbestellt, als ROCO sie angekündigt hat. Vor ein paar Tagen wurde die Vorbestellung storniert, da ROCO keine Nachproduktion machen wird.
Da kommen bei mir so einige Fragen auf: Wurde die Lok überhaupt jemals produziert? Ich konnte bisher kein Modell davon irgendwo finden, und auch keinen, der sie bekommen hat. Und die zweite Frage, warum hat ROCO nicht mal so viele Modelle produziert, um die ursprünglichen Vorbestellungen bedienen zu können?

Und nur einen Tag später soll man wieder vorbestellen, weil es vielleicht doch eine Nachproduktion geben soll?

Also für mich ist ROCO als Modellbahnhersteller inzwischen völlig unglaubwürdig und das war die letzte Vorbestellung bei denen.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#4 von BorsTi , 26.04.2013 18:57

Zitat von kukuk


Also das ist jetzt ein schlechter Scherz, oder?

Ich habe die 103 245-7 sofort bei MSL vorbestellt, als ROCO sie angekündigt hat. Vor ein paar Tagen wurde die Vorbestellung storniert, da ROCO keine Nachproduktion machen wird.
Da kommen bei mir so einige Fragen auf: Wurde die Lok überhaupt jemals produziert? Ich konnte bisher kein Modell davon irgendwo finden, und auch keinen, der sie bekommen hat. Und die zweite Frage, warum hat ROCO nicht mal so viele Modelle produziert, um die ursprünglichen Vorbestellungen bedienen zu können?

Und nur einen Tag später soll man wieder vorbestellen, weil es vielleicht doch eine Nachproduktion geben soll?

Also für mich ist ROCO als Modellbahnhersteller inzwischen völlig unglaubwürdig und das war die letzte Vorbestellung bei denen.

Thorsten




Moin Thorsten,

dann sind wir schon mal zu zweit. Genau die gleiche E-mail habe ich auch bekommen. Ich hatte damals auch sehr zügig vorbestellt.
Schade eigentlich das manche Modelle erst gar nicht erscheinen oder davon mal gerade so kA 2 Stück produziert werden, obwohl ja anscheinend doch interesse da ist.


Bis denn

BorsTi


Neueste Errungenschaft: BR 261 von Märklin (37616)

Anlage: H0, analog mit Gleichstrom auf M-Gleisen. Digital auf Teppichanlage mit C-Gleis.


 
BorsTi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 16.04.2009


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#5 von 189 917-8 , 26.04.2013 20:21

Also ich weiß nicht was ihr habt... 103 245 liegt mir als Modell vor.


189 917-8  
189 917-8
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 16.02.2013
Ort: Markt Schwaben
Gleise Roco Line
Spurweite H0, N
Steuerung CS3, MS2, MXULFA (nur ZIMO Decoder)
Stromart DC, Digital


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#6 von adlermika , 26.04.2013 21:08

Zitat von StarfighterTF-104G
[...]
die dann nachproduziert werden, wenn eine entsprechende Stückzahl erreicht wird!
[...]



Wie Bart schon so schön sagte heißt das im Endergebnis nichts.
Zumal zwischen Mittelleiter und 2-Leiter sicher auch noch einmal unterschieden werden müsste.
Bei Produktionen/Nachproduktionen wäre es schön zu wissen, wie viele Bestellungen es tatsächlich bräuchte
und wie viele eingehen. Das bleibt leider ein Geheimnis der Hersteller.


Ansonsten wäre es mal interessant zu wissen, wann ihr euere Bestellungen bei MSL eingereicht hattet und
wie MSL bei Roco bedient wird. Mir ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass einige Geschäfte Modelle
ein paar Wochen/Monaten vorher im Schaufenster hatten und manch ein Laden leer ausging.

Und die Probleme mit Stückzahlen/Bestellungen hat Roco nicht exclusiv. Diese Problem kenne ich eher noch
von anderen Herstellern. Vielleicht habt ihr 2 noch Glück.


Gruß Michael

Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Lemaco, Liliput, Lima, Linea Model, LS-Models, Märklin, M+F, Piko, Rivarossi, Roco, SSB, Sudexpress, Tillig, Trix, ViTrains
Thema: 🇩🇪🇨🇭🇮🇹
Epoche: IV - VI
BW Neuheit: E.405 027
erwartet: Re465 007
Projekt:


 
adlermika
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 20.04.2011
Ort: D/CH Region KN/SH
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#7 von Der Krümel , 27.04.2013 12:06

Zitat von adlermika
Ansonsten wäre es mal interessant zu wissen, wann ihr euere Bestellungen bei MSL eingereicht hattet und
wie MSL bei Roco bedient wird.


Hallo Michael,

Der Modellbahnshop Lippe sollte eigentlich einen sehr guten Draht zu Roco haben, da sich Anfang des Jahres die Modelleisenbahn GmbH zu 26% der Gesellschaftsanteile dort eingekauft hat.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.218
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#8 von steven465 ( gelöscht ) , 27.04.2013 12:30

Zitat von adlermika

Zitat von StarfighterTF-104G
[...]
die dann nachproduziert werden, wenn eine entsprechende Stückzahl erreicht wird!
[...]



Wie Bart schon so schön sagte heißt das im Endergebnis nichts.
Zumal zwischen Mittelleiter und 2-Leiter sicher auch noch einmal unterschieden werden müsste.
Bei Produktionen/Nachproduktionen wäre es schön zu wissen, wie viele Bestellungen es tatsächlich bräuchte
und wie viele eingehen. Das bleibt leider ein Geheimnis der Hersteller.


Ansonsten wäre es mal interessant zu wissen, wann ihr euere Bestellungen bei MSL eingereicht hattet und
wie MSL bei Roco bedient wird. Mir ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass einige Geschäfte Modelle
ein paar Wochen/Monaten vorher im Schaufenster hatten und manch ein Laden leer ausging.

Und die Probleme mit Stückzahlen/Bestellungen hat Roco nicht exclusiv. Diese Problem kenne ich eher noch
von anderen Herstellern. Vielleicht habt ihr 2 noch Glück.




Das mit den Stückzahlen ist bei Roco jetzt neu...vorher hat man alles nach 1 Monat verramscht, und jetzt wird einfach zu wenig produziert, so hat man kein Lager.

So langsam kann Roco mich mal am Allerwertesten....


steven465

RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#9 von kukuk , 27.04.2013 13:39

Zitat von adlermika
Ansonsten wäre es mal interessant zu wissen, wann ihr euere Bestellungen bei MSL eingereicht hattet und
wie MSL bei Roco bedient wird.



Wie geschrieben: Sofort nach dem Announcement von ROCO.

Und MSL sollte eigentlich von ROCO gut bedient werden, nachdem ROCO am Laden beteiligt ist.


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#10 von Federpuffer ( gelöscht ) , 27.04.2013 14:41

Hallo zusammen!

Leider muss ich in Sachen Roco in die gleiche Kerbe hauen. Schon oft habe ich mir in letzter Zeit (genauer:nach dem Roco Konkurs) gedacht : wenn der gute Heinz Rösler
wüsste, was heute aus seiner Firma "Roco" geworden ist, er würde sich dreimal im Grab umdrehen. Seit 1975 habe ich Roco als meinen Favoriten angesehen( die Gründe dafür sind ein anderes Thema), seit dem Konkurs ist die auf der Scala von 100% gegen null gegangen. Aus meiner sehr persönlichen Sicht wirklich schade für diese einst absolute Spitzen-Firma!

meint Federpuffer


Federpuffer

RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#11 von adlermika , 27.04.2013 15:35

Zitat von kukuk

Zitat von adlermika
Ansonsten wäre es mal interessant zu wissen, wann ihr euere Bestellungen bei MSL eingereicht hattet und
wie MSL bei Roco bedient wird.



Wie geschrieben: Sofort nach dem Announcement von ROCO.

Und MSL sollte eigentlich von ROCO gut bedient werden, nachdem ROCO am Laden beteiligt ist.




Und das wusste ich nicht, da ich MSL nur vom Preise vergleichen her kenne und selber nie dort Kunde bisher war.
Daher auch mein Interesse. Ich kannte dieses Problem bis jetzt nur von kleineren Geschäften.

Das ist allerdings eine unschöne Sache! Das die Hersteller kleinere Mengen herstellen ist zwar verständlich,
- wer will schon als Anbieter Lagerware - nur Leute die rechtzeitig vorbestellen sollten ihre Ware auch erhalten.

Bisher hatte ich so Probleme nur bei Hobbytrade, LS-Models, Rivarossi und Vitrains.


Gruß Michael

Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Lemaco, Liliput, Lima, Linea Model, LS-Models, Märklin, M+F, Piko, Rivarossi, Roco, SSB, Sudexpress, Tillig, Trix, ViTrains
Thema: 🇩🇪🇨🇭🇮🇹
Epoche: IV - VI
BW Neuheit: E.405 027
erwartet: Re465 007
Projekt:


 
adlermika
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 20.04.2011
Ort: D/CH Region KN/SH
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#12 von steven465 ( gelöscht ) , 28.04.2013 13:53

Zitat von adlermika

- wer will schon als Anbieter Lagerware -



Piko zum Beispiel, und die sind stolz drauf

Und mein Händler hat an Piko derzeit am meisten Freude..Roco grad irgendwie weniger..woran das wohl liegt..


steven465

RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#13 von valjean , 30.04.2013 14:01

Zitat von StarfighterTF-104G
Hallo, 2L- und 3L-Fahrer,

durch meine engen Kontakte zu Fa.Modelleisenbahn-GmbH möchte ich euch folgendes mitteilen:

Sollte dass eine oder andere Modell recht schnell vergriffen sein, auch weil die Stückzahlen immer kleiner werden,
kann man trotzdem bei den Händlern diese Modelle ordern, die dann nachproduziert werden, wenn eine entsprechende Stückzahl erreicht wird!



Nachdem einige Kollegen von mir mittlerweile (zugegebenermassen ziemlich häppchenweise) die Waggons des Railjet aus dem Jahr 2011/ 2012 "zusamenbekommen habe" (anderes hat der Händler unseres langjährigen Vertrauens nicht erhalten) sind wie alle sehr gespannt, wann denn die dazu passende Lok ausgeliefert wird.
Den Hinweis auf die nötige Stückzahl hören wir zum x-ten mal - allein passiert ist bisher nicht viel. Und das ist sehr schade!
Aber heißt es nicht - alles erreicht der Geduldige


---------------
Beste Grüsse
Valjean

Rollendes Material:
Märklin;Brawa;ESU;Roco;HobbyTrade; NMJ; Piko; Liliput; MTH; Saewag; Jägerndorfer; HAG;
L.S. Models, Kombimodell, Electrotren,

Gleisformat: Motorola; mfx; DCC; railcom
Themen: USA; Schweiz; Skandinavien;


 
valjean
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 24.02.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#14 von FCrostifan , 30.04.2013 18:57

Zitat
StarfighterTF-104G hat geschrieben:
Sollte dass eine oder andere Modell recht schnell vergriffen sein, auch weil die Stückzahlen immer kleiner werden,
kann man trotzdem bei den Händlern diese Modelle ordern, die dann nachproduziert werden, wenn eine entsprechende Stückzahl erreicht wird!




Neu- und/oder Wieder- Auflagen gab es doch früher auch schon. >>NACH JAHREN !!!
mfG
Fcrostifan


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#15 von valjean , 15.05.2013 09:17

Aus gegebenem Anlaß -(laut Veröffentlichung für 3.Quartal 2013 ist ein weiterer Railjet (Railjet Prag) in Planung - Wir warten noch immer auf die Auslieferung bestellter Artikel) :

Allmählich stellt sich uns (meinen Freunden und auch mir) die Frage, wie weit die Ignoranz gewisser Herrschaften gegenüber ihren Kunden noch gehen mag!
Besonders die pseudo-inhaltsschweren Ankündigungen diverser "Insider" hängen uns inzwischen gewaltig Halse raus!

edit: entschuldigt meine Formulierung -aber es musste gesagt werden!


---------------
Beste Grüsse
Valjean

Rollendes Material:
Märklin;Brawa;ESU;Roco;HobbyTrade; NMJ; Piko; Liliput; MTH; Saewag; Jägerndorfer; HAG;
L.S. Models, Kombimodell, Electrotren,

Gleisformat: Motorola; mfx; DCC; railcom
Themen: USA; Schweiz; Skandinavien;


 
valjean
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 24.02.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#16 von 181fan , 15.05.2013 11:15

In dem Falle würde ich entweder einen komplett anderen Railjet bestellen oder mir den gewünschten in der Bucht organisieren. Ich glaube kaum, das Roco den Prag produziert und nebenher noch einige Modelle Germany nachmacht.

Wenn man die Preise in der Bucht betrachtet wundert es mich schon, daß man so schnell weitere Railjets auf den Markt schmeißt. Derzeit kann man von 1-2 pro Jahr ausgehen. DBAG IC-Wagen hingegen kommen nur alle 3 Jahre ins Sortiment. Vom ICN gibt es M.W. auch nur ein Modell.
Die Preise des Germany gingen zuletzt noch in den Keller. Einzelwagen ab 20€, Lok ab 180€, Grundgarnitur für 180€. Wo sollen jetzt noch Käufer zu finden sein?


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#17 von Martin Ecke ( gelöscht ) , 27.10.2013 13:09

Also mir fällt auch relativ oft auf das Roco- und Fleischmannmodelle sehr schnell vergriffen sind und man sie auch nicht mehr bekommt.
Auf der Internetseite von Roco oder Fleischmann sind auch Modelle die noch garnicht so lange draußen sind sehr schnell nicht mehr Verfügbar und dabei sind es sehr gute Modelle.
Da kommt bei mir die Frage auf ob das nur Kleinserien sind weil ich meine ein Modell was erst ein paar Tage draußen ist so schnell nicht mehr verfügbar ist.
Und der Modellbahnladen meines Vertrauens bestätig das immerwieder Modelle garnicht erst geliefert werden.
Trotz häufger Nachfrage des Geschäftes. Das ist ärgerlich aber man kann nichts machen.


Martin Ecke

RE: Nachproduktionen von Roco-Fahrzeugen--Allgemein-Info-

#18 von S 8 , 27.10.2013 16:43

Liebe Foren-Gemeinde,

mich wundert, dass Thorsten und BorsTi gerade bei Moba-Lippe ihre vorbestellten Roco-Modelle nicht bekommen haben. Wenn nicht dort, wo dann?
Meiner Beobachtung nach (vom heimischen Computer aus) haben drei Händler, die im Internet nennenswerte Umsätze machen, die Roco-Modelle (auch exotische WS-Modelle, zu denen ich eine DB 103 natürlich nicht zähle ) nach Erstauslieferung meist verfügbar. Neben Lippe handelt es sich um einen weiteren Händler im Osten des Ruhrgebietes (in einer erfolgreichen Fussballstadt), der meist über die Bucht anbietet. Der dritte Händler sitzt in Baden-Württemberg und hat mehrere Filialen.



Viele Grüße

Moba-Chris


S 8  
S 8
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 31.08.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU EcOS
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz