RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#1 von Joerg_B ( gelöscht ) , 01.05.2013 00:41

Moin Moin,

Ich bin auf der suche nach 1-2 Jumbos für mei Märklin System.

Epoche 3/4 Öl/Kohle ist egal. Sie sollte detailreich sein und gut fahreigenschaften haben.
Sound ist unwichtig.

Ich hoffe ihr habt da schöne Vorschläge.

Gruß Jörg


Joerg_B

RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#2 von Bobbel , 01.05.2013 00:53

Hallo Jörg...

ich bin Besitzer von insges. vier Roco BR 44, mit und ohne Öltender...
... und ich bin sehr zufrieden mit allen Maschinen.

69235 (seit 2002), 69241 und zweimal 68319.

Die Fahreigenschaften aller vier Loks sind echt super...
- gute Zugkraft (bei mir Züge bis ca. 220 cm Länge o. Lok)
- auch in Laggies-Gleiswendeln
- sehr gute Langsamfahreigenschaften (mit Original-Dekoder 10735 und LokPi V4.0)
- tolle Detaillierung
- total wartungsarm

Die M*-Loks gefallen mir wegen der zu hohen Pufferbohle und dem daraus
resultierenden "Datsch-Gesicht" weniger...!

Vielleicht hilft Dir das weiter...?

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#3 von Joerg_B ( gelöscht ) , 01.05.2013 00:57

Das klingt gut die roco 44er hatte ich auch schon im Auge.
Da ich von roco ne 01, 01.10 und ne 50er habe.

Die Märklin 44 steht nicht zur Debatte...

Ich dacht nur das es evtl noch ne andere 44er gibt die noch
besser ist als die von roco.

Gruß jörg


Joerg_B

RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#4 von Bobbel , 01.05.2013 01:33

Also mir ist nur das MM-Model der 44 012 bekannt...

Sieht zwar traumhaft schön aus, aber ist saumäßig teuer und es gibt
sie nicht für AC-Betrieb.

Es bleiben Dir nur die Roco-Loks in zahlreichen Varianten.

Grüßle
Klaus

1. Mai 2013 - Rechtschreibfehler beseitigt.


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#5 von Scaneli , 01.05.2013 09:43

Hallo ihr zwei,

mir gefallen die Roco-Damper auch sehr gut und ich sehe ihr habt beide das C-Gleis.
Wie sieht es mit dem Radius 1 und Bogenweichen aus? (Ich habe damals leider beides verbaut.)

Die BR 10 (68191) durfte ich beim Händler probefahren, aber diese schöne Maschine braucht den Radius 2

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruss

Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#6 von lokhenry , 01.05.2013 09:55

Hi,

die BR 43/44 sind auch bei mir eine Lieblings Lokserie, ich habe die alte Hamo aber die vergessen wir mal, da zwar sehr stark aber nicht mehr Zeitgemäß, dann habe ich die BR 43 Öl und obwohl nicht mehr die jüngsten habe ich diese mit neuen Roco Motoren ausgerüstet und verrichten auch heute noch ihren Dienst, dann habe ich die Kohle Version mit einen Kabinen Fenster pro Seite und mit Antrieb im Lok + Tender, was zwar umstritten ist aber ich nur empfehlen kann, eigentlich die beste Kombination aus Tenderantrieb und angetriebene Lok.

Dann natürlich auch eine BR 44 von Mätrix die wie ich finde die Pufferbohle etwas hoch, ich kann damit leben, die kleine Getriebe Ausbuchtung fällt dagegen nicht so krass auf wie viele sagen, der Antrieb auf alle Kuppelräder der Lok mit Zahnräder ist eine sichere und Leistungsstarke Sache, die Lok ist aus Metall, übrigens sind die Tender der Roco Loks auch aus Metall.

Meine Empfehlung: Die älteren Roco BR 43/ 44 die sind absolut empfehlenswert und bei sehr alten aus den 80er brauchst nur den Roco Motor gegen einen der Schräggenutet und Schwungmasse besitzt auswechseln, fahren tun die Dinger sanft und sind dabei sehr stark.

Hier die alte Roco BR 43er, bei mir im Doppelspann unterwegs wie der Lange Heinrich:














Hier die alte Hamo von 1969, ok ist OT.





Hier die Mätrix, ich denke die ist auch ok:







Und hier eine neue BR 44 von Roco.







Also welche die schönste ist, sollte Geschmack Sache sein, fahren tun die alle sehr gut und Kraft mehr als ausreichend.


Übrigens, hier ein Puffer Höhenvergleich aus der Vergangenheit das ich gefunden habe, das Thema kommt immer wieder zwischen Mätrix und Roco u.a. DC Loks, ein Thema ohne Ende, ich denke wir können damit leben, erstaunlich, an der Tenderseite laut Norm und vorne etwas höher, wobei zbs. die BR 18.3 von Liliput und Trix nur noch 1 mm auseinander liegen.




















Wem es stört, der sollte keine Märklin Loks kaufen, mich stört das nicht?

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#7 von Bobbel , 01.05.2013 09:56

@ Christoph...

also meine Roco 44er "packen" den C-Gleis Radius 1, als auch die
C-Gleis-Bogenweichen ohne Schwierigkeiten.
Muß aber gestehen, daß ich meine Bogenweichen vor einiger Zeit,
wegen Probleme mit der Roco NBK-01 (entgleisen Vorläufer = ein
anderer Thread), ausgetauscht und meine Anlage deshalb aufwendig
umgebaut habe.

@ Henry...

eine Roco 44-Öl aus den 1970er (14126A, nur mit Tenderantrieb) habe ich
ebenfalls. Sie zieht, mit einem ESU-LokPilot V3.0 versehen, und einen
gemischten Güterzug - übrigens ein sehr schöner, End60er/Anfang70er-Jahre
Güterzug - am Haken ihre Runden.

Die habe ich in meiner obigen Aufzählung glatt vergessen.

Grüßle aus HONAU.
Klaus

edit: Rechtschreibfehler beseitigt.


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#8 von lokhenry , 01.05.2013 10:11

Hi,

ich habe alle ältere 43/44er aus den 80er mit neuen Motoren und vor ca. 2 - 3 Jahren mit Lenz Silver oder ESU Lopi 3.5 ausgerüstet, fahrtechnisch geht es nicht besser, auch heute vorbildlich, die Decoder waren teils 14 Jahre alt, ein solcher Austausch kostet aber, habe die letzten 2 – 3Jahre ca. 200 Decoder gewechselt und habe wieder 20 Stück die darauf warten getauscht zu werden, aber es lohnt sich.

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#9 von Scaneli , 01.05.2013 10:15

Hallo Klaus,

danke für die schnelle Antwort

Zitat von Bobbel

also meine Roco 44er "packen" den C-Gleis Radius 1, als auch die
C-Gleis-Bogenweichen ohne Schwierigkeiten.

Das freut mich zu lesen.

Zitat von Bobbel
Muß aber gestehen, daß ich meine Bogenweichen vor einiger Zeit,
wegen Probleme mit der Roco NBK-01 (entgleisen Vorläufer = ein
anderer Thread), ausgetauscht und meine Anlage deshalb aufwendig
umgebaut habe.

Das weniger, weil die 01er hätte mir auch gut gefallen. Ein Austausch der Bogenweichen würde bei mir ein Abriss der Anlage bedeuten.

Gruss

Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#10 von Joerg_B ( gelöscht ) , 01.05.2013 11:06

Hallo
also die roco 50 macht den r1 und bogenweichen ohne Probleme. Sie hat das gleiche Fahrwerk wie die 44er denke ich.

Die roco 01 und 01.10 haben Probleme im r1 wie auch auf bogenweichen. Da ich bald umziehe habe ich derzeit keine Anlage ich werde aber auf r1 und bogenweichen verzichten. Versuchs weise habe ich das Drehgestell der roco 01 mal modifiziert da schaffte sie auch R1 und bogenweichen!!!!!!!

Geplant ist im sichtbaren Bereich R4/R5 und im Tunnel Schatten Bereich R2/R3. Grund dafür ist auch die ab jetzt Verwendung von exact 1/87 Wagen.

Roco hat meiner Meinung nach die schönsten groß Serien Modelle, wo die mätrix neu Konstruktionen auch sehr schön sind.

Ihr habt mir sehr geholfen ich werde mir 2 roco Jumbos kaufen

Gruß Jörg


Joerg_B

RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#11 von Illcoron , 01.05.2013 11:12

Hallo,

also ich habe ne Roco 043, ne Roco 044 und ne Märklin 044 - mein absoulter Favorit ist die Roco 043. Ich habe selten eine Maschine erlebt die Anstandsloser läuft und fast jeden Kurventechnischen Mist auf der Anlage mitmacht - auch scharfe R1 S-Kurven. Ich habe allerdings keine Bogenweichen, deswegen kann ich nicht sagen wie das Fahrverhalten dort ist. Ich würde aber auch zu Roco tendieren, wenn es um gute, detailierte Dampfloks geht.

Jens


Lemtrup - Norddeutschland ca 1975 - Epoche IV - in Planung

Lemtrup V2.0 - Neustart als Regalbahn - Nordwestdeutschland in der Epoche IV - Anlagenvorstellung


 
Illcoron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 05.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#12 von Scaneli , 01.05.2013 11:26

Hallo Joerg,

Zitat von Joerg_B
Hallo
also die roco 50 macht den r1 und bogenweichen ohne Probleme. Sie hat das gleiche Fahrwerk wie die 44er denke ich.


Okey Ich kaufe nicht gerne die Katze im Sack, mein Fachhändler hat zwar viele AC Roco-Modelle aber dass sind zu 99% SBB Loks

Zitat von Joerg_B
Die roco 01 und 01.10 haben Probleme im r1 wie auch auf bogenweichen. Da ich bald umziehe habe ich derzeit keine Anlage ich werde aber auf r1 und bogenweichen verzichten. Versuchs weise habe ich das Drehgestell der roco 01 mal modifiziert da schaffte sie auch R1 und bogenweichen!!!!!!!

Und wie?

Zitat von Joerg_B
Geplant ist im sichtbaren Bereich R4/R5 und im Tunnel Schatten Bereich R2/R3. Grund dafür ist auch die ab jetzt Verwendung von exact 1/87 Wagen.

Tja, im nachhinein ist am immer schlauer! Würde heute auch so bauen!

Zitat von Joerg_B
Roco hat meiner Meinung nach die schönsten groß Serien Modelle, wo die mätrix neu Konstruktionen auch sehr schön sind.

Da bin ich auch gleicher Meinung. Ich habe mittlerweile 4 Roco-Loks und würde sie nicht mehr hergeben.

Gruss

Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#13 von Bobbel , 01.05.2013 11:33

@ Christoph... (scaneli)

ist zwar etwas am Thema vorbei, aber schau mal unter
viewtopic.php?f=2&t=43671
nach.

Mein "Dickschädel" durchfährt nun auch die C-Gleis Bogenweichen im Innenbogen, ohne
zu entgleisen...!

Übrigens...
... bevor ich von einem Moba-Freund auf den Achsentausch aufmerksam gemacht wurde
habe ich, zusammen mit meinem Sohn, alle Bogenweichen unter relativ großem Aufwand
und zum Teil unter Verlust von Nutzgleislänge ersetzt.

Viel Spaß mit den Loks und beim Umbau dieser...

wünscht...

Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#14 von Scaneli , 01.05.2013 11:50

Hallo Klaus,

Zitat von Bobbel

ist zwar etwas am Thema vorbei, aber schau mal unter
viewtopic.php?f=2&t=43671
nach.
Mein "Dickschädel" durchfährt nun auch die C-Gleis Bogenweichen im Innenbogen, ohne
zu entgleisen...!

das liest sich gut
Ihr macht mir Mut, werde wohl am Samstag denn ersten Roco-Dampfer bestellen

Gruss

Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#15 von Sequoiadendron ( gelöscht ) , 01.05.2013 12:19

Hallo Henry
Wie hast du deine 44er Doppeltraktion gebaut, werden die Motoren von einem Decoder in Parallelschaltung mit stromführender Kupplung versorgt oder hast du in beide Loks den gleichen Decoder eingebaut?
Ich hab mir auch schon überlegt, wie ich das lösen könnte, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen.
Gruß Alexander


Sequoiadendron

RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#16 von marcusdbsj ( gelöscht ) , 01.05.2013 12:36

Danke fuer den ausfuehrlichen fotografischen Vergleich der 044er von Märklin und Roco! Die Proportionen des "Lokgesichtes" von Roco wirken wirklich autentischer als die des Märklin-Modelles. Habe selbst die Märklin 044 671-6 aus der Mannesmann Röhren-Zugpackung und bin mit dieser Lok ansonsten sehr zufrieden (keinerlei Probleme mit R1 und Bogenweichen des C-Gleises. Detailierung, Zugkraft und Sound sehr gut). Nach dem Betrachten der Vergleichsbilder kam mir die Idee den oberen, knapp 1 mm hohen Teil des Querträgers auf dem die Laternen sitzen, wie bei der Roco-Lok schwarz zu lackieren. Das habe ich bereits bei einer 050er von Märklin gemacht und das "Lokgesicht" kommt so der Wirklichkeit noch ein Stueck näher. Empfehle hier Schwarz, satin Nr. 85 von Humbrol. Geringe Muehe mit sichtbarem Effekt.


marcusdbsj

RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#17 von Bobbel , 01.05.2013 12:43

@ Christoph... (scaneli)

schau mal bei Schweickhardt http://www.modelleisenbahn.com/ nach.
Da gibt es immer wieder Sonderangebote. Meine letzte 44 Öl (68319) hat gerade
mal EUR 180,- gekostet.

Vielleicht hilft Dir das weiter...?

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#18 von Joerg_B ( gelöscht ) , 01.05.2013 13:10

Ich bestelle nächsten Monat auch ne 44 von Roco


Joerg_B

RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#19 von Scaneli , 01.05.2013 13:18

Hallo Klaus

Zitat von Bobbel
@ Christoph... (scaneli)

schau mal bei Schweickhardt http://www.modelleisenbahn.com/ nach.
Da gibt es immer wieder Sonderangebote. Meine letzte 44 Öl (68319) hat gerade
mal EUR 180,- gekostet.

Vielleicht hilft Dir das weiter...?

Grüßle aus HONAU.
Klaus

Ist verlockend und danke dir für den Tipp
Ich werde aber mein ersten Roco-Dampfer bei meinem Fachhändler bestellen. Da habe ich keine grosse Umtriebe und bin echt froh dass es solche Fachhändler noch gibt. Umtausch etc. ....
Gruss
Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#20 von hu.ms , 01.05.2013 19:14

Mein 44er favoriten: trix 22043 + 22044 umgebaut für meine pukos.
Fotos hier: http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm...04x_BR43-44.htm (==> runterscrollen)

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.459
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#21 von Jerry , 01.05.2013 19:31

> Welche BR44 AC ist die schönste?

Auf M-Gleisen ganz klar die 3027/3048/3108. Aber das hast Du vermutlich nicht im Sinn.


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.572
Registriert am: 28.02.2009
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & Weiteres
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#22 von SAH , 01.05.2013 19:40

Guten Abend Jerry,

Zitat von Jerry
> Welche BR44 AC ist die schönste?
Auf M-Gleisen ganz klar die 3027/3048/3108. Aber das hast Du vermutlich nicht im Sinn.



Du meintest wohl 3047? (44 690 ist die Betriebsnummer für 3009/GN800, 3027 und 3047)

Die G800 (44 066) macht sich auch hervorragend.

Ist aber leider nicht gefragt.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.500
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#23 von lokhenry , 01.05.2013 23:15

Zitat von Sequoiadendron
Hallo Henry
Wie hast du deine 44er Doppeltraktion gebaut, werden die Motoren von einem Decoder in Parallelschaltung mit stromführender Kupplung versorgt oder hast du in beide Loks den gleichen Decoder eingebaut?
Ich hab mir auch schon überlegt, wie ich das lösen könnte, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen.
Gruß Alexander





Hallo Alexander,

obwohl gleiche Modelle, hat jede Lok ein Eigenverhalten, ich habe eine als Mutter Maschine genommen und den Decoder der anderen solange eingestellt bis Anfang, Mitte und V max.fas gleich sind, die Verzögerung beim anfahren und Bremsen habe ich auch eingestellt.

Am besten geht das mit einem Parallel Gleis, wo beide Maschinen verglichen werden können.

Dann sind lange Züge mit 30 und mehr Wagen kein Problem.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#24 von Bobbel , 03.05.2013 06:18

@ Stephan-Alexander... (SAH)...

Auf unserer "Rasselblech"-Vereins-Zuganlage (eine große Märklin-Anlage mit Mittelleiter-,
Standard- und Modellgleis) kommen natürlich eine GN800, eine 3027 oder eine 3047 zum
Einsatz...
... und die Lokomotiven bewähren sich hervorragend.

Selbst eine Modellbahnausstellung (jedes Jahr im Januar), bei der die 44 an zwei Wochenenden
über 50 Kilometer (über 32 Stunden Dauerbetrieb, ohne Wartung) zurücklegen, machen ihr
nichts aus. Die Reservelok kam bisher noch nie zum Einsatz.
Und wenn die 3047 dazu noch dampft, sind Groß und Klein begeistert...!

Auf einer M-Gleis-Anlage darf eine "echte" Baureihe 44 nicht fehlen.

Doch glaube ich - und Du hast es auch schon vermutet - daß Christoph wohl eine "neuzeitlichere"
Baureihe 44/044/043 gemeint hat. Odrrrr...?


Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Welche BR44 AC ist die schönste?

#25 von lokhenry , 03.05.2013 08:15

Tja so ist es,

diese neuzeitlichen 44er sind inzwischen auch schon bis 30 Jahre alt aber nicht nur und können auch ihre 50 km zurücklegen, so was sollte jede Lok können?

Es gibt im MoBaland Hamburg bestimmt Erfahrungs Berichte dazu, was welche Marke kann, ich hatte mal gehört das Fleischmann am robustesten ist, nur 50 Stunden was ist das schon, meine BR 218 von Trix mit SDS, ist mit Fahrstufe 1, eine Woche mit 30 Wagen rum gegurkt?? Das sind 168 Stunden.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz