RE: Frage zu Schürzenwagen-Post 43262 - LüP ???

#1 von bietschtal ( gelöscht ) , 01.05.2013 14:51

Hallo Wagenspezialisten,

ich habe mir zur Vervollständigung meines Märklin Schürzenwagenzuges den Post-Schürzenwagen 43262 zugelegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser länger ist (26,5 cm) als die anderen Schürzenwagen (24,5 cm). Entspricht dies dem Vorbild?

Richard

edit: falsche Artikelnummer in Überschrift korrigiert


bietschtal

RE: Frage zu Schürzenwagen-Post 43262 - LüP ???

#2 von klein.uhu , 01.05.2013 15:02

Moin,

Gleiswarze.de nennt:

Pw4üse-38
Länge über Puffer 251 mm
Betriebsnummer 105 885 Köl
Längenmaßstab 1:87

http://mobadb.gleiswarze.de/article?5&id=4066

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.892
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Frage zu Schürzenwagen-Post 43262 - LüP ???

#3 von Stefan Walter , 01.05.2013 15:08

Hallo Richard,

leider habe ich meine Wagenliteratur gerade nicht griffbereit, aber vielleicht stellst du deine Frage nochmal im DSO Wagenforum? Hier denke ich, bekommst du die richtige Antwort auf deine Frage.


Viele Grüße

Stefan Walter


Stefan Walter  
Stefan Walter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 418
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Schürzenwagen-Post 43262 - LüP ???

#4 von Stefan Walter , 01.05.2013 15:09

Zitat von klein.uhu
Moin,

Gleiswarze.de nennt:

Pw4üse-38
Länge über Puffer 251 mm
Betriebsnummer 105 885 Köl
Längenmaßstab 1:87

http://mobadb.gleiswarze.de/article?5&id=4066

Gruß klein.uhu



Das nützt leider nichts, denn in der Frage ging es um den Postwagen, nicht um den Packwagen.

mfG
Stefan Walter


Stefan Walter  
Stefan Walter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 418
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu Schürzenwagen-Post 43262 - LüP ???

#5 von Uwe der Oegerjung , 01.05.2013 17:32

Zitat von Stefan Walter

Zitat von klein.uhu
Moin,

Gleiswarze.de nennt:

Pw4üse-38
Länge über Puffer 251 mm
Betriebsnummer 105 885 Köl
Längenmaßstab 1:87

http://mobadb.gleiswarze.de/article?5&id=4066

Gruß klein.uhu



Das nützt leider nichts, denn in der Frage ging es um den Postwagen, nicht um den Packwagen.

mfG
Stefan Walter





Moin Stefan

Es ist richtig das nach dem "Schürzenwagen-Post 43272" gefragt wurde, aber der 43272 ist ein Pw4üse- 38

Der Post4e hat die Artikelnummer 43262 und ist von Märklin für den "PMS" produziert worden

klickedieklack

Aber wer achtet schon auf das was man schreibt


MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Schürzenwagen-Post 43262 - LüP ???

#6 von contrans , 01.05.2013 20:53

Zitat von Stefan Walter
Hallo Richard,

leider habe ich meine Wagenliteratur gerade nicht griffbereit, aber vielleicht stellst du deine Frage nochmal im DSO Wagenforum? Hier denke ich, bekommst du die richtige Antwort auf deine Frage.



Die Antwort gibt es auch hier, am 1. Mai dauert sie vielleicht etwas länger...

Postwagen in "windschnittiger Bauweise" gab es in 3 Längen:
Der Grossteil mit Länge 22900 mm, ca 190 Stück, als /21,6
5 Stück mit Lüp 21300 /20 für den Fährverkehr mit Schweden
6 Wagen als Umbauten aus halbfertigen Speisewagen in "Schwere Funkfeuerwagen" oder Sonderwagen M, 1948/1949 Umbau in Postwagen mit Länge von 23500 mm /22,5. Die Zahl nach dem Schrägstrich bezeichnet die Wagenkastenlänge.

Die größere Länge als die bei Sitzwagn ist damit ok und entspricht der Standardlänge für Postwagen, die auch bei nicht windschnittigen Bauarten zum Einsatz kam.

Gruß Andi


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.765
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Schürzenwagen-Post 43262 - LüP ???

#7 von bietschtal ( gelöscht ) , 01.05.2013 22:04

Zitat von contrans


Die Antwort gibt es auch hier, am 1. Mai dauert sie vielleicht etwas länger...

Postwagen in "windschnittiger Bauweise" gab es in 3 Längen:
Der Grossteil mit Länge 22900 mm, ca 190 Stück, als /21,6
5 Stück mit Lüp 21300 /20 für den Fährverkehr mit Schweden
6 Wagen als Umbauten aus halbfertigen Speisewagen in "Schwere Funkfeuerwagen" oder Sonderwagen M, 1948/1949 Umbau in Postwagen mit Länge von 23500 mm /22,5. Die Zahl nach dem Schrägstrich bezeichnet die Wagenkastenlänge.

Die größere Länge als die bei Sitzwagn ist damit ok und entspricht der Standardlänge für Postwagen, die auch bei nicht windschnittigen Bauarten zum Einsatz kam.

Gruß Andi




Hallo Andi,

danke für die interessante Info, mir war nicht klar, dass es bei den Schürzenwagen eine solche Viefalt gab.

Gruß Richard


bietschtal

RE: Frage zu Schürzenwagen-Post 43262 - LüP ???

#8 von berndm , 03.05.2013 09:59

Interessanterweise haben die Schürzenwagentypen unterschiedliche Längen:
AB4ü-38 / Aüe 310: 21 824 mm
ABC4ü-39 / ABüe 334: 21 250 mm
C4ü-38 / Büe 366: 21 270 mm

Das ist kein besonders rationeller Bau von einheitlichen Fahrzeugrahmen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.127
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zu Schürzenwagen-Post 43262 - LüP ???

#9 von berndm , 05.05.2013 12:43

Noch ein Link zu Schürzenwagen:
Schürzenwagen in Wikipedia


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.127
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz