RE: Telexeinbau Märklin 36355

#1 von einachser ( gelöscht ) , 03.05.2013 08:29

Grüss Gott,
nachdem ich sporadisch eine Weile mitgelesen habe, hier nun mein erster Beitrag und gleich eine Frage.
Ich würde gerne meine Rangierlok 36355 mit einer Telex-Kupplung an den beiden Enden ausstatten (lassen).
Ist das überhaupt möglich und wenn wenn ja, welche Möglichkeiten sind alltagstauglich.
Grüsse einachser


einachser

RE: Telexeinbau Märklin 36355

#2 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 03.05.2013 08:49

Neben der Artikelnummer wäre es gut, wenn Du auch die Baureihe nennen würdest, am besten gleich im Betreff oben. Manche Uer hier reagieren allergisch, wenn man nur die Märklin Artikelnummer nennt

Ich kann die 36355 leider nicht finden, weiß also nicht, was das für eine Lok ist.

Wenn die Lok eine Kupplungsaufnahme mit NEM-Schacht hat, ist das kein Problem. Nur hat der Digitaldecoder vermutlich keine Funktionsausgänge, um die Telex-Kupplung anzusteuern. Dann müsstest Du also noch den Decoder austauschen gegen einen mit (neben dem Licht) zwei weiteren Funktionsausgängen.


Maxjonimus

RE: Telexeinbau Märklin 36355

#3 von einachser ( gelöscht ) , 03.05.2013 09:08

Danke Maxjonimus für deine Antwort,
gleich habe ich eine Zahlenfehler eingebaut,
die korrekte Nummer ist 36335 und es handelt sich um eine Rangierlok der SJ, Reihe Ub mit der Betriebsnummer 648 und stammt aus 2005
Das Modell hat NEM-Schacht.


einachser

RE: Telexeinbau Märklin 36355

#4 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 03.05.2013 09:33

Na, der Decoder 190367 M4 v4 ist programmierbar, evtl. hat der ja sogar entsprechende Ausgänge, die man aktivieren kann. Nach der Explosionszichnung scheint die Lok einen PLUX22-Schnittstellenstecker zu haben, dann ließe sich sogar ein anderer Decoder leicht einsetzen.

Nicht ganz einfach dürfte hingegen die Kabelführung sein, d ist ja nicht viel Platz:
http://www.maerklin.de/service/produktse...kelnummer=36335


Maxjonimus

RE: Telexeinbau Märklin 36355

#5 von TEE2008 , 03.05.2013 09:41

Zitat von Maxjonimus
Na, der Decoder 190367 M4 v4 ist programmierbar, evtl. hat der ja sogar entsprechende Ausgänge, die man aktivieren kann. Nach der Explosionszichnung scheint die Lok einen PLUX22-Schnittstellenstecker zu haben, dann ließe sich sogar ein anderer Decoder leicht einsetzen.

Nicht ganz einfach dürfte hingegen die Kabelführung sein, d ist ja nicht viel Platz:
http://www.maerklin.de/service/produktse...kelnummer=36335


Hallo,
Märklin verwendet keine PLUX22-Schnittstellen.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.235
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Telexeinbau Märklin 36355

#6 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 03.05.2013 09:52

Zitat von TEE2008
Hallo,
Märklin verwendet keine PLUX22-Schnittstellen.


Ist auch keine Märklin-Konstruktion sondern eine von Trix, zumindest von der Explosionszeichnung her zu urteilen.

Und hier siehst Du den verbauten Decoder, was ist das für eine Schnittstelle?
viewtopic.php?f=5&t=58860&start=125#p672833


Maxjonimus

RE: Telexeinbau Märklin 36355

#7 von TEE2008 , 03.05.2013 10:07

Zitat von Maxjonimus

Zitat von TEE2008
Hallo,
Märklin verwendet keine PLUX22-Schnittstellen.


Ist auch keine Märklin-Konstruktion sondern eine von Trix, zumindest von der Explosionszeichnung her zu urteilen.

Und hier siehst Du den verbauten Decoder, was ist das für eine Schnittstelle?
viewtopic.php?f=5&t=58860&start=125#p672833



Ein 21-poliger Decoder ist das.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.235
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Telexeinbau Märklin 36355

#8 von einachser ( gelöscht ) , 03.05.2013 10:18

Danke euch,
heisst das jetzt im Klartext, ich kann die Märklin Telelexkupplung E 117993 in die NEM-Schächte der Ub stecken am vorhandenen Dekoder anschliesen und über die Funktionstasten der MS2 ansteuern, .... oder gibt es da noch Fallstricke?
Hat jemand von euch dieses Modell mit Telex ausgerüstet und könnte mir berichten?


einachser

RE: Telexeinbau Märklin 36355

#9 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 03.05.2013 12:31

Zitat von TEE2008
Ein 21-poliger Decoder ist das.


Stimmt, ist die genormte 21-mtc-Schnittstelle. Dafür gibt es auch Decoder von Esu und anderen Herstellern.


Maxjonimus

RE: Telexeinbau Märklin 36355

#10 von rwd , 03.05.2013 14:48

Hallo einachser! (wie sind Deine Eltern denn auf den Namen gekommen?)

Zitat von einachser
Danke euch,
heisst das jetzt im Klartext, ich kann die Märklin Telelexkupplung E 117993 in die NEM-Schächte der Ub stecken am vorhandenen Dekoder anschliesen und über die Funktionstasten der MS2 ansteuern, .... oder gibt es da noch Fallstricke?
Hat jemand von euch dieses Modell mit Telex ausgerüstet und könnte mir berichten?



Vermutlich geht es nicht ganz so einfach wie Du Dir das jetzt vorstellst. IIRC sind die Telexe nicht für Dauerstrom am ungedimmten F-Ausgang ausgelegt, und nur gedimmt ziehen die nicht an. Du brauchst also entweder einen Decoder, der speziell für neuere Telexkupplungen vorbereitete Funktionsausgänge hat, die Du entsprechend konfigurieren mußt, oder Du brauchst noch eine Schutzschaltung zwischen Telex und Funktionsausgang.

MfG
Rudolf


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: Telexeinbau Märklin 36355

#11 von jogi , 03.05.2013 16:45

Hallo , Jogi hier


Mit der MS 2 kann man den Fkt. Ausgang zeitlich begrenzen !!

z.B. auf 5 Sek. , da nimmt die Kupplung keinen Schaden .

Ist natürlich ein Problem , beim Betrieb mit einer anderen Zentrale .

Sicherer ist es natürlich , wenn man die Zeit im Decoder begrenzen kann .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Telexeinbau Märklin 36355

#12 von einachser ( gelöscht ) , 06.05.2013 18:37

Danke für eure Infos,
da ich ausschliesslich mit MS 2 steuere, werde ich das mit der zeitlichen Begrenzung aufgreifen. Ich werde berichten, wenn der Einbau erfolgt ist und die ersten Einsätze vorliegen. Jedenfalls wäre das total klasse, wenn diese schöne Rangierlok mit Telex ausgestattet werden könnte. Sie ist für mich die passende Rangier-Ergänzung für die kommenden Erzwagen.
Grüsse euch,
einachser


einachser

RE: Telexeinbau Märklin 36355

#13 von die_natter , 19.05.2013 15:51

Hallo,

die Kupplung 117993 wird mit welcher Spannungshöhe betrieben?
(Zeitliche Begrenzung ist nicht gemeint)

Ist es U+ vom Decoder oder 5V?
Ich habe die Kupplungen hier liegen zum Einbau und schon bei 5V zieht der Magnet sauber an.

Weiß das einer?
Wollte jetzt nicht eine Lok aufschrauben und nachmessen...

Besten Gruß

Klaus


die_natter  
die_natter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 04.04.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz