Vor etwa einem Jahr habe ich den Kühlwagen "Rothaus" mit roten Schlusslichter gekauft.
Es gibt auch andere Variationen davon in der Display-Box 00767 von M*.
Es ist schön aussehendes Wagen, aber irgendwie lief die nicht richtig auf meinem K-Gleisanlage.
Diese Wagen sind mit einem neuartigen Schleifer ausgestattet, eine lange Metallschleifer, eingehüllt in eine noch längere aus Plastik.
Der Schleifer verfügt über 5 Oberflächen die die Pukos berühren: 2 Metallstücke mit einer zentralen Kunststoffteil und 2 äußeren Abschnitte in Kunststoff wieder mit 'Hörner', um den Schleifer über Weichenschienen zu helfen.
Zwischen die Teilstücke gibt es abgeschrägte Übergänge, die anscheinend auch die querstehende K-Gleis Pukos gefallen.
Am Anfang war ich mich von dieses Problem nicht bewusst. Der Schlusslichtwagen wurde auf verschiedene Züge rangiert, die manchmal geheimnisvoll entgleisten.
Es sah aus als ob der Zug etwas getroffen hatte, wobei die KK-Mechanismen einige Wagen aus den Schienen geworfen hatten. Aber es war nicht jedes Mal, und es war an verschiedenen Orten.
Und es gab immer andere Wagen, die entgleisten.
Kürzlich wurden die Dinge klarer: als ein Zug mit diesen Kühlwagen zu einen krachender Halt kam, brach das ein KK-Mechanismus.
Mit einer Lok und den verdächtigen Schlusswagen bildete ich einen kurzen Testzug. Immer geschoben, mit der Kühlwagen vor.
Und rumgefahren, immer beobachtet, da stellte sich heraus, dass diese Schleiferkonstruktion ein Problem ist auf K-Gleis-Weichen von R2.
In etwa 30 Prozent der Versuche, verursachten die langen, querstehende Pukos von R2 K-Gleis-Weichen das Hängen der Schleifer, und das ergab einen heftigen Halt....
Es ist der Übergang von Metall auf das zentrale Kunststoffteil, die das hängen der langen, flachen Pukos einer Weiche in der Lücke dort, möglich macht, in etwa 1/3 der Testlaüfe.
Es ist oft in der Kurve, nach innen bewegt, wo dies geschieht.
Die Weichen sind die neueren R2, diejenigen mit dem Clip-on Antriebe, 226x.
Es passiert auch auf der 3-Wege-Weiche. Die schlanken Weichen scheinen mit diesem Schleifer einverstanden zu sein.
Hat jemanden dies auch bemerkt?
Ich denke, ich werde M* schreiben und sehen, ob eine bessere Schleiferkonstruktion vorhanden ist, und
vielleicht ein KK-Halterung für das Kaputte geliefert werden kann.