#3 von
Schmalspur-Fan
(
gelöscht
)
, 07.05.2013 17:48
Heute habe ich nur mal schnell ein paar Bachmann Drehgestelle drunter gesetzt, das Dach gekürtzt und in der Bastelkiste nach was Brauchbarem für die Bühnengeländer gesucht. Da ich noch reichlich MT-Bühnen habe werde ich mal damit einen Versuch machen. Aber ich denke eigentlich jetzt schon, das die mir zu dick werden. Aber zumindest die Aufstiegstritte werden wohl herhalten müssen.
#4 von
Schmalspur-Fan
(
gelöscht
)
, 17.05.2013 14:36
Inzwischen ist ein bisschen weiter gegangen. Die Oberlichter sind drauf und die Bühnen sind fertig. Die MT Bühnen habe ich im warsten Sinne des Wortes verworfen...
Da mir der Wagen ganz gut gefällt, wird er wohl bald ein Geschwisterchen bekommen...
ist ja eine interessante Bastelei was du aus den Wagengehäusen baust. Irgendwie muß man auch die Ausgabenseite des Hobbys im Auge behalten. So kann man vielleicht einen solchen Wagen aus der Bucht ergattern und seinen Fahrzeugpark auch mal preiswert erweitern. In den Laden gehen und kaufen ist ja nicht bei der Nenngröße 0e.
Was ist das für eine Dampflok? Das Fahrwerk könnte einer Piko BR56 entstammen.
#9 von
Schmalspur-Fan
(
gelöscht
)
, 01.06.2013 11:35
Inzwischen habe ich die Bühnenwände doch nochmal auf MT-Teile verändert. Gefällt mir irgendwie besser.
Beide Wagen sind erst mal soweit fertig, das sie in die Lackierung können. Sie werden beide in einen DR weinrot lackiert.
Inzwischen sind die nächsten 3 dieser Coca Cola/Dickie - Wagen auf dem Weg zu mir, so das noch 2 2-achsige Wagen entstehen werden. Beide jeweils um 2 Fenster verlängert. Dann Kommt noch der Packwagen dazu und vielleicht noch ein Güterwagen, das sollte für den Zug reichen.
#14 von
Schmalspur-Fan
(
gelöscht
)
, 12.07.2013 11:41
Inzwischen sind die 4-achser soweit lackiert, das eigentlich erst mal die obligatorische Alterung an der Reihe wäre, aber das wird wohl erst nach meinem Urlaub was werden.
Wenn ich die Bilder so sehe, merke ich, das ich unbedingt was an der Ausleuchtung ändern muß. Das die Dächer schon leicht gealtert sind fällt überhaupt nicht auf...
Inzwischen habe ich auch mit meinem Packwagen angefangen. Das Modell an sich kennen ja viele von euch bereits. Ich muß mein Modell nur 5mm schmaler machen, so das ich beidseits der Stirnwandrungen je 2,5mm raus nehmen werde.
Hier ist dies ganz links schon mal geschehen und das Teil lose wieder angelegt. Dass das angesetzte Teil unten nun etwas kürzer ist und die Fugen nicht mehr ganz eine einheitliche Linie bilden, toleriere ich.
#17 von
Schmalspur-Fan
(
gelöscht
)
, 25.07.2013 16:09
Inzwischen ist es am Zug ein Stück weiter gegangen.
Die Inneneinrichtungen für die beiden 4-achser sind fertig.
Die 2-achser sind erst mal soweit lackiert, das sie gealtert werden können.
Der Packwagen ist ebenfalls soweit lackiert und wartet im Moment erst mal noch auf seine Beschriftungen, welche sicherlich nach meinem Urlaub auf mich warten werden.
jetzt will ich mich auch mal zu Wort melden hier. Ich habe schon mehrfach bei dir geschaut, aber nie so recht durchschaut, was das am ende wird. Jetzt ist selbst für mich erkennbar wohin die Reise geht und ich muß gestehen, das gefällt mir sehr.