RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#1 von Leimex ( gelöscht ) , 03.05.2013 22:56

Werte Kollegen,

wie aufwendig ist der Umbau CAT 72301 High End DC auf AC?

Danke für die Info.


Kollegiale Grüße

Heinz


Leimex

RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#2 von easy30 , 04.05.2013 11:18

Hallo Heinz,
nimm doch einfach die von ROCO.
Gibt´s mit Sound zur Zeit relativ günstig bei Ebay oder hier:
http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html

LG Markus


 
easy30
InterRegio (IR)
Beiträge: 239
Registriert am: 30.10.2008


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#3 von MotzlD , 04.05.2013 11:59

Hi Markus,

Du hast da was verwechselt. Er meint das Doppelstockwagenset von Jägerndorfer.

lg Matthias


MotzlD  
MotzlD
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 20.11.2009
Ort: Wien
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 / CS2 / CS3, MS1 / MS2 / MS3, Analog Trafo
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#4 von 181fan , 04.05.2013 16:45

Ich habs auch noch vor mir. Dürfte aber recht übersichtlich sein:
-Steuerwagen zerlegen
-Schleifer einbauen
-Kabel zur Platine verlegen
-1 Kabel umlöten
-Dekoder einbauen

Da die HighEnd ja bereits stromführende Kupplungen haben wars das.
EDIT: Ups! Übersehen: Die anderen Wagen müssen dann ja auch umgelötet werden, sonst gibts nen Kurzen

Von der Lokseite her würde ich nur ungern den Strom "anzapfen"


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#5 von Leimex ( gelöscht ) , 04.05.2013 20:39

Werte Kollegen,

danke für die Tipps.

Habe mir nun im ebay die ROCO CAT in Wechselstrom um 160,-- EUR gekauft.

Nun überlege ich den Kauf des DC-Set mit der Bügelkupplung des Jägerndorfer CATs 74301, denn das ist günstig und man bekommt es noch.

Eigentlich kann ja nichts passieren, wenn ich auf dem C-Gleis fahre, außer das ich halt keinen Lichtwechsel beim Steuerwagen habe, oder?

Danke für die Info.

lg Euer Heinz


Leimex

RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#6 von 181fan , 05.05.2013 10:33

Fahren geht problemlos, da von Minus nach Minus kein Strom fließen kann. Ich habe nebenbei das 74301 (Basic) und werde beim Umrüsten auch gleich noch LED-Beleuchtung einbauen. Als Zuglok konnte ich Roco 78453 aus einer Schweickhardt-Aktion verpflichten

Farblich gibt es nebenbei auch keine Probleme, JC und Roco passen wunderbar zusammen.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#7 von Leimex ( gelöscht ) , 07.05.2013 16:32

Hat den von Euch schon umgebaut?

Angeblich sollen manche Gehäuse stellenweise verklebt sein, weshalb die Abnahme des Gehäuses nicht so einfach möglich sein soll, wie bei den alten Railjets.

Danke und lg

Heinz


Leimex

RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#8 von 181fan , 09.05.2013 08:45

Sorry, dazu kann ich wenig sagen. JC hat hier das Gehäuse irgendwie befestigt, ich konnte es aber nicht herausfinden wie. Laut Anleitung einfach nur spreizen und abziehen....ganz so einfach ging es dann doch nicht.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#9 von BBQ Chef , 30.07.2013 18:40

Hallo,
ich habe mir eine AC ROCO CAT LOK (78453) und das Jägerndorfer DC High End Wagenset (72301) bestellt. Lt Jä. ist es auch für den Betrieb mit der AC Lok geeignet, da die Beleuchtung des Steuerwagens über die stromführende Kupplung erfolgt. Was ich nicht bedacht habe: die Roco Lok hat keine stromführende Kupplung! Nun meine Fragen:

1. Ist der Einbau der Kupplung in die Lok kompliziert?

2. Welche Kupplungen verwendet Jä. ?

3 Sollte ich nicht besser die Roco Lok gegen die Jä (11190) tauschen?


Viele Grüße
BBQ Chef


Viele Grüße

Stephan


Railware 7 / Märklin CS3 60226 (Fahren und Schalten) / Märklin Booster 60175 / Märklin LinkS88 / C-Gleis / IEK Rückmelder, LDT Weichen- u. Schaltdecoder / sukzessive Viessmann 4558 Weichenantriebe


BBQ Chef  
BBQ Chef
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 17.05.2009


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#10 von 181fan , 30.07.2013 20:10

Grundsätzlich gibt es 3 Lösungsmöglichkeiten:

a) JC = JC das heißt Lok und Wagen können über die gleiche Kupplung "miteinander Reden"
b) RC = JC in dem Falle die Lok UND den ersten Wagen mit der gleichen SFKK ausrüsten
c) RC - JC dann wird einfach der Strom im Steuerwagen abgegriffen und mittels Funktionsdekoder geschaltet

Da die JC-Lok rund 100€ teurer ist als die Roco und eine SFKK mit so vielen Polen schon eher seltenheitswert hat bzw. die von JC wahrscheinlich nicht als ET zu bestellen geht ist Variante C mit ca. 30€ Einsatz die günstigste.

Zu 1) das ist zunächst ne Steckverbindung nach NEM, ABER: daran befestigt sind ja mehrere PINs mit Kabeln die irgendwo angelötet werden müssen. Wo welches Kabel rankommt mußt Du selbst herausfinden, weil ne Anleitung dazu wird es wohl nicht geben.

Zu2) Google Bildersuche hat das ergeben: http://5.static-hood.de/img1/xxl/3289/32892977.jpg
Das sieht nach einer eigenen SFKK mit 6-polen aus. Ggf. ist diese als ET beim Wagenset aufgeführt. Belegt sein müssten Spitzenlicht, Schlusslicht und Innenbeleuchtung. Evtl. ist die Belegung um einen weiteren Pluspol vom Steuerwagen zur Lok, wenn diese die Schleiferumschaltung beherrscht.

Du siehst das ist nicht ganz easy. Deswegen tendiere ich zu Lösung C mit dem Funktionsdekoder.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#11 von arlbergexpress , 01.08.2013 01:40

Hi,

Also das funktioniert so nicht. Alle JC High-End Wagensets (RailJet/Wiesel/CAT) besitzen eine 6 Polige Kupplung. Auch an den Wagenenden. Es liegt keine Ersatzkupplung mit Normschacht bei.

Das System ist so ausgelegt, dass der Kunde einen High-End Zug mit einer passenden High-End Lok mit nur einem Decoder betreiben kann. Mit einer Lok von einem anderen Hersteller ist dies natürlicherweise nicht möglich.

Was ich Dir zu deiner Situation Raten kann: wende Dich an den Jägerndorfer Service und bitte um eine Basic Kupplung. Du kannst dann den Wagen öffnen, die Stromführende Kupplung am Ende demontieren und die Normschachtkupplung einsetzen. Das einzige was daran etwas tricky ist, ist das einsetzen der Feder.

Dann kaufst Du dir einen ESU LokpilotFX und setzt ihn in den Steuerwagen. Den programmierst Du dann auf die gleiche Adresse wie die Lok und du kannst Parallel zur Lok Spitzensignal, Fernlicht und Innenbeleuchtung schalten. Jedoch ist hierbei zu beachten, dass Die Funktionstasten Belegung gleich mit der des Lokdecoders sein muss. Sollte das nicht der Fall sein, brauchst Du einen ESU Lokprogrammer oder einen Händler der letzteres Besitzt.

An deiner Stelle hätte ich gleich einen JC Taurus gekauft oder aber ein Basic Set.


arlbergexpress  
arlbergexpress
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 26.01.2012


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#12 von BBQ Chef , 02.08.2013 18:49

Hallo 181fan, hallo arlbergexpress,
vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe hin und her überlegt und mir dann die 30 EUR teurere JC High End AC bestellt. Die Roco mit dem Sound Decoder war sehr verführerisch. Da ich bereits den JC Railjet HE habe (und recht zufrieden damit bin) denke ich diese Sache geht so in Ordnung. Die Roco werde ich, unbenutzt, zurückschicken! Vielleicht werde ich einen Sound Decoder nachrüsten (soundmanufaktur.at für 119 EUR).

Gruß BBQ Chef


Viele Grüße

Stephan


Railware 7 / Märklin CS3 60226 (Fahren und Schalten) / Märklin Booster 60175 / Märklin LinkS88 / C-Gleis / IEK Rückmelder, LDT Weichen- u. Schaltdecoder / sukzessive Viessmann 4558 Weichenantriebe


BBQ Chef  
BBQ Chef
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 17.05.2009


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#13 von BBQ Chef , 15.08.2013 22:23

Hallo,
heute sind die Wagons eingetroffen (Jägerndorfer CAT DC High End). Ich habe sie gleich mit der JAE High End CAT LoK AC gekoppelt und das Ergebnis ist eher mau. Den Decoder Dummy habe ich entfernt, allerdings leuchtet nur das Fahrlicht des Steuerwagens. Die roten Rückfahrlichter lassen sich nicht aktivieren, die Wagenbeleuchtung ebenfalls nicht. Mache ich an der Digitalzentrale einen Reset leuchtet die Wagenbeleuchtung ganz kurz auf. Der Railjet Steuerwagen (AC) hingegen funktioniert an der CAT Lok problemlos. Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß BBQ Chef


Viele Grüße

Stephan


Railware 7 / Märklin CS3 60226 (Fahren und Schalten) / Märklin Booster 60175 / Märklin LinkS88 / C-Gleis / IEK Rückmelder, LDT Weichen- u. Schaltdecoder / sukzessive Viessmann 4558 Weichenantriebe


BBQ Chef  
BBQ Chef
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 17.05.2009


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#14 von 181fan , 15.08.2013 23:36

Ich hab nur ne Vermutung! AC-Dekoder sind zu 99,9% Multiprotokoll, wärend DC-Dekoder idR nur DCC können.
-> Also auf jeden Fall mal den Dekoder Checken! (BTW: Obacht, da darf kein Lokdekoder rein!!)

Wie gesagt, ist nur ne Idee...


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#15 von BBQ Chef , 17.08.2013 18:09

Hallo Martin,
ich weiss nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe. Aber zwischenzeitlich habe ich die AC Lok mittels Programmiergleis und der TAMS MC von MM auf DCC umgestellt und basierend auf einer Info in einem anderen Forum 3 CVs geändert (CV32=2, CV426=16, CV442=16) und F3 freigeschaltet. Es funktioniert. Allerdings habe ich beim herumprobieren, ist meine erste Lokdekoderprogrammierung, das Fernlicht und die Lampenabschaltung im Schiebebetrieb deaktiviert. Außerdem funktioniert die rote Beleuchtung am Steuerwagen immer noch nicht. Liegt letzteres vielleicht daran, dass das Wagenset DC ist?

Frage: hat Jemand eine CV Übersicht für die Jae 11190?

Viele Grüße BBQ Chef (der, der gleich seinem Nickname alle Ehre machen wird!)

P.S.
Wo wir gerade bei CVs sind. Ich habe auch einen JAE Railjet AC Highend (Lok und Wagenset.) Der läuft mit MM Protokoll wie vom Werk vorgesehen. Die Funktionen und das wechselnde Licht des Steuerwagen funktionieren. Allerdings leuchtet die Wageninnenbeleuchtung nur wenn die Wagen gezogen werden. beim Umschalten der Lok auf Schiebebetrieb erlischt das Licht und lässt sich auch nicht durch Betätigen der F3 Taste einschalten. Nach erneutem Umschalten geht´s wieder. Was ist hier falsch?


Viele Grüße

Stephan


Railware 7 / Märklin CS3 60226 (Fahren und Schalten) / Märklin Booster 60175 / Märklin LinkS88 / C-Gleis / IEK Rückmelder, LDT Weichen- u. Schaltdecoder / sukzessive Viessmann 4558 Weichenantriebe


BBQ Chef  
BBQ Chef
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 17.05.2009


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#16 von arlbergexpress , 17.08.2013 18:19

Jägerndorfer verbaut ab Werk ESU Lokpiloten. Die Anleitung findest Du bei ESU auf der Webseite.

Zum Innenbeleuchtungsproblem: das wird daran liegen, dass die Funktion nur für eine Richtung freigegeben ist. Man kann die Einzelnen Funktionen Richtungsabhängig aktivieren/deaktivieren. Wie das mit einem Tams Gerät aussieht weiß ich nicht. Ich selbst nutze einen ESu Lokprogrammer mit dem alles wunderbar funktioniert. Am einfachsten wird es sein, du gehst zu einem Händler der jenen Lokprogrammer hat und lässt Dir dort alles auf die richtigen Werte einstellen.


arlbergexpress  
arlbergexpress
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 26.01.2012


RE: Jägerndorfer CAT Umbau von DC auf AC

#17 von 181fan , 18.08.2013 10:28

Ich hab gestern 6h damit zugebracht irgendeiner meiner 185 den Sound beizubringen... Piko hat Susi, 185.1 hat keinen Platz (weder Dekoder noch LS) also zu den Trixen. Dort stundenlang rumgelötet und gebastelt... der LS muß noch neu bestellt werden (kleinerer, da der original zu groß ist). Jetzt leuchtet noch Doppel A...

Und jetzt zum Thema zurück: 255 CVs die alle irgendwas bedeuten, da kann man stundenlang drin schmökern und findet immer noch was neues. Das anlöten von Kabeln ist Babykram! Die Konfiguration ist wahnsinn!


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz