RE: Märklin Krokodil der ÖGEG

#1 von Thomas Bauer ( gelöscht ) , 05.05.2013 16:28

Hallo,
ich habe mir bei Erscheinen das Krokodilset 37565 mit dem grünen und braunen Krokodil gekauft.
Nun ist auch das limitierte der ÖGEG erschienen und ich überlege, ob ich es auch kaufen soll.
Aber angesichts des doch hohen Preises für eigentlich die gleiche Lok, frage ich mich ob dies lohnenswert ist, denn es werden bestimmt ständig neue "limitierte" Serien kommen und es ist auch als "Hardcore Sammler" nicht möglich, alle Modelle zu besitzen. Wie ist Eure Meinung? Kennt Ihr auch das Gefühl, alle Modelle eines Loktyps zu haben?


Thomas Bauer

RE: Märklin Krokodil der ÖGEG

#2 von Michael K , 05.05.2013 16:41

Servus Thomas

Zitat

Aber angesichts des doch hohen Preises für eigentlich die gleiche Lok, frage ich mich ob dies lohnenswert ist, denn es werden bestimmt ständig neue "limitierte" Serien kommen und es ist auch als "Hardcore Sammler" nicht möglich, alle Modelle zu besitzen. Wie ist Eure Meinung? Kennt Ihr auch das Gefühl, alle Modelle eines Loktyps zu haben?


Nun, ob es "lohnenswert" ist (in welchem Sinne eigentlich - hoffentlich meinst Du nicht im Sinne von Wertsteiergerung...) musst Du für die selbst klären.
Ich gehe jedenfalls davon aus, dass diese Krokodilbauart sehr schnell in vielen Versionen und Farben kommen wird. Sind es doch jetzt schon 4, wenn ich mich nicht täusche.
Mir reicht eigentlich ein modell aus, wenns bezahlber ist.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.868
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin Krokodil der ÖGEG

#3 von 232 U 1 , 05.05.2013 17:11

Hallo Thomas,

Märklin ist sehr geschickt, wenn es darum geht, den "Sammel-Instinkt" der Modellbahner anzustacheln. Märklin freut sich an den Umsätzen, aber der Modellbahner wird es irgendwann leid, bei der 20. oder noch zahlreicheren Variante eines Modells weiter mitzuziehen (der aktuelle Koll-Standardkatalog nennt für das Vorgängermodell 3356 ff mehr als 20 in den Märklin-Katalogen angebotene Varianten, dazu kommen noch diverse gealterte, eingeschneite und sonstige Varianten, die nicht in den Märklin-Katalogen enthalten waren).

Für mich gibt es nur 2 Gründe für den Kauf eines Modells: Entweder interessiere ich mich stark für das konkrete Vorbild, oder ein Modell ist besonders gut gelungen, so dass das Modell selbst mein nachhaltiges Interesse weckt. Wenn ich mir über einen Kaufwunsch nicht ganz sicher bin, ist meine Entscheidung prinzipiell "nein". Diese "nein"-Entscheidungen habe ich noch nie bereut.

Grüße
Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: Märklin Krokodil der ÖGEG

#4 von supermoee , 05.05.2013 18:34

Hallo,

Märklin wird uns noch die nächsten 20 Jahre mit Krokodilen überschütten, da habe ich keine Eile, welche zu ergattern. Deswegen habe ich auch noch nicht die 37565 Packung gekauft. Jetzt ist es eine Formneuheit, daher halten sich die Rabatte in Grenzen. Ich warte noch 5 Jahre und dann werden die auch günstiger sein. Das Vorgängermodell habe ich auch erst seit 2 Jahren, nach über 30 Jahren Modellbahnhobby.

Ob es sich für dich lohnt musst du selber wissen. Ich habe wenige Must have Loks, die ich relativ rasch gekauft habe. Alles andere kann auf die nächste Rabattaktion warten. Ich muss nicht alle Typen einer Lok haben. Bei mir sind die Epochen auf der Anlage massgebend.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.539
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Krokodil der ÖGEG

#5 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.05.2013 19:01

Wenn Märklin nur eine Variante anbieten würde, würden hier alle die jammern, die sich eine andere Epoche, Farbe, Betriebsnummer oder was auch immer wünschen.
Bietet Märklin für jeden Sammler eine Variante an, dann unterstellt man Märklin, sie wollten denSammlern das Geld aus der Tasche ziehen.

Es wird doch keiner gezwungen, jede Lok zu kaufen. Ich finde es gut, wenn für jeden was dabei ist. Ich würde das Kroko z.B. nur in Braun oder in Milka kaufen.


Maxjonimus

RE: Märklin Krokodil der ÖGEG

#6 von alex218 , 05.05.2013 19:12

Hallo Maxjonimus,
Vollmilch oder Nuss?
Im ernst, du hast recht ich als bekennender BR 218 Liebhaber habe auch nicht alle Design-&Farbvarianten, weil einige davon mir halt nicht gefallen.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.384
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Krokodil der ÖGEG

#7 von Djian , 05.05.2013 19:58

Hallo,

die eigentlichen Raritäten von Märklin sind mittlerweile die "nicht-limitierten-Serien" geworden. Von denen findest du nämlich seit der Jahrtausendwende zunehmend weniger im Katalog.
Mit ihren "Einmaligen Serien", die alle drei Jahre mit anderer Betriebsnummer als "Neuheit" bepriesen werden übertreibt es die Göppinger Marketingsabteilung in meinen Augen maßlos bis an die Grenze des (für mein Ethikverständnis, sicher nicht im juristischen Sinne) Unseriösen. Ehrlich, ich bin ein sogenannter Märklinist, aber wenn Göppingen "Neu!!! - nur heute erhältlich!!" herausbrüllt, bin ich der letzte, der sofort losrennt. Was ich mir wünsche, wäre einfach ein bischen mehr Konstants im Program und dass interessante Wagen auch wieder einzeln statt nur in Sets erhältlich sind. So kaufe ich dann halt auf Börsen. Da verdient Märklin dann zwar kaum was dran, was ich für die Mitarbeiter, die nicht im Marketing sitzen und Lohnkürzungen auf sich nehmen mussten wirlich bedaure - aber Leute: nicht zu den Konditionen!

Nachdenkliche Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.432
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Märklin Krokodil der ÖGEG

#8 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.05.2013 20:11

Zitat von Djian
So kaufe ich dann halt auf Börsen. Da verdient Märklin dann zwar kaum was dran, was ich für die Mitarbeiter, die nicht im Marketing sitzen und Lohnkürzungen auf sich nehmen mussten wirlich bedaure - aber Leute: nicht zu den Konditionen!


Was meinst Du denn, wie die Ware zu den Börsen kommt? Richtig, die Ware hat jemand bei Märklin gekauft und wird auf der Börse weiterverkauft. Märklin ist es letztlich egal, welchen "Zwischenhändler" Du wählst.

Aber nehmen wir mal meinen aktuellen Lieblingstriebwagen, den VT 75.9. Der kam als einmalige Serie heraus und ist nun, nach einem Jahr ausverkauft, wenn auch er von vielen Händlern verramscht wird (mich hat's gefreut, den VT 75.9 mit Sound für 159€ zu ergattern). Nun kommt als Sommerneuheit 2013 eine neue Auflage, ebenfalls als einmalige Serie, in der beige-roten Ausführung der DRG heraus. Klar könnte ich mich jetzt ärgern, weil die DRG-Version auch sehr schön ausschaut. Aber was würde es mir bringen, wenn es die DB-Version in rot 5 Jahre als Normalprogramm gäbe?

So kann ich mir die DRG-Version holen, wenn sie ebenfalls verramscht wird (denn 399,95 € sind mir definitiv zu viel) oder ich lass es eben bleiben und ein anderer DRG-Fan freut sich, dass der VT 75.9 endlich als DRG-Version erscheint.


Maxjonimus

RE: Märklin Krokodil der ÖGEG

#9 von Djian , 05.05.2013 20:56

Hallo!

Klar, wenn man sich das Ding gekauft hat, nützt es einem die nächsten 5 Jahre im Katalog nichts. Das für die Dinge, die man Jahre später auf einer Börse kauft Märklin schon sein Geld erhalten hat, auch klar.
Ich denke da in zeitlich anderen Dimensionen: manche Leute, ich denke da besondes an die jüngeren, müssen verdammt lange sparen, bis sie sich das Modell, in das sie sich verguckt haben kaufen können. Und zack, dann ist es auch schon wieder aus dem Programm. Und dann lassen sie das irgendwann einmal ganz. Ich warte ja auch länger. Gäbe es die Sachen länger, würde ich sicher auch verstärkt auf Neuware zurück greifen und dann hätte Märklin 2 verkauft - die, die auf der Börse liegt und die, die ich von meinem Händler erstanden habe.
Mir ist auch völlg klar, dass der VT75.9 in DRG nach kurzer Zeit verramscht wird, dafür fahren zuwenige das Thema, ich denke aber auch, dass das Interesse an der roten DB Ausführung nicht bereits nach einem Jahr abgeebt ist. Die Konstants im Programm würde auch den Händler guttun, denn dann müssten sie nicht nach ein paar Monate alles verramschen, um die Lagerkapazitäten für die nächsten Einmalserien frei zu bekommen. Als Kunde habe ich davon auch nichts, wenn dann ein Händler nach dem anderen die Segel streicht. (Letztendlich zahle ich da als Kunde dann eh drauf - ich übersiptze es jetzt mal: die 50,-€ die ich gespart habe zieht man mir durch den Anstieg in der Arbeitslosenversicherung mehrmals im Jahr wieder ab).
Genauso wird es auch mit dem Krokodil, dessen dieses Thema gewidmet ist ergehen. Das ist ein absolutes Randgebiet. Wo soll die, einigermaßen glaubhaft, schon zum Einsatz kommen?

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.432
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz