Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe: ich habe jetzt 2 Sets von dem neuen BÜ 5104 und versuche, die vierschlägig aufzubauen. Irgendwie passt das nicht mit der Bedruckung der Schrankenbäume. Aus Autofahrersicht habe ich links immer die roten Punkte (die nach innen gehören) statt der rot/weißen Balken.
Ich habe schon versucht, den Baum umzudrehen (geht nicht, der passt nur in einer Richtung in die Halterung) oder den Behang um den Baum zu drehen (dann würde es auch passen, geht aber leider auch nicht, denn der Baum lässt sich in den drei Haltern leider nicht drehen).
Hat einer von euch vielleicht eine Idee? Übersehe ich da was? Gibt es eventuell eine andere Version des BÜ? Beim googeln finde ich immer nur die eine Version.
#2 von
MoBaFan1997
(
gelöscht
)
, 08.05.2013 20:51
Du hast doch 2 Sets. Dann kannst du doch untereinander tauschen. Einmal beide die eigentlich nach links gehören auf eine Seite der Schienen und auf der anderen Seite beide, die eigentlich nach rechts gehören. Dann müsste es gehen. MFG Fabian
#3 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 08.05.2013 21:38
Zitat von MoBaFan1997Du hast doch 2 Sets. Dann kannst du doch untereinander tauschen. Einmal beide die eigentlich nach links gehören auf eine Seite der Schienen und auf der anderen Seite beide, die eigentlich nach rechts gehören. Dann müsste es gehen. MFG Fabian
Nee, das ist ein Denkfehler.
Jedes Set enthält zwei Bäume, die "eigentlich rechts gehören". Also hat er jetzt 4 rechte. Wovon er 2 auf "links" umbauen muss. Das ist das Problem. Es gibt keine "links gehörenden" Gruß Martin
muss es wirklich sein, einen identischen Beitrag innerhalb von zwei Minuten in (mindestens) zwei Foren einzustellen? Vielleicht gibst Du einem Forum zunächst die Chance eine passende Antwort zu geben...
#5 von
MoBaFan1997
(
gelöscht
)
, 08.05.2013 22:43
Zitat von Nichteisenbahner
Zitat von MoBaFan1997Du hast doch 2 Sets. Dann kannst du doch untereinander tauschen. Einmal beide die eigentlich nach links gehören auf eine Seite der Schienen und auf der anderen Seite beide, die eigentlich nach rechts gehören. Dann müsste es gehen. MFG Fabian
Nee, das ist ein Denkfehler.
Jedes Set enthält zwei Bäume, die "eigentlich rechts gehören". Also hat er jetzt 4 rechte. Wovon er 2 auf "links" umbauen muss. Das ist das Problem. Es gibt keine "links gehörenden" Gruß Martin
Da muss ich dir recht geben. Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass es pro Set einen Schlagbaum für links und rechts gibt. Sorry. MFG Fabian
muss es wirklich sein, einen identischen Beitrag innerhalb von zwei Minuten in (mindestens) zwei Foren einzustellen? Vielleicht gibst Du einem Forum zunächst die Chance eine passende Antwort zu geben...
Hallo. Das ist ja wohl egal in wie vielen Foren er den Beitrag einstellt.
Vielleicht will er möglichst zeitnah eine Lösung bekommen? Und dann ist ein Einstellen eines Beitrages in mehreren Foren ein passender Weg. Nicht in jedem Forum ist "die" Kompetenz vorhanden, die man braucht. Und man weiß in der Regel vorher nicht wo man seine Frage "erfolgreich" beantwortet bekommt .
Also am Besten: Leben und Leben lassen.
Leider kann ich beim eigentlichen Problem nicht weiter helfen.
mfG Ralf
Zitat von UrsulusHallo,
muss es wirklich sein, einen identischen Beitrag innerhalb von zwei Minuten in (mindestens) zwei Foren einzustellen? Vielleicht gibst Du einem Forum zunächst die Chance eine passende Antwort zu geben...
im aktuellen Miba-Heft 05/13 behandelt man, u.A. auf den Seiten 24 bis 29, die Ansteuerung der Viessmann-Schranke 5104.
Auf der Seite 25 ist die Schranke im gleichen Zustand wie auf deinem Foto abgebildet zu sehen, dh. zwei identische Schrankenanlagen mit Antrieb.
Auf der Seite 24 jedoch ist die Viessmann-Schranke eingebaut in der Anlage zu sehen:
beide Schrankenbäume haben ihren Antrieb auf der rechten Seite, beim vorderen Schrankenbaum schaut man auf die rot-weiß gestreifte Seite, beim hinteren Schrankenbaum aber von der gleichen Position auf den weiß-rot-gepunkteten Schrankenbaum. Der Schrankenantrieb vom hinteren Schrankenbaum wird durch die BR 65 verdeckt. Das heißt, irgendwie muss es der Author geschafft haben, einen Schrankenbaum vom Antrieb abzuziehen und umgedreht wieder aufzustecken, was dich deinem Wunsch, eine gegenschlägige Schranke aufzubauen, vieleicht weiter bringt. Der "Behang" von dieser "umgebauten" Schranke steht jedoch ein wenig über den Schrankenbaum hinaus.
Vielleicht kannst du ja, über die Miba Redaktion, den Author Manfred Peter kontaktieren und ihn fragen, was er genau gemacht hat.
muss es wirklich sein, einen identischen Beitrag innerhalb von zwei Minuten in (mindestens) zwei Foren einzustellen? Vielleicht gibst Du einem Forum zunächst die Chance eine passende Antwort zu geben...
Gruß Ursulus
Lieber Ursulus,
so erhöht er aber seine Chance mehr Leute zu erreichen welche Ihm einen konstruktiven Lösungsansatz auf seine Frage geben können Was spricht also dagegen?
Zur Frage von Frank:
Wie Martin bereits erwähnte liegt die Lösung wohl nur in einer Umlackierung bzw. sofern möglich, den Schlagbaum um 180° zu drehen. Meine Google Suche ergab leider auch keine Vierschlägige Alternative zu dem Viesmann BÜ sodass wohl nur ein Lösungsansatz wie bereits oben beschrieben bleibt. Ich schau mich aber noch mal weiter um. Vielleicht findet sich noch eine weitere Alternative.
Viele Grüße Stephan
P.S. Edit: Sollte sich der Behang vom Schlagbaum lösen, und an der anderen Seite wieder befestigen (anklipsen) lassen, so könntest du den Schlagbaum auch an der Antriebseite absägen, das Loch aufbohren, und den Schlagbaum um 180° gedreht wieder einsetzen. Danach den Behang wieder von der richtigen Seite anbringen.
Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...
Sind das Halbschranken? Wenn ja dann ist es logisch. Davon braucht man auch nur 2 Stück. Da bleibt nur der Umbau oder auf Vollschranke umsteigen was dann eigentlich mehr Sinn macht.
Du möchtest es bestimmt so haben:
Aber in H0 kenn Ich keinen Hersteller,aber es gibt etwas anderes:
im aktuellen Miba-Heft 05/13 behandelt man, u.A. auf den Seiten 24 bis 29, die Ansteuerung der Viessmann-Schranke 5104.
Auf der Seite 25 ist die Schranke im gleichen Zustand wie auf deinem Foto abgebildet zu sehen, dh. zwei identische Schrankenanlagen mit Antrieb.
Auf der Seite 24 jedoch ist die Viessmann-Schranke eingebaut in der Anlage zu sehen:
beide Schrankenbäume haben ihren Antrieb rechts, beim vorderen Schrankenbaum schaut man auf die rot-weiß gestreifte Seite, beim hinteren Schrankenbaum aber von der gleichen Position auf den weiß-rot-gepunkteten Schrankenbaum. Der Schrankenantrieb vom hinteren Schrankenbaum wird durch die BR 65 verdeckt. Das heißt, irgendwie muss es der Author geschafft haben, einen Schrankenbaum vom Antrieb abzuziehen und umgedreht wieder aufzustecken, was dich deinem Wunsch, eine geschlägige Schranke aufzubauen, vieleicht weiter bringt. Der "Behang" von dieser "umgebauten" Schranke steht jedoch ein wenig über den Schrankenbaum hinaus.
Vielleicht kannst du ja, über die Miba Redaktion, den Author Manfred Peter kontaktieren und ihn fragen, was er genau gemacht hat.
Viele Grüße Stefan Walter
Hallo Frank, wie von User "Stefan Walter" geschrieben, ist auf der Seite 24 von Miba 05/13 der komplette Schrankenbaum so montiert wie von dir gewünscht. Der Schrankenbaum muss also aus dem beweglichen Bügel der die Schranke auf und ab bewegt, demontiert und um 180° gedreht wieder montiert werden. Dies wurde auch vom Verfasser in der Miba, so vorgenommen. Das ist sichtbar an dem hinteren Schrankenbaum auf Seite 24, den dieser ist jetzt etwas kürzer, so dass der Behang ein klein wenig Länger ist wie der Schrankenbaum selbst, sichtbar auf dem Bild mit der Vergrößerungslupe. Der Schrankenbaum hat offensichtlich den gleichen Durchmesser über die ganze Länge, da er nicht konisch nach Vorne zuläuft. Wenn keine neue Lackierung erwünscht ist, dann geht es eigentlich nur so.
Viele Grüße Rainer
Wer lächelt anstatt zu toben ist immer der Stärkere (altes japanisches Sprichwort)
ich möchte mir diesen Bahnübergang auch kaufen. Allerdings habe ich eine Frage dazu: Lässt sich der Behang abmachen. Ich finde Schranken ohne Behang schöner und möchte außerdem keine 2 Sets davon kaufen um einen vorbildgerechten BÜ in der Epoche VI zu bauen.
ich hätte gerne einen BÜ wie sie heute gebaut werden. Mit roten Strichen und Punkten auf der Schranke. Bis auf dem Viessmann-Bahnübergang habe ich keinen gefunden der dieser Bauart entspricht. Oder gibt es ihn doch?!
Nein, ich denke nicht. Ich suche auch schon eine ganze Weile nach einer aktuellen Schrankenanlage.
Es ist echt deprimierend, dass es für Epoche II und III Anlagenbauten zu Hauf gibt und quasi die Auswahl zwischen den Herstellern hat und bei Epoche VI ist Ebbe. Da kann man schon froh sein, dass Viessmann den Bahnübergang rausgebracht hat
Gruß
Ralf
Bei manchen Menschen denkt ich mir: "Der dreht sicherlich auch das Quadrat bei Tetris..."
ich hätte gerne einen BÜ wie sie heute gebaut werden. Mit roten Strichen und Punkten auf der Schranke. Bis auf dem Viessmann-Bahnübergang habe ich keinen gefunden der dieser Bauart entspricht. Oder gibt es ihn doch?!
Viele Grüße Julius
Hallo Julius,
Habe selbst mir den 5104 gekauft und auch umgebaut. mit ein wenig Fingerspitzengefühl kannst du die kleinen Klammern die den Behang halten auftippens. dann kannst du auch ihn einwenig einkürzen.
das ist mein versuch, zwar noch nicht durchgestaltet aber funktioniert mit einer Mitsubishi SPS.
nur hatte ich schon zum 2 mal einen Schrankenbaum ohne eigenes zutun den Antrieb defekt.
Gruss Tobias
SUCHE MEC IM MÜNSTERLAND NORD, oder welche die in Emsdetten einen MEC gründen wollen
Befreit die Moba von Drehwurm. Baut mehr Strecke und Module.
S, muss mal etwas Frust ablassen über die Schranken. Sehr stabil sind die leider nicht. nach dem ersten einbau im März 13 riss beim Schrankenbaum im Inneren der obere zugpunkt ohne eine Betätigung vonselbst. hatte den auch dann eingeschickt und ohne Probleme repariert bekommen. dann riss er zum zweiten mal im Juli kurz vor der Ausstellung, also selbstrepariert und die Schranke etwas modifiziert.
beim 3. Mal war ich dann Schuld. bin mit der Hand am Schrankenbaum hängengeblieben und diesmal ist die Betätigung unten am "Servo(?)" gebrochen. Vielleicht sollte man ne Haube bauen und überstülpen, wenn man in der Nähe was macht.
@ Miba222
Schöner BÜ, schade das der Behang beim umdrehen immer so leidet, dass man ihn nicht sogut wieder dran bekommt. woher stammen denn die Andreaskreuze?
Gruss Tobias
SUCHE MEC IM MÜNSTERLAND NORD, oder welche die in Emsdetten einen MEC gründen wollen
Befreit die Moba von Drehwurm. Baut mehr Strecke und Module.
zumindest kündigt Viessmann unter der Nummer 5107 : " H0 Bahnschranke 5104 gespiegelt " an. Könnte also bedeuten, daß es dann 2 linke Bäume sind und man nicht selber Hand anlegen muss.