der kleine Motor des Brawa-Rottenkraftwagens 0456 hat leider seinen Geist ausgehaucht. Ersatz werkseitig nicht mehr lieferbar...was nun?
Auf der Intermodellbau habe ich gesehen, daß es etliche „Industrie-Motoren“ in Kleinformat gibt, aber für 1,5 bis 3 V oder so. Das geht sicher nicht. Außerdem spielt ja auch die passende Drehzahl eine Rolle. Einen kleinen, als Modellbahnmotor ausgwiesenen, habe ich gesehen für immerhin 14 V. Der hätte vom Gehäuse her wohl gepaßt, hatte aber eine Welle an beiden Enden und sollte stolze 25,- Euro kosten, wo die anderen schon für 2,- bis 5,- zu haben waren. Wer soll sich da auskennen?
Daher meine Bitte an Euch: Was baut man da am besten als Ersatz ein? Der Motor braucht keine Schwungmasse zu haben und ein 3poliger Anker würde auch völlig genügen. Wichtig: das Ding sollte nicht „rasen“ (Schnecke wirkt direkt auf ein Zahnrad auf der Vorderachse) und wird später mit Gleichrichter auf einer analogen Märklin-Bahn betrieben werden. Vielleicht kann mir jemand auch gleich einen passenden Fahrtrichtungsumschalter empfehlen (kommt auf den Anhänger oder die Ladefläche drauf)?
Hier noch ein paar Fotos und natürlich die Maße:
Vielen Dank schon mal für Eure Vorschläge!
Gruß, Gernot. ___________________________________ Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe. Hier geht's zu meiner Anlage
Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV
#2 von
Stromstossschalter
(
gelöscht
)
, 08.05.2013 23:11
Zwischeneinwurf: Der Motor sieht auf deinen Fotos erstmal nicht defekt aus, sauberer Kollektor, Lack sieht auch nicht angebacken aus, Kohle ist auch noch genug da.. Ich würde mal das für mich unbekannte Gerümpel auf dem Motor ablöten oder abschneiden und dann mal den Motor testen.
#4 von
Stromstossschalter
(
gelöscht
)
, 08.05.2013 23:33
ja das macht richtig Spaß hier. Wäre vieleicht sinnig gewesen, deine Fehlerdiagnose in die Anfrage zu stellen. Und dazu zu schreiben, daß das Gedönse schon mal zwecks Fehlereingrenzung entfernt wurde. Meine Glaskugel ist scheinst defekt.
Ich frage jetzt trotzdem nach: Was ist am Anker defekt?